Neuer Umgang mit den Accounts von verstorbenen Usern ?
Guten Tag in die Runde,
es gehört in den Bereich "Digitaler Nachlaß", ein sensibles Thema, welches aber in Zukunft eine Bedeutung bekommen wird, über die sich viele noch nicht im Klaren sind.
Ich hatte in den letzten Wochen festgestellt, daß sich die Zahl meiner Kontakte (bei ursprünglich etwas über 100) verringerte, ohne daß es dafür eine Erklärung gab, d.h. ich lag mit niemandem im Streit o.ä. Ich sah jetzt, daß es sich um Verstorbene handelte, von denen es leider - nach 15 Jahren bei MT auch Teil der Dinge - inzwischen einige gibt.
Was mich aber wundert:
- Es betrifft (bis jetzt) nicht alle
- Diese Accounts sind völlig ausradiert
Bisher war es so, daß bei usern, die bei MT ausgeschieden sind, im Profil alles auf 0 gesetzt und - falls vorhanden - der Blog gelöscht wurde, aber nicht deren Beiträge. Ich habe das anhand mehrerer Beispiele überprüft. Das entspricht auch den üblichen und bei MT in den NUB unter 3.1 festgelegten Regeln: "Sie können Ihr Mitgliedskonto zu jeder Zeit aus welchem Grund auch immer löschen. Die daraus folgende Löschung von Daten umfasst nicht Beiträge und Nachrichten, die Sie vor diesem Zeitpunkt in unserem Dienst veröffentlich bzw. verfasst haben sowie Daten zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind."
Logisch und sinnvoll, denn sonst bekommen die Threads ja Löcher. Aber das ist bei den verstorbenen usern der Fall, die in Mercedes-Oldtimer-Foren mit hoher Sachkenntnis sehr aktiv waren. Einige Threads ergeben nun gar keinen Sinn mehr, das ist doch nicht der Zweck eines technischen Forums ? Anderswo wird das mit einer Kennzeichnung "Inaktiver user" o.ä. gemacht, wenn man den Namen unbedingt löschen will.
Ein anderer Aspekt betrifft die PNs, die sind auch alle komplett weg. Hätte ich das gewusst, hätte ich einiges davon gesichert. Ich habe nie gedacht, daß derart in meinen PN-Bereich eingegriffen wird.
Ich würde mich freuen, etwas zum Hintergrund der Vorgänge zu erfahren.
150 Antworten
Und was ist, wenn ich will, dass nach meinen Tot weiterhin alle Beiträge von Goify verfasst wurden? Ich bin ja der Urheber meiner Beiträge und mal krass übertrieben sind meine Beiträge hier mein Gesamtlebenswerk. Keiner käme auf die Idee, alle Kunstwerke von Andy Warhol einem frei erfundenen Künstler zuzuordnen oder bei allen Büchern die Autoren durchzustreichen und zu ersetzen, sobald sie sterben.
Vielleicht habe ich auch was überlesen und mein obiger Text ist ohne Sinn.
Dann mußt du vorsorgen und dein digitales Erbe regeln. Testamentarisch bestimmst du jemanden, der das regeln wird. Dieser kann sich dann an MT, FB, Inst, TicTac...usw. wenden und deinen Willen geschehen lassen.
Es wird ja immer wieder empfohlen, dass man seinen Nachkommen die Passwörter und Zugangsdaten zukommen lassen soll. Aber ich glaube, dass ist nicht ganz NUB-konform.
Es gibt keinen Grund, warum Goify das nicht schon jetzt gegenüber MT erklären könnte.
Aber, das löst das Problem nicht.
Die DSGVO ist für die Lebenden und sieht vor, dass Daten sofort gelöscht werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Auch wenn man auf den ersten Blick nicht darauf kommt, hier kommt die 3-jährige Verjährung nach § 195 BGB zum Tragen.
Also müsste Goify eine Erklärung abgeben, die diese Frist aushebelt, für den Fall, dass er 3 Jahre nicht bei MT mitwirken kann.
Wir die aussehen könnte - fragt einen Anwalt 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 27. Mai 2021 um 14:47:05 Uhr:
Dann mußt du vorsorgen und dein digitales Erbe regeln. Testamentarisch bestimmst du jemanden, der das regeln wird. Dieser kann sich dann an MT, FB, Inst, TicTac...usw. wenden und deinen Willen geschehen lassen.
Hm, mal schauen ob ich einen Notar finde der die Vollvorsorgevollmacht für "virtual Astradruide" aufsetzt ... Künstlerschutz wird hier wohl wenig greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Mai 2021 um 14:02:39 Uhr:
Ich bin ja der Urheber meiner Beiträge und mal krass übertrieben sind meine Beiträge hier mein Gesamtlebenswerk.
Sie sind nicht Dein Werk, sie sind Gofys Werk. Steht irgendwo beim Meldeamt, der Gema, dem Finanzamt Gofy? Gibt es eine natürliche Person die Gofy heißt? Dein Werk ist nicht weg, Dir wird nur ein neuer Name gegeben.
Zitat:
Keiner käme auf die Idee, alle Kunstwerke von Andy Warhol einem frei erfundenen Künstler zuzuordnen oder bei allen Büchern die Autoren durchzustreichen und zu ersetzen, sobald sie sterben.
Es sind/waren natürliche Personen die auch eine gewisse Zeit lang ihr Lebenswerk als geschütz ansehen können, ja auch Ihren Namen. Wenn ich ein Buch kaufe sind denen auch die Hände gebunden wenn ich den namen rausschenide, drin herummale, zerfetze, Schwalben rausbaue oder die Wand mit Tapeziere. Was ich nicht darf ist den Inhalt als von mir erschaffen anpreisen.
Hm, ich habe mich jüngst tatsächlich gefragt ob so ein Grabstein Datenschutzkonform ist.
Gerade das Löschen von Blogs Verstorbener finde ich nicht ok. Da ist viel Zeit und Liebe in die Artikel geflossen und die Infos darin sind auch in vielen Jahrzehnten für manch einen hilfreich oder einfach nur unterhaltsam. Ich schaue mir ja auch Filme von Toten an oder lese Artikel in Zeitschriften, die schon 30 Jahre alt sind.
Man möchte ja doch irgendwie Spuren in der Welt hinterlassen und da ist es egal, ob es sich "nur" um geistiges Werk handelt. Und ich denke auch gerne an verstorbene User zurück und lese deren Beiträge - nur eben jetzt nicht mehr, wenn ich sie dadurch nicht mehr finde.
Als jemand, der in vereinzelte Beiträge einiges an Herzblut gesteckt hat, fände ich es auch schön, wenn mein Geschreibsel über meinen Tod hinaus unter meinem Nicknamen auffindbar ist - wer weiß, vielleicht erinnert sich ja irgendwann mal jemand an mich und hat Lust, aus dem 9000 Beiträge-Misthaufen die drei Perlen rauszusuchen, die wirklich lesenswert sind.
Was aber auch jedem klar sein muss: so ziemlich alles im Internet ist temporär, und ohne da jetzt zu pessimistisch zu sein: wer weiß, ob es MT in 15 Jahren noch gibt, oder ob irgendwann die Konzernmutter - wer auch immer das dann sein mag - in ihrer unermesslichen Weisheit den Stöpsel zieht? Dann ist das Lebenswerk ebenso futsch.
Aber wie oben schon mal gesagt:
Zitat:
Ich würde mal sagen, das Thema ist durch.
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 28. Mai 2021 um 09:09:13 Uhr:
...so ziemlich alles im Internet ist temporär...
Dabei heißt es doch immer: Das Internet vergißt nix!
Aber im Grunde hast du ja recht. Was wenn MT nicht mehr ist? Dann sind die Millionen von Beiträge und Tausende von Blogs einfach WECH....
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 28. Mai 2021 um 09:09:13 Uhr:
Was aber auch jedem klar sein muss: so ziemlich alles im Internet ist temporär,
Och, da findest Du Adressen und Telefonnummer vom Fahradladen der seit >10 Jahren nicht mehr am Markt ist. Aber der alte Herr geht noch freundlich ans Telefon. ... der hatte aber nie eien Website.
So erging es uns mit unserer Telefonnummer ... die hatte mal ein Verein. Der existiert noch, aber noch >10 Jahre bekam ich anrufe aus aller Welt. Nummer wurde auch in jedem Quartal eine Zeitschrift schön rezitiert.
Uralte URL kann ich immer noch in antiquierten Webkatalogen bzw. unzeitgemäßen Suchmaschienen finden. Ja auch meine Adresse kann ich/man finden obwohl wir schon seeerh lange nicht mehr im Telefonbuch sind und ich sie aus meinem Impressum genommen habe.
Oft genug wünscht man sich das etwas flüchtig ist, manchmal verflucht man es.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 28. Mai 2021 um 09:28:27 Uhr:
Aber im Grunde hast du ja recht. Was wenn MT nicht mehr ist? Dann sind die Millionen von Beiträge und Tausende von Blogs einfach WECH....
Wir brauchen sofort ein Gesetz das die Betreiber solcher Plattformen imense Millionebeträge hinterlegen müssen um den statischen Fortbestand auf Dauer zu sichern. SCNR
Prinzipielle könnte eine Plattform sogar sagen festlegen das sie im Rahmen eines Automatismus sogar eine Timeline setzen ab wann alte beträge automatisch gelöscht werden. ... aus Kostengründen.
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Mai 2021 um 08:24:21 Uhr:
Gerade das Löschen von Blogs Verstorbener finde ich nicht ok.
Ich als FAQ-Author fände das sogar fatal, da hier sehr häufig Blog-Artikel für die FAQ verwendet werden (macht auch Sinn weil es bessere Gestaltungsmöglichkeiten gibt als in einem Foren-Thread).
Gruß Metalhead
Morgen zusammen,
die Eingangsfrage ist geklärt 🙂. Auch im Sagt's uns gibt es die On-Topic Regel - nicht vergessen.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Mir fällt dieser Account auf:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1064910
Der betreffende User war seit mehr als drei Jahren nicht mehr online. Welchen Hintergrund das hat, weiß ich nicht. Aber die 3 Jahresregel scheint nicht immer zu greifen. Damit will ich nicht erreichen, dass der betreffende User entpersonalisiert wird, aber tatsächlich scheint es mir so, dass es keine einheitliche Regelung gibt, was den Umgang mit lange nicht mehr Aktiven anbelangt.
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Mai 2021 um 08:24:21 Uhr:
Gerade das Löschen von Blogs Verstorbener finde ich nicht ok. Da ist viel Zeit und Liebe in die Artikel geflossen und die Infos darin sind auch in vielen Jahrzehnten für manch einen hilfreich oder einfach nur unterhaltsam.
Nur dann muss sich jemand um den Blog kümmern. Ich habe immer noch diverse Artikel des Blogs eines verstorbenen Users abonniert und diese werden regelmäßig zugespamt. Erst auf meinen Alarm hin passiert dann dort was. Vielleicht kann man den Blog erhalten aber die Kommentarfunktion abschalten wenn kein aktiver User den Blog übernimmt.
Gruß
Olli