Neuer VW-Motor 1.4 TSI

Volvo

Hier der Spiegel-Beitrag dazu:

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,372769,00.html

Faszinierendes Konzept - Turbo und Kompressor kombiniert bei kleinem Hubraum.

Wo sind / bleiben die kleineren Volvo-Motoren mit Turbo? Ist der 2.0T noch am Leben? Gibt es Pläne für kleinere?

54 Antworten

Hi

9,6m ist wirklich ein Superwert. Trotzdem würd ich einfach mal sagen, dass man gewisse Kompromisse eingehen muss, auch wenns manchmal blöd ist. Dafür hat das Auto andere Vorzüge. Jeder kann ja seine Prioritäten da setzen, wo er möchte, der eine mag halt Tiefgaragen lieber und dann is der C70 einfach nix^^

Zurück zum VW Motor,
ich finde ihn genial. Genau das verstehe ich unter Evolution. Keiner will doch noch mit nem 2,5 Liter Diesel und 68 PS rumfahren. Die Motoren werden kleiner und kräftiger UND sie brauchen für ihre Leistung weniger Sprit als früher (siehe 1,4 TFSI) Der Benzinmotor hat noch sehr viel Potenzial, das noch lange nicht ausgereizt ist. Die Benziner wurden nur vernachlässigt. Jetzt bekommt der Motor eben das, was der Diesel schon lange hat. Und das es funktioniert sehen wir doch zur Zeit.
Die Diskussion über Super Plus halte ich für so Schwachsinnig. Wenn ich die Karre mit Super+ voll mache zahle ich am Ende vielleicht 2,50 Euro mehr als mit Super. Wenn der also am Ende auf die komplette Tankfüllung nur 2 Liter weniger braucht, hab ich den Preis ja schon wieder drin. Und dass der Motor nunmal Super+ wegen der Verdichtung braucht, das muss doch als Erklärung reichen!?!?
Ich hätte diesen Motor gerne in meinem Auto. Würde bestimmt viel spaß machen zu fahren.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Devilment


ich finde ihn genial. Genau das verstehe ich unter Evolution. Keiner will doch noch mit nem 2,5 Liter Diesel und 68 PS rumfahren. Die Motoren werden kleiner und kräftiger UND sie brauchen für ihre Leistung weniger Sprit als früher (siehe 1,4 TFSI)
..........
Die Diskussion über Super Plus halte ich für so Schwachsinnig. Wenn ich die Karre mit Super+ voll mache zahle ich am Ende vielleicht 2,50 Euro mehr als mit Super. Wenn der also am Ende auf die komplette Tankfüllung nur 2 Liter weniger braucht, hab ich den Preis ja schon wieder drin.

Das ist ja gerade der Punkt. Er braucht eben kaum weniger und dafür teureren Sprit - und das bei höheren herstellungskosten. Wo ist da der Vorteil? Das Argument (braucht bei vollgas viel weniger) zieht sowieso nur in .de - wenn überhaupt. Ein 170PS Auto kann man selten mit vollgas fahren..

Die Technik hätte VW besser in einem anderen Auto vorgestellt, zB als endstufe/Topmodell eines V6 im Passat (um einen V8 zu sparen). Dann hätte man mit der Mehr-Leistung Werbung machen können. Aber so? Die Werbung mit "Sprit-Sparen" ist für mich eine Verzweiflungsaktion. Die VW Benzinmotoren sind im Moment alle etwas durstig. Man hat das wohl zugunsten der Diesel etwas vernachlässigt. Sogar Ford scheint mittlerweile bessere Verbrauchswerte zu haben.

Ein Golf mit 170 PS der 1l weniger braucht als ein V70 mit 200PS (mit einem konstruktiv gut 10 Jahre alten Motor!), das ist kein fortschritt. Das ist ein Überbleibsel der technikverliebtheit wie man sie im 3l Lupo und im A2 gesehen hat.

Rapace

na ja, in dem bericht wird aber auch erwæhnt, dass der wagen im normalbetrieb signifikant weniger verbraucht. und jede ersparnis ist was gutes - zumal wenn die volkswagen generell so viel verbrauchen. das habe ich erst in den letzten tagen gehørt und ueberrascht mich etwas, aber von vw habe ich auch wirklich keine ahnung.

lieb gruss
oli

Fazit

Also mein Fazit ist ganz einfach und simpel:

Unter dem Strich ist keine gross Verbesserung da. --> Mit meinem 98er T4 hatte ich auch nen Verbrauch von 9l im Alltagsgebrauch (und das bei nicht unerheblichem Reifenverschleiss.... 😉 )
Das Teil mit 200PS ist von der Konstruktion her fast 10 Jahre alt!!

Ergo: für mich hat sich da nicht wirklich was getan.

ABER: zumindest ist das Marketing der Hersteller auf den Zug sparsamer Motor aufgesprungen und das ist doch ein Anfang.

Gruss
Hobbes

... der heute äusserst bescheiden ist...
🙄

P.S.
Gerade heute gelesen: gelifteter Mondeo mit 170PS und 11.9l auf 100km!!! Das braucht ja nicht mal mein 300PS R😰

Ähnliche Themen

Hab nicht alle Post's hier gelesen, aber die Vorstellung des Motor's in der Automobil-Revue bei uns in der CH.

Also:
Downsizing ist ja gross in Mode, je kleiner der Grundmotor, desto weniger Reibungsverluste, desto besser die Basis für einen günstigen Verbrauch. Beim VW-Motor werden ja Kompressor und Turbo kombiniert, also kein Turbo-Loch und oben rum genung Dampf.

Vom Prinzip her ne tolle Idee, allerdings muss das Motörchen auch stabil genug gebaut werden.

Mich interessiert dann ein noch zu errechnender Koeffizient:

Leistung, Gewicht, Antriebssystem, Verbrauch. Und da bin ich mit 1680 Kilo leer, Allrad, um die 350 PS und 10.4 Liter im Schnitt nicht so schlecht. Das wird das VW-Motörchen kaum überbieten.

gruss
S60R VS

@ Hobbes: komm doch auch am 22.10 zum Dynamo Day!

Gruss
Reto

flott, nun kann man auch einen golf fuer 65000dm kaufen, darauf hat die welt gewartet! 😁
http://www.faz.net/.../...A85EE211BE4709F32~ATpl~Ecommon~Scontent.html

lieb gruss
oli

Ja Moment, das ist doch blos der Grundpreis... 😁

Fbisnoopy hat den Konfigurator angeworfen und ist voll ausgestattet auf ca. 44000 Euro gekommen. Überhaupt - ich kann mich noch an die Zeiten eines 90-PS-Passats erinnern (den meine Eltern auch zweimal gefahren haben), aber die leistungsorientierte Gesellschaft lechzt anscheinend nach Gölfen mit 170, 200 oder 250 PS.

Jaaa, natürlich wird deren Anteil an den gesamten Verkaufszahlen der Golfpalette gering sein. Aber alleine die Aussicht auf gleich 3 Monstermotorisierungen für das typische Durchschnittsauto ist irgendwie - grotesk.

auweia... 🙁 grotesk/absurd ist genau die richtige beschreibung! na ja, wird schon kunden fuer den krempel geben...

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Überhaupt - ich kann mich noch an die Zeiten eines 90-PS-Passats erinnern (den meine Eltern auch zweimal gefahren haben),

Und erst er 54PS Saugdiesel im Passat (Mit Energiespargang!). Wenigstens mal ein Auto, dass ich mit dem R4 "versägen" konnte 😉

VW ist einfach in der Falle. man will Premium werden weil man fürs Massengeschäft nicht kostengünstig genug produzieren kann. Die kapazitäten sind aber da und ein hauseigener Konkurrent (Audi) auch. Die Konsequenzen zu ziehen ist man noch nicht so ganz bereit, zumindest nicht offiziell. Da wartet noch viel Arbeit.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen