Neuer VW Öldeckel: Fazit 1,4l Motor
Mahlzeit,
finde leider den alten Thread nicht wieder, deshalb der neue.
Hab jetzt seit gut 3500 Km den neuen Öldeckel drauf. Hab Öl bis zur letzten geriffelten Fläche aufgefüllt damals, Fahrstil nicht geändert. Eben hab ich Öl nachgeguckt, es war der oberste, letzte Teil der Fläche zu sehen, also hatte ich einen minimalen Ölverbrauch. Den schiebe ich allerdings auf die neuerliche Autobahnfahrt mit Dauervollgas.
Sprich: Mein Auto ist geheilt 😁 Vorher musste ich alle 3000 Km 0,5-0,75 Liter nachkippen. Fahre 10W40.
7 Euro die sich lohnen!
Teilenummer find ich auf die Schnelle nicht, kann ich aber die Tage wohl nachgucken. VW müsste das aber auch so auf die Reihe kriegen, einfach nach dem neuen Öldeckel fragen!
Beste Antwort im Thema
Ein undichter Öleinfülldeckel kann sehr wohl zu erhöhtem Ölverbrauch führen, da dies die gleiche Auswirkungen hat/hätte wie eine Kurbelgehäusebelüftung, nicht zu verwechseln mit der Entlüftung.
Bei einer Belüftung wird aus dem Saugrohr bzw. dem Luftfiltergehäuse saubere Luft in das Kurbelgehäuse angesaugt. Dadurch erhöht sich der Blow-By Volumenstrom. Dies wird gemacht um bei den Ottos den hohen Anteil von Kondenswasser aus dem KGH zu bekommen.
Der Ölabscheider der zwischen KGH und Saugrohr verbaut ist, ist auf diesen Volumenstrom ausgelegt (Zyklone ähnlich der beutelfreien Staubsauger sind immer auf exakt 1 Voluemenstrom ausgelegt, dieser korreliert mit der Tropfengröße die abgeschieden werden soll dem Trenngrad) und scheidet das Öl im Blow-by ab und führt es zurück in das KGH. Das gereinigte Blow-by wird der Verbrennung erneut zugeführt.
Sollte nun aber ein undichter Öleinfülldeckel verbaut sein, so steigt die Blow-by Menge ungewollt hoch an (auf einen Volumenstrom für den der Ölabscheider nicht ausgelegt wurde) und der Abscheidegrad des Ölabscheiders sinkt bzw. wird überfahren. Die Folge ist ein hoher Ölverbrauch da kaum Öl mehr abgeschieden wird sondern vom Motor verbrannt wird.
Von außen ist eine Leckage auch meistens kaum sichtbar, da ja ständig Unterdruck anliegt und unterhalb des Öleinfülldeckels meistens ein Spritzblech ist.
Für 8 Euro würde ich den Tipp einfach mal probieren ... und wenn ihr den neuen habt vergleicht einfach mal die Dichtung im Deckel. Das ist nen billiger HNBR Gummi vom Schlauch gestochen. Nach einigen Betriebsstunden härtet dieser aus und verliert seine Elastizität. Da muss man kein Fachmann sein um zu sehen dass der nicht mehr die volle Dichtwirkung haben kann.
Sollte jemand einen Deckel verbaut haben der noch okay ist, dann senkt ein neuer logischerweise auch den Ölverbrauch nicht. Die Ursache ist also wo anders zu suchen.
Das ganze Thema Ent- und Belüftung ist nicht ganz trivial, ich hoffe ich konnte das verständlich rüber bringen.
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mjene
Er passt wirklich nicht. Da saut mir das ganze Öl oben raus. Ich hab genau den Deckel mit der Nummer: 030 103 485 AE
der passt wie gesagt auf alle 1.4er mit 100% sicherheit
der ist ned richtig drauf
Okay, ich hab ihn jetzt nochmal raufgemacht und bin mir 100% sicher dass ich ihn richtig raufgemacht hab...
Nachher fahr ich ne runde und dann mal schauen...
Eure Golf sind alle jünger als meiner. Meiner ist Bj. 8, 98!!!
Mach doch bitte mal ein Foto und zeig mir mal wie der Sitzt 🙂
HIer mal meiner, passt wie angegossen, sitzt deiner vielleicht schief?
http://mc-webs.de/.../?...
^^ Bei mir hat er auch nicht richtig gepasst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^ Bei mir hat er auch nicht richtig gepasst.
der deckel ist "nur" für
1.4erund du hast ja nur größere motoren, da wunderts mich ned😉
Gib mir deinen!!!! 🙂
Spaß. Also meiner sitzt zu 100% richtig!!! Da kann man ja nicht wirklich was falsch machen... man setzt den Deckel auf und dreht ihn nach rechts rum.... dann sitzt er fest. Meiner sitzt auch fest... nur da läuft halt Öl aus.... Und es kommt definitiv von da!
Ich mach nachher ein Bild wie's Öl rausläuft... 😁
Ich fahr nachher ne Runde....
Zitat:
Original geschrieben von Mjene
Gib mir deinen!!!! 🙂
Spaß. Also meiner sitzt zu 100% richtig!!! Da kann man ja nicht wirklich was falsch machen... man setzt den Deckel auf und dreht ihn nach rechts rum.... dann sitzt er fest. Meiner sitzt auch fest... nur da läuft halt Öl aus.... Und es kommt definitiv von da!
Ich mach nachher ein Bild wie's Öl rausläuft... 😁
Ich fahr nachher ne Runde....
dann geh dahin, wo du ihn herhast😉
den der deckel passt bei allen 1.4er und da muss dann dein deckel was defekt sein, das gibts sonst nicht😉
edit: das schaut so aus, nach den leutungen für kamis nebelscheinwerfer😁
^der Deckel soll aber gleich sein.
War er ja auch fast. nur etwas zu straf drauf.
Andere Frage, was baumelt da rum?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^der Deckel soll aber gleich sein.
War er ja auch fast. nur etwas zu straf drauf.Andere Frage, was baumelt da rum?
Kabel mit denen ich die Nebler angeschlossen habe, war zu faul sie zu kürzen und hab sie da einfach aufgehängt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^ wozu dient diese blaube Box am Kotflügel
das ist eine 1€ tuningbox😁 was ich nicht glaube
oder ein batterie aktivator, stimmts?
Zitat:
Original geschrieben von Mjene
Also Leute, mein "Super-Öldeckel" muss dann wohl einen Defekt haben.
LINK
ohjeh ist das ein langer weg bis man zum download kommt🙁
ich erlaube mir dein bild nochmal anzuhängen😉
also du wärst der erste, wo der deckel nicht auf nen 1,4 motor passt, da passt was nicht