Neuer Tiguan Federung zu hart?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Ich habe seit 4 Wochen den neuen Tiguan Elegance.
Nach 2 Wochen sagte mir ein Freund, dass die Federung
sehr hart ist.
Seit diesen Moment merke ich das auch.
Das Auto fährt sehr stabil.
Auch bei höheren Geschwindigkeiten fühlt man sich sehr sicher.
Nur höre ich seit einiger Zeit, dass das Fahrwerk bei jeder
Fahrbahnunebenheit poltert.
Ich merke jetzt, wie schlecht unsere Straßen in Deutschland sind.
Ich habe für mein Auto 18 Zoll Allwetterreifen bestellt.
Ich habe schon etwas Luft aus den Reifen gelassen (vorne 2,3, hinten 2,3),
so soll man laut Bedienungsanleitung mehr Komfort erreichen.
Ich hatte vorher einen Passat 2009 mit DCC.
Eventuell werden die Stossdämpfer nach einer Zeit weicher.
Habt ihr auch schon so eine Erfahrung gemacht?

Danke Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@443-B9 schrieb am 24. November 2020 um 19:42:34 Uhr:


... für mich war der Tiguan der erste und letzte SUV aufgrund des Fahrkomforts und der für mich und meiner Frau nicht optimalen Sitzposition. Ach ja und leise ist er auch nicht...

Ich frag mich immer wieder, ob die Leute, welche nach dem Kauf ein Auto kritisieren, den Wagen nicht vor dem Kauf mal probegefahren haben.
Gerade solche Kriterien wie Sitzposition, Lautstärke und allgemeiner Komfort lassen sich doch auf einer Probefahrt hervorragend überprüfen.

Gruß m_driver

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe heute mal die Hutablage abgemacht, brachte allerdings keine Besserung.
Ich dachte, dass das poltern eventuell von der Ablage kommt.
Natürlich ist der Kofferraum zum Fahrgastraum relativ offen.
Die Hutablage dämmt nicht viel und bei dem Sitzen ist rechts und links ein Spalt, obwohl sie ganz nach hinten geschoben sind.
Bei meinen Passat Limousine war das natürlich dichter und somit dringen die Fahrwerksgeräusche nicht so sehr nach vorne.

GJR müssen immer näher bei den WR sein - vollkommen logisch.

Meiner persönlichen Meinung einfach ein "Dreck" - nicht Fisch nicht Fleisch.
Kein echter WR und als SR natürlich viel zu weich.

Für mich persönlich unbegreiflich bei doch einem so teuren Auto bei einem der wichtigsten Einflüsse nämlich dem Reifen zu sparen.

Bitte nicht falsch verstehen. Jedem seine eigene Entscheidung. Weiß auch nicht wo der TE wohnt und ob er bei wirklich winterlichen Verhältnissen nicht unbedingt fahren muss.

Daher nicht böse gemeint, aber neben den Fahrwerkseigenschaften, die ich so nicht beurteilen kann, bin ich bei den Dingern einfach skeptisch.

Naja, kommt sehr aufs Fahrprofil an. Wer langsamer unterwegs ist und nicht viele km im Jahr macht, ist mit GJR bestimmt nicht schlecht bedient - da hat sich ja in den letzten Jahren auch einiges getan.
Wer mit Vmax über die Bahn fliegen will, oder auch bei Schnee aufn Berg kommen, eher nicht...

Wir haben uns einen T6.1 Westfalia bestellt, ebenfalls mit GJR (ja, deutlich teurer als ein Tiguan). Mal schauen ob sich meine Meinung ändert, wenn der endlich geliefert wird... 😉

Mir ist der Tiguan auch zu hart. Solange die Straße perfekt ist, ist es kein Problem, allerdings auf schlechten Autobahnen ist er eine Zumutung. Vor allem die auf der Strafbank hinten sitzenden werden schon ordentlich durchgeschüttelt. Am Handy etwas schreiben kann man auf schlechteren Straßen komplett vergessen. Aber wie weiter oben schon geschrieben wurde ist das der Bauweise geschuldet, Muss aber auch anbringen dass meiner absolut nicht poltert knistert oder was man sonst so liest, er macht eher den Eindruck als wäre er aus dem Vollen gefräst. Kurvenfahren geht dafür ganz anstendig, zumindest für einen SUV und wenn man ihn nicht mit einer Limo usw. vergleicht. Wir merken das immer wieder wenn wir die gleiche Strecke mit dem A1 (neues Modell) meiner Frau fahren, der hat den weit besseren Fahrkomfort und ist auch um einiges leiser als der Tiguan. Noch eine ganze Welt komfortabler ist der Youngtimer meiner Tochter ein 25 Jahre alter Audi 80 B4, der gleitet im Gegensatz zum Tiguan förmlich über schlechte Straßen allerdings merkt man in jeder Kurve wie alt das Auto ist :-). Macht aber 3x mehr Spaß als der VW.
Jetzt zum Schluss: für mich war der Tiguan der erste und letzte SUV aufgrund des Fahrkomforts und der für mich und meiner Frau nicht optimalen Sitzposition. Ach ja und leise ist er auch nicht, siehe A1

Ähnliche Themen

Mit meiner Entscheidung für GjR wollte ich mir kein Geld, sondern Arbeit sparen.
Außerdem tut es meinen kaputten Rücken gut.
Bei uns gibt es kaum Schnee und ich fahre auch nicht viel.
Ich denke, wer anständig fährt kommt bei uns auch mit GjR zurecht.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 24. November 2020 um 19:42:34 Uhr:


... für mich war der Tiguan der erste und letzte SUV aufgrund des Fahrkomforts und der für mich und meiner Frau nicht optimalen Sitzposition. Ach ja und leise ist er auch nicht...

Ich frag mich immer wieder, ob die Leute, welche nach dem Kauf ein Auto kritisieren, den Wagen nicht vor dem Kauf mal probegefahren haben.
Gerade solche Kriterien wie Sitzposition, Lautstärke und allgemeiner Komfort lassen sich doch auf einer Probefahrt hervorragend überprüfen.

Gruß m_driver

Zitat:

@m_driver schrieb am 24. November 2020 um 20:12:45 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 24. November 2020 um 19:42:34 Uhr:


... für mich war der Tiguan der erste und letzte SUV aufgrund des Fahrkomforts und der für mich und meiner Frau nicht optimalen Sitzposition. Ach ja und leise ist er auch nicht...

Ich frag mich immer wieder, ob die Leute, welche nach dem Kauf ein Auto kritisieren, den Wagen nicht mal probegefahren haben.
Gerade solche Kriterien wie Sitzposition, Lautstärke und allgemeiner Komfort lassen sich doch auf einer Probefahrt hervorragend überprüfen.

Gruß m_driver

Da hast du schon recht, allerdings hatte ich mit dem Vorgänger A4 massive Probleme bezüglich Elektronik, störende Frequenzen (wohl wegen meinem Tinitus) usw. und war mit dem in 18 Monaten 12 x in der Werkstatt. Ich wollte den los werden und hab gute Konditionen bekommen wenn ich im VW Konzern bleibe und hab da bei der Probefahrt zu sehr auf andere Dinge geachtet. Meine Frau war nie so für den Tiguan, naja das bekomm ich jetzt öfter zu hören. Und wenn so viele jetzt einen SUV fahren kanns ja nicht schlecht sein und wir gewöhnen uns daran, dachte ich. Mittlerweile hat er 65 TKM drauf und ich Strecke meine Fühler nach etwas anderem aus.

Nochmal: ich kann die Diskussion gerade wirklich nciht nachvollziehen. Unser Tiguan 2 mit 18 Zoll sommer/winter ohne DCC aber 4 Motion zeigt da gar nichts... Hatte noch nie das gefühl der ist "zu hart".

Machen ganzjahresreifen soviel aus? Heute (Also mit winterreifen) ist mir da auch nix aufgefallen... Hmm....

Noch eine kurze Frage zum Thema Runflat Reifen oder AirStop Reifen.
Sind es beim Tiguan alles solche Reifen?

Beispiel: Im Konfigurator beim RLine steht bei den serienmäßigen 19 Zöllern z.B. dazu nichts. Bei den 20 Zöllern steht aber dann Airstop.
Ist der 19 Zöller also ein "normaler" Reifen?

Muss man eigentlich etwas speziell beachten beim Reifenwechsel wenn es Airstop Reifen sind? Mache den Reifenwechsel Sommer auf Winter immer selbst.

In der fertigen Konfiguration steht dann unter Serienausstattung um welche Reifen es sich handelt, es sind Airstop Reifen.

Christian

R-Line Serienausstattung

Hallo m-driver,
als ich den neuen Tiguan bestellt habe, konnte ich ihn nicht probefahren, da es das Auto noch nicht bei den Händlern gab.
Ich habe den vor Facelift probegefahren und dabei nicht auf die Reifen geachtet.
Bei dieser Probefahrt ist mir nichts negatives aufgefallen, da ich mich auf alles andere konzentriert habe.
Eventuell hatte dieses Modell auch andere Reifen montiert.
Es ist auch nicht so, dass ich den neuen unmöglich finde, mir ist nur das poltern aufgefallen.
Eventuell sind bei uns nur die Straßen schlecht.
Es ist ein tolles Auto und ich bin sonnst sehr zufrieden.

Du hattest vorher DCC und Limousine, da ist natürlich immer ein Unterschied zum SUV ohne DCC

Zur Frage selbst :

Hatte die Tiger mit 18 Sommer- und Ganzjahresreifen, mit und ohne DCC

Der Unterschied war nur beim DCC spürbar.

Aktuell habe ich 18 Ganzjahresreifen auf dem Elegance ohne DCC und alles wie beim Vorgänger auch

Ich fahre im Moment als "Übergangsfahrzeug" einen 2019er Passat und auch der rumpelt bei jeder Bodenunebenheit vor sich hin - soooooo das goldene vom Ei ist diese "Limousine" nun auch wieder nicht, wenn Airstop-Reifen (o.ä.) drauf sind. 😉

Zitat:

@mm-bs schrieb am 25. November 2020 um 06:58:34 Uhr:


Du hattest vorher DCC und Limousine, da ist natürlich immer ein Unterschied zum SUV ohne DCC

Zur Frage selbst :

Hatte die Tiger mit 18 Sommer- und Ganzjahresreifen, mit und ohne DCC

Der Unterschied war nur beim DCC spürbar.

Aktuell habe ich 18 Ganzjahresreifen auf dem Elegance ohne DCC und alles wie beim Vorgänger auch

Danke!! Endlich jemand der konkret zum Thema anwortet! :-)

Zitat:

@Jens003 schrieb am 25. November 2020 um 10:54:33 Uhr:


Endlich jemand der konkret zum Thema anwortet! :-)

Hast Du die konkreten Antworten schon auf der ersten Seite überlesen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen