Neuer V70 kommt definitiv 2007 !!!

Volvo XC60 D

Hallo Leute

bin zwar gerade auf dem Sprung in die Ferien, aber diese super Neuigkeit kann ich euch nicht vorenthalten!

War noch bei meinem 🙂 der eine direkte Tochtergesellschaft von Volvo Schweiz ist. Unter anderem sind der Geschäftsführer in einem Gremium von "Vortestern" bei Volvo.
Soeben waren sie in Schweden wo man Ihnen den fast fertigen V70 gezeigt hat. Ihre Aufgabe war es noch Anregungen einzubringen. Bis zur B-Säule ist er identisch mit dem neuen S80. Innen ebenfalls. Einzig das Heck soll eine Mischung aus dem aktuell steilen V70 und dem eher schrägen des V50 sein. (Ich persönlich finds schade, das Steilheck nicht mehr so gebaut wird).
Der neue soll laut Volvo am Autosalon Genf 2007 vorgestellt werden. Lieferbar soll er dann im Herbst 2007 sein.
Als Motorisierung soll unter anderem auch der V8 definitiv sein!

So, ich warte nun definitiv auf dieses Auto und werde meinen XC90 somit auf 1/4 Million Kilometer bringen.

Gruss Stephan

179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der V50 ist der Kombi zum S40 und der V70 ist der Kombi zum S60 (bis zur B-Säule indentisch, allerdings hat der V70 auch einen längeren Radstand). Der alte S80 ist noch größer als der V70.

Gruß, Olli

Es geht hier aber doch schon um den neuen V70. Der wird sich m.E. eher in Richtung S80 orientieren.

Gruß
Volwow

Gesamtbestand R-Klasse in D im Juni 2006: 2.386

Dennoch ein Segment das wohl Beachtung findet. Man munkelt ja, dass auch BMW etwas in der Richtung bringen wird!?

Der Trend geht ja auch immer mehr in Richtung Nische. Und wenn es keine Nische gibt, erfindet man eine. Warum also keinen V90!? Auf Plattform des S80 könnte man durchaus auch einen größeren Kombi bauen. Die Plattform von S60/S80 (alt) und V70 war schliesslich auch so flexibel diese Fahrzeuge mit unterschiedlichen Radständen zu bauen.

Gruß

Martin

Und dies soll speziel mit der neuen Ford Thunderbird Plattform (steht der S80 auch drauf) besonders gut gehen. Sollte also überhaupt kein Problem sein.

Gruß
Volwow

Echt? Anfangs hieß es ja immer, der neue Mondeo komme mit auf die Plattform... was ja noch werden kann... Aber ich dachte auch, dass bisher nur Volvo-Modelle drauf stehen..?!... Zumal: Hat der Thunderbird nicht Längseinbau? Stehen noch mehr Modelle auf der Plattform?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Und dies soll speziel mit der neuen Ford Thunderbird Plattform (steht der S80 auch drauf) besonders gut gehen. Sollte also überhaupt kein Problem sein.

Die Ford Thunderbird Plattform ist eine Weiterentwicklung / Modifikation der "alten" S60/V70/S80 Plattform.

Der neue S80 basiert auf einer neuen Plattform, die auch der Ford S-MAX hat und auf der auch der kommende Mondeo basieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Die Ford Thunderbird Plattform ist eine Weiterentwicklung / Modifikation der "alten" S60/V70/S80 Plattform.

Der neue S80 basiert auf einer neuen Plattform, die auch der Ford S-MAX hat und auf der auch der kommende Mondeo basieren wird.

Lt. den Infos, die ich im Netz gefunden habe ist genau das eine neue Plattform, die auch der neue T-Bird bekommt. Ob weiterentwicklung oder ganz neu kann ich nicht sagen.

Gruß
Volwow

(Stand glaube ich u.a. in der AMS und Auto Bild)

gibt es neues zu berichten *neugierigbin*

ach was - ich bestell nochmals den v70II in edition.

Icj weiß jetzt nicht so genau, was die Diskussion über den V90 bringt. Meiner Meinung nach macht er Sinn. Denn Volvo hat ja Anfangs große Kombis (700/900/V90) und sind erst mit dem 850 kleiner geworden. Ich denke, dass der neue V70 dem neuen S60 sehr ähnlich sehen wird, aber auch vom S80 nicht zu weit entfernt ist. Da Volvo ja in die hart ümkämpfte Oberklasse will, ist der S80 das falsche Auto. Vielleicht lösen sie es mit einem Edelkombi, halt wie die A8 Avant-Studie.

Da wir einen Hund haben, nicht mehr auf Allrad verzichten möchten und gerne wieder so viel Platz hätten, wie im 745er, wäre meinen Eltern und auch mir ein V90 sehr willkommen. Über zu viel Beinfreiheit hinten kann man dich ja im XC70 nicht beklögen, das hat eher V50 Niveau.

Also etwa 5,00m Länge, breit wie ein Dickelch (~1,98m), Allrad und ein D6 (230PS) oder vielleicht das Pendant zum E 420CDI, also ein D8 (den 8-Zylinder-Block haben sie ja) wäre eine Überlegung wert.

Ein bisschen auf dem Teppich sollte man schon bleiben! Volvo ist nicht gerade die Marke, die im oberen Segment so die hammerharten Stückzahlen hat, mit größeren Motoren schon gleich gar nicht! Da glaube ich selbst an einen D6 erst, wenn er da ist! Und schlag dir mal den D8 gänzlich aus dem Kopf, erstens taugt ein Benziner-Block nicht als Diesel und zweitens ist das selbst bei MB nur ein Prestige-Motor, der wirtschaftlich nicht aufgeht! Ganz abgesehen davon, dass jeder, der über 60.000Euro (oder was ein guter V90 dann kosten soll) für ein Auto ausgibt und damit allein im ersten Jahr über 10.000Euro Wertverlust (!!!) in Kauf nimmt, nicht auch genug Kohle hätte Benzin zu tanken.

Und wo wir grad schon bei Kohle sind... Volvo hätte ja ohne Ford-Gelder nicht mal nen D5 entwickeln können und wären die aktuellen Modelle um S60/V50 und XC90 verkaufsmäßig nicht so gut eingeschlagen (weltweit), hätte Volvo ja fast dicht machen können. Und nun sollen Geld locker haben für einen D8, der sich hier gleich gar nicht rechnet?

Nene, nichtmal in den kühnsten Träumen.... 😉

Gruß.

PS: ...420CDI... da fällt mir was ein 😉 Nehmt doch den GL, der hat sicher sogar noch mehr Platz als ein 745, Allrad und V8-Diesel inklusive... der Q7 soll auch demnächst als 4.2TDI kommen.

Hallo Volvogemeinde,

ich habe zu diesem Thema auch eine Information von meinem Händler. Der sagte mir gestern, dass der neue V70 (2007 soll er, wie wir alle wissen, kommen) das gleiche Auto wie der S80 ist, natürlich als Kombi. Das neue Auto soll weiterhin V 70 heißen.

Gruß

Clausen

PS. Morgen bekomme ich meinen neuen V70 Edition Sport.
Weitere Infos gebe ich morgen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und wo wir grad schon bei Kohle sind... Volvo hätte ja ohne Ford-Gelder nicht mal nen D5 entwickeln können und wären die aktuellen Modelle um S60/V50 und XC90 verkaufsmäßig nicht so gut eingeschlagen (weltweit), hätte Volvo ja fast dicht machen können.

Volvo hat doch bis 2005 noch nie rote Zahlen geschrieben, in der Firmengeschichte!

Zitat:

PS: ...420CDI... da fällt mir was ein 😉 Nehmt doch den GL, der hat sicher sogar noch mehr Platz als ein 745, Allrad und V8-Diesel inklusive... der Q7 soll auch demnächst als 4.2TDI kommen.

Die Autos gefallen mir beide nicht. Meinen Eltern erst recht nicht. Sie hatten vorher schon alles mögliche, aber nur mit Volvo waren sie richtig zufrieden.

Stand nicht auch auf irgendeiner Volvo-Seite, dass der D5 eine Weitererntwicklung eines Benziners ist, und dass der D6, der wohl in der Mache ist, auf Basis des 3,2 R6 entwickelt wurde?
Also schön wäre die Motorisierung schon, aber halt in einem Volvo, nicht in einem anderen.

Najo... also meiner Meinung nach ist schon ML mehr Platz als in einem 745... spätestens im Kofferaum. Und im ML reicht aber schon 320CDI dicke aus... der Touareg ist auch top, gefällt mir besser als der Kuh-7... und es gibt noch weitere Alternativen... neuer X5 etc...

Einfach mal wieder neu umschauen... finde ich...

Der D5-Motor wurde meines Wissen von den Grundabmessungen her vom Benziner übernommen, trotzdem ist es ein neues/anderes Kurbelgehäuse (auch aus Alu, Benziner Guss). Kopf und der Rest sind sowieso ganz anders.

Hab auch nicht behauptet, Volvo hätte schon mal rote Zahlen geschrieben. Aber so wirklich liquide sind sie zur Zeit als Ford einstieg nicht wirklich gewesen. Jetzt werden freilich erst recht viele Beziehungen genutzt (Plattform, Diesel). Alles alleine zu entwickeln käme so einer recht kleinen Marke doch recht teuer. Und die R5-Benziner sind mittlerweile reichlich überholt.

Gruß.

@Stig

Wie überholt die 5-Zylinder sind, sieht man im neuen S80,
da musste der 2.5T gedrosselt werden damit der 3.2 R6 überhaupt eine Daseinsberechtigung hat.

Gruß
Frank

der einen Turbo immer einem Sauger vorziehen würde, seien es nun 5 oder 6 Zylinder (2.5T R6 wäre doch schick?)

Ja, das sehe ich prinzipiell genauso... ich mag Turbomotoren sehr. Und alleine der bringt auch was für Spritersparnis (lange Übersetzung durch viel Drehmoment) und für den Fahrspaß. Aber abgesehen davon sind die Volvo-Motoren doch etwas (sage ja auch nur etwas 😉 ) in die Jahre gekommen.

Schließlich wäre ein 2.5T mit Direkteinspritzung, höherer Verdichtung, usw. doch auch gut, nicht? Egal ob mit 5 oder 6 Zylindern =)

Wobei rein techn. gesehen der 6er besser ist für die Aufladung, Laufruhe, usw.... aber emotional gesehen mag ich den R5 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


erstens taugt ein Benziner-Block nicht als Diesel

Volvo hätte ja ohne Ford-Gelder nicht mal nen D5 entwickeln können

Der D5 ist in der Tat vom Benzinmotor abgeleitet worden, und auch der Benzinmotor hat einen Motorblock aus Aluminium. Insofern sind sich die Motoren ähnlicher, als du es hinstellst. Das ist ja mit der Grund gewesen dafür, dass der D5 zum Zeitpunkt seiner Vorstellung neben dem Lupo 3L und dem S400 CDI der einzige Aluminium-Diesel war.

Volvo hatte das Projekt D5 schon beschlossen und eine Finanzierung geplant, noch bevor Ford die PKW-Sparte gekauft hat. Grund dafür war der unvermeidbare Wegfall der Zulieferung von Dieselmotoren durch Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen