Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Was meint ihr unter Schwimmendes Fahrwerk oder gar mieses Fahrwerk?
Ich konnte hier jetzt diese Bezeichnungen leider nie detailliert nachlesen, nur Allgemeinplätze. Bei welchen Geschwindigkeiten und welchen Strassenzuständen kommt das Gefühl auf, wie wirkt es, unpräzieses Lenkberhalten, Unruhe im Fahrzeug, ungutes Gefühl bei schnellen Autobahnfahrten, es ist mir leider alles etwas zu allgemein.
Und ja. welche Fahrwerksausstattungen haben die Fahrzeuge. Ich hatte als Probefahrt eine X3 20d und der pflügte selbst bei geschlossener Schneedecke noch mit 90km/h absolut sauber da durch. Also bei ihm ein sehr präzises Fahrwerke.
Ich denke auch es gilt hier etwas zu differenzieren. Der X3 wiegt als 30d ca. 2 Tonnen. Der fährt sich eben nicht so wie ein Sportwagen. Als ich mit meinem M2 vor über einem Jahr zur Probefahrt des G01 zum Händler gefahren bin, dachte ich, das Fahrwerk des X3 wäre defekt. Zackiges Einlenken wie beim M - Fehlanzeige. Auch schwenkte das Heck ewig nach. Ich war völlig entsetzt, das BMW da so eine Gurke hingestellt hat. Dann erneut mit dem 2er GT eine weitere Probefahrt gemacht und es war gefühlt etwas besser...
Jetzt, nachdem ich den X3 mit Serien FW und 19 Zoll Bereifung ca. 3 Monate dauerhaft fahre kann ich nur sagen, das mir das FW sehr gut gefällt. Aber: er mag kein zackiges Einlenken und bei Fahrbahnwellen schaukelt er schon spürbar. Das ist aber eben bei so einem Fahrzeug so. Die Hersteller versuchen durch verstellbare Fahrwerke, Stabis, 20 oder 21 Zoll Räder die Masse zu kaschieren - aber es ist nun einmal kein 1.500 kg Fahrzeug mit niedrigem Schwerpunkt, sondern ein richtiger Brocken.
Ich bin als Vergleichsfahrzeug den MB GLC 350d gefahren. Da ist mir durch das Geschaukel schlecht geworden. Das ging gar nicht. Ich komme gerade von der Ostsee und bin gestern früh morgens auf der A20 und der A1 fast ohne Verkehr in den nicht beschränkten Bereichen dauerhaft zwischen 200 und 240 km/h gefahren. keine nassen Hände - alles im grünen Bereich. Habe übrigens die Bridgestone WR montiert.
Da kann ich dem Kommentar von "klaus40" nur zustimmen.
Ich fahre noch den GLC und werde dann wohl in knapp drei Monaten meinen X3 erhalten.
Bei der Probefahrt habe ich sofort gesagt, dass der Wagen sehr viel unaufgeregter fährt als der GLC. Der schaukelt mehr auf und zeigt stärkere Wankbewegungen und das trotz niedrigerem Schwerpunkt (na ja, 6 cm).
Den X3 habe ich mit M-Fahrwerk und 19"-Bereifung gefahren und dann auch so bestellt. Mir hat er direkt zugesagt.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich seit Jahren nur solche recht hoch aufragenden Fahrzeuge fahre und dieser - für mich erste - BMW mir deutlich besser vorkommt als bisherige Fahrzeuge dieser Bauart.
Also bei meinem X3 war definitv die Spur schlecht eingestellt. Problem war ein wirklich sehr schlechter Geradeauslauf.
Der Werkstattleiter hat den Wagen probegefahren und das ebenfalls sofort erkannt. Nach der Spureinstellung hatte der Wagen eine deutlich weniger leichtgängige Lenkung (Rückstellkräfte) und einen guten Geradeauslauf.
Ich fahre viele verschiedene Autos, privat und auf Geschäftsreisen. Einen guten Geradeauslauf kann man von jedem Auto erwarten, egal ob Kleinwagen oder SUV, Budget-Asiate oder Premium.
Mit der Federung / Dämpfung, bzw. einem weichen oder harten Fahrwerk hatte meine Problematik aber nichts zu tun. Da geht es ja dann eher um das Aufschaukeln bzw. Kurvenverhalten und das ist ein ganz anderes Thema. Da kann man dann von einem 2 Tonnen SUV keinesfalls das Verhalten einer Limo oder gar eines Sportwagens erwarten, da bin ich voll bei @klaus40 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe alles sehr aufmerksam mitgelesen und kann dieselschwabe nur zustimmen.
Ich fahre sehr viele verschiedene Modelle von BMW. Aktuell warte ich auf meinen X3 25d und überbrücke die Zeit aktuell mit einem 640i GT. Habe auch bei diversen Modellen unterschiede im Fahrverhalten feststellen können. Die 3er und 4er sind gefühlt am sportlichsten, weil du einfach sehr gut fühlst, was die Vorderräder machen. Ab 5er wird es dann etwas indirekter - ich bin aber der Meinung, dass es sich nur indirekter anfühlt. Ich fahre trotzdem immer (sofern freigegeben) Volllast mit allen BMW's und das auch auf der sehr kurvigen A9 zwischen München und Leipzig (gerade im Ostpart der A9). Ich nehme alle Kurven mit 220-260Km/h und ich finde man gewöhnt sich an die etwas indirektere Lenkung mit der Zeit. In keinem Modell hatte ich allerdings wie hier geschildert ab 160Km/h ein mulmiges Gefühl!? Dabei bin ich bereits mit den Dickschiffen X5 40d, X4 30d, X6 40d, 750i xDrive, 540i, 740i usw. auf besagter Strecke unterwegs gewesen und das sehr zügig...
Ich bin allerdings noch nie den G01 gefahren und hoffe, dass dieser genauso "sportlich" unterwegs ist, wie alle anderen...
Hallo zusammen,
ich freue mich wirklich für jeden, der keine Probleme mit dem Fahrwerk seines X3 / X4 hat. Ich selber fahre seit Dezember einen X4 M40d (G02) mit adaptivem Fahrwerk und habe leider das in diesem Thread beschriebene Problem mit dem schwammigen Fahrwerk. Mir ist das sofort nach der Abholung bei der Fahrt von München nach Stuttgart aufgefallen. Ich fühle mich bei hohen Geschwindigkeiten (ab 160km/h) einfach nicht sicher, weil das Fahrzeug nicht richtig in der Spur bleibt und ich daher ständig nachkorrigieren muss. Total unentspanntes Fahren. Seitenwindempfindlichkeit ist auch extrem. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist das Fahrwerk (fast schon zu) komfortabel, was ich von einem M40d so auch nicht erwartet hätte. Fahre vom ersten Tag auf original BMW 19 Zoll Winterreifen (M Doppelspeiche 698 Orbitgrey). Im April kommen dann die 21 Zoll Felgen drauf.
Nachdem ich den Wagen nun eingefahren habe, bin ich letzte Woche mit dem Problem zum freundlichen gegangen. Ergebnis: Mit dem Wagen ist alles wunderbar. Ich kann das gar nicht glauben und weiss nicht was ich nun machen soll. Ich bin echt nicht pingelig und bin auch vorher keinen Sportwagen gefahren. Ich hatte davor einen A5 3.0 TDI, der im Vergleich wie auf Schienen gefahren ist. Das Fahrverhalten des X4 kann ich so einfach nicht akzeptieren und bin mir auch sicher, dass das nicht normal ist. Bin fur jeden Tip oder Vorschlag dankbar.
@dieselschwabe
Bei welchem Handler hast Du denn Deine Spur einstellen lassen? Falls der in der Nähe von Stuttgart ist, wurde ich da sofort einen Termin machen. Zumindest wurde ich gerne dort nachfragen, was da genau eingestellt wurde, damit ich es bei meinem freundlichen in Auftrag geben kann. Danke vorab fur Deine Antwort.
Langsam verstehe ich das Problem,
der Titel müsste eigentlich heissen „X3 ist zappelig“. Es liegt an der elektrischen Lenkung, die um die Mittellage extrem
empfindlich reagiert und das Fahrzeug bereits bei minimalen Änderungen zu einer Änderung der Fahrtrichtung zwingt.
Deswegen wurde bei Dieselschabe jetzt auch die Lenkung auf „schwergängiger“ programmiert, um hier auf Grund der höheren Lenkkräfte die unnötigen Korrekturen zu erschweren. Schlimm wird dies bei Markenwechsler, die diese „gewisse Nervosität“ nicht gewöhnt sind und die Reaktionen des Fahrzeuges als unsicher oder gar lebensgefährlich empfinden. Erster Versuch, fahrt das Fahrzeug im Sportmodus mit über 180km/h, die Lenkung wird schwergänger, vielleicht bekommt man das <vertrauen zurück, er wird selbst bei 230km/h nicht ausbrechen oder unkontrollierbare Reaktionen zeigen.
Zweite Möglichkeit, haltet das lenkrad ruhig, lasst ihn die leichten Spurrinnen auch mal nachlaufen, er ist jederzeit kontrollierbar. Es ist ein typisches Phänomen von Fahrzeughaltern, die meist von anderen Fabrikaten oder älteren BMW-Modellen kommen, bspw. F25/26. Ich bin die elektrische Lenkung bereits so gewohnt, dass mich die hydraulische Lenkung mit ihren „trägen“ Reaktionen im 6er schon irritiert.
Probiert es mal, und wenn es dann nicht besser wird, dann auf jeden Fall zu eurem Händler.
Bei Dieselschwabe scheint ja tatsächlich etwas schlecht eingestellt gewesen zu sein. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, das auch mein Fahrwerk bei einem neuen F11 total verstellt war. Dann ab zum Händler, Spur und Sturz neu eingestellt und die Kiste fuhr wieder, wie es sich für einen BMW gehört. Wenn max9999max von seinem Händler ignoriert wird, würde ich zu einem andern BMW Händler fahren oder einen BMW AG Fahrwerk Spezi aus München anfordern. Das ist über den Händler überhaupt kein Problem und auch ich habe dies schon einmal in Anspruch nehmen müssen. Die Jungs sind voll im Thema und wenn der sagt, da ist nix, dann ist da auch nix.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Der Unterschied vom identisch ausgestatteten E61 zum F11 war auch für mich ein Schock. Der F11 war trotz M-FW und identischer Räderkombi viel weicher und komfortabler. BMW hat sich da schon grundsätzlich geändert und dem Wunsch nach komfortableren Autos Rechnung getragen. Und der Erfolg gibt Ihnen ja recht. Mir konnte es vor 10 Jahren auch nicht hart genug sein. Heute bin ich froh, wenn ich nach 500 km aussteige und mir nicht die Gräten wehtun.
@harald335i so sehe ich es auch und so wat es bei mir auch... diese ewigen Korrekturen durch mich haben dieses schaukeln und schwammige Fahrverhalten verursacht. Inzwischen haben wir uns aneinander gewöhnt und ich fahre auch Kurven mit 190... bin auf unseren x3 gespannt wie der läuft...
@harald335i bei mir lag es ausschliesslich an der Spureinstellung. Ständig musste man korrigierend eingreifen, gerade bei schmalen Strassen und in Autobahnbaustellen wurde es ganz deutlich. Nachdem das Fahrwerk neu eingestellt war, war mein Problem gelöst. An der Lenkung wurde bei mir nichts umprogrammiert.
Meiner Meinung nach ist das ein wenig "Glückssache" bei BMW. Unser X1 ist ab Werk ok, mein letzter F30 LCI ebenfalls. Unser F30 VFL hatte keinen guten Geradeauslauf, der E91 war wieder problemfrei. Mit Fahrzeugen anderer Marken (z.b. Mercedes, Asiaten, Amis) hatte ich die Problematik bisher noch nicht.
Mein Tipp: Wenn euer Auto sich nicht gut anfühlt, geht zu einem fähigen KFZ Betrieb und lasst das prüfen. Ein SUV muss sich nicht schwammig fahren! Mein X3 fährt sich jetzt jedenfalls super, und das trotz den weichen 18" non RFT und Serienfahrwerk!
Was mich da jetzt echt wundert, das es so häufig vorkommem soll, dass die Spur ab Werk nicht stimmen soll. Jedes Fahrzeug wird vor bzw. bei der Endkontrolle noch mal vermessen, und das mit Gerätschaften die keine Fachwerkstatt oder Reifenhändler nur annähernd in der Präzision besitzt. Und trotzdem soll es so viele Ausreißer geben. Bitte nicht falsch verstehen, ich glaube das schon jedem, der auch bestätigt, dass es Abhilfe geschaffen hat, die Spur nochmal neu einzustellen, aber die in Spartenburg kommen doch auch nicht auf der sprichwörtliche. „Brennsuppe“ daher.
@dieselschwabe
wegen der Lenkung kam ich wegen dieser Aussage darauf :
„Der Fahrmodus hat bei mir keinen Unterschied gemacht. Allerdings fühlt sich nun mit dem korrigierten Fahrwerk die Lenkung ganz anders an. Nicht mehr so extrem leichtgängig, Rückstellkräfte nach dem Einlenken, definierte Mittellage.“
Man kann die programmieren, daher meine Vermutung.
Bei Bimmerpost gibt es diesbezüglich beim X5 große Probleme, was die Software betrifft (bei kalten Temperaturen)....könnte dies ggfs. auch hier das Problem sein???
https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1577605
Wer ein schwammig / sensibles Fahrwerk beim X3 empfindet, dem empfehle ich mal eine Fahrt mit meinem 30 Jahre alten Porsche 924S mit echt gutem Wartungszustand. Ab 160 km/h werden die Hände feucht, ab 200 km/h drohen Hörschaden und Herzinfarkt, weil alles sehr, sehr leicht wird. DAS ist richtige Geschwindigkeit.
Ich weiß, ich weiß, Äpfel und Birnen. Trotzdem: Wir sind über die Jahre einfach alle zu soft und fett geworden.🙂
Völlig unbrauchbarer Kommentar. Wenn ich solch einen Porsche fahren will, dann weil ich das beschriebene Gefühl empfinden will. Wenn ich ein Auto für 85 TEUR kaufen möchte, dann erwarte ich ein Auto nach dem Stand der Technik. Es handelt sich ja nun auch nicht um einen Einzelfall. Ich habe ein derartiges Fahrverhalten bei keinem meiner bisher gefahren Fahrzeuge erlebt und das waren sicher hundert Verschiedene. Es baut sich ja heute auch keiner mehr einen Kachelofen oder Glühbirnen ins Haus (ausgenommen Nostalgiker).
Wenn du das Auto so schlecht findest, warum kaufst du es dann?
Masochist?