Neuer VW-Motor 1.4 TSI
Hier der Spiegel-Beitrag dazu:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,372769,00.html
Faszinierendes Konzept - Turbo und Kompressor kombiniert bei kleinem Hubraum.
Wo sind / bleiben die kleineren Volvo-Motoren mit Turbo? Ist der 2.0T noch am Leben? Gibt es Pläne für kleinere?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Warscheinlich ist der Twingo aus Sicherheitsgründen so gebaut😉😁 Wendekreis hängt mit Radstand, Motoreinbauart, Achsaufbau, Antriebsart zusammen. Der Twingo hatte 10,5 Meter der Volvo glaub ich nur 9,9 Meter. ... Gruß Martin(trotz allem noch Volvofan!)
Bei uns wenden die Twingos auf eine andere Weise, schaffen es aber trotzdem nicht in einem Zug auf der Straße ...
... aber die Twingos haben dann den Anstand so im Graben zu liegen, dass sie die Volvos nicht beeinträchtigen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (möchte nicht wissen, wie ein Twingo aussieht, nachdem er "Zärtlichkeiten" mit einem Volvo austauschte ;-)
Nun aber mal ernsthaft, Sicherheit ist wichtig und auch ein Kaufargument für einen Volvo. Ich fahre meinen S60 sehr gerne, und wenn der in einigen Jahren einen Nachfolger braucht könnte ich mir evtl. ein Cabrio vorstellen.
Aber der GRÖSSTE konstruktive Mangel an meinem S60 (Black Edition, daher auch noch mit 17" ausgerüstet) ist und bleibt der Wendekreis. Da ich häufig in Parkhäusern parke ein echtes Ärgernis und ein Grund, beim nächsten Autokauf die Konkurrenz nicht zu vernachlässigen.
Haben S40/V50 eigentlich auch so einen großen Wendekreis?
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Schön Olli das Du mich verstanden hast🙂
Wendekreise bei Volvo:
S40: 10,6Meter
V50: 10,6Meter
S60 :11,8Meter
C70 :12,7 Meter die ich nicht glauben will!
V70 :11,9Meter
XC70 :11,9 Meter
S80 :11,6 Meter
XC90 :12,5 Meter
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Schön Olli das Du mich verstanden hast🙂
Wendekreise bei Volvo:
S40: 10,6Meter
V50: 10,6Meter
S60 :11,8Meter
C70 :12,7 Meter die ich nicht glauben will!
V70 :11,9Meter
XC70 :11,9 Meter
S80 :11,6 Meter
XC90 :12,5 MeterGruß Martin
Zum Vergleich :
Allroad : 11,7 m
A6Avant : 11,9 m
Q7 : 12 m
Fazit : Audi ist auch nicht so viel besser !! 🙁
eMkay, ist bisher mit 11,7 m noch ganz gut klar gekommen .....
BMW auch nicht ,trotz Heckantrieb.
Bei einem V70 oder A6 muß ich auch damit leben,aber bei einem kleinen C70?!
Der Eos hat mit seinem 10,9 fast 2 Meter weniger Wendekreis!
Bin gespannt ob die Volvoberater nicht falsche Informationen gegeben haben?!
Gruß Martin
Zitat:
S80 :11,6 Meter
variiert das nicht zwischen 5- und 6-zylinder? volvo musste doch eigens auf die verzøgerte entwicklung des kleinsten automatikgetriebes der welt warten, weil der quere r6 gerade so reinpasst und neben einem daewoo oder ssangyong mit querem r6 der einzige quere r6 der welt ist...
lieb gruss
oli
Was bei Volvo nur irgendwo im ganz klein Gedruckten auftaucht, ist dass sich die genannten Werte auf den Spurkreisdurchmesser beziehen, also den Kreis, auf dem das kurvenäußere Vorderrad läuft. Der Wendekreis, also der Kreis, den die äußere Fahrzeugecke beschreibt, kann mit nochmal 0,8 bis 1 m mehr angesetzt werden, was die "Sperrigkeit" gewisser Volvo-Modelle erklärt.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von d5er
C70 :12,7 Meter die ich nicht glauben will!
2m mehr als beim S40! Wieso das denn? Und mehr als der XC90! Wird das Cabrio evtl. mit breiteren Reifen ausgeliefert als der S40? Beim S60 ist ja auch (dank Lenkeinschlags
begrenzer) ein heftiger Unterschied zwischen 205/16 und 225/17.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von oli
variiert das nicht zwischen 5- und 6-zylinder? volvo musste doch eigens auf die verzøgerte entwicklung des kleinsten automatikgetriebes der welt warten, weil der quere r6 gerade so reinpasst und neben einem daewoo oder ssangyong mit querem r6 der einzige quere r6 der welt ist...
Ssang Yong verbaut zwar einen R6 - allerdings in einem Fahrzeug in Standardbauweise (Motor vorne längs eingebaut, Antrieb hinten). Das in Deutschland nicht erhältliche Modell nennt sich Chairman und stammt vom Mercedes W124 ab - genauso wie der Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Was bei Volvo nur irgendwo im ganz klein Gedruckten auftaucht, ist dass sich die genannten Werte auf den Spurkreisdurchmesser beziehen, also den Kreis, auf dem das kurvenäußere Vorderrad läuft. Der Wendekreis, also der Kreis, den die äußere Fahrzeugecke beschreibt, kann mit nochmal 0,8 bis 1 m mehr angesetzt werden, was die "Sperrigkeit" gewisser Volvo-Modelle erklärt.
Gruß
Jörg
Das ist also der Grund,das mir der A6Avant wendiger vorgekommen ist als der V70.
Das grenzt ja schon an verar... oder nicht🙁
Gruß Martin
Zitat:
Wird das Cabrio evtl. mit breiteren Reifen ausgeliefert als der S40?
wirds vermutlich sein. Beim S40/V50 iss ab 18 Zoll der "Lenkanschlagbegrenzer" (Kurvenspassverderber) aus zwingend vorgeschrieben.
Zitat:
Der Eos hat mit seinem 10,9 fast 2 Meter weniger Wendekreis!
dafür sieht der C70 auch um längen besser aus als der "Eos".
Und wer weiss wie es sich in der Praxis beim "Wendekreis" verhält. Noch sind die Autos nicht auf dem Markt und keiner hat bisher ne Probefahrt mit beiden gemacht.
Um zu eigentlichen Thread zurückzukommen:
Früher gabs mal den Spruch:
"Ab 2 Liter fängt der Spass an". Der 1.4er TSI könnte den Spruch revolutionieren 🙂 .
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Prima.... die freuen sich über ein Auto das mindestens 9l, ich wiederhole 9 Liter teuren Super Plus verbraucht.
Gruß Heiko
Kann mich da nur anschließen, finde sowas absolut kein Fortschritt von Vw🙁
Bei nem 200Ps Motor, bauen die allen schnick schnack, an modernester Einspritztechnik und Turbo, zum Spritsparen ein, und der neue Fox kommt mit nem 8Ventiler Motor den es wahrscheinlich schon 1990 gab🙁
Das gute Ding braucht dazu noch 7,5Liter super, während, Toyotas Aygo nur 4,8l Normal Benzin braucht.
Zitat:
Original geschrieben von oli
ja, das ist wirklich enorm! aber die quer eingebauten motoren sind eben ein sicherheitsgewinn und das hat bei volvo - gluecklicherweise - noch prioritæt. seltsam in dem zusammenhang, wenn man sieht, dass der heckgetriebene 940 auf 9m wenden
9,60 m laut Werksangabe. So etwa wie der zeitgenössische Golf. Ist aber trotzdem ein phantastischer Wert für so ein langes Auto. Ich habe immer wieder über die Wendigkeit der Kiste gestaunt.
Mein V70 müsste auch einen Lenkeinschlagbegrenzer haben und damit auf 13 m Wendekreis kommen. In einem hiesigen Parkplatz kommen wir nicht um die Ecke ohne einmal zurück zu setzen. Die nächste Investition wird ein guter Rückfahrwarner sein. Sonst kommt man ohne Beifahrer aus manchen Parklücken nicht mehr raus. Eigentlich müsste man die bei der Kiste serienmäßig einbauen. Wendig wie ein LKW.