Neuer XC90 2014
Neuer Volvo XC90 feiert 2014 mit innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen seine Weltpremiere
• Notbremsassistent registriert bei Dunkelheit zuverlässig Fußgänger
• Fahrbahnrand wird auch ohne Markierung erkannt
• Stauassistent lässt Volvo Modell im Verkehr mitschwimmen
Köln. Der neue Volvo XC90, der Ende 2014 vorgestellt wird, nimmt im Bereich Sicherheit eine Vorreiterrolle ein. Hierfür entwickeln die Volvo Ingenieure zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in diesem Premium-SUV ihre Weltpremiere feiern werden.
Beispiele für Techniken im neuen Volvo XC90:
• Fußgänger-Erkennung in der Dunkelheit: Weltweit erstmalig erkennt die Kamera des automatischen Notbremsassistenten auch bei Dunkelheit andere Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrradfahrer.
• Fahrbahnrand- und Begrenzungs-Erkennung mit Lenkeingriff: Eine Funktion, die registriert, ob das Auto von der Straße abkommt und dieses mit einem autonomen Lenkeingriff zurück in die Fahrspur bringt. Die Weltneuheit hier ist die Fahrbahnrand-Erkennung ohne eine entsprechende Markierung. Das System funktioniert somit auch zum Beispiel auf schmalen Landstraßen.
• Stauassistent mit Lenkunterstützung: Die Technik hält das Fahrzeug in der Fahrspur und lässt es im Verkehr mitschwimmen, indem es automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug folgt.
„Als der Volvo XC90 im Jahr 2002 auf den Markt kam, besaß er eine Reihe von bahnbrechenden Sicherheitssystemen, darunter die weltweit erste Lösung, die Überschläge verhindert. Mit der Vorstellung zahlreicher neuer Systeme für die nächste Generation des Premium-SUV unterstreichen wir einmal mehr unsere Führungsrolle auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit", erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor Volvo Car Group.
Eine Weltneuheit ist auch der Notbremsassistent mit Tier-Erkennung. Bei einer drohenden Kollision mit einem großen Wildtier - sowohl bei Tag als auch bei Nacht - bremst der Notbremsassistent automatisch ab und kann so Unfälle vermeiden oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren. Das System wird nach der Vorstellung des Volvo XC90 Ende 2014 eingeführt.
Vision 2020: keine Verletzten oder Tote in einem Volvo
Alle Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme werden im Einklang mit der Vision 2020 entwickelt, dass bis zum Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Modell des schwedischen Premium-Herstellers getötet oder verletzt werden soll.
Die Car-2-Car-Kommunikation ermöglicht den Autos, mit anderen Fahrzeugen und mit der Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren. Informationen können geteilt und ausgetauscht werden, sodass die Fahrt sowohl komfortabler als auch sicherer wird. Der Austausch erfolgt über Transmitter in den Fahrzeugen sowie der Verkehrsinfrastruktur wie Verkehrszeichen und Ampeln.
Das selbst parkende Auto
Autonomes Parken befreit den Fahrer von der lästigen Aufgabe, einen freien Stellplatz zu suchen. Nachdem das Auto erfolgreich eine passende Lücke gefunden hat, parkt es selbstständig ein. Die Kombination aus autonomem Fahren und dem automatischen Notbremsassistenten ermöglicht es, sicher zwischen Fußgängern und anderen Autos auf dem Parkplatz unterwegs zu sein. Geschwindigkeit und Bremsmanöver werden der Umgebung angepasst. „Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nicht-autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen werden", so Broberg abschließend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Erst wenn ich mit diesem neuen Dickschiff eine Probefahrt gemacht habe werde - und das mit der gesamten Motorisierungspalette -, werde ich mich in der Lage sehen, ein Urteil abzugeben bzw. meine weitere Vorgehensweise festzulegen.Bis dahin ist doch alles Spekulation - und den Glauben, dass ich nur mit einer Maschine mit sechs Zylindern glücklich werden kann, habe ich inzwischen auch abgelegt, Hauptsache die Mühle geht stramm voran und hört sich gut an.
Ach, tut das gut! Janz jenauso isset! Und vor allem mit E-Motor-Unterstützung werden die Dinger stramm gehen. Da atmet der 8-Zylinder-Range noch ein, da ist der XC90 schon um die Ecke.
Ich habe zwar auch nur eine Glaskugel (mit Volvo-Logo am Boden! 😉), sehe darin aber nicht nur schwarz sondern auch ein helles Licht!
Grüße vom Ostelch
234 Antworten
... wobei ich Jürgen verstehe:
Die Leasingrate ist das eine, aber die Versteuerung für (uns) Dienstwagenfahrer gerät langsam aus dem Ruder. Und die orientiert sich nun einmal an der UPE.
Beta
Zitat:
in den gängigen Austattungen werden wir aber gleichauf mit X5, ML und Kuh7 liegen.
Beta
Ja, genau so hatte ich das befürchtet. Dann muss aber auch Schluss sein, mit den kleinen Unzulänglichkeiten, die man sich nur mit 10-15ke Preisunterschied schönreden konnte. Vielleicht hat Jürgen ja leicht übertrieben reagiert, aber sich preislich auf eine Stufe mit den dt. Platzhirschen positionieren zu wollen, heißt in D. nicht genauso gut werden wie Die, sondern besser sein zu müssen. Da sehe ich Volvo noch nicht und das ist auch nicht wirklich realistisch. Mir tun langsam die 🙂 leid. Mit dem Verkauf von V40 und XC60 allein, lässt sich nichts reißen und Volvo ist bekannt dafür, die nächsten neuen Baureihen preislich dann ähnlich zu konfigurieren.
Da wird`s mit vielen Budgets eng und ein 40-iger und 60-iger wird dem Ruf als Familienkutsche wohl nicht gerecht.
Und noch einmal; ein gut ausgestatteter XC70 kostet jetzt schon ü 80, wenn der Nächste dann mit 2,0l Vierzylinder bei ü 90 liegt dürfte meine Toleranzschwelle überschritten sein.
Gruß
KUM (und nein..., ich möchte Keinem die Vorfreude vermiesen..😁)
Genau.
Ich habe noch ein anderes Problem. Ich bekomme ein Budget für den Kauf eines Autos von XX€ Nettopreis. Alles darüber ist aus dem Portemonnaie zu bezahlen.
Der aktuelle XC60 hat mit etwas über 2.000€ Zuzahlung reingepasst. Ein identischer XC60 MJ 14 hätte dagegen schon gute 6000€ Zuzahlung. Und das mache ich nicht mehr mit. Mir sind jedes Jahr 1500€ plus Versteuerung aus privater Tasche für ein bestimmtes Auto nicht wert. Also muss entweder abgespeckt werden oder man wechselt die Marke. Beides fällt schwer. Zudem bekriegen sich Audi, Mercedes und BMW aktuell bei uns mit Rabatten, so dass man sich einen "VOLVO leisten will"..... Es geht nicht mehr darum, wie viel man weniger bezahlt, sondern, dass man mittlerweile eher MEHR bezahlt (in unserem Fuhrpark-Modell) als für BMW DC oder Audi.
Und nochwas: der V8 hat in der letzten PL (29.04.10) 69.760€ gekostet.. Packen wir da die 8070 drauf, plus 20.000 für Extras sind wir bei 98.000. Was für ein Höhenflug mit einem 4-zylinder.....Warum soll ich mir noch einen VOLVO kaufen, wenn ich für das Geld einen Range Rover bekommen kann?
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
in den gängigen Austattungen werden wir aber gleichauf mit X5, ML und Kuh7 liegen.Beta
Dann aber auch mit 258PS 6-zylinder Diesel, 8-Gang-GT, Euro 6, 4-zonen Klimaautomatik, entkoppelbaren Stabies, Differentialsperren, wesentlich mehr Auswahl bei Innenraumfarben, Sitzen, Felgen, Reifen-kombinationen, einem verfügbaren Concierge-Service, deutlich reduzierten Service-Kosten, 2-Jahres-Inspektionen, Nachtsichtfunktion, einer pre-accident-Funktionalität, echter Luftfederung...... ansonsten sehe ich schwarz.
Ähnliche Themen
Und ich dachte das wäre Scherze die ihr hier macht 😁😁 Wenn Volvo wirklich in diese Richtung geht mit nem 4 Zylinder 2L Motörchen für soviel Kohle, dann sag ich nur ...SAAB lässt grüßen... 😁
@Jürgen
Jetzt wirst Du aber gemein...😉....und Du hast mich falsch verstanden...sie müssen nicht gleich ziehen, sondern besser sein...da reicht das von Dir genannte nicht aus: besser!
Gruß
KUM (ich glaub ja VCG nutzt gerade das Forum, um Argumente für eine Präsentation in Göteborg zu sammeln)
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Die neuen Preise müssen sich ja nicht unbedingt negativ auf die Leasingraten auswirken, Jürgen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte z. B. Daylight hier von nahezu identischen Raten vor und nach der Preiserhöhung geschrieben. Oder irre ich mich da, Daylight?
Du irrst nicht. Die Preiserhöhung und die Mehraustattung wurden durch günstige Leasingkonditionen fast aufgefangen. Das Problem mit der 1%Methode vom BLP bleibt natürlich. Deswegen haben es die großen SUV´s(Touareg/Q7/GL und XC90) im Firmenfuhrpark sehr schwer.
Meint ihr nicht, dass die Volvo-Strategen aus den Reaktionen auf die jüngsten Preisanhebungen gelernt haben?
Wenn ich meinem 🙂 glauben darf, und ich habe keinen Grund es nicht zu tun, dann sind die Reaktionen der Kunden heftig. Volvo habe das inzwischen begriffen und legt deshalb diverse Rabattprogramme auf, sagte er.
Wenn der neue XC90 nur im Preis steigt, in allem anderen aber mit der Konkurrenz nicht auf Augenhöhe ist, sehe ich auch schwarz. Bin zwar kein totaler Gegner der Vierzylinder, in der Preisklasse wird man aber nur allein mit diesen Motoren keinen Blumentopf gewinnen.
Zitat:
sich preislich auf eine Stufe mit den dt. Platzhirschen positionieren zu wollen, heißt in D. nicht genauso gut werden wie Die, sondern besser sein zu müssen.
Da gebe ich KUM völlig Recht. Das ist das Problem.
Und wenn ich mir in meiner Nachbarschaft anschaue, welche Wagen vom Schlage eines XC90 neuerdings vermehrt gekauft werden, dann sind das überwiegend Range Rover. Viele ehemalige XC90-Fahrer haben jeden einen Discovery oder Range Rover, wer sieben Sitze braucht, fährt Mercedes GL, X5 und ML sehe ich hingegen weniger.
KUMXC, ich habe dich schon verstanden! Überholen ohne einzuholen! Ich wollte nur mal aufzeigen, wo VOLVO erstmal hin müsste, um in die Nähe der Wettbewerber zu kommen. An ein Überholen, sprich perfekt professionelles Pamerpering der dt. Journaille, Bereitstellung von Testwagen, exakt so, wie es der Tester erwartet, überragende Materialien, herausragende Verarbeitung, Spaltmasse, nicht mehr abstehende Stossfänger-Seitenteile, automatisch abblende Aussenspiegel, el. Lordosenstützen, richtig gute Radios, nicht so ein gebastelter Android-mist wie Connect Touch ..... an alle das habe ich noch gar nicht denken wollen.
Jetzt stellt man irgend eine Studie vor und findet sich grossartig. Aber für wen ist diese Studie relevant? 1% aller Käufer? VOLVO hat einen Marktanteil in D von 1%. Also: 0,01% des Marktes ist für so ein Auto da. bei 2millionen sind das 200 stück! Tolle Sache!!! und wenn man so ein Auto derartig weltfremd bepreist, stellt sich wirklich die Frage, ob man nicht statt des prolligen 4-zylinders einen 6er der Konkurrenz nimmt. Und, oberhalb von 60.000€ für ein Coupe hat man plötzlich ganz andere Konkurrenz....
Wie gesagt, es tut wahnsinnig weh, wenn man sieht, wie sich eine Firma, die man mag, aus dem Markt schiesst. Und das Mj 14 war ein grosser Schritt dahin, und wenn man mit neuen Modellen sich so aus dem Fenster lehnt? Noch habe ich 3 Jahre Zeit bis ein Nachfolger für den XC60 ansteht. Aber es tut schon weh, wenn man sich zurückhalten muss und es maximal ein XC60 D4 wird, bei anderen Fahrzeugen ist aber immer volle Hütte drin, plus Allrad, plus stärkerer Motor.... Oder aber man muss sein Budget nicht ausschöpfen und spart Geld....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie gesagt, es tut wahnsinnig weh, wenn man sieht, wie sich eine Firma, die man mag, aus dem Markt schiesst. Und das Mj 14 war ein grosser Schritt dahin, und wenn man mit neuen Modellen sich so aus dem Fenster lehnt? Noch habe ich 3 Jahre Zeit bis ein Nachfolger für den XC60 ansteht. Aber es tut schon weh, wenn man sich zurückhalten muss und es maximal ein XC60 D4 wird, bei anderen Fahrzeugen ist aber immer volle Hütte drin, plus Allrad, plus stärkerer Motor.... Oder aber man muss sein Budget nicht ausschöpfen und spart Geld....
Das Downsizing beschränkt sich halt nicht nur auf die Motoren. Ich bin auch vom Touareg auf den XC 60 gewechselt, habe das zumindest nicht bereut. Der neue XC60 MY 14 der dann hoffentlich nächsten Monat kommt hat einen BLP der über dem meines Touaregs(2006-2010) liegt. Wenn das so weitergeht gibt es dann beim nächsten Mal maximal den D3 oder ein SUV aus Südkorea. Irgendwann kann man bei der Preisspirale ja gar nicht mehr anders reagieren. Hoffentlich haben die Herren in Schweden ein Einsehen und erkennen, das man nur mit höheren Preisen nicht automatisch mehr Umsatz generiert.
Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Hoffentlich haben die Herren in Schweden ein Einsehen und erkennen, das man nur mit höheren Preisen nicht automatisch mehr Umsatz generiert.
Nö, nicht mehr Umsatz, aber mehr Marge und darauf kommt es an. Ich denke schon, das es in dieser Hinsicht auch klare Ansagen aus China gegeben hat. Volvo wird als Technologie und Imageträger erhalten.. die Umsätze (also die Masse) soll in China und Umgebung generiert werden. In Eur. + Amerika soll das Premiumprodukt etabliert werden und zwar bitte mit Gewinn. Ich glaube auch nicht, das VCG hier große Möglichkeiten der Mitsprache hat, dafür ist der dt. Markt zu schwierig. Klar, die Fahrzeuge sind hier gut ausgepreist, aber der dt. Markt ist auch kostenintensiv und VCG hat da bestimmt nicht die besten Zahlen. Auch gehen hier viel mehr Motoren/Getriebe u.u.u. hoch, als in anderen Ländern, dem Tempolimit sei`s gedankt.
Ich denke also, das es bei genau dieser Strategie bleibt und keiner "Einsicht" haben wird.
Volvo fährt dann halt nur der, der sich das auch leisten kann, incl. der Einschränkungen....
(kommt mir irgendwie bekannt vor...Jaguar?...nur die kriegen grad die Kurve..)
KUM
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Elchzitzenleder
Geil! Will ich haben! Wo kann ich das ordern? 😁
Ich gucke hier einfach mal in die Glaskugel (bin ja kein "Insider"😉: Könnte es nicht auch sein, dass Volvo die Preise für die neuen Modelle nicht (wesentlich) erhöht? Weil man das einfach jetzt vorgezogen hat, um dann erklären zu können, mit den neuen Modellen mehr zu bieten ohne mehr zu verlangen. Es ist doch eine beliebte Botschaft beim Modellwechsel, dass die Preise stabil bleiben.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Es ist doch eine beliebte Botschaft beim Modellwechsel, dass die Preise stabil bleiben.
Ja, da könntest du Recht haben. Bei einem FL fällt es nicht ganz so auf ...
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich gucke hier einfach mal in die Glaskugel (bin ja kein "Insider"😉: Könnte es nicht auch sein, dass Volvo die Preise für die neuen Modelle nicht (wesentlich) erhöht? Weil man das einfach jetzt vorgezogen hat, um dann erklären zu können, mit den neuen Modellen mehr zu bieten ohne mehr zu verlangen. Es ist doch eine beliebte Botschaft beim Modellwechsel, dass die Preise stabil bleiben.Grüße vom Ostelch
Na endlich mal ein Optimist.....😎, leider gibt es da den Insider, der drüber nachdenkt, die Spalten in den Preislisten etwas geräumiger zu gestalten und wenn der doch wirklich sagt, man liegt dann bei vergleichbarer Ausstattung auf X5 Niveau, dann sollte da auch was dran sein. Deine Variante hätte ja Charme....aber...
Gruß nach Sachsen
KUM