Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

VW Touran 1 (1T)

Hallo Fangemeinde

Da hatte ich mich so auf meine Touri gefreut, wieder Leasing 170 Diesel PS Mit Highline Luxus Paket und Schiebedach und dann das... Das Auto hat gerade mal 3000 KM gelaufen und ich bin zum 3. Mal beim VW Freundlichen um mir erneut einen Dieselpartikelfilter einbauen zu lassen, da er schon wieder komplett verußt ist. Er zeigt im Computer die "Motorstörng" und "Abgas Werkstatt" an und bringt keine Leistung mehr. Kann das denn sein ich denke nicht oder ?. Ich habe mich informiert : Beim ADAC ist das Problem bekannt und tritt vermehrt bei VW ein. Bei einem bestimmten Betriebszustand z.B.extrem kurze Strecken und dann mal Autobahn scheint wohl zuviel für den kleinen zu sein. Also das hätte mir VW vorher sagen müssen, denn es ist denen bekannt aber sie haben es meines Wissen nicht veröffentlicht, wenn ich gewusst hätte, daß ich keine kurzen Stadtfahten mit dem Touri machen kann hätte ich natürlich von dem Auto Abstand genommen. Denn wer kauft sich schon ein Auto wo die Strecken vorgeschrieben sind ?, um nicht in die Werkstatt zu müssen. Ich denk der DPF und die Software ist nicht ausgereift. Opel hat einen selbstreinigenden DPF ich denke die sind schon weiter und würde mir bei Rückgabe des KFZ dann den Zafira OPC Diesel zulegen.

Viele Grüße aus der WM Stadt Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber bei VW ist die Gefahr, ein Problemfahrzeug zu erwischen, einfach höher.

Stimme dir ja prinzipiell zu, aber findest du nicht auch das der Mensch "nörgelnder" geworden ist ? OK, ist ne Stange Geld was man mittlerweile für nen "Gummibereiften Schubkarren" bezahlt, aber trotzdem finde ich das viel mehr als früher gemeckert wird (nehme mich da nicht aus).

Ich meine damit nicht die "richtigen" Qualitätsmängel, sondern das zipperlein hier und da 😉

In diesem Zusammenhang, hat zwar nichts mit dem Auto zu tun, aber schon ein bisschen mit der Gesellschaft 😉

Geboren vor 1980?

..immer wieder gut

Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst!) keine Helden hervorbringen wird.

Wenn du in den 50er, 60er oder 70er Jahren geboren wurdest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Wir sind Helden!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten.

Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau und hörten aber auf, wenn einer auf dem Boden lag. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.) Keiner scherte sich um Kalorien, tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht alkoholsüchtig.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

Wir hatten: Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.

Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein:

Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Wir bumsten quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mußten uns die Pornos nicht aus dem Internet laden, wir
machten sie selber!

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen.

Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Na so etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch !!!

geb. nach 1980 = So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch ;o)

geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Afralu

37 weitere Antworten
37 Antworten

@afralu

Danke für die Wahrheit in Deinen Ausführungen. Da ist viel zum Nachdenken für die jüngere Generation dabei, wird aber wahrscheinlich nichts bringen, so "selbstbewußt" wie die auf Ihren jungen Füßen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Stimme dir ja prinzipiell zu, aber findest du nicht auch das der Mensch "nörgelnder" geworden ist ?
Ich meine damit nicht die "richtigen" Qualitätsmängel, sondern das zipperlein hier und da 😉

Es mag sein, dass ich nörgelnder geworden bin. Mit dem Alter wird man immer nörgelnder. Aber trotzdem finde ich, dass ich keine utopischen Erwartungen stelle.

Es ist für mich tolerabel, wenn ein Neuwagen eine Mangel hat. Oder auch zwei. Oder auch drei, wenn es Kleinigkeiten sind, die der 😁 ohne großes Aufhebens abstellt. Ich bin mir auch nicht zu fein, kleinere Mängel selbst abzustellen (z.B. klapperndes Ablagefach).

Aber ich kann es nicht tolerieren, wenn ich zweimal hintereinander vom gleichen Hersteller ein Neufahrzeug kaufe, und mit jedem Fahrzeug mindestens 15 Mal in die Werkstatt muss, um Mängel abstellen zu lassen. Vor allem nicht bei den "Premiumpreisen". Das ist einfach zu viel, und das hat auch nix mehr mit "Pech" zu tun... da ich genug Leute persönlich kenne, die ähnliche Probleme haben (z.B. ein Arbeitskollege mit einem Golf Variant: Schon zweimal der LR-Airbag ausgetauscht, ins Auto regnet es rein, Werkstatt findet den Fehler nicht, Auto geht ständig in Notlauf usw. usf.).

Aber weißt Du was? Ich kann dich verstehen. Als mein Touri noch so neu war, hab ich auch alles durch die rosa Brille gesehen. Alles war schön, neu, aufregend. Aber glaub mir, auch bei Dir legt sich das irgendwann. Und dann: Welcome to reality 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber weißt Du was? Ich kann dich verstehen. Als mein Touri noch so neu war, hab ich auch alles durch die rosa Brille gesehen. Alles war schön, neu, aufregend. Aber glaub mir, auch bei Dir legt sich das irgendwann. Und dann: Welcome to reality 😁

Ich sagte ja schon das ich dir prinzipiell zustimme 😉

Schön das du mich verstehst 😉 aber ich hab keineswegs eine rosa Brille auf.
Eher ist dein Blick etwas verschleiert und ich kann dich nicht ganz verstehen. Bei den ganzen, zugegeben "wirklichen", Problemen die du hast, warum hast du ihn dann noch ??? Was ich bis jetzt von dir gelesen habe, hätte genügend Gründe gegeben deinen Touri zu wandeln oder zu verkaufen. Und nun komm mir bitte nicht mit der Lifetime-Garantie und das sie noch läuft.
Wenn meine "Lebensqualität" (mehr in der Werkstatt als zu Hause, mehr Zeitaufwand für Problemberichte als Zeit mit der Familie, finanzielle Einbußen) aufgrund von Problemen mit meinem Auto leidet, ist klar was ich tun werde 😉

Mal einen hinkenden Vergleich. Wenn du eine Dose Fisch im Laden kaufst die noch vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit anfängt zu schimmeln, wartest du dann auch darauf das der Schimmel von alleine wieder verschwindet ???

Und jetzt glaub du mir, es gibt wichtigeres im Leben als nur über Probleme zu reden, abschaffen wäre eine Alternative. Und dann, Willkommen im schönen Leben 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Bei den ganzen, zugegeben "wirklichen", Problemen die du hast, warum hast du ihn dann noch ???

Naja, ich gehöre eben nicht zu den Leuten, die sich alle 6 Monate mal eben Geld für ein neues Fahrzeug aus den Rippen leiern können. Nachdem ich mir den Touri gekauft habe (der eigentlich für mindestens 4 Jahre Haltedauer gedacht war), habe ich den Rest meiner Kohle fest angelegt. Und dieses Jahr einen üppigen Urlaub geplant.

Deshalb kommt momentan kein neuer in Frage, erst nächstes Jahr. Momentan ist das ja auch noch vertretbar, da die Lifetime-Garantie den Großteil des finanziellen Risikos abfedert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Naja, ich gehöre eben nicht zu den Leuten, die sich alle 6 Monate mal eben Geld für ein neues Fahrzeug aus den Rippen leiern können. Nachdem ich mir den Touri gekauft habe (der eigentlich für mindestens 4 Jahre Haltedauer gedacht war), habe ich den Rest meiner Kohle fest angelegt. Und dieses Jahr einen üppigen Urlaub geplant.

Deshalb kommt momentan kein neuer in Frage, erst nächstes Jahr. Momentan ist das ja auch noch vertretbar, da die Lifetime-Garantie den Großteil des finanziellen Risikos abfedert.

Naja, bei einer Wandlung würdest du ja kein Geld verlieren. Lediglich die Nutzung, die du ja hast, würde dir abgezogen. Zugegeben hättest du nach einem Jahr keinen Neuwagen mehr für das Geld bekommen, aber sicherlich einen 1 Jahr alten und besseren Toyota 😉 Und das wäre ja ein Gewinn gewesen 😉

Also, wo ist da das Problem ??? *verwundertguck* Ich glaub wir können hier ewig diskutieren. Auf den Punkt gebracht würde ich das alles nicht mitmachen was du machst, dafür wäre mir mein Geld (und meine Zeit) zu schade.

Gruß

Afralu

P.S. Sorry Holgi, aber damit verstehe ich dich noch immer nicht

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Auf den Punkt gebracht würde ich das alles nicht mitmachen was du machst, dafür wäre mir mein Geld (und meine Zeit) zu schade.

...tja ich bin eben leidensfähig genug 😁

Wir machen mal lieber per PN weiter...

Also ich hab meinen Touran seit Januar 2008. Mitlerweile bin ich wegen diesem Partikelfilter schon das 3. Mal abgeschleppt worden. Toll, war heute in der Werkstatt und laut VW kann der Drucksensor nicht getauscht werden weil er schon mal erneuert wurde. Bin heute knapp 100 km gefahren und schon wieder leuchtet die Warnleuchte auf. Lt Aussage von der Werkstatt soll man auch nicht Vollgas fahren und zu viel Kurzstrecke auch nicht ?????? Ist das nur ein Garagenauto? Ok, bin Vielfahrer und hab schon 60000 km runter auf dem Ding, aber irgendwie nervt es wenn ich alle 2 Wochen in die Werkstatt darf.

Lies Dir mal den Artikel in diesem Beitrag durch.

Grüess Stix

Deine Antwort
Ähnliche Themen