Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Also wenn ich mein Leben im Auto verbringen müsste wie du, würde ich mir sicher keinen X3 kaufen, sondern eher einen 7er oder S-Klasse.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 11. August 2019 um 09:25:12 Uhr:
Update.....halt froh wenn er weg ist und mein Rücken wird es danken.
Wenn ich über 7.000 km im Monat durch die Republik fahre (ca. 360 km pro Arbeitstag), würde ich mir persönlich ganz andere Fragen stellen. Egal, beim nächsten Auto einfach auf Komfortsitze und Luftfederung achten. Was meinst Du, wie Dir Dein Rücken DAS danken wird... 🙂
Genau das ist es, ich bin mit meinen letzten drei BMW von Stahlfedern auf Luftfederung und wieder zurück auf Stahlfedern gewechselt. Auf der Autobahn ist es ein kleinerer Unterschied, auf der Landstraße aber sehr deutlich zu spüren. BMW Fahrwerke sind im Vergleich härter als viele andere Hersteller, daher ist bei einem empfindlichen Rücken ein Luftfahrwerk wichtig. So etwas merkt man jedoch bei einer Probefahrt sofort....
VG
Martin
Jaja..alles richtig Freunde.
Einen 7er.....fährt bei uns der CEO, kostet gut doppelt bis dreimal so viel wie der X3.
Ich wollte ja gerne einen Mercedes GLC haben, nur sind die Leasingraten bei gleichem Listenpreis bei Mercedes völlig durchgeknallt.
BMW bietet ja nichteinmal im 5er ein Luftfahrwerk. Das sind Autos für die ganzen Couch-Vettels die ihren Bierbauch ( don’t panic...habe ich auch ) mit einem M-Fahrwerk sportlich durchschütteln lassen wollen.
E-Klasse mit Luftfahrwerk habe ich privat....erste Sahne, gibt meine Dienstwagen Policy nicht her. Passat...auweija nie wieder !
take care
Rick
Ähnliche Themen
Also wenn mein Arbeitgeber eine solche Reisetätigkeit verlangen würde, würde ich auf einen entsprechenden Wagen pochen. Und sonst einen neuen Job suchen.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 11. August 2019 um 17:46:14 Uhr:
Jaja..alles richtig Freunde.
Einen 7er.....fährt bei uns der CEO, kostet gut doppelt bis dreimal so viel wie der X3.Ich wollte ja gerne einen Mercedes GLC haben, nur sind die Leasingraten bei gleichem Listenpreis bei Mercedes völlig durchgeknallt.
BMW bietet ja nichteinmal im 5er ein Luftfahrwerk. Das sind Autos für die ganzen Couch-Vettels die ihren Bierbauch ( don’t panic...habe ich auch ) mit einem M-Fahrwerk sportlich durchschütteln lassen wollen.
E-Klasse mit Luftfahrwerk habe ich privat....erste Sahne, gibt meine Dienstwagen Policy nicht her. Passat...auweija nie wieder !
take care
Rick
Natürlich bekommst Du im 5er ein Luftfahrwerk! Hinten ist glaub ich beim Touring sogar Serie!
Nein, der 5er hat nur beim Touring hinten eine Luftfederung, sonst nur adaptive Dämpfer, sind aber in den Gesamteigenschaften der Luftfederung von Benz überlegen.
RickHermann ist halt ein Benz-Fanboy, der geschäftlich den igittigit BMW fahren musste. Geht mir ja bei Benz genauso.
Wenn man ein Mercedes Fahrwerk gewohnt ist, wird man mit BMW nicht glücklich werden und umgekehrt. Ich bin einmal den GLC Probe gefahren und fand die weiche Abstimmung katastrophal. Das Fahrwerk von meinem M40i ist top! Straff, aber nicht unkomfortabel (trotz 21 Zöller). Ist halt alles sehr subjektiv.
Ich reihe mich hier ein unter denen die mit dem Geradeauslauf nicht zufrieden sind, insbesondere auf schlechten schmalen Strassen und auf der AB bei Seitenwind. Das Fahrzeug reagiert sehr nervös und auf kleinste Lenkeinschläge. Fahrzeug ist ein 30d M Sport mit 20" Rädern. Reifen sind Pirelli P Zero.
Zitat:
@wozzel schrieb am 12. August 2019 um 15:51:13 Uhr:
Ich reihe mich hier ein unter denen die mit dem Geradeauslauf nicht zufrieden sind, insbesondere auf schlechten schmalen Strassen und auf der AB bei Seitenwind. Das Fahrzeug reagiert sehr nervös und auf kleinste Lenkeinschläge. Fahrzeug ist ein 30d M Sport mit 20" Rädern. Reifen sind Pirelli P Zero.
Bei mir gab es das gleiche Problem mit dem X5, das ich später eindeutig den Reifen zuordnen konnte.
Beim meinem neuen X3 habe ich den Eindruck, dass auch er zum Schwimmen neigt, interessanterweise ist es die gleiche Reifenmarke wie beim X5. Mit dem Wechsel auf die Winterreifen werde ich sehen, ob das Fahrwerk oder die Reifen die Ursache sind.
VG
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 12. August 2019 um 17:30:02 Uhr:
Bei mir gab es das gleiche Problem mit dem X5, das ich später eindeutig den Reifen zuordnen konnte.Beim meinem neuen X3 habe ich den Eindruck, dass auch er zum Schwimmen neigt, interessanterweise ist es die gleiche Reifenmarke wie beim X5. Mit dem Wechsel auf die Winterreifen werde ich sehen, ob das Fahrwerk oder die Reifen die Ursache sind.
VG
Martin
Winterreifen sollten unkritischer sein, da der Seitenkraftaufbau des Reifens bedingt durch das weichere Profil verzögert stattfindet. Also die gleiche Seitenkraft sollte bei einem Winterreifen erst bei einem grösseren Reifenschräglaufwinkel, also bei einer grösseren Lenkbewegung, vorhanden sein.
Zitat:
@wozzel schrieb am 12. August 2019 um 15:51:13 Uhr:
Ich reihe mich hier ein unter denen die mit dem Geradeauslauf nicht zufrieden sind, insbesondere auf schlechten schmalen Strassen und auf der AB bei Seitenwind. Das Fahrzeug reagiert sehr nervös und auf kleinste Lenkeinschläge. Fahrzeug ist ein 30d M Sport mit 20" Rädern. Reifen sind Pirelli P Zero.
Ja, ich habe gleiche Meinung.
Wenn es sehr windig ist, fühle ich Gegenwind beim 150km/h und Fahrzeug reagiert sehr nervös, wie geschrieben. Man muss mehr Lenkrad kontrollieren.
Jedoch, wenn es kein Wind gibt, kann man ohne Problem 220km/h fahren (ganz besonders während Nacht).
Das ist normal, das ist SUV und er hat mehr Seitenfläche und er ist weniger aerodynamisch.
Meiner Auto ist X4 30i mit Serienfahrwerk und 21 Zoll Rädern (Reifen: Bridgestone Allenza 001)
Wer 20 oder 21“ Walzen montiert der braucht sich - vor allem bei schlechtem Straßenbelag - nun wirklich nicht über mangelnden Geradeauslauf beschweren 😁
Ich komme vom F25 und habe den G01 sehr ähnlich bestellt. X-Line, variable Sportlenkung, M-Lenkrad, verstellbare Dämpfer, Runflatreifen; Unterschied: nun 19“ anstatt 18“ Felgen und 6- anstatt 4-Zylinder.
Eigentlich erwartet man gleiches oder sogar besseres Fahrverhalten. Der F25 waren ein tolles Langstreckenauto! Mein G01 ist ein deutlicher Rückschritte und ein Grund sich für eine andere Marke zu entscheiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW so etwas als Freude am Fahren definiert. Gerade Fahrwerk und Lenkung waren die besonderen Leistungsmerkmale von BMW!
Merkwürdigerweise war das Fahrverhalten-nach dem Entspannen der Lenkung beim G01- temporär hervorragend. Gehe daher noch von einem technischen Defekt/Fehleinstellung oder sonstigen aus.
Gruß Tex
Sind die M-Peformance Modelle M40i und M40d genauso häufig betroffen? Oder sind die Fahrwerkseinstellungen da spürbar anders und damit stabiler.