Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

M40i und d haben ein verstärktes Fahrwerk und auch eine andere Auslegung, brauchst keine Bedenken haben, unserer liegt wie ein Brett und läßt sich selbst beim Räubern nicht aus der Ruhe bringen. Dafür fährt er sich etwas anstrengender, wie ein normaler G01, alleine die Lenkkräfte sind spürbar höher, dafür ist die Lenkung bei weitem nicht so empfindlich. Bitte nicht ganz vergessen, an den Modellen hat die M GmbH mit Hand angelegt.

Auf welche Sommerreifen sollte man denn wechseln, wenn man mit den Bridgestone Av. Nicht zufrieden ist.
Ich habe das gleiche Schaukeln auf Autobahnen bei Wind wie Wozzel.
Freude am Fahren stellt sich so nicht ein.

Zitat:

@GerdZX10 schrieb am 14. August 2019 um 10:07:24 Uhr:


Auf welche Sommerreifen sollte man denn wechseln, wenn man mit den Bridgestone Av. Nicht zufrieden ist.

Ich vermute es ist weniger das Reifenfabrikat als vielmehr die Reifendimension (18", 19" besser?) und die Ausführung der Reifen hinsichtlich Runflatreifen oder Nicht-Runflatreifen (Seitenwand bei Runflat ist wesentlich steifer). Ebenso sollte es mit Winterreifen besser sein weil die ein weicheres Profil haben.

Zitat:

@harald335i schrieb am 13. August 2019 um 22:46:55 Uhr:


M40i und d haben ein verstärktes Fahrwerk und auch eine andere Auslegung, brauchst keine Bedenken haben, unserer liegt wie ein Brett und läßt sich selbst beim Räubern nicht aus der Ruhe bringen. Dafür fährt er sich etwas anstrengender, wie ein normaler G01, alleine die Lenkkräfte sind spürbar höher, dafür ist die Lenkung bei weitem nicht so empfindlich. Bitte nicht ganz vergessen, an den Modellen hat die M GmbH mit Hand angelegt.

Das kann ich vollends bestätigen! Sowohl auf der Autobahn, als auch auf kurvigen Straßen ist das Fahrwerk perfekt! Straff, aber nicht unkomfortabel. Ich bin begeistert!

Ähnliche Themen

Jacky und Harald
Ihr fahrt welches Reifenfabrikat?
Danke und LG

Pirelli PZero, Mischbereifung 21 Zoll

Hi, mein Händler wollte die Spur nicht überprüfen. Die Winterreifen Bridgestone 225/60R18 104H wurden auf Sommerreifen Michelin Latitude Sport3 245 /50 R19 gewechselt. Es fährt sich besser. Freude am Fahren ist es aber definitiv nicht. Auf der Autobahn ist mein Golf7 deutlich stabiler und sicherer!!? Es ist ein schönes Auto nur das Fahren ist anstrengend!? Kann eigentlich nicht sein...

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 14. August 2019 um 20:07:53 Uhr:


Pirelli PZero, Mischbereifung 21 Zoll

Hatte ich bisher immer und war grundlegend sehr zufieden damit. Graut mir vor den Bridgestone, hoffe der Kelch geht an mir vorbei. werden bei mir auch die 21er.

Danke

Pirelli PZero, Mischbereifung, 20 Zoll

Zitat:

@X3Hannover schrieb am 14. August 2019 um 20:28:51 Uhr:


Hi, mein Händler wollte die Spur nicht überprüfen. Die Winterreifen Bridgestone 225/60R18 104H wurden auf Sommerreifen Michelin Latitude Sport3 245 /50 R19 gewechselt. Es fährt sich besser. Freude am Fahren ist es aber definitiv nicht. Auf der Autobahn ist mein Golf7 deutlich stabiler und sicherer!!? Es ist ein schönes Auto nur das Fahren ist anstrengend!? Kann eigentlich nicht sein...

Hi X3Hannover,

hast Du die variable Sportlenkung und X-Line?

Gruß Tex

BMW X3 xDrive20i Modell x Line

Zitat:

@X3Hannover schrieb am 14. August 2019 um 22:36:10 Uhr:


BMW X3 xDrive20i Modell x Line

„Normale“ Lenkung oder variable Sportlenkung?
Gruß Tex

M40d 21 Zoll Bridgestone = bei mir perfekt in allen Fahrwerkmodi inkl Adaptiv.

Normale Lenkung. Der Wagen war schon von BMW konfiguriert und wurde in 2 -3 Wochen geliefert.

Hallo Zusammen!
Es gibt auch positive Beispiele:
Mein X3 25d M-Sport
- M Sportfahrwerk
- 20“ Michelin Reifen
-> der Wagen fährt sich in hohen Geschwindigkeiten ungelogen genauso spritzig, wie mein F34 vorher. Vielleicht kennt der Ein oder Andere die A9 zwischen Leipzig und München. Ich kann mit dem X3 jede Kurve ohne Geschwingkeitsbegrenzung mit V-Max (243Km/h) spielend nehmen! Da würde sogar noch mehr gehen, er ist aber leider abgeriegelt.
Also da schwimmt garnichts. Absolut perfekter Geradeauslauf und Lenkverhalten.
Mein Leihwagen, ebenfalls X3, jedoch mit Bridgestone Reifen und Adaptiven Fahrwerk, war dagegen die reinste Katastrophe und genauso wie hier geschildert.
Bin wirklich froh, dass Meiner nicht betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen