Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Zitat:

@JKL005 schrieb am 1. Mai 2024 um 15:39:21 Uhr:


Verbrauch: "Astronomisch" ist doch arg offensiv formuliert.

Nein, ist es nicht, sondern realistisch. Eine 8 oder 9 vor dem Komma hatte ich das letzte Mal vor 2013 im A5 2.0 TFSI. Normal sind 5-6 Liter, auf der Autobahn bei sehr langen Fahrten und freier Fahrt auch mal 6,3, dafür auf längeren Landstraßenfahrten sehr deutlich unter 5.

Und wenn Du Geschwindigkeiten ansprichst, mußt Du mit Reaktionen darauf rechnen, das ist keineswegs OT.

Warum sollte Start/Stop gefährlich sein? Auf die Erklärung für dieses Märchen wäre ich mal gespannt. Laß mich raten, gefährlich wird es, wenn der Motor Deines Vordermanns nicht in Bruchteilen von Sekunde anspringt, Du aber schon beim geringsten Anzeichen von Grün angefahren bist? Eine andere "Erklärung" ist schwer vorstellbar. Allerdings ist die Zeit, als der Motorstart nach Start/Stop seine Gedenksekunde brauchte, auch schon lange vorbei. Bei aktivem ACC wird der Motor z.B. im Kolonnenverkehr jeder Art sofort automatisch gestartet, sobald sich der Vordermann bewegt, verzögerungsfrei wohlgemerkt.

Genauso mache ich es im Passat B8 FL auch, normal mit pACC und einfachem Spurhalteassi. Auf AB mit TA...für mich perfekt...
Auch Start/Stopp noch nie deaktiviert gehabt....

Bei Start/Stopp gibt es eine “Variante”, die blöd ist. Vom GTE kommend, der ja immer wenigstens elektrisch anfährt, hatte ich das schon wieder vergessen. Aber jetzt mit dem TDI schon ein paar mal passiert. Halten an der Ampel/Kreuzung, Motor bleibt beim Halten an. Man steht ein paar Sekunden. Und gefühlt eine halbe Sekunde bevor die Ampel grün wird/die Kreuzung frei ist, schaltet der Motor ab. Dann dauert es schon ein bisschen, bis er wieder da ist. Aber richtig, wenn er direkt beim Halten ausgeht, kein Problem. Aber manchmal läuft er je nach Situation weiter nach dem Halten. Um dann „intelligent“ auszugehen. In meinem Beispiel für mich höchst unpassend.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Mai 2024 um 17:44:42 Uhr:


Halten an der Ampel/Kreuzung, Motor bleibt beim Halten an. Man steht ein paar Sekunden. Und gefühlt eine halbe Sekunde bevor die Ampel grün wird/die Kreuzung frei ist, schaltet der Motor ab.

Dafür kann es 2 Gründe geben:

- Motor hat seine optimale Betriebstemperatur erst während des Stillstands erreicht

- Die in der Klimaautomatik eingestellte Temperatur wurde erst während des Stillstands erreicht

Beide Faktoren beeinflußen im VW Konzern die Arbeitsweise der Start/Stop Automatik. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber keineswegs gefährlich.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Mai 2024 um 17:44:42 Uhr:


Dann dauert es schon ein bisschen, bis er wieder da ist.

Kann ich so nicht bestätigen, bei mir springt der TDI sofort und zuverlässig an, wie geschrieben, mit aktivem ACC automatisch, sobald sich der Vordermann bewegt.

Ähnliche Themen

hat jemand eine Idee wie man die Leeds Felgen mit dem BlackStyle Paket bekommen kann? Die Kombi geht im Konfigurator blöderweise nicht… 🙁

Eventuell haben die Händler mehr Kombinationsmöglichkeiten, als der Konfigurator bietet.

@FrankPrCB : ich bin noch in der Situation. Ich will losfahren und 0,5 Sekunden vorher schaltet er ab. Dann „urgelt“ er ja noch „runter“, aber ich will ja los.

Nein er „urgelt“ nicht runter. Im Gegensatz zu Japanern etc. gibt es bei VW eine 1a „change of mind“ Strategie, bei der der Motor noch im Ausgehen sofort wieder aufstartet. Das ist richtig gut gemacht und Ihr solltet dann besser keine andere Marke nehmen, weil es bei vielen viel schlechter gemacht ist.
Mein Mazda fällt bis auf „0“ durch, nimmt sich eine kurze Pause und startet erst dann wieder. Das nervt.

Zitat:

@r3duX schrieb am 1. Mai 2024 um 17:59:47 Uhr:


hat jemand eine Idee wie man die Leeds Felgen mit dem BlackStyle Paket bekommen kann? Die Kombi geht im Konfigurator blöderweise nicht… 🙁

Geht leider nicht.Ich habe die schwarze York genommen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Mai 2024 um 18:42:19 Uhr:


...

Macht mein 150PS TDI nicht. Wie MacV8 schreibt, wenn der Motor gerade am Ausgehen ist und ich lasse das Bremspedal los oder (bei ACC) Vordermann fährt los, springt der Motor sofort ohne jede Verzögerung an und das Auto rollt los.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Mai 2024 um 18:42:19 Uhr:


…0,5 Sekunden vorher schaltet er ab. Dann „urgelt“ er ja noch „runter“

Wovon redet ihr eigentlich?
Bei 1:100 Situationen, bei denen der Wagen tatsächlich gerade ausgeht und wieder startet, ist das doch kaum der Rede wert. Und auch dann ist der nach max 1 Sek wieder im Rennen. Also bleibt doch realistisch. 😉

Bei mein Golf 5 rosteten die hinteren wegen wenig Bremsen 😁
Ich hatte natürlich auch vorausschauend gefahren immer Motorbremse fast nie unnötig gebremst

@Beichtvater: So schaffe ich aber meinen obligatorischen „Sprintstart“ nicht von der Ampel weg :P

PS: klar geht er direkt wieder an, aber ohne Aus wäre ich schon weg.

Ne das hilft nicht, der Typ vor dir an der Ampel hat auch Start/Stopp 😛

Neben mir. Ist zweispurig ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen