Neuer up! vs. Golf etc. gebraucht (der Wirtschaftlichkeitsthread)
Hallo Leute, das Thema im Thread "Welchen up würdet ihr euch bestellen?" ist mittlerweile ziemlich abgedriftet. Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, als Follow-up zu diesem Beitrag: klick!
An dieser Stelle können wir uns gerne darüber auslassen, warum der up!, der Citigo oder der Mii als Neuwagen gegenüber einem Gebrauchtwagen größerer Klasse (bspw. Golf VI) wirtschaftlicher ist, das heißt: Warum kann ich den up! über Laufzeit/Haltedauer billiger fahren als den x-Jahre alten Gebrauchten? (Oder auch das Gegenteil).
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, das Thema im Thread "Welchen up würdet ihr euch bestellen?" ist mittlerweile ziemlich abgedriftet. Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, als Follow-up zu diesem Beitrag: klick!
An dieser Stelle können wir uns gerne darüber auslassen, warum der up!, der Citigo oder der Mii als Neuwagen gegenüber einem Gebrauchtwagen größerer Klasse (bspw. Golf VI) wirtschaftlicher ist, das heißt: Warum kann ich den up! über Laufzeit/Haltedauer billiger fahren als den x-Jahre alten Gebrauchten? (Oder auch das Gegenteil).
22 Antworten
wenn man mit 2 Türen auskommt, kriegt man einen Jahreswagen highup schon für unter 9000€. moveups gibt es schon für um die 7500€ rum. Da muss man sich für nen Golf schon strecken.
Verbrauch, Steuern, Wartung und zu erwartende Reperaturen sprechen da schon sehr deutlich für den Up.
Was den Komfort angeht, sprechen wir hier inzwischen in der Liga Prinzessin auf der Erbse. Denn selbst ein Up bietet absolut brauchbaren Komfort, der völlig ohne Bedenken Langstreckentauglich ist.
Meine Lieblingssitze stammen z.B. aus den alten Fords, die mein Vater immer gefahren ist. Schön weich mit kuscheligem Fliess. Selbst im Audi A6 sitzt man auf den typischen "VW Holzsitzen". Rückenschmerzen hab ich bislang in jedem Auto nach etwa 4 Stunden Fahrt bekommen. Auch im A6.
Ergo wird da meiner Meinung nach immer viel Wind um nix gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
…
Wir läuft die ganze Sache mit dem Energieversorger-Zuschuss aus? Kannst du beschreiben, was man da ausfüllen muss bzw. Wie man sich dafür bewirbt?Danke
Manche Dinge kann man auch mal selbst recherchieren. Kleiner Tipp, guck mal auf die Seiten "Deines" Gasversorgers.
Gruß,
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Manche Dinge kann man auch mal selbst recherchieren. Kleiner Tipp, guck mal auf die Seiten "Deines" Gasversorgers.Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
…
Wir läuft die ganze Sache mit dem Energieversorger-Zuschuss aus? Kannst du beschreiben, was man da ausfüllen muss bzw. Wie man sich dafür bewirbt?Danke
Gruß,
tottesy
Schon gemacht, bzw. recherchiert, aber aufgrund fehlendem Gasversorger bei mir (wohne noch im Ausland), aknn ich mich leider nur bedingt schlau machen.
Meine Frage ist, wenn man das Auto in einem Bundesland kauft, aber dann in einen andere zieht, wie sieht es dann mit der Foerderung aus? Was nuetzen mir Tankgutscheine fuer Berlin, wenn ich in Bayern wohne bzw. dort hinziehe nach dem Autokauf (oder halt andere Bundeslaender)?
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Schon gemacht, bzw. recherchiert, aber aufgrund fehlendem Gasversorger bei mir (wohne noch im Ausland), aknn ich mich leider nur bedingt schlau machen.Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Manche Dinge kann man auch mal selbst recherchieren. Kleiner Tipp, guck mal auf die Seiten "Deines" Gasversorgers.
Gruß,
tottesy
Meine Frage ist, wenn man das Auto in einem Bundesland kauft, aber dann in einen andere zieht, wie sieht es dann mit der Foerderung aus? Was nuetzen mir Tankgutscheine fuer Berlin, wenn ich in Bayern wohne bzw. dort hinziehe nach dem Autokauf (oder halt andere Bundeslaender)?
Die Webseiten der Gasversorger kontrollieren nicht, wo Du Dich gerade aufhältst. Insofern hast Du dieselben Zugriffsmöglichkeiten, wie wir auch.
Wir bekamen Geld überwiesen. Das stand auch so auf den Webseiten unseres Gasversorgers.
Gruß,
tottesy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Die Webseiten der Gasversorger kontrollieren nicht, wo Du Dich gerade aufhältst. Insofern hast Du dieselben Zugriffsmöglichkeiten, wie wir auch.Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Schon gemacht, bzw. recherchiert, aber aufgrund fehlendem Gasversorger bei mir (wohne noch im Ausland), aknn ich mich leider nur bedingt schlau machen.
Meine Frage ist, wenn man das Auto in einem Bundesland kauft, aber dann in einen andere zieht, wie sieht es dann mit der Foerderung aus? Was nuetzen mir Tankgutscheine fuer Berlin, wenn ich in Bayern wohne bzw. dort hinziehe nach dem Autokauf (oder halt andere Bundeslaender)?
Wir bekamen Geld überwiesen. Das stand auch so auf den Webseiten unseres Gasversorgers.Gruß,
tottesy
Den Tip hab ich auch schon gegeben...inkl. Link zur Erdgas Mobil Infoseite....
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Den Tip hab ich auch schon gegeben...inkl. Link zur Erdgas Mobil Infoseite....Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Die Webseiten der Gasversorger kontrollieren nicht, wo Du Dich gerade aufhältst. Insofern hast Du dieselben Zugriffsmöglichkeiten, wie wir auch.
Wir bekamen Geld überwiesen. Das stand auch so auf den Webseiten unseres Gasversorgers.Gruß,
tottesy
MfG
Wurtzel
Jupp, ich hatte ihm auch schon in einem anderen Thread ähnliche Links gegeben.
Mir fehlt bei ihm ein wenig Engagement bei der Informationsbeschaffung. Er möchte anscheinend alles von uns mundgerecht aufbereitet bekommen 😉
Schönen Tag noch,
tottesy
Ja, danke dafuer.
Meine Frage bezog sich auf die Auszahlung, bzw. die Gutschrift.
Ich habe schon bei den Berliner Gasversorgern nachgeschaut, aber nirgends stand was wie die Auszahlung aussehen wuerde.
http://www.erdgas-mobil.de/ueber-uns/regionale-initiativen/
Habe GASAG und EWE und EMB gefunden im Berliner Raum, erster mit 333 Euro Tankzuschuss, zweiter mit 1000 Euro Mehrkostenzuschuss fuer Kunden, dritter mit keinen Angaben.
Mir ging es um die Auszahlung bzw. die Art wie der Zuschuss ausbezhalt wird!
Den nirgends dort stand, ob man oertlich gebunden ist, sprich man eine Auszahlung per Uerberweisung bekommt, oder eine Tankkarte oder oder oder! Da ich das Auto wohl in Berlin kaufen wuerde, aber danach umziehen wuerde kam halt die Frage bei mir auf.
Bei EWE steht fuer Kunden, also kann ich da wohl kaum die 1000 Euro bekommen, wenn ich nicht in Berlin wohnen werde!
Bei keinem Anbieter kann man eine email schreiben, nur eine Hotline die ich aus dem Ausland bestimmt nicht anrufen werde!
Auch keine Info ueber wie lange man Zeit hat diese Foerderung nach dem Kauf zu erhalten (Ablaufsfrist), denn so koennte ich das Auto erst kaufen und dann die Foerderung bekommen. Muss man das vorher beantragen (vor dem Kauf), nach der Neuwagenbestellung, bach der Auslieferung, all das steht da nicht.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Ja, danke dafuer.Meine Frage bezog sich auf die Auszahlung, bzw. die Gutschrift.
Ich habe schon bei den Berliner Gasversorgern nachgeschaut, aber nirgends stand was wie die Auszahlung aussehen wuerde.
http://www.erdgas-mobil.de/ueber-uns/regionale-initiativen/
Habe GASAG und EWE und EMB gefunden im Berliner Raum, erster mit 333 Euro Tankzuschuss, zweiter mit 1000 Euro Mehrkostenzuschuss fuer Kunden, dritter mit keinen Angaben.
Mir ging es um die Auszahlung bzw. die Art wie der Zuschuss ausbezhalt wird!
Den nirgends dort stand, ob man oertlich gebunden ist, sprich man eine Auszahlung per Uerberweisung bekommt, oder eine Tankkarte oder oder oder! Da ich das Auto wohl in Berlin kaufen wuerde, aber danach umziehen wuerde kam halt die Frage bei mir auf.
Bei EWE steht fuer Kunden, also kann ich da wohl kaum die 1000 Euro bekommen, wenn ich nicht in Berlin wohnen werde!
Bei keinem Anbieter kann man eine email schreiben, nur eine Hotline die ich aus dem Ausland bestimmt nicht anrufen werde!
Auch keine Info ueber wie lange man Zeit hat diese Foerderung nach dem Kauf zu erhalten (Ablaufsfrist), denn so koennte ich das Auto erst kaufen und dann die Foerderung bekommen. Muss man das vorher beantragen (vor dem Kauf), nach der Neuwagenbestellung, bach der Auslieferung, all das steht da nicht.
Danke
Deine Fragen waren zu allgemein.
Wie du ja selbst schreibst, macht das jeder Anbieter anders. Da musst du halt konkret nach den Verfahren der in frage kommenden Anbeitern fragen.
MfG
Wurtzel