Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Zitat:
@holgi568 schrieb am 18. März 2024 um 21:08:17 Uhr:
So sieht es auch. Bekomm die 255/40 R20... da kommen dann auch GJR Goodyear drauf
Hast Du gute Erfahrungen mit den Goodyear gemacht?
Habe ein paar Tests gelesen, da schnitt der Vredestein immer gut ab. Auch bei den Abrollgeräuschen, das wäre mir wichtig.
Zitat:
@Tiguan3 schrieb am 18. März 2024 um 21:12:10 Uhr:
Zitat:
@holgi568 schrieb am 18. März 2024 um 21:08:17 Uhr:
So sieht es auch. Bekomm die 255/40 R20... da kommen dann auch GJR Goodyear draufHast Du gute Erfahrungen mit den Goodyear gemacht?
Habe ein paar Tests gelesen, da schnitt der Vredestein immer gut ab. Auch bei den Abrollgeräuschen, das wäre mir wichtig.
Fahre auf fast alle den Goodyear. Der ist einfach nur Top.. hatte einmal den Vredestein. Bei Nässe war ich von dem nicht angetan. Im.Kreisverkehr bei Nässe zb. Da schon er das Fahrzeug gut spürbar über die VA...
Daher ... Goodyear
Diskussion ueber Felgendesign und Aussehen auf dem Auto wurde entfernt. Wer welche Felge warum schoen findet, darf und soll bitte jeder fuer sich entscheiden. Dafuer gibt es im Konfigurator eine gewisse Auswahl und nicht nur eine Felge. Jeder hat handere Beduerfnisse und setzt seine eigenen Prioritaeten, wie er es braucht und fuer noetig haelt. Daher ist eine solche Diskussion weder hier noch in dem Felgenthread in irgend einer Art und Weise sinnig, sondern birgt lediglich eine Menge Provokationspotential fuer andere User. Bitte unterlassen.
Danke.
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation
Genau, jeder hat seinen eigenen Geschmack, ich habe mich für den 18er entschieden, weil ich den Komfort bevorzuge und beim Fahren nicht darauf achte, und anderen gegenüber damit zu prahlen, dass sie ihn mögen, aber überhaupt keinen Komfort haben, ist ein bisschen krank. Ich hätte mich auch für einen 19er entscheiden können, für den gleichen Preis, für den ich das Auto gekauft habe, aber wie gesagt, ich bevorzuge Komfort. Zurück zum eigentlichen Thema. Hat jemand die Möglichkeit, das genaue Sichtfeld der Frontkamera anzugeben. Was ich meine ist, ob man, wenn man an der Ampel steht, in der Lage ist, sie zu sehen, wie zum Beispiel bei einem Audi A3.
Ähnliche Themen
Ich würde mir das Augmented Reality aus dem Mercedes für den Tiguan wünschen. Das bleibt aber nur ein Traum. Dafür hat der Tiguan andere Vorzüge.
Jeder, der Erfahrungen mit dem XC40 hat und auch die Möglichkeit hatte, den neuen Tiguan Probe zu fahren. Wie würden Sie sie vergleichen? Hat VW in diesem direkten Vergleich mit Volvo auf Luxusniveau aufgeholt? Ich weiß, dass der XC40 inzwischen etwas veraltet ist, aber ich dachte, er sei ein sehr komfortables Auto, und ich würde gerne wissen, ob der neue Tiguan näher an diesen Komfort herankommt.
Hat noch jemand Probleme mit der Massagefunktion?
Schaltet sich nach 2 Minuten aus beim Beifahrer..
Der Serviceberater sagte, sie können nichts machen bevor kein neues Update kommt, um den Fehler zu beheben. Eigentlich eine Frechheit mit einem „defekten“ Auto durch die Gegend zu fahren, welches nicht günstig war. Jetzt muss ich mich ein paar Monate gedulden lt. Serviceberater.
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 23. März 2024 um 11:49:50 Uhr:
Hat noch jemand Probleme mit der Massagefunktion?
Schaltet sich nach 2 Minuten aus beim Beifahrer..Der Serviceberater sagte, sie können nichts machen bevor kein neues Update kommt, um den Fehler zu beheben. Eigentlich eine Frechheit mit einem „defekten“ Auto durch die Gegend zu fahren, welches nicht günstig war. Jetzt muss ich mich ein paar Monate gedulden lt. Serviceberater.
Absolute Frechheit! Wie ist das Auto sonst?
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 23. März 2024 um 11:49:50 Uhr:
Hat noch jemand Probleme mit der Massagefunktion?
Schaltet sich nach 2 Minuten aus beim Beifahrer..Der Serviceberater sagte, sie können nichts machen bevor kein neues Update kommt, um den Fehler zu beheben. Eigentlich eine Frechheit mit einem „defekten“ Auto durch die Gegend zu fahren, welches nicht günstig war. Jetzt muss ich mich ein paar Monate gedulden lt. Serviceberater.
Stand der Technik! 🙂😕 Mit Frechheit noch harmlos beschrieben.
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 23. März 2024 um 11:49:50 Uhr:
Eigentlich eine Frechheit mit einem „defekten“ Auto durch die Gegend zu fahren, welches nicht günstig war. Jetzt muss ich mich ein paar Monate gedulden lt. Serviceberater.
Darf ich mal neugierig fragen, was gewünschte Reaktion oder Aktion gewesen wäre?
Heute habe ich mir den neuen Tiguan angeschaut und mir ist eine Abflachung an der hinteren Seitenscheibe aufgefallen und ansonsten war das Glas versetzt. Wie ist das bei einem so teuren Auto möglich? Schlamperei
Für alle die auf den Tiguan Allspace Nachfolger warten, hier ein neues Spyvideo vom neuen Weltmodell "Tayron". Der ist zwar noch als vermeindlicher Tiguan 2 getarnt, aber die Dimensionen und die Verwandtschaft zum Tiguan 3 sind sehr gut zu erkennen.
Der soll ja Ende 2024/Anfang 2025 auf den Markt kommen und wird dann auch in WOB gebaut werden.
https://www.youtube.com/watch?v=hC8NAQHvpqE
Zitat:
@Mihaelo schrieb am 23. März 2024 um 13:44:48 Uhr:
Heute habe ich mir den neuen Tiguan angeschaut und mir ist eine Abflachung an der hinteren Seitenscheibe aufgefallen und ansonsten war das Glas versetzt. Wie ist das bei einem so teuren Auto möglich? Schlamperei
Gesellt sich wohl hier dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?... ..... Schriftzug am Heck in Schwarz und Motorbezeichnung Chrom
https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?... ..... Innendekor Armaturentafel R-Line, Dekor Beifahrertür Elegance
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 23. März 2024 um 14:21:42 Uhr:
Für alle die auf den Tiguan Allspace Nachfolger warten, hier ein neues Spyvideo vom neuen Weltmodell "Tayron". Der ist zwar noch als vermeindlicher Tiguan 2 getarnt, aber die Dimensionen und die Verwandtschaft zum Tiguan 3 sind sehr gut zu erkennen.
Der soll ja Ende 2024/Anfang 2025 auf den Markt kommen und wird dann auch in WOB gebaut werden.
https://www.youtube.com/watch?v=hC8NAQHvpqE
Scheint ja weiterhin ein Tiguan XXL zu werden und kein wirklich eigenständiges Modell. Soweit ich das mitbekommen habe, wurde der Allspace schon oft stark rabattiert im GK-Geschäft. Ist also vermutlich auf dem deutschen Markt nicht wirklich groß gefragt gewesen!?