Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

VW Touran 1 (1T)

Hallo Fangemeinde

Da hatte ich mich so auf meine Touri gefreut, wieder Leasing 170 Diesel PS Mit Highline Luxus Paket und Schiebedach und dann das... Das Auto hat gerade mal 3000 KM gelaufen und ich bin zum 3. Mal beim VW Freundlichen um mir erneut einen Dieselpartikelfilter einbauen zu lassen, da er schon wieder komplett verußt ist. Er zeigt im Computer die "Motorstörng" und "Abgas Werkstatt" an und bringt keine Leistung mehr. Kann das denn sein ich denke nicht oder ?. Ich habe mich informiert : Beim ADAC ist das Problem bekannt und tritt vermehrt bei VW ein. Bei einem bestimmten Betriebszustand z.B.extrem kurze Strecken und dann mal Autobahn scheint wohl zuviel für den kleinen zu sein. Also das hätte mir VW vorher sagen müssen, denn es ist denen bekannt aber sie haben es meines Wissen nicht veröffentlicht, wenn ich gewusst hätte, daß ich keine kurzen Stadtfahten mit dem Touri machen kann hätte ich natürlich von dem Auto Abstand genommen. Denn wer kauft sich schon ein Auto wo die Strecken vorgeschrieben sind ?, um nicht in die Werkstatt zu müssen. Ich denk der DPF und die Software ist nicht ausgereift. Opel hat einen selbstreinigenden DPF ich denke die sind schon weiter und würde mir bei Rückgabe des KFZ dann den Zafira OPC Diesel zulegen.

Viele Grüße aus der WM Stadt Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber bei VW ist die Gefahr, ein Problemfahrzeug zu erwischen, einfach höher.

Stimme dir ja prinzipiell zu, aber findest du nicht auch das der Mensch "nörgelnder" geworden ist ? OK, ist ne Stange Geld was man mittlerweile für nen "Gummibereiften Schubkarren" bezahlt, aber trotzdem finde ich das viel mehr als früher gemeckert wird (nehme mich da nicht aus).

Ich meine damit nicht die "richtigen" Qualitätsmängel, sondern das zipperlein hier und da 😉

In diesem Zusammenhang, hat zwar nichts mit dem Auto zu tun, aber schon ein bisschen mit der Gesellschaft 😉

Geboren vor 1980?

..immer wieder gut

Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst!) keine Helden hervorbringen wird.

Wenn du in den 50er, 60er oder 70er Jahren geboren wurdest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Wir sind Helden!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten.

Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau und hörten aber auf, wenn einer auf dem Boden lag. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.) Keiner scherte sich um Kalorien, tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht alkoholsüchtig.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

Wir hatten: Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.

Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein:

Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Wir bumsten quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mußten uns die Pornos nicht aus dem Internet laden, wir
machten sie selber!

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen.

Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Na so etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch !!!

geb. nach 1980 = So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch ;o)

geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Afralu

37 weitere Antworten
37 Antworten

Re: Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

Zitat:

Original geschrieben von tesge


dann den Zafira OPC Diesel zulegen

???? bis du dir sicher das es einen Zafira OPC Diesel gibt ????

Gruß

Afralu

Ich meinte den normalen Diesel mit OPC 2 Peket, einen OPC Diesel gibt es natürlich nicht. Der hört dann aber auch bei 110 KW auf leider....

sag ich schon immer VW hat den Diesel nicht mehr im Griff(DPF, 125 KW Motor).Jetzt verstehe ich warum sie die Lieferverzögerungen beim 125 KW Motor hatten,weil das Ding nicht ausgereift war und bis heute immer noch ist funkioniert.
Dann müssen halt die dummen Kunden dran glauben und die Testfahrer spielen.

Fahre selber den 125 KW Touri und bin enttäuscht über das Auto.

@PanzerPaul

Fahre selber den 125 KW Touri und bin enttäuscht über das Auto.

..ist den bei dir auch der DPF verußt ? oder warum bist du sonst noch entäuscht?

gruß
MT

Ähnliche Themen

@Meintouran

mit dem DPF hatte ich noch keine Probleme, aber die Windgeräusche sind sehr laut, für ein 35000 € Wagen
lächerlich. Es ärgert mich auch das der Freundliche das nicht hinbekommt ,2 Werkstattbesuche und keine besserung,fahre ab und zu ein Polo BJ 98, der macht weniger Windgeräusche.
Dann kommt noch das Getrieberasseln dazu (DSG) irgend so ein metalisches Geräusch,denke mal es kommt vom Getriebe.Nächste Woche steht der Touri wieder in der Werkstatt, wenns sein muß die ganze Woche gebe nicht eher ruhe bis das Geräusch weg ist.
Der Motor hat meiner Meinung nach auch keine gleichmäßige Leistungsentfaltung (Turboloch)

Das war mein letzter Diesel,gibt ja heute schön sparsame und drehmomentstarke Benziner (TSI , TFSI)

Gruß

PP

"tesge schreibt:
Denn wer kauft sich schon ein Auto wo die Strecken vorgeschrieben sind ?, um nicht in die Werkstatt zu müssen. Ich denk der DPF und die Software ist nicht ausgereift. Opel hat einen selbstreinigenden DPF ich denke die sind schon weiter und würde mir bei Rückgabe des KFZ dann den Zafira OPC Diesel zulegen. "

1.) Ich habe zwar nur den 103kw mit DPF seit 18.000km aber noch nie Probleme, obwohl ich momentan auf Grund der Umstände bis zu vier mal am Tag nur 15km fahre.
2.) "Selbstreinigend"... selbstreinigend sind die in der Wirkung deutlich schlechteren Nachrüst DPF. Den die ab Werk verbauten DPF sind nicht selbstreinigend was sich dadurch äußert das sie via Motorsoftware regelmäßig freigebrannt werden müßen. Was sich laut Forum wiederum durch einem kurzeitig um etwa 0,5l/100km erhöhtem Spritverbrauch äußert.
3.) Was wird den bitte von Dir als "extreme Kurzstrecke" verstanden? 100m, 300m, 500m, 800m, 1km? Auf solchen Distanzen kann kein Rußpartikelfilter von keinem Hersteller der Welt freigebrannt werden. Zumal noch meiner Meinung nach die Rußbildung und Umweltbelastung im kalten Betriebszustand am höchsten ist.
4.) Wirst du bei Opel vor Kauf des Zafiras nachfragen ob der für extrem kurze Strecken und dann mal Autobahn geeignet ist?? Beschreib bei denen doch bitte einmal Dein Nutzungsverhalten und verlang dann schriftlich das der Zafira Diesel mit DPF dafür geeignet ist... :-D

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Ansonsten wäre ich um konstruktiver Kritik an meiner Meinung sehr dankbar.
MfG
NorbertK571

Zitat:

Original geschrieben von Panzer Paul


@Meintouran

...Das war mein letzter Diesel,gibt ja heute schön sparsame und drehmomentstarke Benziner (TSI , TFSI)

Gruß

PP

Rheinische Post, 24.06.06:

"Ohne Subventionen würde der Diesel nur ein Nischendasein fristen. Das sieht man in den USA"
Wendelin Wiedeking, Porsche-Chef

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, daß man zügig mit dem Subventionsabbau beginnen sollte. Der Steuervorteil von 21 Cent für Diesel ist nur der LKW-Lobby geschuldet.
Gruß

Hallo Namensvetterin!

Warum hast Du einen solchen Hass auf die Diesel?
Einen fast ähnlichen Post habe ich von Dir ja schon einmal in einem anderen Thread kommetieren dürfen.

Um Wiederholungen zu vermeiden:

Der Diesel wird nicht subventioniert!

Und nun bitte wieder zurück zum Thema.

Hallo,
ich hatte bei meinem Touran (125KW) auch schon mehrfach das Problem, dass der DPF nach längerer Zeit Stadtverkehr freigebrannt wurde. 2 mal kam kurz vorher der Fehler: "Motorstörung - Werkstatt". Vor dem ersten mal wurde mir in der Werkstatt wegen Leerlaufruckelns ein Softwareupdate gemacht.
Dann wurde im Fehlerspeicher "sporadische Störungen der Abgasanlage" ausgelesen und nichts unternommen, weil es nur "sporadisch" war und nicht nachzuvollziehen.
Wie es dann 3 Wochen später noch mal auftrat wurde die Motorsteuerung (?) ausgewechselt.
Seither habe ich keine Fehlermeldungen mehr gesehen, aber das war erst am letzten Dienstag und wer weiss, was noch kommt.
Auf der Urlaubsfahrt (ca. 1500 km meistens Langstrecke) in den Pfingstferien hatte ich auch keine Probleme.

Re: Neuer Touran zum 3. mal in Werkstatt - DPF

Zitat:

Original geschrieben von tesge


Hallo Fangemeinde

Da hatte ich mich so auf meine Touri gefreut, wieder Leasing 170 Diesel PS Mit Highline Luxus Paket und Schiebedach und dann das... Das Auto hat gerade mal 3000 KM gelaufen und ich bin zum 3. Mal beim VW Freundlichen um mir erneut einen Dieselpartikelfilter einbauen zu lassen, da er schon wieder komplett verußt ist. Er zeigt im Computer die "Motorstörng" und "Abgas Werkstatt" an und bringt keine Leistung mehr. Kann das denn sein ich denke nicht oder ?. Ich habe mich informiert : Beim ADAC ist das Problem bekannt und tritt vermehrt bei VW ein. Bei einem bestimmten Betriebszustand z.B.extrem kurze Strecken und dann mal Autobahn scheint wohl zuviel für den kleinen zu sein. Also das hätte mir VW vorher sagen müssen, denn es ist denen bekannt aber sie haben es meines Wissen nicht veröffentlicht, wenn ich gewusst hätte, daß ich keine kurzen Stadtfahten mit dem Touri machen kann hätte ich natürlich von dem Auto Abstand genommen. Denn wer kauft sich schon ein Auto wo die Strecken vorgeschrieben sind ?, um nicht in die Werkstatt zu müssen. Ich denk der DPF und die Software ist nicht ausgereift. Opel hat einen selbstreinigenden DPF ich denke die sind schon weiter und würde mir bei Rückgabe des KFZ dann den Zafira OPC Diesel zulegen.

Viele Grüße aus der WM Stadt Köln

Hallo Leute,

In der Tat,
die TAXI-Versuche mit dem starken Dieselmotor und DPF scheinen bei VW noch nicht über die Bühne gegangen zu sein.
Wohl auch weil eher schwächere Diesel bei Taxis eingesetzt werden.
Taxi-Versuch erwähn ich hier wegen dem Fahrprofil.
Viel Stadtverkehr usw.
Im Raum Stgt. erkennt man diese Fahrzeuge am Kennzeichen.

S - TV xxx
Von denen fahren noch sehr viele rum, sind zwar MB's,
aber die haben offensichtlich das gleiche Problem.

Gruss

Hallo VW-Freunde

Zu Eurer Beruhigung

Ich habe Mitleid mit Euch, da ich im Jänner aus Kostenfründen einen Opel Zafira 1,9SDTI 100PS DPF anstatt des Touran mit 1,9l 105DPF gekauft habe.

Aber - Auch Opel hat das Problem im Kurzstreckenverkehr mit dem Ausbrennen - Motorkontrolle - Notlaufprogramm.

Also an der Motorentechnik kann´s nicht liegen - VW Pumpe-Düse - OPEL Commonrail.
Anscheinend haben nur die Franzosen mit der HDI-Technik die ganze Sache im Griff

Wir sollten unseren Politikern Dankbar sein, dass die uns die DPF eingebrockt haben. Fragen wir mal nach wer von denen einen Dienstwagen mit DPF fährt???

DPF

Hallo Kolegen,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Bzgl. DPF von Opel war mein letzter Stand, dass dieser die Technik von den Franzosen übernommen hätte. Ob das stimmt weiß ich leider auch nicht definitiv.

Desweitern sind meine Kurzstrecken schon etwas länger als 1000 m. Fahre halt viel durch Köln.

Da mir dieser Umstand nicht bekannt war bin ich weiterhin der Meinung, dass mich VW hätte aufklären müssen, das eine KFZ - Bewegung unter bestimmten Vorraussetzungen nicht möchlich ist.

mein Touri ist jetzt schon seit DI in beim Freundlichen.

Also wenn 3x der Filter dicht war dann haben die immer nur den DPF ersetzt aber nie die Software aktualisiert, weil das nur mit den alten versionen die ersten 2 der 125KWler machten zicken, die jetztigen nicht, hab auch 2 Touris im Verwandtenkreis die das hatten.

..na ihr macht mir ja hier alle Mut, am 03.08 ist der Abholtermin für mein 125 kWler.

Gruß
MT

Deine Antwort
Ähnliche Themen