neuer turnier - halogen oder bi-xenon?
damits in dem anderen thread nicht untergeht und die frage für mich gerade, wie sich die meinungen hier verteilen, sehr wichtig ist:
könnte bei meinem neuen turnier sport edition für 960euro bi-xenon, mitlenkend und mit reinigungsanlage nachbestellen.
aber: ich fahre kaum bis nie unbeleuchtete straßen, am meisten sogar großstadt.
im internet scheiden sich die geister. da werden die halogen h7 des mondeos sogar als fast so hell wie xenon angesehen.
wer hat warum bei welchem fahrprofil xenons?
danke (und auch für das verständnis, der übersichtshalber ein neues thema eröffnet zu haben)
Beste Antwort im Thema
An der Diskussion welcher H7-Scheinwerfertyp jetzt besser ist beteilige ich mich jetzt nicht, davon hab ich zu wenig Ahnung vom Thema.
Aber wer erzählt dass Xenon auch nicht besser ist als H7 hatte noch nie die Möglichkeit mit einem modernen Xenon-Licht zu vergleichen.
Alleine Abblendlicht ist besser und wer dann einmal mit Xenon-Fernlicht gefahren ist wird sich wundern.
Mein Licht kann gar nicht hell genug sein, auch in der Stadt. Desto weiter ich sehe und auch desto heller das Licht im ausgeleuchteten Bereich ist desto besser kann ich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, insbesondere die die selbst nicht über ein Licht verfügen.
In der Stadt hilft dann auch noch das Abbiegelicht zusätzlich
Verwundert mich auch immer wieder dass viele unzählige Spielchen in Ihr Auto einbauen lassen, aber dann keine Sicherheitseinrichtung wie ein Xenon-Licht bezahlen wollen, naja, gibt halt kein eigenes Knöpfchen zum Spielen dafür.
Ähnliche Themen
85 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mir bei meinem MK4 auch die Xenon-Scheinwerfer gegönnt.
Tauschen möchte ich keinesfalls mehr.
Man muß allerdings dazusagen, daß ich viel Nachts und in ländlichen Gebieten (mit gelegentlichem Wildwechsel) unterwegs bin und da sehe ich schon Vorteile.
900 Euro sind zwar eine Menge Geld, aber sie sind es Wert und später halbherzig nachrüsten finde ich lästig und kam für mich daher nicht in Frage (es gibt nur wenige Händler, die "Hurra, wir rüsten innerhalb der Garantiezeit gerne um" rufen).
Meiner Meinung nach sollte man sich immer Fragen:
Was brauche ich,
Was macht mir das Fahren angenehmer
Kann ich mir das alles leisten, ohne bei der nächsten Inspektion die Cents zusammenkratzen zu müssen
Ich habe für mich persönlich folgende Rangfolge beim Kauf festgelegt:
Sicherheit - Komfort - Schönheit
Somit habe ich mir die 18" Aluräder und Heckspoiler gespart und dafür Xenons genommen und bereue es nicht.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem zukünftigen neuen Mondeo.
muZiKus69
danke .... jetzt benötige ich die xenons nicht. aber: der mondeo gefällt mir sehr gut. ist meine erster neuwagen und der erste wagen, der mich mehr als 9000euro gekostet hat (deswegen bin ich bisserl kompliziert). ich bin keiner, der alle 2 oder was auch immer jahre einen neuwagen kauft. deshalb denke ich eher gerade daran, dass ich mit den xenons zukunftssicher werde. hinzu kommt, das ich gefühlsmäßig wenig für einen neue mondeo ausgebe und deswegen eher bereit bin, mehr ausstattung zu bezahlen (die taktik vom händler ginge somit auf)
was ist, wenn ich mit dem wagen wesentlich mehr wegfahre und urlaub mache als jetzt? was ist, wenn ich in drei jahren nicht mehr in der großstadt wohne? eher unwahrscheinlich
nobody knows ...
was beeinflusst eigentlich die lebensdauer von xenons?
weil: ich hab ja die automatischen licht- und regensensoren bestellt. aber: wenn das ein und aus des xenons diesem schadet (haben viele tunnel in der stadt), dann bestell ich das lieber ab und das xenon dazu ... sind immer 150euro. und wenn ich die automatik wegen der xenons eh nicht nutzen kann, kann ichs auch lassen.
interessant: im titaniums s sind xenons und lichtautomatik serienmäßig?! weils schadet (und ford schnell wieder xenons einsetzen darf)?
Kann man einen defekten Xenonbrenner eigentlich genauso einfach selber wechseln als eine Halogenlampe ??
Ich finde das einzig blöde an Xenon das das Standlicht eine andere Farbe hat weil es eine normale Glühlampe ist.
Sieht optisch nicht sehr gut aus.....
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Halogenscheinwerfer mit Spiegeltechnik schaffen die regelmäßige Streuung und Strahlweite von Xenons nicht, das stimmt.
Halogenscheinwerfer mit Linsentechnik haben dieselbe Streuung und Strahlweite von Xenons, aufgrund der etwas niedrigeren Farbtemperatur nimmt das menschliche Auge jedoch die Fahrbahnausleuchtung nicht so regelmäßig wahr.
Xenons arbeiten in der Regel mit rund 6000 Kelvin, sehr gute Halogen wie die Xtreme Power von Philips mit 5000 Kelvin.
Hinzu kommt noch die subjektiv bessere Ausleuchtung aufgrund der hellblauen Farbe.
Unterm Strich sind die Unterschiede dennoch marginal.
Nichts im Ungut, aber Du mischst hier mehrere Sachen zusammen.
(Fysikunterricht-Modus ein)
Eine Sache ist die Lichtverteilung, die ausschließlich durch die Optik bestimmt wird. Die zweite ist dann die Farbtemperatur, die den Farbton bestimmt und die dritte dann der Lichtstrom, der und nur er bestimmt, wie viel Licht überhaupt an die Straße ankommt. Eine Halogen-Glühlampe hat max. 1.500lm (lumen), ein Xenon-Brenner ca. 3.200lm, also mehr als das doppelte.
(Fysikunterricht-Modus aus)
Sollte es also stimmen, dass die Optik der Xenons und der AFL beim Mondeo identisch ist, muss einfach ein sehr großer Unterschied zu sehen sein...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Kann man einen defekten Xenonbrenner eigentlich genauso einfach selber wechseln als eine Halogenlampe ??
Sofern ich weiß, darf man das gar nicht. Xenon-Scheinwerfer sind Hochspannungsanlagen, da möchte ich nicht meine Finger stecken

Ich glaube, in der Bedienungsanleitung sogar steht, dass Du mit einem defekten Xenon-Brenner zum FFH musst...
Gruß, Bartik
Zitat:
Sofern ich weiß, darf man das gar nicht. Xenon-Scheinwerfer sind Hochspannungsanlagen, da möchte ich nicht meine Finger stecken
Ich glaube, in der Bedienungsanleitung sogar steht, dass Du mit einem defekten Xenon-Brenner zum FFH musst...
man kann sie selber wechseln, und im zubehoer kosten die brenner (marke) rund 40 euronen. das einzige, was dabei wirklich wichtig ist, niemals den brenner mit den fingern zu beruehren, und vorsichtshalber die batterie abklemmen (fuer die, die sich bei strom das fell beschmutzen).
ansonsten ist das nur ein leuchtkoerper mit 35 watt, wie jede andere gluehlampe auch.
und dass der fFh lieber die brenner wechselt, ist auch klar. erstens kosten die mehr, als im handel, und zweitens verdient er auch daran.
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
...
und dass der fFh lieber die brenner wechselt, ist auch klar. erstens kosten die mehr, als im handel, und zweitens verdient er auch daran.
Verdienen tut er vielleicht, aber nicht an mir. Sofern ich weiß, wird ein geplatzter Brenner von der Garantie sogar übernommen (es lebe FlatRate

)
Gruß, Bartik
wenn man sie hat
aber hätte ich sie genommen, hätte ich niemals diesen preis bekommen
nochmal zu meiner frage, die ich wichtig finde:
- macht der lichtsensor bei xenons überhauot noch sinn? weil doch an- und ausschalten den xenons nicht gut tun soll bzgl. der lebensdauer ...
Warum sollte man den auch nicht selber wechseln ??
Wenn das Licht aus ist gibts da keine Hochspannung, und wenn der Motor aus ist erst recht nicht
Es ging mir nur darum ob es genauso einfach ist wie Halogen.
Und das man das Glas nicht anfassen soll ist klar.
Ich musste in 3 Jahren Focus noch keinen Xenonbrenner austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von indien
macht der lichtsensor bei xenons überhauot noch sinn? weil doch an- und ausschalten den xenons nicht gut tun soll bzgl. der lebensdauer ...
Da hatte ich anfangs auch Bedenken. Doch es ist schon sehr bequem und mittlerweile habe ich ihn auf Dauerautomatik. Die Automatik reagiert sehr zuverläßig.
Ich denke,
Brennboyhat absolut Recht, so teuer wie früher sind neue Brenner nicht mehr. Wenn sie kaputt sind, werden sie halt ersetzt.
Die Xenons des Mondeos sind übrigens wirklich sehr hell.
Als ich noch normale Halogen hatte habe ich im Dunkeln sobald es irgend ging das Fernlicht zugeschaltet, nur um es heller zu bekommen. Wenn es dann auch noch geregnet hat, wurden auch noch die Nebler eingeschaltet und es war wieder etwas heller (das kennt sicher jeder).
Wenn man jetzt die Xenons auf Abblendlicht hat und die Nebler zuschaltet, macht das Helligkeits-mäßig keinen Zusatzgewinn mehr - außer vielleicht auf den ersten 5 Metern. Und wie es vorhin schon jemand geschrieben hat, das Fernlicht schaltet man auch nicht mehr ein, um das Nahfeld heller zu bekommen, sondern nur noch um weiter zu sehen.
Ich kann nur sagen: einmal Xenon, nie wieder ohne.
Zitat:
(Fysikunterricht-Modus ein)
Eine Sache ist die Lichtverteilung, die ausschließlich durch die Optik bestimmt wird. Die zweite ist dann die Farbtemperatur, die den Farbton bestimmt und die dritte dann der Lichtstrom, der und nur er bestimmt, wie viel Licht überhaupt an die Straße ankommt. Eine Halogen-Glühlampe hat max. 1.500lm (lumen), ein Xenon-Brenner ca. 3.200lm, also mehr als das doppelte.
(Fysikunterricht-Modus aus)
Werd am Wochenende mal ein Lumenmeter dranhängen, das interessiert mich jetzt

Beim FFH im Nachbarort steht auch ein neuer Mondi mit Xenon, der wird als Vergleich dienen....
Mal schauen, ob die Standardphysik recht hat

Also seit ca. 8 Jahren haben wir nur noch Autos mit Xenon und ich möchte es als Sicherheitsfeature nicht mehr missen. Probleme mit Xenon hatten wir weder bei Mercedes, Volvo oder Ford.
Die Lichtautomatik schaltet ausserdem so schnell auch wieder nicht und es schadet den Xenons meiner Meinung nach nicht. Ich jedenfalls musste noch keinen Brenner selber tauschen oder tauschen lassen, aber auf Xenon verzichten möchte ich jedenfalls nicht mehr.
@gobang: danke sehr ... obwohl ich sehr interessant finde, dass es dazu keine tests gibt, ob die xenons unter an- nd aus leider. weil sich das gerücht sehr hartnäckig hält. ich frage mich trotzdem, ob ich den lichtsensor nicht abbestellen soll, da es ein gewisses risiko gibt. und ja auch die xenons tagsüber anbleiben sollen?!
@indien
Kann man die Xeonos überhaupt ohne Lichtautomatik bestellen? Und ist sie nicht mit dem Regensensor gekoppelt? regensensor möchte ich auch nicht mehr missen. und wenn Du gegenüber dem Lichtsensor so misstrauisch bist, kannst Du es immer ausschalten...
@PatOne
Na dann bin ich mal gespannt. Nur würde ich Deine Vermessung gerne sehen. Im Studium war ich bei der Vermessung einer Spar-Leuchte und die Technik dahinter (den speziellen Raum ganz zu vergessen) war nicht ganz ohne...
Gruß, Bartik