Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zumindest ist alles in der Toleranz, das reicht für BMW ja meistens. Zudem wette ich mit dir, wenn er jetzt woanders alles nochmals vermessen liesse, wäre das Resultat anders.
Die Frage ist ja, welcher Wert genau für ein unruhiges Fahrverhalten sorgen könnte.
Ich habe diverse Einstellungen probiert (wie im Thread erwähnt) und bin in den letzten 4 Jahren(!) auf keinen grünen Zweig gekommen. Weiss nicht mehr wie viele Versuche es waren, schätze um die 6 exkl. diverse Einstellungen der Spur an der VA.
In 2 Wochen nochmals ein neuer Versuch in einer andern BMW Werkstatt (wäre dann die 4.), welche optimistisch ist, das hinzubekommen. Ev mit Wechsel des Schwenklagers, da Sturz vorne rechts von Anfang an ausserhalb der Toleranz war (kann man nicht einstellen, doch hatte mir bisher niemand gesagt, dass es andere Schwenklager von BMW gibt).
Ich bin leider nicht mehr wirklich optimistisch, bzw. glaube ich nicht, dass es nur eine Einstellungssache der Lenkgeometrie ist. Natürlich kann dadurch viel bewirkt werden, aber die vielen Erfahrungen in diesem Thread sprechen für sich.
Ich werde wahrscheinlich das Auto wieder verkaufen wenn das so weiter geht. Ich bin bis jetzt so viele Autos gefahren , keins war so schlecht wie der hier.
Verstehe ich persönlich wirklich gut! Haben ja einige hier aufgrund dieses Problems schon gemacht, ich bin da wohl hartnäckiger… 😉 Ich habe lange gedacht, dass es doch eine Lösung geben MUSS. Zudem war nach dem Kauf eines Fz für über 100k (Listenpreis CH) auch nicht drin, den mal eben zu wechseln.
Muss aber auch zugeben, dass ich mit allem andern im X3 äusserst zufrieden bin, gerade was Qualität und Bedienerfreundlichkeit betrifft. Da ist der BMW den Vorgängern (u.a. VW, Audi, Volvo) m.E. überlegen. „Nur“ die „Freude am Fahren“ stellt sich leider nicht ein.
So sehe ich das auch , das Auto gefällt mir Leistung passt sieht schick aus aber dieses schwanken macht mir sorgen. Da ich öfter auch höhere Geschwindigkeiten fahre.
Ähnliche Themen
Also, habe jetzt 20 Zoll vom Kollegen drauf gemacht mit reifen wo eine Sternmakierung haben. Fährt sich nun wieder top ohne schwimmen oder schwanken.
Die Sternmarkierung ist nicht zwingend erforderlich, man sollte aber auf ein Top Auto auch nur Top Reifen montieren und nicht irgend etwas anderes. Dann läufts auch.
Zitat:
@328ibodensee schrieb am 3. November 2023 um 15:51:27 Uhr:
Also, habe jetzt 20 Zoll vom Kollegen drauf gemacht mit reifen wo eine Sternmakierung haben. Fährt sich nun wieder top ohne schwimmen oder schwanken.
Wann warst Du denn unzufrieden, mit den verschiedenen Marken an den Achsen?
Zitat:
@328ibodensee schrieb am 3. November 2023 um 15:51:27 Uhr:
Also, habe jetzt 20 Zoll vom Kollegen drauf gemacht mit reifen wo eine Sternmakierung haben. Fährt sich nun wieder top ohne schwimmen oder schwanken.
Super, freut mich! 🙂
Welche Reifenmarke hast jetzt drauf?
Zitat:
@lecomte schrieb am 3. November 2023 um 15:53:47 Uhr:
Die Sternmarkierung ist nicht zwingend erforderlich, man sollte aber auf ein Top Auto auch nur Top Reifen montieren und nicht irgend etwas anderes. Dann läufts auch.
Die *-Markierung impliziert bei dir also einen TOP-Reifen? Interessante These.😛
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. November 2023 um 17:07:05 Uhr:
Zitat:
@lecomte schrieb am 3. November 2023 um 15:53:47 Uhr:
Die Sternmarkierung ist nicht zwingend erforderlich, man sollte aber auf ein Top Auto auch nur Top Reifen montieren und nicht irgend etwas anderes. Dann läufts auch.Die *-Markierung impliziert bei dir also einen TOP-Reifen? Interessante These.😛
Das schreibt er ja nicht. Im Gegenteil.
Und warum musst du in JEDEM Thread alle Leute mit sinnlosen Kommentaren provozieren? Langeweile?
Zitat:
@$id schrieb am 3. November 2023 um 17:34:09 Uhr:
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. November 2023 um 17:07:05 Uhr:
Die *-Markierung impliziert bei dir also einen TOP-Reifen? Interessante These.😛
Das schreibt er ja nicht. Im Gegenteil.
Und warum musst du in JEDEM Thread alle Leute mit sinnlosen Kommentaren provozieren? Langeweile?
Da bin ich aber beruhigt. Fände es aber mal interessant wie er einen Top-Reifen definiert. Das sind doch Wischi-Waschi-Phrasen. DAS nenne ich einen SINNLOSEN Kommentar!😮
Was hast du eigentlich davon, hier überall rum zu trollen und deine lächerlichen Smileys zu hinterlassen? Ist das deine Art von „Humor“? Hab dich ja längst auf der Ignore-Liste und die Klappe gehalten, aber sowas wie du ist mir in knapp 20 Jahren Motor-Talk echt noch nie begegnet.
Die Onlineportale bieten doch die Möglichkeit "Premiumreifen" auszuwählen.
Ich montiere bei meinen Fahrzeugen, sofern möglich, ausschließlich Michelinreifen, die sind immer teurer als alles andere und ich hatte noch nie ein Problem. Nicht immer (so wie bei meinen aktuellen Winterreifen) steht ein Reifen mit einer Sternmarkierung zur Verfügung.
Viele kaufen sich ein teures Auto (auch oft gebraucht), und dann fehlt das Geld dass man sich vernünftige Reifen kauft und montiert einen Chinesischen oder Indischen Reifen, weil er 40 % kostet von ein Top-Markenprodukt. Da sollte man sich halt auch nicht wundern wenn es das eine oder andere Problem geben kann.
So wie hier bei dem letztgenannten Problem haben wir ja die Bestätigung das es am einzigen Teil des Fahrzeuges gelegen hat, das Kontakt zur Straße hat.
Edit:
Man kann hier im Forum Beiträge von bestimmten Mitgliedern ausblenden (blockieren) lassen wenn man sie nicht lesen möchte.
Laut BMW haben die Reifen mit Stern Markierung kleinere Toleranz Bereiche wie ohne Markierung. Habe jetzt die Sommerreifen vom Kollegen drauf das sind Dunlop Reifen mit ca 4-5mm mit Stern Markierung.
War nur zum Testen gedacht.
Auf meinen 21er waren hinten neue hankooks vorne contis mit 6mm drauf.
Habe ja das Auto neu von privat gekauft, das war also nicht ich mit den hankooks. Bevor hier mir jemand wieder ein Kommentar abgibt 🙂
Ist doch klasse, wenn er jetzt fährt wie er soll.
Lass Dir das nicht madig machen, sondern hab Spaß mit dem Auto.
Reifen ohne * und dann noch unterschiedliche Marken auf einem Auto mit XDrive und Mischbereifung waren noch nie eine gute Idee.