Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
...und sonst einfach melden😉
Zitat:
@$id schrieb am 31. Juli 2020 um 21:05:37 Uhr:
Zitat:
@DriveEr schrieb am 31. Juli 2020 um 19:28:32 Uhr:
$id, wenn du möchtest, kann ich im Raum BS einen M40i anbieten. Bin zwar noch nie Vmax gefahren, aber bis 180km/h läuft der meiner Meinung nach stoisch gerade aus...
Danke für das Angebot, komme gerne drauf zurück!
Aber nun kommen am Dienstag erst mal die neuen Reifen drauf. Auch wenn ich nicht mehr ganz so optimistisch bin, stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt.
Und $id, hat sich mit den neuen Reifen etwas verändert?
@DriveEr
Kann ich noch nicht sagen. Bin bisher nur im Regen heimgefahren. Momentan nutzt die Freundin das Auto, doch bis zum WE kann ich sicher ein erstes Fazit ziehen...
Zitat:
@$id schrieb am 31. Juli 2020 um 21:05:37 Uhr:
Danke für das Angebot, komme gerne drauf zurück!
Aber nun kommen am Dienstag erst mal die neuen Reifen drauf. Auch wenn ich nicht mehr ganz so optimistisch bin, stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt.
Konstruktive Frage - wie viele km haste runter? Mein Z4 hatte bereits bei 80.000 km drei von vier Dämpfern "tot". Gab ein ähm "herausforderndes Fahrverhalten". Es muss nicht immer Spur, Sturz und Lenkgetriebe sein, ein kaputter Dämpfer ist schwer zu detektieren. "Original M" übrigens in meinem Fall. Historie sehr nachvollziehbar. Einmal ringsum alle Achsteile neu, 4 x Koni gelb und das Ding geht wieder wie ne eins.
Ähnliche Themen
Theoretisch kann auch ein Dämpfer ab Werk kaputt sein. Problem ist, dass die Stoßdämpfertests die Anfahrt nicht wert sind. Weil "schwimmen" kann neben Spurparametern auch eben "Dämpfer" sein. Hatte das beim Ex-A4, daher wusste ich beim Z4 wie sich sowas anfühlt. 82.000, drei von vier "funktionslos" beim Ausbau.
Zitat:
@$id schrieb am 5. August 2020 um 07:03:54 Uhr:
@DriveEr
Kann ich noch nicht sagen. Bin bisher nur im Regen heimgefahren. Momentan nutzt die Freundin das Auto, doch bis zum WE kann ich sicher ein erstes Fazit ziehen...
Servus $id,
wie schaut´s denn aus? Kannst Du schon was berichten?
Viele Grüße
Gustl
@AugGustIner
Bin am WE so um die 300km gefahren. Etwas besser (ruhiger), aber stimme zu, dass es die neuen Reifen nicht wirklich gebracht haben.
Denke ich verabschiede mich in naher Zukunft wieder von BMW, da mir der Fahrspass fehlt. Hab bereits ein Eintauschangebot eingeholt, was bei einem fast neuen Auto natürlich unterirdisch tief ist.
Hallo $id ,
schade habe gehofft das du mit einem anderen Reifenhersteller bessere Erfahrung gemacht hättest.
Bezüglich Fahrzeugwechsel kann ich dich trösten das der Händlerankauf ebenfalls undiskutabel war , ich war zunächst im Glauben er hätte mir den Nettobetrag genannt (selbst dieser war schon dreist) , aber als Bruttobetrag schon eigentlich unverschämt .
Bei anderen Herstellern war ich es gewohnt das nach 3 - 3,5 Jahren rund die Hälfte vom BLP angeboten wurde , aber nach 1,5 Jahren .......
Bei mir nach 8 Monaten (18000km) etwas über die Hälfte des Bruttolistenpreises. Deutlich unter dem dem günstigsten M40d auf AutoScout und 30‘000 unter dem günstigsten mit ID7...
Hatte schon keinen „guten“ Preis erwartet, aber etwas realistischer dürfte es schon sein.
Zitat:
@$id schrieb am 12. August 2020 um 21:50:43 Uhr:
Bei mir nach 8 Monaten (18000km) etwas über die Hälfte des Bruttolistenpreises.
Wie hoch war denn beim Kauf der Rabatt auf den Bruttolistenpreis?
BLP war gut 104t, ich hab 80t bezahlt.
(Das Angebot fürn Eintausch liegt bei 56t.)
Puhhh....ein gutes Geschäft wird das nicht.
Ein Verkauf nach 8 Monaten ist eben suboptimal!
Zitat:
@F3xUli schrieb am 13. August 2020 um 06:20:55 Uhr:
Puhhh....ein gutes Geschäft wird das nicht.
Ein Verkauf nach 8 Monaten ist eben suboptimal!
Das ist leider klar. Aber finde nur ich das Angebot unrealistisch?
Gerade im Vergleich zu Autoscout... Vergleichbare M40d (zwar mit ID6) sind 15-20t drüber.
Eilt ja auch nicht. Der Wertverlust wird sich wohl in den nächsten Monaten nicht gross ändern.
Einfach privat verkaufen wenn man mehr erzielen möchte.