Neuer X3 ab 2010
Hi X3 Freunde.
Dieser Threat soll ab jetzt alle Entwicklungen des neuen X3 ab 2010 sammeln.
Solltet Ihr also Infos, Bilder, Artike usw finden, postet Sie hier.
Wie ist Euer Informationsstand bisher?
DAS ist meiner: http://www.bimmertoday.de/.../
UND: http://www.bmwism.com/e_and_m_symbols/bmw_x3_2010.jpg
Beste Grüße,
John
Beste Antwort im Thema
@bmwprofi
Musst Du eigentlich zu vielen Beiträgen noch einen (öfters unnötigen und manchmal dämlichen) Kommentar abgeben? Auch wenn ein Bild halt früher schon einmal gepostet wurde, musst Du doch nicht jedesmal noch darauf hinweisen.
Auch diese ewigen Q5-Sprüche habe ich satt; eröffne doch einen neuen Thread, wenn es Dir ein Bedürfnis ist, mit anderen Forumsteilnehmern Vergleiche zwischen Audi und BMW zu diskutieren oder einfach zu provozieren.
Ich habe von Dir auch schon wirklich gute Beiträge und Links gesehen; bleib doch bitte beim Thema "Neuer X3 ab 2010", dann haben alle X3-Forumsleser etwas davon.
Gruss
Daniel
1357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Nochmals, die in USA gefertigten Z4 und X5 sind signifikant mehr fehleranfällig als die in Europa gebauten Modelle. Das ist belegt, hat nichts mit Anti-Amerikanismus zu tun und ist obendrein auch nicht logisch (wenn die Standards doch angeblich alle die gleichen sind). Ist aber dennoch so. Sollte das mit dem Produktionsstandort nichts zu tun haben, bleibt nur mehr der Schluss, dass bei der Planung gerade dieser beiden Fahrzeuge geschlampt wurde, was ich mir auch nicht vorstellen kann.Lg
Pete
die amis haben eine andere einstellung zur qualität und zur arbeitsmoral... Sind eben ein anderes Volk. Genau so wie in Asien.
um in anderen Ländern die gleiche Qualität zu bekommen ist eeben ein signifikant höherer QM Anteil erfoderlich. Sieht man auch gern an den Zulieferern. Rohde und schwarz haben unterschiedliche Werke (Zuliferer für Kabelstränge). Je nach dem wo das Werk ist, setzt BMW einen QM im Werk oder direkt vor Ort ein...
Aber jetzt nach 20 Jahren sollte sich das Level langsam angleichen und die Thematiken geringer werden. Das die ersten X3 wohl wieder Thema "Testen beim Kunden" sein wird, dürfte wohl auch klar sein und das die Qualität nicht mit Magna vergleichbar sein wird, das wird wohl unbestritten sein. Allein als Zulieferer hat Magna massiv geringere Mängelquoten, selbst als manche Stammwerke. (hab da mal ein paar Zahlen für Werksvergleiche gesehen).
In vergleich zur Konkurrenz jedoch, gehe ich davon aus, dass es sich auf dem gleichen Level befinden wird wie Q5 & VW. (glk kann ich nicht einschätzen)
gretz
Zitat:
Aber jetzt nach 20 Jahren sollte sich das Level langsam angleichen und die Thematiken geringer werden. Das die ersten X3 wohl wieder Thema "Testen beim Kunden" sein wird, dürfte wohl auch klar sein und das die Qualität nicht mit Magna vergleichbar sein wird, das wird wohl unbestritten sein.
In vergleich zur Konkurrenz jedoch, gehe ich davon aus, dass es sich auf dem gleichen Level befinden wird wie Q5 & VW. (glk kann ich nicht einschätzen)
Na dann mach ich mir als Q5 Fahrer keine Sorgen wenn der neue X3 das schafft. 😉
Der macht bei mir Null Probleme und ist von exzellenter Qualität, allerdings auch erst nach knapp 1 J Produktionszeit gekauft.
Die frühen Modelle hatten auch ein paar Macken, zb Wassereintritt beim Öffnen der Klappe hinten. War bei meinem kein Thema.
Das es anfangs mehr oder weniger nervige Kinderkrankheiten gibt ist bei allem Modellen so, vorallem im ersten halben Jahr. Vor Frühjahr 2011 würde ich ganz sicher auch keinen X3 bestellen, besser erst zum Modell 2012. Alleine deswegen nicht. Gilt aber für alle Marken.
Schau nur mal was GLK Fahrer mit dem Diesel für ein Ärger hatten, ganz ohne USA-Fertigung, in Bremen ... vielleicht auch schlechter als das Schwabenländle 😉
... das Dieseleinspritzsystem beim GLK stammt von Delphi. Jetzt rate mal wo Delphi her kommt - richtig, aus den USA, wobei wir dann wieder beim Thema sind ;-).
Gruß
Mike
... das es DBs Schuld ist das sie die Teile ohne hinreichende Tests verbaut haben. Viele VW-AUdi-Teile sind aus Ungarn und sonst wo hier. Auch keine Länder denen die Quali im Gesicht steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike2317
... das Dieseleinspritzsystem beim GLK stammt von Delphi. Jetzt rate mal wo Delphi her kommt - richtig, aus den USA, wobei wir dann wieder beim Thema sind ;-).Gruß
Mike
Nun dann aber mal die ganze Story: Warum sind die von Delphi? Weil Bosch technologisch Delphi nicht das Wasser reichen kann und noch keine direkten Aktoren hat. Das Problem ist inzwischen bei Delphi gelöst - und auch Bosch hatte regelmässig Injektorprobleme, wenn auch nicht so dramatisch.
Die Statistiken, dass die BMW aus den USA schlechter sind möchte ich mal sehen. Gibts nicht, da die Autos nicht zum Vergleich auch in Europa gebaut werden.
Auch die Mexiko Golf Variant oder Jettas fallen nicht auf.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer den (nachweislichen) Unterschied zwischen deutschem Handwerk - man könnte auch sagen: Wertarbeit - und US-amerikanischer Möchtegernmanufaktur (insbesondere im Automobilbau) nicht kennt oder leugnet, ist ignorant und anfällig für (pardon) naiv unkritische Spekulationsplattitüden wie "die wird auch nicht weit weg sein von..." und seinen Glauben gern mit Amen beenden 😛Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die wird auch nicht weit weg sein von der Qualität aus Wolfsburg, wenn Du schon den Golf als Vergleich hinzuziehst - und damit die Marke, die die Marketing-Worthülse "Wertigkeit"erfunden hat.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Bei dem im Golf VI angebotenen 2.0 TDI mit 103 kW Nennleistung (bei 4200 U/min Nenndrehzahl) steht bei etwa 1400 U/min ein Drehmoment von 275 Nm an. Die "M=f(n)"-Kurve steigt dann weiter an und verläuft zwischen 1750 und 2500 U/min konstant auf 320 Nm Niveau. Wem nicht bekannt ist, dass Drehmoment wie auch Leistung grundsätzlich von der Motordrehzahl abhängt, muss zwangsläufig nicht nur technisch-naive Fragen stellen, sondern ist auch - mangels Sachkenntnnis - leichtgläubig gegenüber Marketinggeschwätz. Amen, gell 😉Zitat:
Original geschrieben von Amen
Welcher Golf 2.0 TDI hat 275 Nm?Amen
Viele Worte, inhaltsleer und sinnbefreit.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die wird auch nicht weit weg sein von der Qualität aus Wolfsburg, wenn Du schon den Golf als Vergleich hinzuziehst - und damit die Marke, die die Marketing-Worthülse "Wertigkeit"erfunden hat.Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Und: Qualität aus Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina - ja nee, is klar. In Sachen automobile Handwerkskunst waren die Amis ja immer schon ganz weit vorne 😛Welcher Golf 2.0 TDI hat 275 Nm?
Amen
Kommen die Diesel nicht ohnehin weiter aus Österreich ?
Hat der 20d nicht 380Nm
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Und @EffDee:
BMW kann es sich doch nicht leisten den X3 nun in schlechter Qualität auszuliefern. Auch wenn die Amis ein schlechteres Image haben, finde ich deine Ansichten etwas übertrieben.
Doch.
Das kann sich ein Premium-Hersteller leisten.
Die wenigsten Leute kaufen nach erwarteter oder statistischer Qualität, sondern zu 99% nach Optik, Image, Fahrleistung und Technik-Features.
Siehe Mercedes ML Mk I, produziert in den USA mit mieserabelster Qualität, trotzdem ein Verkaufsschlager, weil groß, modern und Stern an der Haube (und natürlich anfangs konkurrenzlos).
Oder der aktuelle in den USA produzierte X5, der bei TÜV-Report und co. weit unter dem BMW-Durchschnitt liegt, während der alte bei Magna in Österreich produzierte X3 jahrelang Platz 1-3 der TÜV-Statistiken in der Sparte SUV belegte.
Hallo!
Weiß denn schon jemand wann es den ersten katalog des neuen bmx x3 gibt? Im Internet bin ich noch nicht fündig geworden. Würde mich gerne alle sonderausstattungen im katalog ansehen.
Wann wird der x3 in den konfigurator eingespielt? Bin aus österreich, daher interessiert mich überwiegend der konfigurator in österreich, bin aber auch dankbar für andere infos.
Danke und schönen Tag an alle!
Sparki 08
Also je öfter ich mir die Bilder und Videos vom X3 anschaue, umso besser gefällt er mir. Ich finde er sieht von vorne und von hinten total gut aus. Er wirkt schön breit und scheint gut auf der Straße zu liegen. Er wirkt sportlich und elegant und auch das Interieur ist viel schöner als beim alten X3.
Und auch die Farbe mineralsilber passt super zum Auto. Wenn sich dieser erste Eindruck dann auch in echt bestätigt, ist der X3 eine klare Kaufoption zum X5. Schön wäre noch, wenn man die hintere schwarze Kunststoffleiste auch ohne M-Paket in Wagenfarbe bekommen würde.
Zur Qualität der USA Fertigung ist der X5 in der Tat eine Meßlatte. Hat der denn wirklich Qualitätsprobleme die über die eines Q7 hinausgehen?
Ich dachte immer das wäre ein grundsolides und sehr gutes Auto?!
Leute, ich komme vom Q5 und liebäugel mit dem X3 - ihr wollt mich doch davon nicht abbringen? 😉
Normalerweise ist die eigene Marke in dem jeweiligen Unterforum immer das non-plus-ultra, also bitte 🙂
Die ersten Bilder vom M Sportpaket gefallen mir sehr gut, nur wer kann evtl. zu folgenden Fragen Auskunft geben:
- Wird es das M Sportpaket anstelle von Shadow line an Fenster und Dachreling auch in Chrom matt geben? (beim X5 möglich) Oder Kombination von M Sportpaket mit X-line möglich?
- Wird es auch 20 Zöller zum Paket geben? (Es sind zur Zeit überhaupt keine 20 Zöller im Angebot! Die gibt es ja neben dem Q5 sogar für den GLK!!)
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
Die ersten Bilder vom M Sportpaket gefallen mir sehr gut, nur wer kann evtl. zu folgenden Fragen Auskunft geben:- Wird es das M Sportpaket anstelle von Shadow line an Fenster und Dachreling auch in Chrom matt geben? (beim X5 möglich) Oder Kombination von M Sportpaket mit X-line möglich?
- Wird es auch 20 Zöller zum Paket geben? (Es sind zur Zeit überhaupt keine 20 Zöller im Angebot! Die gibt es ja neben dem Q5 sogar für den GLK!!)
Danke!
mittlerweile bekommt man bei den anderen modelle die chromoptik auch zum sportpaket. daher denke ich das es auch für den X3 geben wird
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von blackie_x3
Und 20 Zöller sind über das Sonderzubehör bestellbar, siehe Preisliste des neuen X3
Danke für die Info, stimmt!
Allerdings sind das alte "Standard" 20-Zöller die es für viele Baureihen gab und gibt. Außerdem sind sie unverhältnis mäßig teuer, da Sonderzubehör und nicht Sonderausstattung!
Ich dachte an quasi normal bestellbare und vor allem neue 20 Zöller zum M- Sportpaket oder eben speziell zum neuen X3...