Neuer V40 soll 2019 erscheinen
http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.
Beste Antwort im Thema
http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.
160 Antworten
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 19. Januar 2019 um 08:45:50 Uhr:
Wird dann wohl sowas wie der neue Geely FY11...
Geely FY11
Ist ja ganz schick...
googelt mal nach Volvo XC 20, das wird wohl eher der neue V40 sein.
https://www.autobild.de/artikel/volvo-xc20-2019-vorschau-11917122.html
https://nordicwheels.de/neuer-volvo-xc20-kommt-2020/
Zitat:
@Firstride schrieb am 19. Januar 2019 um 16:00:02 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 19. Januar 2019 um 08:45:50 Uhr:
Wird dann wohl sowas wie der neue Geely FY11...
Geely FY11Ist ja ganz schick...
Naja schick noch so ein verunglücktes SUV Coupé ,wie der x4 ,x6 oder wie sie alle heißen .
Ich möchte sowas nicht fahren .
Zitat:
@J.Gruen schrieb am 19. Januar 2019 um 17:48:20 Uhr:
googelt mal nach Volvo XC 20, das wird wohl eher der neue V40 sein.https://www.autobild.de/artikel/volvo-xc20-2019-vorschau-11917122.html
https://nordicwheels.de/neuer-volvo-xc20-kommt-2020/
Das ist doch der 40.2, der jetzt Polestar 2 heißt und mit dem Modell 3 vergleichbar sein soll, also rd. 4,60 - 4,70m lang ist. Unter einem XC20 stell ich mir etwas anderes vor.. wobei, am besten ich stell mir da einfach garnichts mehr vor.
Ähnliche Themen
"Am unteren Ende des Angebots wird der XC20 für Nachfrage sorgen. Er könnte auf der modulare CMA Plattform kommen, eventuell wird es eine komplett neue Kleinwagen-Plattform von Volvo geben. Die dann in Zusammenarbeit mit CEVT für alle Konzernmarken der Volvo/Geely Gruppe entwickelt wird. Angetrieben wird das kleinste SUV aus Göteborg vermutlich von einem neuen 2-Zylinder Motor aus dem Volvo Regal. Nachdem Volvo den bekannten 4-Zylinder schon auf 3-Zylinder gekürzt hat, wäre das erneute Downsizing ein logischer Schritt um die Möglichkeiten des Motoren-Baukastens optimal zu nutzen."
1) Wenn die jetzt erst noch eine KW-Plattform entwickeln müssen, wird das terminlich eng...
2) Wer will mit 2-Zyl. rumfahren? Man achte nur mal auf das Motorengeräusch beim Fiat 500 Twinair!!
Wie soll Volvo ein Zweizylinder aus dem Regal nehmen, wenn im Regal gar kein Zweizylinder liegt? 😁
Bei der Nomenklatur für das neue Modell ab 2020 wäre ich jetzt eher bei XC30, XC50 oder S40 Cross Country...
Dass aber Ankündigungen seitens Volvo nicht mehr eingehalten werden ist eine neue Entwicklung. Bisher wurden alle gesetzten Ziele eigentlich sehr konsequent auch erreicht. Seit dem Gewinneinbruch Q3 2018 und dem aufgeschobenen Börsengang scheint sich etwas verändert zu haben.
Nun, die damals mit dem jetzigen XC40 gezeigte Studie finde ich persönlich ziemlich ansprechend - würde mich freuen, wenn es den so oder in ähnlicher Form geben würde.
5-Türer finde ich neben dem klassischen Kombi eh total praktisch, die angeblich noch kommenden XC-Varianten 20 + 50 muss man auch erstmal in Natura sehen, bevor man nähere Aussagen treffen kann.
Ich persönlich habe eh genug Zeit mich für einen Nachfolger umzusehen - bis 2020 ist noch relativ lange hin...
So wie es momentan aussieht, kannst Du Dir jetzt schonmal überlegen was Du 2020 nimmst, denn bis dahin wird außer dem Polestar 2 (die Studie 40.2 damals neben dem XC40) nämlich nichts mehr neues kommen. XC20 oder XC50 ggf. um 2025 oder so... wenn überhaupt... davon war nämlich seitens Volvo nie die Rede.
Nun, ich schiele immer noch stark auf die 60er-Reihe, da mir sowohl der V wie auch der XC sehr zusagt.
Und diese wird´s garantiert auch noch 2020 zu kaufen geben. 😉
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:18:03 Uhr:
Der V40 ist in 4-5 Monaten Geschichte.
Das geht nicht mehr so lange. Der ist demnächst weg vom Fenster. Früher als man meint.
Das Problem sind die Produktionskapazitäten. Der XC60 für die USA wird wieder vermehrt in EU gebaut und nicht in China wegen Trump und den Zöllen und so.
Die Lieferzeiten sind doch für Volvo astronomisch. Wieviel ist es beim XC40? Aktuell 13 Monate wenn man nicht aus dem Bestellfenster des Händlers zugreifen kann?
Was dann mit dem neuen V40 passieren wird? Ich warte schon drauf! Liefertermin? Der wird wohl in China gebaut. Die haben wohl genug Kapazität.
Es gibt keinen neuen V40. Aus, Ende.
In 3-4 Jahren können wir dann vielleicht wieder über einen kompakten Volvo diskutieren.
Beim V60 sind es übrigens eher 13 Wochen als 13 Monate Lieferfrist.