Neuer XC90 im Tarnkleid
Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂
Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!
Beste Antwort im Thema
Ich hätte hier was zur Diskussion...
Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.
1661 Antworten
Wieso sollte sich Volvo die Mühe machen, einen alten Motor Euro 6 tauglich zu machen, diese in eine neue Platform einzubauen, welche für die neuen 4 Zylinder mit E Unterstützung usw. entwickelt wurde?
Für den neuen XC90 wird es nur neue VEA Motoren geben und auch diese werden einen Haldex AWD bekommen.
Tesla hat etwas entwickelt, was niemand anderes hat, man merkt aber auch die fehlende Erfahrung beim Automobilbau. Alleine ein starker E Motor und eine grosse Batterie machen nicht automatisch ein sehr gutes Auto. Materialien wie in einem billigst Auto, Sitze ausgeformt wie bei einem Asiataen der 80er Jahre, ein Gewicht wie ein Dampfschiff und Abmessungen welche selbst für die Tesla Werkstätten zu gross sind, lassen im europäischen Alltag nicht nur Begeisterungsstürme aufkommen. Ein Hype in Hollywood betreutet noch keine weltweiten Erfolg.
Die Probleme aller E Fahrzeuge, nähmlich die eingeschränkte Reichweite und das fehlende Netz an Ladestationen, gilt auch für den Tesla, nur wegen der riesigen Bartterie in abgeschwächter Form.
Es würde mich schon sehr wundern, wenn in die neue Plattform noch ein alter 5-Zylinder reinkäme, der wird vmtl. nicht mal reinpassen.
Die 1927 XC werden sich schon verkaufen lassen, allerdings glaube ich nicht das alle zum BLP weggehen. Der Tesla X ist da kaum mit zu vergleichen, der ist etwas einzigartiges. Der XC90 gerade mit dem 4-Zylinder D5 ein Allerwltssüffchen, wie es von jedem Hersteller vergleichbares gibt.
Als T8 wäre er bestimmt den Händlern aus den Händen gerissen worden, so bleibt nur die Hoffnung das genug Alt-XC90-Fahrer es gar nicht mehr abwarten können und unbedingt den neuen wollen.
Die Zeiten, wo die Herren S-Klassen Fahrer bei der Bestellung des Facelift-Modells auch gleichzeitig eine Blindbestellung für den Nachfolger unterschrieben sind denke ich bei allen Altschrottherstelleren (jeder außer Tesla) endgültig vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wer glaubt, dass Tesla so etwas besonderes ist, kauft bestimmt auch iPhones...
Da Nokia nicht geglaubt hat, dass iphones resp. Smartphones etwas besonderes sind, waren Sie dann als ehemaliger Markführer ganz schnell weg vom Fenster.
Ich würd mich ja freuen, wenn der neue XC90 gleich mit de, "neuen" D5 kommt, aber ich glaub es nicht. Nach meinem Informationsstand, werden die neuen 4Zylinder nur als Fronttreibler, die AWDs mit kombiniertem Elektroantrieb am Heck kommen, und ob Ihnen das gleich zu Modellstart gelingt, ist fragwürdig.
Ähnliche Themen
Mein Haushalt ist und bleibt i-frei. Trotzdem wird der X höchstwahrscheinlich der Nachfolger vom PiH. Könnt Ihr Verbrenner-Fahrer eh nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Nach meinem Informationsstand, werden die neuen 4Zylinder nur als Fronttreibler, die AWDs mit kombiniertem Elektroantrieb am Heck kommen, und ob Ihnen das gleich zu Modellstart gelingt, ist fragwürdig.
Wo hast Du Deine Informationen her? Selbst Volvo verkündet überall, dass der XC90 nur mehr mit den neuen 4-Zylindern lieferbar sein wird!
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Trotzdem wird der X höchstwahrscheinlich der Nachfolger vom PiH. Könnt Ihr Verbrenner-Fahrer eh nicht nachvollziehen.
Wieso nicht? Wenn mein Fahrprofil geeignet wäre, würde ich auch sowas fahren wollen. Bei gefühlten 80% der Tage (ich schreibe extra nicht Fahrten) würde ein Elektrofahrzeug ausreichen, aber ein zweites für die restlichen 20% anschaffen...!?
Für mich könnte ich mir einen PiH mit Benziner oder E mit Range Extender gut vorstellen.
Ich verwehre mich nur gegen den Tesla - iPhone Vergleich. Das erste iPhone war sowas wie der Tesla heute, inzwischen sind die Dinger so technisch rückständig, das nur noch Freak sowas kaufen. Den Tesla will ich haben, weil er -so der Ausbau der Supercharger wirklich so weitergeht- die Zukunft darstellt.
Womöglich kann man die Handy-Produzenten sogar als Vergleich nehmen. Die früher Marktteilnehmer wie Siemens oder Motorola haben ihre erfolglosen Handysparten verkauft, oder wurden Anhängsel von Softwarefirmen. Verdrängt von einem Gummistiefel-Hersteller, der mit neuem kam, als die alten mit Immer-Weiter-So Produkten am Markt bleiben wollten. Der Gummi-Stiefel Laden fiel inzwischen aus gleichem Grund in die Bedeutungslosigkeit und wäre pleite, wenn nicht ein amerikanischer Softwaregigant sein Handy-BS über die Gummi-Handies in den Markt drücken wollte.
Schaun wir mal wie es den "wird-schon-immer-so-weitergehn" Automobilherstellern so auf Dauer ergeht. Ich tippe mal die Zahl drer, die das Auto als Stautssymbol ablehnen, oder gar keins mehr haben und solche wie ich, die den Verbrenner als antiquierten Schrott betrachten werden immer mehr werden.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
.... Alleine ein starker E Motor und eine grosse Batterie machen nicht automatisch ein sehr gutes Auto.
.....
Volle Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
......
Materialien wie in einem billigst Auto, Sitze ausgeformt wie bei einem Asiataen der 80er Jahre,
........
Schon mal drin gesessen und Probe gefahren? Ich war vor kurzem mit einem S Modell unterwegs und kann Deine Kritik wirklich überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wenn ich wegen der Form der Sitze zunächst total skeptisch war....
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
......
Die Probleme aller E Fahrzeuge, nähmlich die eingeschränkte Reichweite und das fehlende Netz an Ladestationen, gilt auch für den Tesla, nur wegen der riesigen Bartterie in abgeschwächter Form.
Die Reichweite meines XC 90 V8 liegt nicht wesentlich über der eines Tesla S 😰!
...und die Supercharger wachsen wie Spargel im Frühjahr - auf meinen deutschen Standardstrecken bin ich schon abgedeckt, das macht für mich jetzt den Tesla so interessant.
Die Verbrennerära ist sicher noch nicht zu Ende, aber ich denke, sie hat ihren Höhepunkt überschritten. Meine Kinder bemitleiden meine Frau und mich mit ihren 8Zylinder Monstern. Die fahren Autos mit kleinen Motoren und sind glücklich damit, egal ob sie Diesel, Gas oder Alkohol tanken.
Gruß Thomas
Es wird sicher ein Wandel bei der Mobilität stattfinden, da zweifle ich nicht daran.
Es leben einfach nicht alle Menschen in Megacitys, und in ländlichen Regionen ist es mit den Ladestationen, oder gar Supercharger, mehr als nur mager. Das die Reichweite der E Autos steigt, man forscht ja auch schon seit mehr als 100 Jahren an einer besseren Lösung, ändert nichts an der Tatsache, dass der "Tankvorgamg" viel zu lange dauert.
Was mit den Batterien, unter ständig schnellem Laden, mit der Lebensdauer passiert, ist nochmals ein anderes Thema. Mich fasziniert das Fahren mit dieser neuen Technologie durchaus, und Gelegenheit dazu habe ich auch, was dann aber mit der Batterie geschieht, wenn deren Lebensdauer nach 5-8 Jahren am Ende ist, oder nur noch für Kurzstrecken reicht, ist mehr als fraglich. Für den I3 soll eine neue Batterie, deren Garantie nur 3 Jahre beträgt, ~ CHF 12'000 betragen. Das wäre dann bei einem vielleicht 5 Jahre alten Auto mit 100'000 km schon fast ein Totalschaden.
Wer beim Tesla nur den Antrieb anschaut, wird zufrieden sein, aber ein Fahrzeug das in der Basis für über CHF 85'000 mit dünnen und viel zu kurzen Stoffsitzen kommt, dessen Rücksitzlehnen immer nur etwas wie bessere Nackenstützen aufweisen und dessen Verarbeitung teilweise auf einfachsten Niveau liegt, wird sich etwas anderes kaufen.....oder hat noch was anderes in der Garage stehen und will einfach "dazu" gehören.
Sollte es eines Tages eine Batterie geben, welche sich in 5 Minuten laden lässt, und danach für 500km Reichweite mit 100km/h Kapazität bietet, dann wird sich der Markt schnell auf E Mobilität einpendeln. Davon sind wir aber noch einen grossen Schritt entfernt.
solange die Ökobilanz der Hybriden und E.Wagen nicht besser ist als jene eines moderner Verbrennungsmotor, bleiben diese etwas für Idealisten und Technikfreaks.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Womöglich kann man die Handy-Produzenten sogar als Vergleich nehmen. Die früher Marktteilnehmer wie Siemens oder Motorola haben ihre erfolglosen Handysparten verkauft, oder wurden Anhängsel von Softwarefirmen. Verdrängt von einem Gummistiefel-Hersteller, der mit neuem kam, als die alten mit Immer-Weiter-So Produkten am Markt bleiben wollten. Der Gummi-Stiefel Laden fiel inzwischen aus gleichem Grund in die Bedeutungslosigkeit und wäre pleite, wenn nicht ein amerikanischer Softwaregigant sein Handy-BS über die Gummi-Handies in den Markt drücken wollte.Schaun wir mal wie es den "wird-schon-immer-so-weitergehn" Automobilherstellern so auf Dauer ergeht. Ich tippe mal die Zahl drer, die das Auto als Stautssymbol ablehnen, oder gar keins mehr haben und solche wie ich, die den Verbrenner als antiquierten Schrott betrachten werden immer mehr werden.
Man könnte aber auch vermuten, dass der "Gummistiefel-Hersteller" namens TESLA ebenfalls Probleme bekommen könnte 🙄 - nämlich dann, wenn er seine Produkt-Palette nicht schleunigst erheblich erweitert, sondern weiterhin lediglich einen
( meiner Meinung nach ! ) überteuerten Pseudo-Sportwagen für allerhöchstens
10 % der autofahrenden Kundschaft anbietet 🙁 ...
Gruß,
AlcesMann
Äh, der Tesla Roadster wird schon lange nicht mehr produziert, das derzeit aktuelle Model S ist auf 5er und E-Klasse Niveau, also gediegene Mittelklasse und das in Paris kommende Model X ein Allrad-E-Suff, wogegen sich der ebenfalls dort stehende "neue" XC90 wie ein Relikt aus längst vergangener Zeit ausmachen wird.
Uuupps, Asche auf mein Haupt 😰 !
Dann streiche bitte "Roadster" und setze stattdessen "Model S". Trotzdem bleibe ich dabei: solange kein Kombi, Van, Klein- / Kompaktwagen, etc. angeboten werden, wird TESLA ein Nischenhersteller bleiben 🙄 ...
Gruß,
AlcesMann
Wer sagt denn das sie nicht Nischenanbieter bleiben wollen?
Die neue B Klasse mit E Antrieb ist nur von außen ein Mercedes. Der Antrieb ist Tesla.