neuer TTR und viele Fragen
Hallo Leute,
hab einen neuen TTR 110kW BJ 03/2001 83TKM Leder/eVerd./WS/Klimaauto silber-metallic 16" 5-Stern.
2 Jahre GWG bei WenaCar (hat hier jemand Erfahrungen mit?).
Ich will das Fahrzeug hauptsächlich zum cruisen verwenden.
Nun, nach ca. 2 Wochen Einfahrzeit, sind mir natürlich schon die ersten Mängel aufgefallen (die natürlich nicht von der GWG abgedeckt sind). Deshalb die Bitte um Euren Rat:
- es ist ein SONY-Autoradio zusammen mit einem Teilaktivsystem eingebaut (wahrsch. mit Adapter)
-> es kommt kein Ton aus den unteren Lautsprechern vorne (re und li). -> Die Hochtöner in den Türen vorne gehen aber? Müssten die nicht in der Tür ne Frequenzweiche haben? Wurden die absichtlich abgehängt? Muss ich dafür die Türverkleidung abbauen?
- beim Kaltstart gibt es immer kurz so ein Zischgeräusch (als wenn irgendwo überschüssige Luft raus müsste). Ist nach ca. 1 Sekunde weg. Muss ich mir da Sorgen machen?
- manchmal wenn ich mit ca. 2000 Umdrehungen im Zweiten um eine Kurve fahre, dann hab ich unheimlich Power... will ich dann beschleunigen ist Sie aber kurzzeitig wieder weg... passiert nur manchmal... sowas schon mal gehabt?
- die Türverkleidung auf der Beifahrerseite löst sich etwas direkt bei den Fensterschlitzen. Kann man das kleben? Hat da jemand Erfahrung mit?
- Unter dem Öleinfülldeckel war etwas kelbriges Öl abgesetzt. Der Wagen stand 2 Monate beim Händler. Kann das u.U. von vielen Kurzstrecken gekommen sein? (Probefahrten usw.). Die letzte große Inspektion ist erst 3000km her. Ölwechsel mit Mobil 1 SHC 0W30 wurde durchgeführt.
- Am Schalthebelknauf hat sich die Aluhülse gelöst. Ist nicht weiter schlimm, aber kann man was dagegegn tun? Kleben?
- im Kombiinstrument zeigt die Tanknadel manchmal falsche Werte (meist niedriger). Das ist aber nur dann wenn der Wagen lange stand. Fahre ich täglich damit, so ist das Problem verschwunden (Batterieproblem?). Ebenso zittert das Kombiinstrument kurz mit den Zeigern, sobald ich das Auto abstelle und warte bis die Anzeigen unten ausgehen.
- das Glaswindschott macht nach dem aus- bzw. einfahren knatternde Geräusche wenn ich auf dem Schalter bleibe. Ist da der Schneckenantrieb ausgeleiert oder nur den Endabschalter defekt? Wie kann ich das reparieren? Wie öffne ich den Kasten zum Windschott?
- in der Klimaautomatik rasselt der Lüfter ein wenig. Kann man das mit ein wenig Öl beseitigen oder muss da ein neuer Motor für 100 EUR rein?
- die vordersten Plastikabdeckungen wenn man die Haube öffnet sind mit Plastiknieten befestigt. Musste feststellen, dass fast keine davon richtig hält. Plastik klappert fast lose herum. Helfen hier neue Plastiknieten/schrauben?
- das Plastik direkt unter der Vorderscheibe (unter den Wischerarmen) ist manchmal lose, so dass ich es wieder Richtung Scheibe einrasten muss. Gibt es hier eine langfristige Lösung?
- am Fahrersitz fehlt außen der Hebel zum vorklappen. Kann man den Hebel einzeln erhalten (oder muss ich einen neuen Ledersitz kaufen *g*)
- Klimacodefrage:
Code 49 (Kühlwassertemp ist bei mir bei längerer Fahrt im Schnitt bei 83 Grad) ist das ok?
Code 51 (Motortemperatur) ist bei mir meist 90 Grad -> ist das gleichzeitig die Öltemperatur?
Code 28 (Kompressordrehzahl) Hier steht bei mir konstant "40" drin. Was hat das zu bedeuten?
Ist das der Klimakompressor?
Potifehlerzähler: Hier stehen bei mir bei jedem Menüpunkt irgendwelche Zahlen (Fehler) drin. Ist das schlimm?
Code 8 (Displaycheck) Was ist das und wie funzt das?
Code 1 (Systemfehler) Ist das der Fehlerspeicher? Bei 0 kein Eintrag im Fehlerspeicher?
- Wie kann ich diesen Stelltest mit dem Kombiinstrument machen? Benötige ich dafür ein Kabel für das Steuergerät?
- Woran erkenne ich, dass ich das Problem mit der losen Scheibe auf dem Klimakompressor habe? Gab es da einen Rückruf von Audi?
- Woran erkenne ich wenn der LMM den Geist aufgibt? Fehler im Fehlerspeicher wegen Abgaswerten?
- Welcher Ölverbrauch ist bei dem 150PS Motor mit 83TKM normal? Das ist doch der ganz normale Serienmotor von Audi (der auch in Seat, Skoda und VW verwendet wird)
- Gelten bei diesem Motor auch seit neuestem die 5 Jahre Wechselintervall (statt 180TKM) des Zahnriemens?
Tausend Dank für die Erstunterstützung
Gruß
Tamagotchi
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tamagotchi
Sehe ich einen defekten Thermostat nicht im Fehlerspeicher? Mir ist schon aufgefallen, dass wenn ich länger entweder bergab oder langsam fahre der Zeiger wieder Richtung 60Grad geht, selbst wenn das Klima noch 77Grad angezeigt hat.
Was anderes... war gestern beim Freundlichen und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen:
3 sporadische Fehler
- Kombi
- Wegfahrsperre
- Nockenwellen irgendwasist das schlimm?
Danke und Gruß
Ein defektes Thermo wird leider nicht im Speicher abgelegt - Deine Temp ist aber zu niedrig.
Ob der LMM kaputt ist kannst Du auch über die Lambda-Regelung erfahren.
Diese versucht nämlich die falschen Angaben eines defkten LMM zu kompensieren. Ist also die Regelung sehr aktiv, bitte umgehend LMM wechseln.
Bei dem kleinen Lüfter im Klimadisplay kann es sich auch um einen Lagerschaden des Lüfters handeln. In dem Fall muß das gesamte Klimadisplay ausgetauscht werden (Teuer!).
Die Steuerung für die Wegfahrsperre liegt im Kombi. Ein Kombi-Tausch ist teuer (ca. 750 Euro), wenn man keine Garantie hat !!!!!
Hast Du ein starkes Brummen zwischen 3000 und 4000 U/min (vor allem im Schiebebetrieb)? Das könnte auf eine defekte Nockenwellenverstellung deuten (nur bestimmte Bauj. - ältere haben diese Verstellung nicht).
Den Zahnriemen würd ich allerdings früher wechseln lassen (bei ca. 100.000km). Bei einem Defekt ist es dann schwer, Kulanz zu bekommen !!!
Gruß
TT-Fun
Hallo,
habe den AUM Motor und das EGZ Getriebe. Hat der Motor schon eine Nockenwellenverstellung?
Woran erkennt man wenn der Thermostat defekt ist? Es haben mir hier auch schon viele gesagt, dass 82 Grad bei Normalbertrieb ok seien.
Und wo ist der Thermostat? Wie komplex gestaltet sich der Austausch? Muss Kühlwasser auch gewechselt werden?
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von tamagotchi
Sehe ich einen defekten Thermostat nicht im Fehlerspeicher? Mir ist schon aufgefallen, dass wenn ich länger entweder bergab oder langsam fahre der Zeiger wieder Richtung 60Grad geht, selbst wenn das Klima noch 77Grad angezeigt hat.
Das mit der abfallenden Temp. bei längeren Bergabfahrten hab ich auch.
Meine Temp. steht laut Klima im normalen Fahrbetrieb bei ca. 83 Grad, im Stadtverkehr bei 90 Grad. Ab ca .79 Grad lt. Klima geht die Tempanzeige runter und bei ca .77 - 78 zeigt die Anzeige im Kombi nur noch 75 Grad.
Temp.Geber G62 hab ich ohne Erfolg tauschen lassen, daher vermute ich auch, das das Thermostat zu spät schliesst.
Oder kann das auch am zu hohen Frostschutzanteil im Kühlwasser liegen, ich hab nämlich bis -35 Grad drinne (Sollwert: -25 Grad)?
dein thermostat macht eher zu früh auf.. oder schliesst gar nicht!
Ähnliche Themen
Dann machts eher zu früh auf, morgens wird er so schnell warm wie immer.
Sollte ich das beheben lassen oder ist das unerheblich?
Wenn ich wieder aufs Gas steige hat er die 83 Grad innerhalb von ner halben Minute wieder erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Beutehesse
.....
Oder kann das auch am zu hohen Frostschutzanteil im Kühlwasser liegen, ich hab nämlich bis -35 Grad drinne (Sollwert: -25 Grad)?
Dann passiert eher das Gegenteil. Zu hoher Frostschutzanteil im Kühlwasser = höhere Kühlwassertemperatur.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von tamagotchi
Hallo,
habe den AUM Motor und das EGZ Getriebe. Hat der Motor schon eine Nockenwellenverstellung?
}} bin ich überfragt - habe selbst den AJQ, der hat keine.
Woran erkennt man wenn der Thermostat defekt ist? Es haben mir hier auch schon viele gesagt, dass 82 Grad bei Normalbertrieb ok seien.
}> nun, z.B. dürfte der obere Kühlwasserschlauch (vom großen Kühler abgehend) nach kurzer Fahrt ( 2km) noch relativ kühl sein, da nur der kleine Kühlwasserkreislauf aktiv ist und das Thermostat zwischen großem und kleinem geschlossen ist (bei meinem ist es bereits warm => habe ebenfalls ein defektes Thermostat).
Und wo ist der Thermostat? Wie komplex gestaltet sich der Austausch? Muss Kühlwasser auch gewechselt werden?
}> hab ich bisher noch nicht gemacht.
Danke für eure Hilfe
Gruß
TT-Fun
OK, hab nun in einigen foren rumgehört. Es scheint also ein defektes Thermostat zu sein.
Wie schwierig ist der einbau? Wie lange dauert sowas. Wo liegt das Thermostat? Was kostet es?
Wie kann ich dem Händler erklären, dass er den LMM austauscht... kann er vorher prüfen ob er defekt ist? Wenn nicht, muss ich dann die Prüfung bezahlen? (Hab GWG mit 70% Selbstanteil bei dem Material)
Am Rande: Hat jemand schon erfahrungen mit der Wenacar Garantie gemacht? (Garantie: H)
Danke und Gruß
Hallo,
habe mich mal informiert:
Thermostatwechsel:
220 EUR Arbeitslohn
50 EUR Material
LMM:
30 EUR Arbeitskosten
70 EUR Material
Soll ich den Thermostat wirklich wechseln lassen? Die Heizung wird warm und der Motor wird eigentlich recht normal warm. Eben halt laut Klima nur zu 82 Grad. Sind 90 Grad wirklich normal? Und ist es nicht normal, dass wenn ich bergab fahre der Motor kälter wird?
Danke und Gruß
Nun, wenn die Motorsteuerung anhand des Kühlwassers den Motor für "zu kalt" befindet, wird das Gemisch angefettet.
Zuviel Sprit wäscht den Ölfilm von den Zylinderwänden und verdünnt Dein Öl auf Dauer generell.
Das heißt auf längere Sicht, das der Motor nicht richtig "geschmiert" wird.
Gruß
TT-Fun
hab aber ca. 6,8 Liter Spritverbrauch laut letzter Tankrechnung.... also so viel mehr sprit kann dabei nicht hops gehen... finde das eh schon viel zu niedrig.
Gruß
Eine Frage noch:
nach wievielen Kilometern (bei Start mit kaltem Motor, bei ca. 15 Grad und gerader Strecke mit teilweise Bergabfahrt) ist eure Kühlflüssigkeit auf genau 90 Grad (oder laut Kombi auf 94 Grad?). Würde das mal gerne wissen um mit meinen Werten zu vergleichen.
Bei mir sind es ca. 8 Kilometer. Und selbst dann schwankt die Nadel noch manchmal wieder nach unten (bei Bergabfahrt).
Danke und Gruß
Könnte hinkommen. Nach meiner Erfahrung ganz normal das Anzeige nach kurzer Fahrt wieder nach unten schwenkt. Normalisiert sich nach ner Minute wieder
Hallo,
mein TTR hat eben ein neues Thermostat bekommen - jetzt steht die Anzeige auf konstant 90 Grad (und das nicht nur bei Stadt-, Stau-, Bergab- oder Was-auch-immer-Fahrten, die im Alltagsverkehr vorkommen können).
Vorher pendelte sich die Anzeige bei 70 - 75 Grad ein (lt. Menü 74 - 78 Grad) und wanderte hin und her.
Folge: der Motor lief fetter (weil kalt) und ich konnte einmal die Woche das Chromendrohr polieren (weil schwarz).
Bin jetzt zufrieden - hüpfende Anzeigen kannte ich bisher nur von alten Italienern oder sonstigen Diven - womit wir wieder beim TT wären!
Macht aber nix - weil waren nur 20 Euro Aufwand und 1,5 Stunden gemütliches Arbeiten mit Flasche in der einen und Werkzeug in der anderen Schlangenmenschenhand...