Neuer Verglichstest X3, Q5, GLK
Hallo,
der BMW landet knapp vor Q5 auf Platz 1
http://www.autobild.de/.../...q5-bmw-x3-mercedes-glk-test-3749268.html
Beste Antwort im Thema
Es war einmal das Bundes-Land Absurdistan, in dem lebten die Brüder X3 und Q5 und im Nachbarland wohnte der uneheliche Cousin GLK. Alle Drei mühten sich nach Kräften, ihren Freunden viel Freude zu bereiten. Und hin und wieder fragten sie ihr Bildlein: "Bildlein, Bildlein in der Hand, wer ist der Schönste im ganzen Land ?"
Als das Bildlein am Tag des Allrads sagte : "X3, Du bist etwas schöner als die anderen", da erzürnte der böse Chef des Landes und rief beim Herrn des Bildes an und weinte bitterlich. Denn er wollte auch den Bruder mit den Ringen in Ohr und Nase gelobt wissen. Denn Diversity muß sein.
Der Herr des Bildes überlegte kurz, ob er den Anruf öffentlich machen sollte und damit den Zorn des großen Bosses auf sich ziehen würde. Das könnte bedeuten, dass er sein ganzes weiteres Leben mit Gamsbart herumrennen müßte. Das war ihm zu heiß und so fand einen viel besseren Weg. Am Tage der normalen Straße hieß er das Bildlein sagen : "Q5, heute bist Du der Schönste." Und alle waren glücklich und liebten sich über die Maßen.
Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Schland ein Wintermärchen.
Schöne Weihnachten und unfallfreie Fahrt im neuen Jahr 2013 wünscht Euch allen
Peter
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Meine Erfahrung ist, dass der Motor in Verbindung mit einer Automatik beim Warmfahren bzw. auf Kurzstrecken spürbar mehr schluckt als in Verbindung mit einem Schaltgetriebe. Bei meinem GLK bemerke ich diesen Effekt im Winter ganz ausgesprochen heftig, denn da schluckt er mal problemlos einen Liter mehr als in der restlichen Jahreszeit.
DAS Phänomen habe ich bei meinem
handgeschaltetenRoadster S allerdings auch beobachtet 😉. Es muss also nichts mit der Automatik zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von ZZZZcruiser
DAS Phänomen habe ich bei meinem handgeschalteten Roadster S allerdings auch beobachtet 😉. Es muss also nichts mit der Automatik zu tun haben.
Ne, muss es sicher nicht und ein Teil des Mehrverbrauchs ist sicher auch auf die niedrigeren Temperaturen zurückzuführen. Ich hatte allerdings bei meinen handgeschalteten Vorgängermodellen nie einen solch gravierenden Aufschlag und daher schiebe ich das auf die Automatik. Missen möchte ich die Automatik aber dennoch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Wenn man sich die Statistiken aus Spritmonitor anschaut, dann scheint es schon noch einen Unterschied zwischen Handschalter und Automat zu geben. Meist verbraucht der Automat einen Ticken mehr Sprit. Das scheint auch für die hochgelobte und sehr gute 8 Gang ZF Automatik zu gelten und im übrigen auch für die S-Tronic Getriebe von Audi. Ganz extrem scheint der Unterschied beim 2.0 TDI Q5 zu sein - dort verbraucht der Motor in Verbindung mit dem DSG wohl einiges mehr als der Handschalter. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.
Ich kann Dir erklären womit das zusammenhängt.
Generell ist der Wirkungsgrad von Handschaltgetrieben immer noch deutlich höher als der von Automatikgetrieben. Automatikgetriebe arbeiten je nach System mit Ölpumpen, Drehmomentwandler grösseren Ölkreisläufen und haben häufig auch noch gesteigerte Panschverluste. Für die Automatikgetriebe sprechen heutzutage die höhere Anzahl von Gängen, da jeder zusätzliche Gang die mittlere Motordrehzahl herabsetzt.
Im Praxisbetrieb ist auch heutzutage der Automatikgetriebemehrverbrauch, je nach Automatik und Fahrzeug immer noch bei 0,3-1 L/100km.
Dann stellt sich natürlich die Frage, warum findet man den Mehrverbrauch nicht im Verbrauchsnormtest.
Beim Normtest steht das Fahrzeug auf einem Prüfstand, und es wird ein Verbrauchszyklus gefahren.
Das verfälschende ist jetzt, dass dabei das Handschaltgetriebe nach Vorgaben geschaltet wird. Das bedeutet die Motoren werden nicht extrem verbrauchsgünstig geschaltet, sondern teilweise etwas zu hoch gedreht.
Automatikgetriebe dagegen dürfen bei diesem Test selber entscheiden wann sie schalten. Diese schalten dann extrem verbrauchsgünstig, und schneiden im Vergleich im Normzyklus somit besser ab als die Schaltgetriebe.
Man muss aber sagen, dass die aktuellen 7-8 Gang Automaten schon sehr gut geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich kann Dir erklären womit das zusammenhängt.
Generell ist der Wirkungsgrad von Handschaltgetrieben immer noch deutlich höher als der von Automatikgetrieben. Automatikgetriebe arbeiten je nach System mit Ölpumpen, Drehmomentwandler grösseren Ölkreisläufen und haben häufig auch noch gesteigerte Panschverluste. Für die Automatikgetriebe sprechen heutzutage die höhere Anzahl von Gängen, da jeder zusätzliche Gang die mittlere Motordrehzahl herabsetzt.
Im Praxisbetrieb ist auch heutzutage der Automatikgetriebemehrverbrauch, je nach Automatik und Fahrzeug immer noch bei 0,3-1 L/100km.Dann stellt sich natürlich die Frage, warum findet man den Mehrverbrauch nicht im Verbrauchsnormtest.
Beim Normtest steht das Fahrzeug auf einem Prüfstand, und es wird ein Verbrauchszyklus gefahren.
Das verfälschende ist jetzt, dass dabei das Handschaltgetriebe nach Vorgaben geschaltet wird. Das bedeutet die Motoren werden nicht extrem verbrauchsgünstig geschaltet, sondern teilweise etwas zu hoch gedreht.
Automatikgetriebe dagegen dürfen bei diesem Test selber entscheiden wann sie schalten. Diese schalten dann extrem verbrauchsgünstig, und schneiden im Vergleich im Normzyklus somit besser ab als die Schaltgetriebe.Man muss aber sagen, dass die aktuellen 7-8 Gang Automaten schon sehr gut geworden sind.
Ja, klar... die Begründung kannte ich und mir war auch bewusst, warum der EU-Zyklus einen anderen Sachverhalt vorgaukelt. Mein letzter Stand bzgl. EU-Zyklus und Handschalter ist übrigens, dass beim HS auch früher geschalten werden darf, wenn er eine Gangempfehlung aufweist. Nicht klar ist mir allerdings, warum das DSG in Verbindung mit einigen Motoren (z.B. Q5 2.0 TDI oder 2.0 TFSI) einen exorbitanten Aufschlag verlangt bzw. warum die Automatik im Winter offensichtlich (zumindest in meinem Fall) einen größeren Aufschlag nimmt als zu den anderen Jahreszeiten. Kann es sein, dass die Wanderüberbrückung außerhalb der Betriebstemperatur nicht schließt? Ich bemerke bei meinem GLK zumindest kein Verschleifen, was darauf hindeuten würde.
Ähnliche Themen
Der Mehrverbrauch durch den schlechteren Wirkungsgrad von Automaten (egal welcher) wird durch deren rechnergestützes Schaltverhalten fast komplett wieder wettgemacht. Auch ein sehr guter Fahrer schaltet nicht immer optimal in den Gang, der die benötigten Fahrleistungen mit dem möglichen Drehmoment vereinbar hält. Und richtig, die hohe Ganganzahl hilft zusätzlich beim Optimieren.
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
Der Mehrverbrauch durch den schlechteren Wirkungsgrad von Automaten (egal welcher) wird durch deren rechnergestützes Schaltverhalten fast komplett wieder wettgemacht.
Nein, das stimmt leider nicht.
Ein schlechterer Wirkungsgrad lässt sich leider nicht durch Computer wegschalten.
Das Gegenteil ist der Fall, wer ein Handschaltgetriebe zum niedertourigen Fahren einsetzt, spart spürbar gegenüber der Automatik.
Falls Du mir nicht glaubst, dann schau Dir einfach mal die Praxiswerte auf Spritmonitor an, bei vielen fahrzeugen gibt es genug Werte für statistische Auswertungen.
Zum Schluss schau Dir die Werksangaben an, dort wirst Du sehen dass z.B. der X3 mit Automatik im Normtest "Innerorts" weniger verbraucht (Erklärung habe ich oben geliefert), aber "ausserorts" 6% mehr verbraucht. Bei diesem Test schlägt der schlechtere Wirkungsgrad erbarmungslos zu. Diese 6% Mehrverbrauch sind bei einem Praxisverbrauch von 7,5 Liter ein Mehrverbrauch von 0,5 Litern.
Genau das zeigt Spritmonitor.
P.S. Ich habe trotzdem die Automatik und finde sie klasse.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Der Test wurde letzte Woche in der Au(di)tobild angekündigt und letztendlich ist er in der Allrad erschienen.
In der aktuellen Autobild ist er nun enthalten - mit dem Unterschied, dass der Audi jetzt Platz 1 belegt.
Dieses Blatt ist so lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
In der aktuellen Autobild ist er nun enthalten - mit dem Unterschied, dass der Audi jetzt Platz 1 belegt.Zitat:
Original geschrieben von quastra
Der Test wurde letzte Woche in der Au(di)tobild angekündigt und letztendlich ist er in der Allrad erschienen.Dieses Blatt ist so lächerlich!
Wohl war, wie kann man die eigene Glaubwürdigkeit als Informationsmedium
nur auf so dümmliche Art in Frage stellen
Die Autobild vom "Weltuntergangstag" sagt aber was anderes:
Der Q5 siegt über X3 und GLK.
Also liebe BMW-Freaks laßt mal schon die Kirche im Dorf...
Vielleicht mal mitlesen, bevor man postet !
Es war einmal das Bundes-Land Absurdistan, in dem lebten die Brüder X3 und Q5 und im Nachbarland wohnte der uneheliche Cousin GLK. Alle Drei mühten sich nach Kräften, ihren Freunden viel Freude zu bereiten. Und hin und wieder fragten sie ihr Bildlein: "Bildlein, Bildlein in der Hand, wer ist der Schönste im ganzen Land ?"
Als das Bildlein am Tag des Allrads sagte : "X3, Du bist etwas schöner als die anderen", da erzürnte der böse Chef des Landes und rief beim Herrn des Bildes an und weinte bitterlich. Denn er wollte auch den Bruder mit den Ringen in Ohr und Nase gelobt wissen. Denn Diversity muß sein.
Der Herr des Bildes überlegte kurz, ob er den Anruf öffentlich machen sollte und damit den Zorn des großen Bosses auf sich ziehen würde. Das könnte bedeuten, dass er sein ganzes weiteres Leben mit Gamsbart herumrennen müßte. Das war ihm zu heiß und so fand einen viel besseren Weg. Am Tage der normalen Straße hieß er das Bildlein sagen : "Q5, heute bist Du der Schönste." Und alle waren glücklich und liebten sich über die Maßen.
Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Schland ein Wintermärchen.
Schöne Weihnachten und unfallfreie Fahrt im neuen Jahr 2013 wünscht Euch allen
Peter
Ein schönes Märchen. Vielleicht mit Fortsetzung:
Jetzt erzürnt sich aber wahrscheinlich der Herr der Sterne,
und beschwert sich beim Herrn des Bildes und der kürt dann vielleicht
am Tag des normalen Bildes den GLK zum schönsten im Land
Stimmt... mein armer GLK... 😁
Aber ganz ehrlich... ich möchte gar nicht, dass der GLK bei Autoblöd gewinnt. Wer Autos nach Testberichten kauft oder glaubt, was ein schlechter Redakteur noch schlechter recherchiert hat, hat ohnehin ein Problem oder ist zumindest unfähig, Entscheidungen nach den eigenen Präferenzen zu treffen.
Aktuelle Verkaufszahlen Jan-Sept. in Deutschland:
Audi Q5: 12790
BMW X3: 19783
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die Autobild vom "Weltuntergangstag" sagt aber was anderes:
Der Q5 siegt über X3 und GLK.
Also liebe BMW-Freaks laßt mal schon die Kirche im Dorf...
Ja und in der AMS gewinnt der X3,was nun?
http://www.bmw.de/.../...ams22_2012.pdf.pdf.download.1355242453548.pdf