Neuer Umgang mit den Accounts von verstorbenen Usern ?
Guten Tag in die Runde,
es gehört in den Bereich "Digitaler Nachlaß", ein sensibles Thema, welches aber in Zukunft eine Bedeutung bekommen wird, über die sich viele noch nicht im Klaren sind.
Ich hatte in den letzten Wochen festgestellt, daß sich die Zahl meiner Kontakte (bei ursprünglich etwas über 100) verringerte, ohne daß es dafür eine Erklärung gab, d.h. ich lag mit niemandem im Streit o.ä. Ich sah jetzt, daß es sich um Verstorbene handelte, von denen es leider - nach 15 Jahren bei MT auch Teil der Dinge - inzwischen einige gibt.
Was mich aber wundert:
- Es betrifft (bis jetzt) nicht alle
- Diese Accounts sind völlig ausradiert
Bisher war es so, daß bei usern, die bei MT ausgeschieden sind, im Profil alles auf 0 gesetzt und - falls vorhanden - der Blog gelöscht wurde, aber nicht deren Beiträge. Ich habe das anhand mehrerer Beispiele überprüft. Das entspricht auch den üblichen und bei MT in den NUB unter 3.1 festgelegten Regeln: "Sie können Ihr Mitgliedskonto zu jeder Zeit aus welchem Grund auch immer löschen. Die daraus folgende Löschung von Daten umfasst nicht Beiträge und Nachrichten, die Sie vor diesem Zeitpunkt in unserem Dienst veröffentlich bzw. verfasst haben sowie Daten zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind."
Logisch und sinnvoll, denn sonst bekommen die Threads ja Löcher. Aber das ist bei den verstorbenen usern der Fall, die in Mercedes-Oldtimer-Foren mit hoher Sachkenntnis sehr aktiv waren. Einige Threads ergeben nun gar keinen Sinn mehr, das ist doch nicht der Zweck eines technischen Forums ? Anderswo wird das mit einer Kennzeichnung "Inaktiver user" o.ä. gemacht, wenn man den Namen unbedingt löschen will.
Ein anderer Aspekt betrifft die PNs, die sind auch alle komplett weg. Hätte ich das gewusst, hätte ich einiges davon gesichert. Ich habe nie gedacht, daß derart in meinen PN-Bereich eingegriffen wird.
Ich würde mich freuen, etwas zum Hintergrund der Vorgänge zu erfahren.
150 Antworten
Guten Morgen,
ja, @PIPD black wir zählen hier den letzten Login. 🙂
Auch auf die Gefahr hin, dass es sicher keiner hören mag: Für einen An/ Umbau digitaler Nachlass haben wir derzeit keine Ressourcen. Und es betrifft im Jahr vielleicht drei Nutzer bei denen sich Angehörige an uns wenden und wir eine Lösung für den Account finden. Und aktiv werden können wir nicht um jenen Vorschlag der Nachlassverwaltung zu stemmen und einen Abgleich mit Listen von Verstorbenen zu machen.
Für die Teilnahme an MT ist lediglich eine Mailadresse notwendig. Die DSGVO gibt hier einen klaren Rahmen vor, den halten wir ein. 🙂
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 25. Mai 2021 um 21:31:09 Uhr:
..... Bereits in der zweiten Zeile meines Eröffnungsposts hatte ich das Stichwort "Digitaler Nachlaß" erwähnt. Warum nicht - im Ernst - im Cockpit bei den Einstellungen eine nicht nach außen hin sichtbare Checkbox mit möglichen Vorausverfügungen "Im Falle meines Todes" zum Ankreuzen machen.
Zum einen weiß MT immer noch nicht nachweislich das jemand gestorben ist, und wenn sie es wissen weil jemand mit der Sterbeurkunde kommt, dann kommt der mit einem Anliegen. Und wenn die Hinterbliebene Person eine entsprechende Vollmacht vorlegt und will das die Daten gelöscht bzw. noch weiter anonymisiert werden - dann ist das so.
Zitat:
Einer meiner Kontakte verstarb alleinstehend im mittleren Alter und seine Mutter über 80 wusste überhaupt nicht, was Motor Talk ist.
Und damit erfährt MT wohl auch - nachweislich - nicht das jemand wirklich verstorben ist.
Zitat:
Wenn dann irgendwann die gesicherte Information über ein Ableben an MT kommt, wissen alle Beteiligten, was im Sinne des users wäre. Für MT ist das bestimmt hilfreich und auch Angehörige müssten im Zweifelsfall nicht grübeln, was sie denn nun machen sollen.
Was soll ich grübeln wenn (z.B.) mein Dad hier mit einem Nick gepostet hat? Und wenn sie den Nick gar selbst nicht kennen egalisiert sich das ganze.
Aber ich denke Bianca hat die passenden und abschließenden Worte geschrieben.
Blöd ist es doch nur wenn jemand hier einen wirklich bemerkenswert, ja Wissenschaftllichen, post geschrieben hat und es jemand vollbracht hat den Beitrag als Quellenangabe in die Master-/Promoarbeit zu verlinken 😉 .... wahrscheinlichkeit dürfte 1:PaarMilliarden sein.
Hallo Bianca!
Blogartikel: Verzeichnis ehemaliger User und Userinnen
Ist das ok? Oder muss ich den Artikel wieder löschen?
VG myinfo
Da bin ich aber gespannt auf die Antwort. Schließlich würde diese Liste genau dem entgegen wirken, was mit der Umbenennung bezweckt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 26. Mai 2021 um 15:55:32 Uhr:
...
Schließlich würde diese Liste genau dem entgegen wirken, was mit der Umbenennung bezweckt ist.
Nein, denn es gibt ja keinen Zugang mehr zu den ursprünglichen Profilen mit Nummernschild, Geburtstagen, ggf. (Teilen des) Klarnamens im Avatar, Autos und Bildern im Avatar, etc. selber. Aber es hilft einem, Beiträge zu- und einordnen zu können.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 26. Mai 2021 um 16:01:11 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 26. Mai 2021 um 15:55:32 Uhr:
...
Schließlich würde diese Liste genau dem entgegen wirken, was mit der Umbenennung bezweckt ist.Nein, denn es gibt ja keinen Zugang mehr zu den ursprünglichen Profilen mit Nummernschild, Geburtstagen, ggf. (Teilen des) Klarnamens im Avatar, Autos und Bildern im Avatar, etc. selber. Aber es hilft einem, Beiträge zu- und einordnen zu können.
Ok, da hast Du auch wieder recht. Ich hatte gerade nicht bedacht, dass die Profile von den anonymisierten Usern nicht mehr aufrufbar sind.
Ne das geht natürlich nicht, der Witz an der Anonymisierung ist ja, dass wir eben kein Verzeichnis oder dergleichen haben. Wir hatten lediglich unterschiedliche Anonymisierung gewählt da sich im schlimmsten Fall anonym mit anonym unterhält und jeder Leser einfach in der Diskussion nicht mehr hinterherkommt wie der Gesprächsverlauf ist.
Also bitte den Blogartikel dezent löschen. Besten Dank!
Bianca
Zitat:
@Bianca schrieb am 26. Mai 2021 um 16:20:39 Uhr:
...Also bitte den Blogartikel dezent löschen. Besten Dank!
Bianca
Ist schon wieder weg.
VG myinfo
In dem Zusammenhang empfehle, ich den Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung zu beleuchten. Die Begrifflichkeit deutlich nicht identisch.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Mai 2021 um 19:48:23 Uhr:
... ich denke mit der Spitzfindigkeit kommt man hier nicht weiter.
Also ich will nirgendwo hin.
Wenn ich mal die Grätsche mache oder ohne Internet-Zugang jahrelang weggesperrt bin, wird es für MT sehr wohl einen Unterschied machen, ob aus allen meinen Beiträgen der Autor von „Moewenmann“ auf „Knallfrosch 12“ umbenannt wird, oder ob jeder Beitrag mit einer zufällig erzeugten, 24-stelligen Autorenbezeichnung versehen werden wird.
Ich würde mal sagen, das Thema ist durch.
Bianca hat doch schon sehr deutlich dargelegt, in welchem Spannungsfeld MT sich hier befindet, und wie ernst die DSVGO genommen wird.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 26. Mai 2021 um 20:08:41 Uhr:
Wenn ich mal die Grätsche mache oder ohne Internet-Zugang jahrelang weggesperrt bin, wird es für MT sehr wohl einen Unterschied machen, ob aus allen meinen Beiträgen der Autor von „Moewenmann“ auf „Knallfrosch 12“ umbenannt wird, oder ob jeder Beitrag mit einer zufällig erzeugten, 24-stelligen Autorenbezeichnung versehen werden wird.
Für mich würde das keinen Unterschied machen.