Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Hi Lestard,
Was ich meine ist, dass eine Unwucht spürbar anders ist, als die hier beschriebenen Probleme.
Den Lenkeingriff habe ich im Alltag nie an.

Grüße

Guten Morgen und Danke. So sehe ich das auch. Und dann gibt es tatsächlich noch Leute die einen BMW-SAV tieferlegen, mit Spurplatten versehen, extreme Mischbereifung fahren etc. pp. Das alles belastet das Fahrwerk noch viel mehr als notwendig. Kann natürlich Leasingnehmern, die das Auto nur 3 Jahren fahren, wurscht sein. Ich persönlich würde mir ein solches Fz als Gebrauchtwagen z. B. NICHT kaufen.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. August 2023 um 11:13:29 Uhr:


[

Und dann gibt es tatsächlich noch Leute die einen BMW-SAV tieferlegen, mit Spurplatten versehen, extreme Mischbereifung fahren etc. pp. Das alles belastet das Fahrwerk noch viel mehr als notwendig. Kann natürlich Leasingnehmern, die das Auto nur 3 Jahren fahren, wurscht sein. Ich persönlich würde mir ein solches Fz als Gebrauchtwagen z. B. NICHT kaufen.

Solch ein Pack!

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. August 2023 um 11:13:29 Uhr:


Guten Morgen und Danke. So sehe ich das auch. Und dann gibt es tatsächlich noch Leute die einen BMW-SAV tieferlegen, mit Spurplatten versehen, extreme Mischbereifung fahren etc. pp. Das alles belastet das Fahrwerk noch viel mehr als notwendig. Kann natürlich Leasingnehmern, die das Auto nur 3 Jahren fahren, wurscht sein. Ich persönlich würde mir ein solches Fz als Gebrauchtwagen z. B. NICHT kaufen.

Im SUV Bereich ist Fahrwerkstuning auch nicht so verbreitet. Bei einem Leasingwagen könnte es Probleme bei der Rückgabe verursachen und dürfte nach den Vertragsbedingungen nicht zulässig sein.

Ist immer eine Abwägungssache, Fahrwerksumbauten haben Vor- aber auch Nachteile. Und leider ist aus eigener Erfahrung sehr viel Pfusch am Markt, die Liste der Sünden ist lang. Am besten kauft man Serie, baut bei Bedarf hochwertige Komponenten ein und verzichtet auf alles, was Maßnahmen an der Karosserie bedingt.

Im Bezug zum Thema, eine Tieferlegung reduziert auf jeden Fall die Seitenwindanfälligkeit, konterkariert aber natürlich den Wunsch nach höher sitzen bzw. einsteigen zum Teil.

Und bei Gebrauchten würde ich mir die Felgen genau anschauen, da sieht man schnell, wie (sorgsam) gefahren wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lestard schrieb am 2. August 2023 um 23:04:04 Uhr:


.....
Ich kann das mit dem Wind auch nicht wirklich nachvollziehen… wenn ein Sturm weht dann fährt sich auch ein 5er anders. So wie jedes andere Auto auch. Bei normalen Winden liegt der x3 wie ein Brett auf der Straße und fühlt sich nie unsicher an. Wenn das nicht der Fall ist dann stimm einfach mit dem Auto etwas nicht. Reicht ja schon ein unrunder Reifen.

Meiner fuhr ja auch bei Windstille sehr unruhig ab 170 km/h. Reifen, Fahrwerk, alles Serie, keine Veränderungen. Kein Spurhalteassi verbaut. Luftdruck ok.

Es fühlte sich an, als ob er immer 20 cm von links nach rechts und zurück driftet.
Da hatten man keine Lust weite Strecken mit diesem Tempo zu fahren.
Darunter lag er imme rnoch unruhig, aber nichts was einem die Schweissperlen auf die Stirn beförderte.
Es fühlte sich - selbst bei Windstille - so an, als ob er von einer Böe erfasst wurde und dann wieder zurück auf den ursprünglichen Kurs ging. Es gab aber keine Böe!

Der Freundliche sagte nach über 60km Probefahrt: "Stand der Technik, der fährt so"!
Wenn er ordentlich gefahren ist, hatte er sicher Pipi in der Hose!

Zitat:

@2Ghost schrieb am 3. August 2023 um 11:58:09 Uhr:



Zitat:

Im SUV Bereich ist Fahrwerkstuning auch nicht so verbreitet. Bei einem Leasingwagen könnte es Probleme bei der Rückgabe verursachen und dürfte nach den Vertragsbedingungen nicht zulässig sein.

Die Fahrwerksveränderungen werden bei den Leasing-Rückläufern dann rückgerüstet und die Teile weiter verscherbelt. Das ist das Problem daran, du kaufst die Katze im Sack. Den BMW - Händler interessiert das nicht was einer da dran rumpfuscht, Hauptsasche das Leasing-Fz steht bei Rückgabe wieder top und serienmäßig da.

edit

edit

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. August 2023 um 15:28:05 Uhr:
Die Fahrwerksveränderungen werden bei den Leasing-Rückläufern dann rückgerüstet und die Teile weiter verscherbelt. Das ist das Problem daran, du kaufst die Katze im Sack. Den BMW - Händler interessiert das nicht was einer da dran rumpfuscht, Hauptsasche das Leasing-Fz steht bei Rückgabe wieder top und serienmäßig da.

Da wird kaum einer den Aufwand betreiben, muss ja praktisch alles eingetragen werden (+ ggf. Vermessung) und ist damit dokumentiert bzw. bekommt man doch vermutlich die ZB II gar nicht ausgehändigt? Und Leasing mit erloschener BA? Oha, so verrückt "mutig" kann doch eigentlich niemand sein.

Mit Leasing/Vertragsbedingungen habe ich mich aber schon ewig nicht mehr beschäftigt.

Heute braucht man eh(er) eine Diagnosesoftware beim Autokauf. 😁

Zitat:

@2Ghost schrieb am 3. August 2023 um 16:49:30 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. August 2023 um 15:28:05 Uhr:
Die Fahrwerksveränderungen werden bei den Leasing-Rückläufern dann rückgerüstet und die Teile weiter verscherbelt. Das ist das Problem daran, du kaufst die Katze im Sack. Den BMW - Händler interessiert das nicht was einer da dran rumpfuscht, Hauptsasche das Leasing-Fz steht bei Rückgabe wieder top und serienmäßig da.

Da wird kaum einer den Aufwand betreiben, muss ja praktisch alles eingetragen werden (+ ggf. Vermessung) und ist damit dokumentiert bzw. bekommt man doch vermutlich die ZB II gar nicht ausgehändigt? Und Leasing mit erloschener BA? Oha, so verrückt "mutig" kann doch eigentlich niemand sein.

Mit Leasing/Vertragsbedingungen habe ich mich aber schon ewig nicht mehr beschäftigt.

Heute braucht man eh(er) eine Diagnosesoftware beim Autokauf. 😁

Das ist richtig. Ich persönlich mache nichts an dem Fz bis das Leasing abgelaufen ist. Wenn ich das Fahrzeug evt. übernehme, dann vielleicht. Aber eher in Richtung HiFi-Anlage pushen oder was Nettes codieren lassen. Am Fahrwerk aber auf keinen Fall. Das ist top, so wie es ist. Nicht umsonst haben sich Hunderte von gut bezahlten BMW-Ingenieuren mit dem Thema beschäftigt und es bestmöglich abgestimmt. Meine Meinung.

Ich habe mir vor 2 Tagen einen x4m40d zugelegt. Hat 21 Zoll Felgen drauf und das adaptive Fahrwerk. Ab 170-180 ist das Auto unkontrollierbar und bricht immer wieder aus. Ich kann es nicht glauben dass ein Auto so schwimmt.

Habe mir einiges durchgelesen hier. Bei einigen wurde die Lenksäule getauscht, mein Auto ist nun beim örtlichen bmw zur spurvermessung. Hoffe es wird besser, sonst verkaufe ich das Auto sofort wieder.

Zitat:

@328ibodensee schrieb am 31. Oktober 2023 um 01:51:03 Uhr:


Habe mir einiges durchgelesen hier. Bei einigen wurde die Lenksäule getauscht, mein Auto ist nun beim örtlichen bmw zur spurvermessung. Hoffe es wird besser, sonst verkaufe ich das Auto sofort wieder.

Ja, das mach mal. Bevor hier wieder eine Endlos-Dis anfängt.🙄

An der Achse passt anscheinend alles. Es soll an den Reifen liegen. Hinten sind neue hankooks drauf , vorne Conti mit 6,5mm.

Hatte eher das Gefühl er wollte mich abwimmeln. Ich soll neue Reifen drauf meint er dann soll es weg sein

Auch wenn es natürlich zulässig ist, warum mischst Du Profile/Hersteller?

Mache dir nicht zu große Hoffnung das es etwas bringt . Lese dir mal die letzten 64 Seiten durch ,das haben neben mir auch andere erfolglos probiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen