Neuer XC90 2014
Neuer Volvo XC90 feiert 2014 mit innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen seine Weltpremiere
• Notbremsassistent registriert bei Dunkelheit zuverlässig Fußgänger
• Fahrbahnrand wird auch ohne Markierung erkannt
• Stauassistent lässt Volvo Modell im Verkehr mitschwimmen
Köln. Der neue Volvo XC90, der Ende 2014 vorgestellt wird, nimmt im Bereich Sicherheit eine Vorreiterrolle ein. Hierfür entwickeln die Volvo Ingenieure zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in diesem Premium-SUV ihre Weltpremiere feiern werden.
Beispiele für Techniken im neuen Volvo XC90:
• Fußgänger-Erkennung in der Dunkelheit: Weltweit erstmalig erkennt die Kamera des automatischen Notbremsassistenten auch bei Dunkelheit andere Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrradfahrer.
• Fahrbahnrand- und Begrenzungs-Erkennung mit Lenkeingriff: Eine Funktion, die registriert, ob das Auto von der Straße abkommt und dieses mit einem autonomen Lenkeingriff zurück in die Fahrspur bringt. Die Weltneuheit hier ist die Fahrbahnrand-Erkennung ohne eine entsprechende Markierung. Das System funktioniert somit auch zum Beispiel auf schmalen Landstraßen.
• Stauassistent mit Lenkunterstützung: Die Technik hält das Fahrzeug in der Fahrspur und lässt es im Verkehr mitschwimmen, indem es automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug folgt.
„Als der Volvo XC90 im Jahr 2002 auf den Markt kam, besaß er eine Reihe von bahnbrechenden Sicherheitssystemen, darunter die weltweit erste Lösung, die Überschläge verhindert. Mit der Vorstellung zahlreicher neuer Systeme für die nächste Generation des Premium-SUV unterstreichen wir einmal mehr unsere Führungsrolle auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit", erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor Volvo Car Group.
Eine Weltneuheit ist auch der Notbremsassistent mit Tier-Erkennung. Bei einer drohenden Kollision mit einem großen Wildtier - sowohl bei Tag als auch bei Nacht - bremst der Notbremsassistent automatisch ab und kann so Unfälle vermeiden oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren. Das System wird nach der Vorstellung des Volvo XC90 Ende 2014 eingeführt.
Vision 2020: keine Verletzten oder Tote in einem Volvo
Alle Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme werden im Einklang mit der Vision 2020 entwickelt, dass bis zum Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Modell des schwedischen Premium-Herstellers getötet oder verletzt werden soll.
Die Car-2-Car-Kommunikation ermöglicht den Autos, mit anderen Fahrzeugen und mit der Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren. Informationen können geteilt und ausgetauscht werden, sodass die Fahrt sowohl komfortabler als auch sicherer wird. Der Austausch erfolgt über Transmitter in den Fahrzeugen sowie der Verkehrsinfrastruktur wie Verkehrszeichen und Ampeln.
Das selbst parkende Auto
Autonomes Parken befreit den Fahrer von der lästigen Aufgabe, einen freien Stellplatz zu suchen. Nachdem das Auto erfolgreich eine passende Lücke gefunden hat, parkt es selbstständig ein. Die Kombination aus autonomem Fahren und dem automatischen Notbremsassistenten ermöglicht es, sicher zwischen Fußgängern und anderen Autos auf dem Parkplatz unterwegs zu sein. Geschwindigkeit und Bremsmanöver werden der Umgebung angepasst. „Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nicht-autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen werden", so Broberg abschließend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Erst wenn ich mit diesem neuen Dickschiff eine Probefahrt gemacht habe werde - und das mit der gesamten Motorisierungspalette -, werde ich mich in der Lage sehen, ein Urteil abzugeben bzw. meine weitere Vorgehensweise festzulegen.Bis dahin ist doch alles Spekulation - und den Glauben, dass ich nur mit einer Maschine mit sechs Zylindern glücklich werden kann, habe ich inzwischen auch abgelegt, Hauptsache die Mühle geht stramm voran und hört sich gut an.
Ach, tut das gut! Janz jenauso isset! Und vor allem mit E-Motor-Unterstützung werden die Dinger stramm gehen. Da atmet der 8-Zylinder-Range noch ein, da ist der XC90 schon um die Ecke.
Ich habe zwar auch nur eine Glaskugel (mit Volvo-Logo am Boden! 😉), sehe darin aber nicht nur schwarz sondern auch ein helles Licht!
Grüße vom Ostelch
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
@BBetAA
Na das hätte ich ja nicht verraten, da fragen sich jetzt doch alle Fastbesteller, ob sie für 70 noch was Fahrbereites kriegen, oder nur mit Motor-Vorrüstung 😁
Na ich denke, dass es vor Kinitik noch "Flinstone" geben wird 🙂
... Ich denke es kommt erst der V, dann der XC :-)
Einmal XC90 D1 Flinstone in Grundierung bitte.
Die Leasingkonditionen von erzbmw erscheinen mir sehr attraktiv.
Ist schon so gut wie bestellt.
Ne, ernsthaft: obwohl uns nächstes Jahr hier im Ösiland mit hoher Wahrscheinlichkeit die Augen rauskullern werden - beim Blick auf die Preisliste - freue ich mich auf die neuen Modelle!
Endlich wieder mal so richtig Bewegung.
Ich wage zu prophezeien: der neue XC90 wird der Hammer. Leider auch preislich.
Vielleicht verlängere ich mein Leasing doch noch um ein Jahr und nehme dann was "Nettes"...
😎
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Stimmt erz, Detroit im Januar und Genf im März 2014.Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Klar, du musst es ja wissen, denn du schreibst ja gerade schon die Preislisten, gelle? 😁
leider muß ich die PL breiter machen. Wir werden bei Vollausstattung die 100.000 Euro reißen.
Da muß man sich erstmal dran gewöhnen.
Beta
Na, ja, auf 72.500 kommt man mit einem D5 ja jetzt schon, macht bei Verzicht auf einem Zylinder mal knappe 50% Preiserhöhung!! Geile Sache. So wird mein nächster garantiert kein VOLVO mehr. Grössenwahnsinn bei völliger Substanzlosigkeit pur. Aber Samuelsson sagte ja schon, dass ihn nicht die Menge an Autos interessiert, sondern nur der Erlös pro Stück. Vielleicht verkauft man bald so viele VOLVOs wie Morgans.
Aber Jürgen, wir wollen doch den Teufel nicht an die Wand malen. Samuelson kann ja erzählen was er will, aber es gibt ja auch noch einen Wettbewerb, unbedeutend zwar (Mercedes, BMW, Audi, Porsche), trotzdem kann er sich ja nicht im luftleeren Raum bewegen.
Die magische Marke wird bestimmt beim Hybriden geknackt, und wenn ich bedenke, dass ein V60 Hybrid in Vollausstattung auch schon deutlich über 70k kostet, ja dann wäre es wiederum angemessen.
Schaun wir mal, wie ein berühmter Ex-Fußballer zu sagen pflegt.
der erzbmw
(freut sich trotzdem noch auf die kommenden Neuigkeiten!)
Ähnliche Themen
Ja, sorry. Manchmal geht es mit mir durch. Aber nach den letzten Preislisten traue ich den Gangstern alles zu.
Mein Problem beim Firmenwagen ist halt das nach oben gedeckelte Budget. Und da mavht sich die aktuelle Preiserhöhung extrem massiv bemerkbar. Das Auto, was jetzt vor der Tür steht, ist nicht mehr drin. Mindestens 3000 müssen runter... AWD und Xenium....
Aber vielleicht sollte man wirklich noch schnell einen XC90 nehmen...... Auf der anderen Seite ist er mir schlichtweg zu gross, zu sperrig.... Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Bei Verzicht auf ACC, OK...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ja, sorry. Manchmal geht es mit mir durch. Aber nach den letzten Preislisten traue ich den Gangstern alles zu.
Mein Problem beim Firmenwagen ist halt das nach oben gedeckelte Budget. Und da mavht sich die aktuelle Preiserhöhung extrem massiv bemerkbar. Das Auto, was jetzt vor der Tür steht, ist nicht mehr drin. Mindestens 3000 müssen runter... AWD und Xenium....Aber vielleicht sollte man wirklich noch schnell einen XC90 nehmen...... Auf der anderen Seite ist er mir schlichtweg zu gross, zu sperrig.... Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Bei Verzicht auf ACC, OK...
Die neuen Preise müssen sich ja nicht unbedingt negativ auf die Leasingraten auswirken, Jürgen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte z. B. Daylight hier von nahezu identischen Raten vor und nach der Preiserhöhung geschrieben. Oder irre ich mich da, Daylight?
Mich hat jedoch bedenklich gestimmt, dass ich einen XC90 D5 günstiger kriege als einen XC60 D4 mit vergleichbarer Ausstattung. Gut, wenn du partout wert auf allerlei Assistenten legst, dann ist der klassische XC90 natürlich definitiv keine Alternative für dich.
Also wenn ein Listenpreis von 7x tk€ auf über 100 tk€ ansteigt, dann bin ich absolut sicher, dass dies eine Auswirkung auf die Leasingraten hat. 😁😁😁
@BBetAA: Glücklicherweise erscheint in der Preisliste ja (bisher) nirgendwo eine Aufsummierung der Optionen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Also ich denke das Problem was bei der letzten Preiserhöhung war ist, dass die Pakete gänzlich geändert oder gar gestrichen wurden und zusätzlich die Preise erhöht wurden.
Ich glaube, dass sich der XC90 über dem Touareg, aber unter X5, M und Q7 einordnen wird..
Wagen wir mal einen Ausblick:
der aktuelle XC90D5 AWD summum kostet 56.250, der V60 D5 AWD summum 48.180. Differenz: 8070€.
Der V60 hybrid kostet 58.710€. Plus 8070 = 66.780€
So, das wäre der Hybrid-Mehrpreis auf den bisherigen XC90 drauf. Bis 100.000 sehr viel Luft.
Allerdings wird VOLVO auch hier hemmumgslos zugreifen. Ich denke mal, vielleicht kommt der Hybrid für 67.000€, allerdings ohne e-Sitze, Navi, Xenon, 7-sitzer
Also: 67.000 + 1400 BP + 2150 Fahrerassi + 2000 7-sitzer + 1800 Hybrid-TEch + 700 Laderaum + 1350 Licht + 1300 Sicht-KF + 1800 Xenium +100 metallic + 1500 premium + 2500 Inscription, belüftet = 85.000. Noch viel Luft bis 100.000.
WAS PLANT VOLVO DA??? WOLLEN DIE SICH AUS DEN MARKT SCHIESSEN????
Nur mal ein kleiner Seitenblick:
- der "ganz" neue X5 kostet als X5M 84.800, da reden wir dann aber nicht mehr von einem 230-Rubbelradmotor, sondern von 381PS.... selbst der "kleine" 4.0 mit 313PS liegt mit 65.800 deutlich preiswerter. Und für die 20.000€ Differenz kann man auch bei BMW ein fast komplettes Autos sich zusammenstellen.
Wie viele Enttäuschungen möchte uns VOLVO denn noch präsentieren?
Ihr tut alle so, als wäre schon tatsächlich ein Preis oder auch nur eine Preisregion genannt worden... 😰
Also ich glaube nicht, dass die Nummer die 100.000 Knacken wird... ich denke Eher wir reden über 65-70K mit akzeptabler (Grund-)Ausstattung ...
Für mich ist die Preissache ganz einfach. Genau wie bei den Limousinen wir sich Volvo bei den Endpreisen des XC90 an X5 und Q7 orientieren. Vielleicht leicht darunter liegen. Alles andere macht keinen Sinn.
Hallo Gemeinde,
nun mal langsam: Ich sagte, wenn man alles reinpackt, kommt über 100T€.
Die älteren werden sich an den XC90 V8 erinnern... Grundpreis MY09 als 7-Sitzer Executive 73.700,- €.
Also wenn man den T6 +Hybrid, Elchzitzenleder, belüftetes Lenkrad, 25" Platinräder..... ;-)
in den gängigen Austattungen werden wir aber gleichauf mit X5, ML und Kuh7 liegen.
Beta
Danke Beta für die Aufklärung. Hatte schon befürchtet, jemand hätte hier im Forum seine Glaskugel vergessen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Also wenn man den T6 +Hybrid, Elchzitzenleder, belüftetes Lenkrad, 25" Platinräder..... ;-)
Daraus wird nix 😉 ... Aber 21" kommen AB WERK 🙂