Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

VW Touran 1 (1T)

Hallo Fangemeinde

Da hatte ich mich so auf meine Touri gefreut, wieder Leasing 170 Diesel PS Mit Highline Luxus Paket und Schiebedach und dann das... Das Auto hat gerade mal 3000 KM gelaufen und ich bin zum 3. Mal beim VW Freundlichen um mir erneut einen Dieselpartikelfilter einbauen zu lassen, da er schon wieder komplett verußt ist. Er zeigt im Computer die "Motorstörng" und "Abgas Werkstatt" an und bringt keine Leistung mehr. Kann das denn sein ich denke nicht oder ?. Ich habe mich informiert : Beim ADAC ist das Problem bekannt und tritt vermehrt bei VW ein. Bei einem bestimmten Betriebszustand z.B.extrem kurze Strecken und dann mal Autobahn scheint wohl zuviel für den kleinen zu sein. Also das hätte mir VW vorher sagen müssen, denn es ist denen bekannt aber sie haben es meines Wissen nicht veröffentlicht, wenn ich gewusst hätte, daß ich keine kurzen Stadtfahten mit dem Touri machen kann hätte ich natürlich von dem Auto Abstand genommen. Denn wer kauft sich schon ein Auto wo die Strecken vorgeschrieben sind ?, um nicht in die Werkstatt zu müssen. Ich denk der DPF und die Software ist nicht ausgereift. Opel hat einen selbstreinigenden DPF ich denke die sind schon weiter und würde mir bei Rückgabe des KFZ dann den Zafira OPC Diesel zulegen.

Viele Grüße aus der WM Stadt Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber bei VW ist die Gefahr, ein Problemfahrzeug zu erwischen, einfach höher.

Stimme dir ja prinzipiell zu, aber findest du nicht auch das der Mensch "nörgelnder" geworden ist ? OK, ist ne Stange Geld was man mittlerweile für nen "Gummibereiften Schubkarren" bezahlt, aber trotzdem finde ich das viel mehr als früher gemeckert wird (nehme mich da nicht aus).

Ich meine damit nicht die "richtigen" Qualitätsmängel, sondern das zipperlein hier und da 😉

In diesem Zusammenhang, hat zwar nichts mit dem Auto zu tun, aber schon ein bisschen mit der Gesellschaft 😉

Geboren vor 1980?

..immer wieder gut

Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst!) keine Helden hervorbringen wird.

Wenn du in den 50er, 60er oder 70er Jahren geboren wurdest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Wir sind Helden!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten.

Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau und hörten aber auf, wenn einer auf dem Boden lag. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.) Keiner scherte sich um Kalorien, tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht alkoholsüchtig.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

Wir hatten: Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.

Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein:

Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Wir bumsten quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mußten uns die Pornos nicht aus dem Internet laden, wir
machten sie selber!

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen.

Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Na so etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch !!!

geb. nach 1980 = So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch ;o)

geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Afralu

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich würde ihn mir nicht wiederholen zumal die Sache mit den schwammigen Bremsen noch dazu kommt. Aber was für ein schneller fahrender spritsparender Minivan kommt dann überhaupt noch in Frage ??

Re: DPF

Zitat:

Original geschrieben von tesge


Bzgl. DPF von Opel war mein letzter Stand, dass dieser die Technik von den Franzosen übernommen hätte. Ob das stimmt weiß ich leider auch nicht definitiv.

Peugeot/Citroen verwendet Additive bei der Rußverbrennung.

Das ermöglicht eine sauberere Verbrennung bei niedrigerer Temperatur. Das bedeutet Spritersparnis und geringere thermische Belastung der Komponenten. Kostet aber den Hersteller erstmal Geld.

Gruß
Markus

Re: DPF

Zitat:

Original geschrieben von tesge


Hallo Kolegen,

Bzgl. DPF von Opel war mein letzter Stand, dass dieser die Technik von den Franzosen übernommen hätte. Ob das stimmt weiß ich leider auch nicht definitiv.

Opel entwickelt die Diesel zusammen mit Fiat über ein Joint Venture.

Opel-Diesel kann man auch in Fiat kaufen oder, besser gesagt, umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Panzer Paul


@Meintouran

[...] aber die Windgeräusche sind sehr laut, für ein 35000 € Wagen
lächerlich.
Gruß

PP

....um das abzuschätzen, macht man normalerweise eine Probefahrt. Außerdem ist es technisch unmöglich, ein Fahrzeug mit der Karosseriehöhe eines Touran "windgeräuschlos" zu produzieren....

Zu empfehlen wäre dann eher ein ganz tiefes und unbequemes Fahrzeug....

Gruß
Lars

Ähnliche Themen

@ panzer paul
ich denke, dass windgeräusche bauartbedingt sind und somit bei autos dieser klasse nicht vermieden werden können.
in welcher art sind denn deine windgeräusche? solltest evtl. mal deine deutschlandfähnchen weg machen ... ;-) war nur ein scherz, sorry.
lass die von deinem freundlichen einen anderen touri geben und dann vergleiche mal. evtl. mußt du dich noch von deinem vorigen fahrzeug umgewöhnen.

sag mal bescheid, wasses war. cu

Hallo, habe bis jetzt mit meinem 125 kw Diesel 6000 km puren Fahrspaß erleben dürfen, der DPF funktioniert
( bisher ) einwandfrei und wird ca. alle 600 km freigebrannt.
( merkt man am etwas rauheren Motorenlauf für ca. 20 min aber ohne jeglichen Leistungsverlust ). Fahre vom Verhältnis her gesehen, ca. 40 Prozent Autobahn, ca. 30 % Stadt ( bis 6 km ) und nochmal ca. 30 % Landstraße ( zwischen 20 und 70 km ).

Grüße - Ein bis dato sehr zufriedener hohirode

@ gandalf73

zu den Windgeräuschen kann ich noch nichts sagen der Wagen steht die ganze Woche in der Werkstatt ( Getrieberasseln............). Der Freundliche will noch mal die Türen einstellen , glaube aber nicht das es was bringt.
Ich denke VW spart da an der falschen Stelle (Türgummi).

Re: Re: Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Hallo Leute,

In der Tat,
die TAXI-Versuche mit dem starken Dieselmotor und DPF scheinen bei VW noch nicht über die Bühne gegangen zu sein.
Wohl auch weil eher schwächere Diesel bei Taxis eingesetzt werden.
Taxi-Versuch erwähn ich hier wegen dem Fahrprofil.
Viel Stadtverkehr usw.
Im Raum Stgt. erkennt man diese Fahrzeuge am Kennzeichen.

S - TV xxx
Von denen fahren noch sehr viele rum, sind zwar MB's,
aber die haben offensichtlich das gleiche Problem.

Gruss

. . .

vielleicht ein ''getarntes'' Erprobungsfahrzeug.

Hallo zusammen!
Also auch bei Opel gibt es massive Probleme mit Dieselpartikelfilter.
Siehe:
http://www.opel-voting.de/.../10674-elektronikprobleme.html

VW steht nicht alleine da.
Das hat man nun vom plötzlichen Feinstaubwahn, der kurzerhand auf die Dieselfahrzeuge geschoben wurde, obwohl die Hauptverursacher Industrie und Schwerverkehr sind.
Was war vor 20 Jahren, als noch viel mehr Braun- und Steinkohle mit dem Hausbrand bei uns und im Ostblock verbraucht wurde. Da hat es auch noch keine Filteranlagen in Industrieschloten gegeben. Ich bin mir sicher, da war die Feinstaubbelastung viel höher als heute. Nur hat es keiner gemessen. Das gleiche gilt für bodennahes Ozon.
Wie immer zahlen die Rechnung wir privaten Autofahrer.
Der DPF wurde offensichtlich überstürzt und unausgereift eingeführt, um das Umweltgewissen zu beruhigen.
Aber fahrt mal in den Ostblock oder Süden, das fahren erst Dreckschleudern durch die Gegend. Es dürfte sich bei den Politikern offensichtlich noch nicht herumgesprochen haben, dass die Umweltproblematik ein globales Problem darstellt und nicht auf die bei uns verkauften, ohnehin technisch ausgereiften Dieselfahrzeuge abgeschoben werden kann. Denn ein auch ein nicht kleiner Anteil der Feinstaubbelastung bei uns kommt über die Luftverfrachtung aus dem Ausland.

Also der langen Rede kurzer Sinn. Die jetzigen Dieselpartikelfilter, welche über die Motorsteuerung freigebrannt werden, können im Kurzstreckenverkehr ja nicht zufriedenstellend funktionieren, wenn der Verbrennungsprozess 10-15 Minuten dauert. Ich fahre 10 Minuten täglich zur Arbeit, da sind Probleme ja vorprogrammiert. Wie kann man so etwas nur in Serie gehen lassen. Es gibt ja viele Kurzstreckenpendler wie mich, die gerne Diesel fahren, weil das Drehmoment einfach besser ist.
Na ja, ich habe mir vor 14 Tagen einen Opel Zafira 1,9 110 kw, bestellt, der Opelhändler hat natürlich kein Wort über diese Probleme verloren und ich bin auch erst durch Zufall im Opelforum darauf aufmerksam geworden. Bin schon mal gespannt, was da auf mich zukommt.

lg
Willi

Zitat:

Original geschrieben von tesge


Aber was für ein schneller fahrender spritsparender Minivan kommt dann überhaupt noch in Frage ??

Toyota Corolla Verso 2.2 D-CAT

Nach diversen Probefahrten und Vergleichen der einzige ernstzunehmende Konkurrent für den Touran.

@willi111:

Den "plötzlichen" Feinstaubwahn als Ursache der Probleme der deutschen "Premium-Hersteller" hinzustellen, finde ich nicht ganz korrekt. Schliesslich war das Thema schon lange am köcheln, und an der schnellen Reaktion der Hersteller konnte man ja sehen, dass die RPF's schon fertig konstruiert in den Schubladen lagen.

Leider ist das nur die halbe Miete, denn es fehlte eben an Erfahrung auf dem Gebiet RPF, weshalb Opel, VW und Co. jetzt in die Röhre schauen. Und gerade bei VW war doch klar, dass das mit den PRF's nicht auf Anhieb klappt. Das habe ich übrigens vor mehr als einem viertel Jahr schon prophezeit, aber dafür fürchterlich eins auf die Mütze bekommen, jetzt zeigt sich, dass ich wohl doch recht hatte... fahre ja schliesslich nicht erst seit gestern VW 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Toyota Corolla Verso 2.2 D-CAT

Nach diversen Probefahrten und Vergleichen der einzige ernstzunehmende Konkurrent für den Touran.

Mann Holgi,

Lob doch nicht Toyota immer so. Auch die haben/hatten ihre Probleme und kochen auch nur mit Wasser.

Siehe hier

Es ist nicht alles Gold was glänzt 😉 Und kein Hersteller produziert numal die "EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU". Für mich ist der Toyota Corolla Verso 2.2 D-CAT genauso wenig ein ernstzunehmender Konkurrent wie er eben für dich einer ist.
Würde es das "perfekte" Auto geben, hätten wir ein schönes einheitliches Bild auf Deutschlands Strassen 😉 Und dann ??? Dann wärst du auch nicht zufrieden weil jeder das gleiche hat 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Lob doch nicht Toyota immer so. Auch die haben/hatten ihre Probleme und kochen auch nur mit Wasser.

Siehe hier

...na dann warte mal den Touri-Dauertest ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...na dann warte mal den Touri-Dauertest ab

Ja, und ich kann dir sagen was dabei rauskommt *indieGlaskugelschau* 😁

Nichts anderes wie bei Toyota 😉 Auch da werden Probleme auftauchen, aufgedeckt werden, oder wie auch immer du es nennen willst.

Es ist doch sch....egal welches Produkt du nimmst, dass perfekte gibt's nunmal nicht.

Und ich ärgere mich genauso wie du über mangelhafte Qualität und rege mich darüber auf 😉

Gruß

Afralu

P.S. Ich glaube fast wir müssen das mit dem Gespräch bei einem Bierchen nochmal angehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Es ist doch sch....egal welches Produkt du nimmst, dass perfekte gibt's nunmal nicht.

...es geht mir doch um die Zuverlässigkeit/Reparaturanfälligkeit. Für mich

ist

der Touran der beste Kompaktvan, sonst hätte ich mich doch schon vorher dafür entschieden (ja, ich habe schon vor dem Touran den C-Verso, allerdings den Vorgänger, in Betracht gezogen). Nun ist es aber so, das sowohl ich mit meinem Touri als auch viele Bekannte und Arbeitskollegen mit VW-Fzg. Probleme haben (Foren lasse ich jetzt mal aussen vor, aber da ist es genau so). Und diejenigen, die Toyotas oder Japaner i.a. haben, haben weniger bzw. gar keine Probleme. Selbst Arbeitskollegen, die Skoda fahren, haben weniger Probleme. Und darum geht es einfach. Klar gibt es bei jedem Hersteller die Gefahr, in die Sch**** zu greifen. Aber bei VW ist die Gefahr, ein Problemfahrzeug zu erwischen, einfach höher.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber bei VW ist die Gefahr, ein Problemfahrzeug zu erwischen, einfach höher.

Stimme dir ja prinzipiell zu, aber findest du nicht auch das der Mensch "nörgelnder" geworden ist ? OK, ist ne Stange Geld was man mittlerweile für nen "Gummibereiften Schubkarren" bezahlt, aber trotzdem finde ich das viel mehr als früher gemeckert wird (nehme mich da nicht aus).

Ich meine damit nicht die "richtigen" Qualitätsmängel, sondern das zipperlein hier und da 😉

In diesem Zusammenhang, hat zwar nichts mit dem Auto zu tun, aber schon ein bisschen mit der Gesellschaft 😉

Geboren vor 1980?

..immer wieder gut

Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst!) keine Helden hervorbringen wird.

Wenn du in den 50er, 60er oder 70er Jahren geboren wurdest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Wir sind Helden!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten.

Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau und hörten aber auf, wenn einer auf dem Boden lag. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.) Keiner scherte sich um Kalorien, tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht alkoholsüchtig.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

Wir hatten: Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.

Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein:

Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Wir bumsten quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mußten uns die Pornos nicht aus dem Internet laden, wir
machten sie selber!

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen.

Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Na so etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch !!!

geb. nach 1980 = So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch ;o)

geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen