Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Wir sollten jetzt aber nicht vergessen oder so tun, das die Stern.- oder Premiumreifen das Problem lösen. Gab ja auch genug Fälle hier geschildert , die das Problem trotz Stern oder Premium haben. Bei der Anzahl der Nutzer mit Problemen, scheint es doch bei einen gewissen Prozentsatz, einen Fehler mit System zu geben.
Wenn es aber nur die Räder mit Schwerpunkt Felgen sind Muss ja nicht unbedingt das Fahrwerk sein.
... ich hatte auf meinem 30d pre-LCI auch Premiumreifen mit *-Markierung drauf (Pirelli SR auf 20´ ab Werk) und Michelin Winterreifen auf 19´ Original-Felgen.
Es lag definitiv nicht an den Reifen/Felgen. Bei mir war es die Einstellung Spur/Sturz. Das Problem war seinerzeit nie ganz weg. Aber es wurde deutlich besser.
Seit Sept. hab ich jetzt einen 40i LCI. Der läuft bis 250km/h Spurstabil. Es geht also schon.
Es liegt nicht an den Reifen.
Folgende Situation:
Ich fuhr einen 3.0d Bj. 2020.
Ab 170 km/h katastrophaler Geradeauslauf. Nach Tausch der Lenksäule (us anderen Gründen) fuhr die Kutsche deutlich stabiler.
Auf meinem LCI, ebenfalls ein 3.0d, habe ich jetzt die Felge mit Winterreifen des alten Wagens.
Fazit: Der LCI läuft deutlich stabiler als der vor LCI mit neuer Lenksäule.
Der Urzustand war fast unfahrbar bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich bin seit dem Jahr 2000 ca. 800-900.000 km gefahren und habe daher etwas Fahrerfahrung.
Interessant:
Die Winterreifen wurden beim für mich ehemaligen Premiumhersteller gelagert. Es gab einen grossen Bericht bei der Einlagerung. „Keine Mängel“, ausser das ein Reifen in der Mitte komischerweise stärker abgefahren ist.
Tatsache ist - und darauf machte mich der kleine Reifenhändler jetzt aufmerksam - das 2 Reifen aussen stark abgefahren sind, so dass diese getauscht werden müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 13. November 2023 um 20:14:54 Uhr:
.
Fazit: Der LCI läuft deutlich stabiler als der vor LCI mit neuer Lenksäule.
Der Urzustand war fast unfahrbar bei höheren Geschwindigkeiten.
Das hättest du auch in div. Fachzeitschriften nachlesen können bzw. im ADAC-Test des LCI-Modells. BMW hat am Fahrwerk irgendetwas geändert, was wird aber nicht spezifiziert. Der Geradeauslauf der LCI-Modelle ist deutlich stabiler, zumindest bei moderater Bereifung bis 19 Zoll. Die Kundenbeschwerden sind lt. meinem Händler signifikant zurückgegangen.
Es gibt Test des vor LCI bei denen der Geradeauslauf nicht beanstandet wird. Es ging ja darum, dass hier oft die Reifen verantwortlich gemacht werden
Wir fahren beide, M40d vor LCI und M40i LCI
Mit 21 Zoll, kein Unterschied.
Daher pauschale Aussagen mit Reifengröße etc völliger Quatsch.
Es fahren für mich wahrgenommen mit M-Paket deutlich weniger mit 19 Zoll als mit 20 und 21.
Zitat:
@$id schrieb am 2. November 2023 um 19:12:50 Uhr:
Zumindest ist alles in der Toleranz, das reicht für BMW ja meistens. Zudem wette ich mit dir, wenn er jetzt woanders alles nochmals vermessen liesse, wäre das Resultat anders.
Die Frage ist ja, welcher Wert genau für ein unruhiges Fahrverhalten sorgen könnte.
Ich habe diverse Einstellungen probiert (wie im Thread erwähnt) und bin in den letzten 4 Jahren(!) auf keinen grünen Zweig gekommen. Weiss nicht mehr wie viele Versuche es waren, schätze um die 6 exkl. diverse Einstellungen der Spur an der VA.
In 2 Wochen nochmals ein neuer Versuch in einer andern BMW Werkstatt (wäre dann die 4.), welche optimistisch ist, das hinzubekommen. Ev mit Wechsel des Schwenklagers, da Sturz vorne rechts von Anfang an ausserhalb der Toleranz war (kann man nicht einstellen, doch hatte mir bisher niemand gesagt, dass es andere Schwenklager von BMW gibt).Ich bin leider nicht mehr wirklich optimistisch, bzw. glaube ich nicht, dass es nur eine Einstellungssache der Lenkgeometrie ist. Natürlich kann dadurch viel bewirkt werden, aber die vielen Erfahrungen in diesem Thread sprechen für sich.
Hallo $id, wie sieht es aus, hättest du Erfolg?
Ich wollte mir einen X3 m40d zulegen, gebraucht mit um die 100k km. Jetzt lese ich das hier und muss sagen das ich etwas Angst habe. Habe die ganzen 67 Seiten gelesen. Zwei Verwandten von mir fahren beide g30, einer 520d vor LCI, Sports line, andere den neuen 530e ( neu, firmenwagen), M paket. Die sind beide sehr unzufrieden mit dem Geradeauslauf und Windempfkndlickeit. Ich dachte ganze Zeit das die spinnen, aber wie es aussieht stimmt das ganze. Am Freitag fahre ich morgens einen GLC400d und danach ein X3 m40d Probe, bin gespannt wie sich der X3 fährt. Ich fahre momentan einen Passat B8 Bitdi, mit um die 300ps und H&R Stabis, läuft top.
Da muss man meiner Meinung auch zweimal hinschauen. Meine Vermutung bei der ganzen Geschichte ist, weil es oft die Gebrauchtwagenfahrer betraf, dass die sich übernommen haben und eine Bordsteinkante bei höherer Geschwindigkeit genommen haben. Die BMW-Klientel scheint dafür anfälliger zu sein als andere. Dann werden eben die Räder getauscht und der Wagen verkauft, weil man hätte > 10.000 EUR investieren müssen oder wollte mit so einem Auto nicht mehr fahren. Anders kann ich mir technisch nicht erklären, wieso dies aufgetreten ist. Das können aber auch Maulwürfe gewesen sein (X3 G01 LCI sehr erfolgreich war), weil erst viel und dann lange darüber nichts mehr geschrieben wurde. Wie auch immer, mach Dir einen genauen Fahreindruck.
Auf jeden Fall mache ich vor dem Kauf eine längere Probe auf Autobahn und schaue. Aber bei manchen ist das Problem einfach da auch beim Neuwagen. Deshalb auch die Frage an $id ob er es am ende geschafft hat...
Ich meine wenn die 1200€ mit dem Schwenklager alles sind die man braucht ist es kein grosses Problem wenn man einen mit diesem Problem erwischt. Die Autos an sich sind top aber ich habe kein Bock mich damit zu ärgern jedes Mal wenn ich auf der AB bin.
@Firul
Ich hatte den x4 damals neu geholt und die ersten 10-20 tkm war ich nur begeistert. Aber dann fing es an. Erst einwenig und dann immer mehr. Am Ende lag es am lenkgetriebe. Dieses wurde dann auf Garantie getauscht und für 10 tkm war Ruhe, dann fing es wieder an. Vor ein paar Jahren war ich sehr in der Materie involviert, was viele schreiben mit Rad reifen Kombination Luftdruck etc, bringt alles nichts. Mein Auto hatte keine schramme an den Felgen. Keinen höhenschlag keine Unwucht, wurde mehrfach geprüft. Wenn du Pech hast und eine Gurke erwischst dann ist es so.
Wenn du zur Probefahrt gehst, schau das du auf der Autobahn mal einen Abschnitt so 20 km über 180 fahren kannst, fahr an lkws vorbei und Wechsel häufige die Spur. Solltest du dort merken das du nur mit beiden Händen das Auto halten kannst und eher immer mal einen Satz nach links machst wenn du am lkw vorbei fährst, würde ich das Auto nicht kaufen.
Ich bin danach zum glc gewechselt und den fahre ich im Komfort Modus mit einer Hand bei 200 und habe immer ein sicheres Gefühl. Es sind Welten zum bmw.
Ggf. Passt der bmw aber auch zu deinem Profil. Wenn du selbst nie schneller als 160 unterwegs bist, wirst du die Probleme nicht spüren.
Viel Erfolg bei der Probefahrt.
Danke SaaX4.
Mal sehen, einen X3 habe ich für Freitag reserviert, der GLC ist in der Aufbereitung und ist nicht sicher ob die bis Freitag fertig ist. Es wäre schön super beide am gleichen Tag zu testen.
Ich fahre nicht oft Autobahn, aber wenn ja dann ist meine Geschwindigkeit 180-220 wenn die Bedingungen es zulassen. Vollgas wird selten gefahren
Es gibt auch Reifen, die Spurrillen nachfahren.
Meist sind breitere Reifen eher betroffen.
@saaX4
Wie siehst du den Zusammenhang zwischen der Windanfälligkeit beim Überholen und dem Lenkgetriebe?
Zitat:
@Touranbert schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:10:30 Uhr:
@saaX4
Wie siehst du den Zusammenhang zwischen der Windanfälligkeit beim Überholen und dem Lenkgetriebe?
Ich hoffe auch mal das der User so gebildet ist, physikalische Umstände wie sie z.B. bei Überholvorgängenden an einem LKW auftreten und evtl. technische Diskrepanzen auseinanderhalten zu können ...
Freundliche Grüße