Neuer User mit ein paar Detailfragen zur Caddy-Sonderausstattung
Hallo liebe Caddy-Fahrer,
ich bin bald einer von euch! ;-)
Ich hab hier im Forum schon wahnsinnig viele gute Infos zum Caddy gefunden, ein paar Kleinigkeiten konnte ich mir aber noch nicht beantworten...
Ich werde mir demnächst den Caddy Trendline mit 103kW BMT und ziemlich viel Sonderausstattung an Bord gönnen. Dazu ein paar Fragen, die mir der leicht überforderte Verkäufer im Autohaus nicht aus dem Stegreif beantworten konnte:
1. Ist beim DSG die Funktion Freilauf deaktivierbar? Ich finde das auf der Landstraße ganz cool, aber im Stadtverkehr nervt es mich...
2. Für mich als Hundebesitzer attraktiv: der Gummiboden im Laderaum. Ich finde leider nirgends eine verlässliche Angabe darüber, wie der original, ab Werk verbaute Gummiboden aussieht. Wenn der tiefe Rillen hat, will ich den nicht. Wenn er eher glatt ist, mit leichten Noppen oder so, dann will ich ihn. Weiß da jemand genaueres?
3. Ich bin Laternenparker und will das Winterpaket mit Standheizung unf FB haben. Dann kann ich ja zusätzlich noch das WP 1 auswählen, um diese elektrische Zusatzheizung zu bekommen.
Lohnt sich das? Ich denke mir, dass gerade wenn es zwar kalt, aber nicht so kalt ist, dass man die Standheizung nutzt, die elektrische Zusatzheizung sicher nicht verkehrt ist, um es trotzdem schnell warum zu haben im Auto, oder liege ich da falsch? Hilft mir die Standheizung irgendwie dabei, auch nach Motorstart das Auto warm zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus,
bawarri0r
37 Antworten
Hallo und herzlich willkommen!
zu 1)
Du kannst den Freilauf m.W. im Menü der MFA ausschalten.
zu 3)
Die Standheizung reicht auf jeden Fall, denn sie kann ja entgegen der Bezeichnung auch während der Fahrt genutzt werden.
Tabaluga27
Den Freilauf kannst du im MuFu und per "Einstellungen" ein- oder ausschalten.
Ich nutze ihn auf der Autobahn und Landstraße. Innerörtlich lade ich die Batterie
über die Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation).
Start-Stop kannst du mit einem Taster in der Mittelkonsole abschalten. Ist etwas
gewöhnungsbedürftig und ich werde es eher in der warmen Jahreszeit nutzen.
Der Gummiboden ist eher glatt oder sagen wir mal "leicht angerauht".
Ich habe den Teppichboden behalten, vorne "Carbox" Fußraumschalen und die große
VW-Kofferraumwanne bis unter die zweite Sitzreihe. Dazu noch eine TPE-Einlage für den
eigenlichen Kofferraum. Die "Wanne" ist recht rutschig, dafür leicht zu reinigen falls
es mal sehr rustikal zugeht.
Wenn du die Standheizung wählst, brauchst du das Winterpaket I nicht. Die Luft-
zusatzheizung erzeugt nur bei Kälte solange der Motor noch keine Abwärme
produziert lauwarme Luft. Reicht gerade als AntiBeschlag.
Das kannst du mit der "Sofortheiztaste", quasi als Zuheizer, mit deiner Standheizung
optimaler lösen. Vergiß dann aber nicht die heizbaren Vordersitze und die beheizten
Waschdüsen die auch im WP1 enthalten sind.
Ich habe die Standheizung nicht gewählt, für den Zuheizer war ich zu geizig 😉
Dafür habe ich das gute Xenon mit LED-TFL mit dabei...
Heizbare Frontscheibe, das wärs! Leider nicht für Geld und gute Worte bestellbar 🙁
Gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu ...
Wenn du die Wasserstandheizung mit Fernbedienung bestellst, brauchst du den Elektro-PTC Heizer nicht.
Der macht sowiso nur ein laues Lüftchen.
Zitat:
Hilft mir die Standheizung irgendwie dabei, auch nach Motorstart das Auto warm zu bekommen?
Dazu hat Tabaluga27 ja schon geschrieben.
Außerdem heizt die Wasserstandheizung ja das Kühlwasser auf.
Deswegen ist es bei Motorstart sofort warm (Wenn man die Heizung rechtzeitig vorher angemacht hat)
Die Wasserstandheizung funktioniert unter 9°C automatisch als dieselbetriebener Zuheizer. Damt wäre das PTC-Element für die Katz. Würde mich wundern, wenn es in der Kombination tatsächlich bestellbar wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 3. November 2014 um 16:25:15 Uhr:
Die Wasserstandheizung funktioniert unter 9°C automatisch als dieselbetriebener Zuheizer. Damt wäre das PTC-Element für die Katz. Würde mich wundern, wenn es in der Kombination tatsächlich bestellbar wäre.
Danke, darum ist dann im Konfigurator, wenn das WP 3 gewählt ist, der Zuheizer ausgegraut.
Das WP 1 mit der PTC ist allerdings trotzdem wählbar. Zusätzlich sind dann, wenn ich mich recht erinnere, die Scheinwerferreinigungsanlage und die Wischwasseranzeige dabei, und eben die elektr. Heizung.
Dann spar ich mir die ca. 150 Euro Zusatzaufpreis und bleibe beim WP 3.
Danke für alle Antworten!
Zitat:
Hallo,
was versteht ihr unter "Freilauf"?
VW Lexikon:
Die Freilauffunktion dient dazu, die kinetische Energie des Fahrzeugs besser zu nutzen. Dazu wird im Fahrzustand Nulllast (Fuß vom Gaspedal) der Motor selbsttätig ausgekuppelt und bei Leerlaufdrehzahl gehalten. Das Fahrzeug kann dadurch eine weitere Strecke rollen, die nachfolgend nicht durch den Einsatz von Kraftstoff zurückgelegt werden muss.
Der Verbrauchsvorteil im praktischen Fahrbetrieb rührt daher, dass die kinetische Energie des Fahrzeuges nur zur Überwindung des Roll- und Luftwiderstandes genutzt wird und nicht mehr für das Schleppen des Motors bei hohen Drehzahlen. Zeigt der Fahrer über die Bremsbetätigung einen Verzögerungswunsch an, wird der Motor wieder eingekuppelt, um so die Schubabschaltung des Motors zu nutzen; die Kraftstoffzufuhr wird dabei unterbrochen, die Motorbremswirkung verkürzt wieder den Ausrollweg des Fahrzeugs. Alternativ kann zur Auslösung die Tip-Minus Taste am Lenkrad genutzt werden.
Die erzielten Einsparungen liegen teilweise bei 0,5 l/100km und darüber. Die Funktion hängt in ihrer Effizienz von einer vorausschauenden Fahrweise ab; nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat der Fahrer den längeren Ausrollweg seines Fahrzeugs adaptiert und geht intuitiv früher vom Gas, beispielweise vor einer Ortschaft.
http://www.volkswagen.de/.../freilauffunktion.html
Zitat:
@transarena schrieb am 3. November 2014 um 16:47:10 Uhr:
Siehe Bild !Außerdem Winterpaket 1 gibt es doch garnicht.
Bild 2 !
Wohnst du in Österreich ?
Bei mir gibts das im Konfigurator. Und nein, hoffentlich zählt Bayern auch für VW nicht zu Österreich.
http://data.motor-talk.de/.../wp-7709068348696290666.jpg
Mit deiner anderen Anmerkung hast du Recht, darum ist (wie gesagt) der Zuheizer bei Auswahl einer Standheizung auch ausgegraut. Wenn man ihn trotzdem anwählt, erscheint der von dir gescreenshotete Bildschirm mit der Fehlermeldung, da "doppelt gemoppelt".
Ich hatte nicht kapiert, dass die Standheizung sozusagen einn Zuheizer mit Zeitschaltuhr ist, ich dachte das sei was komplett anderes.
Das mit den Winterpaketen stimmt trotzdem wie von mir beschrieben, siehe meinen screenshot.
Stimmt, du hast recht.
Das ist echt miteinander kombinierbar. (Foto)
Zitat:
Ich hatte nicht kapiert, dass die Standheizung sozusagen einn Zuheizer mit Zeitschaltuhr ist, ich dachte das sei was komplett anderes.
Etwas komplett anderes ist eine echte Luftstandheizung.
Die gibt es aber nur als Extra nachträglich zum Einbau.
Der Unterschied Luft / Wasserstandheizung ist hier ganz gut beschrieben
http://www.t4-wiki.de/.../Standheizung?...Zu dem Bodenbelag habe ich die mal 2 Bilder rangehängt.
Standheizung ist als Laternenparker auf jeden Fall die bessere Wahl... Motor und Innenraum schon warm, Scheiben eisfrei.
Oder auch beim einsteigen und losfahren manuell als Zuheizer.
Ruckzuck ist das Wasser bei 90°C und Öl bei 50°+ ... und das nach ganz wenigen Km bei mir bei 7°C nach ca. 4 km... mit Heizung an. Sind eben 5 Kilowatt reine Extra-Wärme - egal wann.
Zur Zusatzheizung sollte auch die Fahrstrecke passen, sonst ist die Karre zwar ein paarmal ruckzuck warm aber auch die Bakterie ruckzuck ausgelutscht-> Heizzeit = mind. Fahrzeit
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 3. November 2014 um 19:18:17 Uhr:
Zu dem Bodenbelag habe ich die mal 2 Bilder rangehängt.Standheizung ist als Laternenparker auf jeden Fall die bessere Wahl... Motor und Innenraum schon warm, Scheiben eisfrei.
Oder auch beim einsteigen und losfahren manuell als Zuheizer.
Ruckzuck ist das Wasser bei 90°C und Öl bei 50°+ ... und das nach ganz wenigen Km bei mir bei 7°C nach ca. 4 km... mit Heizung an. Sind eben 5 Kilowatt reine Extra-Wärme - egal wann.
Vielen Dank! Genau solche Bilder wollte ich sehen!
Ist gekauft, bzw. wird bestellt. Diese Art von Gummiboden ist genau das, was ich wollte. Ich hab zwar ne Metall-Box für meinen Hund, aber der haart das ganze jahr und badet bei jedem Wetter...
Kofferraum auf, mit dem Kärcher durch, trocknen lassen :-)
Auch danke für deine Bestätigung bzgl. der Standheizung. Ich hatte noch nie eine, und STANDheizung hat für mich impliziert, dass die nur läuft, wenn der Motor nicht läuft. Wenn die auch auf den ersten Kilometern zuheizen kann, bin ich wunschlos glücklich!
Ich hätte zwar nicht gedacht, dass man den Caddy so schnell so teuer konfigurieren kann (selbst der Touran kostet mit meiner gewünschten ausstattung eher sogar weniger als der Caddy), aber Caddy bleibt halt Caddy...
Ich freu mich jetzt schon darauf, ne Hundebox im Kofferraum zu haben, und trotzdem noch normal einkaufen gehen zu können. Ganz zu schweigen davon, wenn wir erstmal Nachwuchs kriegen...
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 3. November 2014 um 15:26:55 Uhr:
Den Freilauf kannst du im MuFu und per "Einstellungen" ein- oder ausschalten.
Ich nutze ihn auf der Autobahn und Landstraße. Innerörtlich lade ich die Batterie
über die Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation).
So einfach während der Fahrt geht das leider nicht. Einstellungen sind nur möglich, wenn das Fahrzeug steht.
Manchmal ist die Funktion "Freilauf" tatsächlich etwas hinderlich.
Hab ich nicht im Caddy, aber im Passat.