Neuer V40 soll 2019 erscheinen

Volvo XC40 1 (X)

http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.

Beste Antwort im Thema

http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Das wäre fatal damit hätte ich schon ein Problem denn der v60 ist wirklich schön aber eigentlich reicht mir ein kompakter Kombi . Ich hatte so auf einen v40 Shootingbrake gehofft .
Mmh also v60 oder Markenwechsel .....dann fahre ich meinen v40 weiter . Wie ich es drehe und wende
ein SUV möchte ich nicht ..und der xc40 ist nicht mein Ding .

Das wäre fatal damit hätte ich schon ein Problem denn der v60 ist wirklich schön aber eigentlich reicht mir ein kompakter Kombi . Ich hatte so auf einen v40 Shootingbrake gehofft .
Mmh also v60 oder Markenwechsel .....dann fahre ich meinen v40 weiter . Wie ich es drehe und wende
ein SUV möchte ich nicht ..und der xc40 ist nicht mein Ding .

Irgendwo habe ich gelesen ein 40.2 wird es nicht, der sei an Polestar vergeben. Soll dann wohl eher in Richtung BMW X2 gehen... Was im 40er Bereich abgeht ist irgendwie eher enttäuschend. Ich wage sogar mal zu behaupten, wenn die anderen Hersteller wieder halbwegs in der Spur sind, dann wird der XC40 ein paar Federn lassen.

Tja und ich habe vor kurzem erst gelesen, dass es einen v40 und einen s40 geben soll. Außerdem einen XC50 Cope´ und einen XC20. Also nicht die Pferde scheu machen und abwarten.

Ähnliche Themen

http://scandicsteel.blogspot.com/

Es stand in diesem News Blog für Volvo. Ich kann mich aber seit kurzem nicht mehr anmelden? Die Informationen waren bisher immer zuverlässig. Schade das es nicht mehr funktioniert.

Die Autoindustrie scheint ja weltweit auf einen Abschwung zuzusteuern. Wäre daher möglich, dass Volvo die Strategie angepasst hat, diese Phase erstmal abwarten bzw. aussitzen möchte um dann mit 2-3 neuen Modellen durchzustarten.

So ähnlich hab ich das schon vermutet. Gut dass ich meinen noch länger fahren möchte. Wenn es stimmt dass gebrauchte T5-Fünfzylinder noch fast mit Neuwagenpreisen gehandelt werden, wie ich hier gelesen habe, könnte er ja mal eine echte Rarität werden…😎

Ich nehme mal an das Problem ist, die Hybridtechnik in einem kompakten Fahrzeug unterzubringen. Da geht man dann den Weg, das Auto etwas höher zu bauen, damit nicht der Platz im Innenraum zu klein wird, was man ja bei einem Kompakten ganz besonders merken würde. Also wird der XC40 favorisiert, mit dem ich mich aber nicht anfreunden kann, und später kommt vielleicht etwas was wie die Studie 40.2 aussieht… Auch nicht gerade berauschend.

Finde es schon traurig das man somit genötigt wird ein SUV zu kaufen weil einem vielleicht ein 4,80 Auto in der Stadt etwas zu groß ist .
Das schlimme ist das die Leute die einen kleinen schicken Kombi haben möchten in die Röhre schauen . Das ist ne Mode und entweder macht man mit oder hat das Nachsehen.
Kia hat jetzt ja den Proceed der ist schon schick aber im Detail gefällt er mir nicht und ist eben kein Volvo . Alternativ ist der Skoda Scala echt genial aber ...kein Volvo .

Wenn der V60 hoffentlich mit einem T4 oder besser noch T3 kommt dann habe ich noch eine Alternative
Obwohl er wirklich etwas zu groß ist für die Stadt .

Für einen Skoda ist der Scala aber nicht schlecht... muss man wirklich sagen. Ist zumindest genau das, was bei Volvo absehbar nicht mehr angeboten wird. Bin mal gespannt wie der neue 1er wird.. oder die neue Giullietta mit Heckantrieb, wenn sie denn kommt.

Wenn eine Integration von elektrischen Antrieben nur bei hochbauenden CMA Varianten möglich ist, wäre die ganze Platform ehrlich gesagt eine epische Fehlkonstruktion. Von verschwendeten Entwicklungsressourcen mal ganz abgesehen.

Bei der Präsentation der CMA Platform hatte das auch noch ein bisschen anders ausgesehen. Da war in der Animation vom Kompakten über ein Cabrio bis zum SUV für jeden was dabei:

CMA Video

Und mal ehrlich, so unterschiedlich sind die Plattformen nun auch wieder nicht, als dass auf SPA Basis eine Limousine und ein Kombi möglich sind, bei der CMA aber nicht.

Ich denke auch, dass es ein Fehler ist, das Kompakt/Hatchback-Segment einfach so aufzugeben. Zum einen sind die Verkaufszahlen für ein so altes Modell wie dem V40 mehr als respektabel. Zum anderen braucht es eine Einstiegsdroge um eine Markenbindung aufzubauen. Aber vielleicht sehe ich das im Zeitalter von Care By Volvo auch komplett falsch.

Mir persönlich hätte ein Shooting Brake auch ganz gut gefallen. Bei Daimler scheinen die Verkaufszahlen für den CLA jedenfalls zu passen.

SPA CMA

So ähnlich sehe ich es auch. Den XC40 könnte man aus dem Stand locker um 20 cm tieferlegen, so dass er schon fast am Boden schleift. Das Blechdesign ist auch variabel. Und den Wagen könnte man auch etwas in die Länge ziehen, was ja der Sinn von solchen Plattformen ist. Denkbar wäre einiges... Warum dann aber plötzlich kein Hybridmotor und die Batterien nicht mehr reinpassen sollten ergibt wenig Sinn.

Volvo selber sagt, das ab diesem Jahr jede Baureihe mindestens eine Plug-in Version haben wird.
Es wäre schon schade wenn es keinen neuen klassischen V40 mehr geben würde. Glauben kann ich das so wirklich nicht.
Der chinesische S40 Bruder ist ja schon bekannt. Da kann man die Größe für einen möglichen V40 abschätzen.

Wird dann wohl sowas wie der neue Geely FY11...
Geely FY11

FY11

Oder ist das der Bruder vom künftigen XC20?

Wohl eher der Bruder vom S/C50cc^^

Das Original ist ja schon ziemlich peinlich, aber sowas dann von Volvo.. naja..

Deine Antwort
Ähnliche Themen