Neuer Tigra TT seit zwei Wochen DEFEKT!

Opel Tigra TwinTop

Hallo, liebe Opel-Freunde!

Ich möchte Euch meine persönlichen Erfahrungen mit meinem neuen Tigra TT nicht vorenthalten:

Anfang Juli habe ich mir einen neuen Opel Tigra TT(Cosmo, 1,8, ultrablau) zugelegt, der vorletzten Freitag (22.10.) ausgeliefert wurde.
Allerdings hatte ich bislang wenig Freude mit meinem (immerhin ca. 20.000 € teuren) neuen Wagen. Eigentlich ist es ziemlich unglaublich, was mir widerfahren ist und könnte fast aus einem schklechten Film stammen:

-Ca. 15 min. nachdem ich mit dem Wagen vom Hof des Händlers gefahren bin, leuchtete die gelbe Getriebe/Motor-Störungslampe auf, was mich dazu nötigte, die nächste Tankstelle aufzusuchen und den "Opel Mobilservice" anzurufen. Dieser bestellte einen Abschlepper, welcher (nach ca. einstündiger Wartezeit) meinen Tigra einen Opel-Werkstattbetrieb brachte.
-Als adäquater "Mobilitätsersatz" wurde mir ein ca. einjähriger Corsa (!) zur Verfügung gestellt. Der Herr von der Opel-Werkstatt wollte mir einen Astra geben, aber die Dame vom "Opel Mobilservice" teilte mir am Telefon mit, dass "ein Corsa in meinem Fall das höchste der Gefühle" sei. Die Begleitumstände schien sie überhaupt nicht zu interessieren.
-Die Opel-Werkstatt teilte mir Anfang KW 44 mit, dass gleich zwei Teile defekt seien: Ein Sensor, der im Bereich ESP und Airbags eine wesentliche Rolle spielt und ein Kabelstrang im Armaturenbrett. Während das erste Bauteil (existiert z.B. auch im Meriva oder im Corsa) mittlerweile längst ausgetauscht wurde, teilte man mir am 26.10. mit, dass der Kabelstrang "tigraspezifisch" sei. Der Hammer: Da der Tigra erst seit kurzem in Serie gebaut wird, könne dieses Teil noch nicht offiziell nachbestellt werden, da es noch keinen "Ersatzteilpool" gebe. Aus diesem Grund müsse dieses Teil aus der laufenden Produktion aus Frankreich beschafft werden. Das Teil sei bereits dort bestellt, aber wann dieses eintreffe und in meinen Tigra eingebaut werden kann, sei völlig ungewiß.

Es sind im wesentlichen 3 Punkte, die für mich als Käufer eines Neufahrzeugs absolut nicht hinnehmbar sind:

1. Die Endabnahme/Qualitätskontrolle hat bei meinem Tigra absolut versagt. Wie sonst ist es erklärbar, dass ein nagelneues Fahrzeug gleich zwei schwere Mängel aufweist, die zudem noch unabhängig voneinander auftreten. Ein solches Fahrzeug darf gar nicht erst ausgeliefert werden.

2. Die Dame vom Opel Mobilservice" mag "Dienst nach Vorschrift" tun, aber angesichts der Begleitumstände (Neuwagen nach ca. 15 min. nicht mehr fahrtüchtig!), ist es - gelinde gesagt - eine Frechtheit, mir einen Corsa als Ersatzwagen zuzuteilen.

3. Es kann nicht sein, dass ich bis heute im Ungewissen gelassen werde, wann ich meinen Neuwagen (für den ich - wie angeführt - viel Geld bezahlt habe) funktionstüchtig zurückerhalte. In diesem Zusammenhang ist es für mich völlig unverständlich, warum es bei einem neuen Fahrzeug nach Markteinführung keinen geregelten Ersatzteilpool zu geben scheint.

Soweit zum "frischen Denken für bessere Autos"...

Wie ist Eure Meinung dazu? Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Und wie würdet ihr Euch an meiner Stelle verhalten?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GüntherM


Als Ersatz hätte ich aber keinen Corsa akzepiert. Sicher kann man sagen, Tigra ist auch ein Corsa. Die Frage wäre dann aber warum haben wird dann den wesentlich teuren Tigra gekauft.

Es geht um Fahrzeugklassen, nicht um Geld. Der Tigra ist nur ein Corsa mit einem häßlichen Oberbau, Kleinwagen halt.

Und selbst wenn, normalerweise gibt es eine Klasse drunter!

Begründung: Du nutzt ja Dein eigenes Auto in dieser Zeit nicht ab. Dadurch hast Du einen Vorteil und dafür musst Du einen Leihwagen einer Klasse tiefer akzeptieren.

Ich denke so in etwa formuliert wird es in den Garantiebedingungen der Mobilitätsgarantie stehen.

Drunter ist bei Tigra allerdings dann schon schwierig.

Wenn die Kooperation mit FIAT aber weitergeht, stellt Dir dann der FIAT-Händler von nebenan einen Seicento zur Verfügung :-)

Zitat:

Glaube auch nicht, dass mir mein Opelhändler einen Corsa angedreht hätte.

Das liegt im Ermessen des Händlers. Von der Opel Mobilitätsgarantie kriegt er nur Corsa ersetzt.

Zitat:

Mein Sohn hat als Ersatzleihwagen während der Reparatur des Corsas (8Jahre) eine Zafira Eleganca Kilometerstand 20 für 15 ? Gebühr am Tag bekommen.
Es scheint also schon am Händler zu liegen welches Auto er zur Verfügung hat.

Höchstwahrscheinlich waren einfach alle Corsas unterwegs. Hatte ich auch schon. Musste dann so einen blöden Signum fahren. Das Beste war noch der 1.9CDTI.

Servus
Thomas

Hi,wollte mal meinen Senf dazu geben!
Ich habe ne Menge anderer Probleme mit meinem Händler gehabt,naja,ist aber egal!
Corsa c bj.2002 neu gekauft,nach 2 Wochen Klima kaputt!Kostenloser Leihwagen,wegen Klima defekt und Heißer Tag habe ich nen Astra G Cabrio 2,2i bekommen musste nur Sprit bezahlen!Danach falsches Steuergerät eingebaut wieder Leihwagen(kostenlos,nur Sprit bezahlt!)war ein Vectra Gts!
Nach 1 nem Jahr Insp.wieder Leihwagen(natürlich kostenlos,nur Sprit bezahlt!)Der neue Astra H 1,7cdti!
Also fazit Leihwagen:das hängt vom Händler ab,hatte eigentlich nur Probleme mit deren Arbeitsauffassung!!
Mfg
mr.Ryan

Herr

... schön, dass es hier so viele gibt, die OPEL so vehement verteidigen. Ich finds müßig, sich zu streiten, was die müssen und was nicht...

Die FRage ist doch viel mehr, wie kann man die eh schon "geschädigten" und enttäuschte Kundschaft besänftigen und wieder für sich gewinnen???

Schade eigentlich, dass für den "Laden" Service ein Fremdwort zu sein scheint....!!!... und das trotz amerikanischer "Mutter", wo man eigentlich weiß was Service bedeutet...

Wenn mir auch solche Sachen wie Auto nach 15 Minuten "kaputt" o.ä. passieren, werd ich das mit Sicherheit nicht mit einegezogenem Genick hinnehmen, sondern je nach Umfang meinem Anwalt übergeben, und diverse Autozeitschriften über die mangelnde Kooperations- und Servicebereitschaft informieren.

Falls hier wieder ein ganz schlauer meint, mich auf meine freie Meinungsäußerung hin persönlich angreifen zu müssen, BITTE.... Ich werde zu diesem Thema nichts mehr sagen....

Herzliche Grüße an Alle (auch die, die meinen hier immer und ewig den Anwalt für die armen Autohersteller "spielen" zu müssen...)

Micha

Zitat:

Der Tigra ist nur ein Corsa mit einem häßlichen Oberbau, Kleinwagen halt.

Unsachlich und subjektiv, aber: freies Land, freie Meinung!

Zitat:

Und selbst wenn, normalerweise gibt es eine Klasse drunter!

Trifft den Kern meines Erachtens nicht: Es geht hier weder um Geld, noch um Klassen. Ich habe (für meine Verhältnisse) viel Geld in die Hand genommen, um mir ein neues Fahrzeug davon zu leisten. Als (ganz kleinen) Nebeneffekt unterstütze ich auch noch die im Moment stark gebeutelte (deutsche) Automobilwirtschaft. Es ist meiner ganz persönlichen Meinung nach eine Sache guten Stils und guten Services, bei einem nachweislich defekten Neufahrzeug (zwei elementare Teile quasi von Anfang an nicht i.O.) eine gewisse Kulanz zu gewähren. Zumal wenn ich als AOAG den neuen Käufer ins Ungewisse bezüglich eines "neuen" Auslieferungstermins ins Ungewisse schicken muß, da es ja noch keinen geregelten Ersatzteilpool gibt.

Sicher, man kann sich da trefflich streiten und durchaus anderer Meinung sein. Aber alle, die hier schreiben: Als Käufer bist und bleibt eben erstmal der Depp und Du kannst froh sein, dass Du überhaupt noch mobil bist, der sollte nochmal eine Nacht über seine ach so wirtschaftsfreundliche Haltung schlafen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinwi


Ich erwarte:

1. dass funktionsfähige Neufahrzeuge ausgeliefert werden (zwei schwerwiegende Mängel, die die Fahrtüchtigkeit derart beeinflussen, sind meines Erachtens zuviel des guten/schlechten) und

2. dass ich ein VERBINDLICHES DATUM genannt bekomme, wann ich meinen Wagen zurückgekomme (das Geld wollte der Händler schließlich auch pünktlich haben!).

Mal ehrlich: Ist das zuviel verlangt?! Ich glaube: Nein!

P.S.: Mein neuer Tigra hat exakt 21.390 € gekostet!

Und da regst du dich über einen Corsa auf lol mein Corsa hat exakt 21600 gekostet und da sind noch 12 Prozent für mitarbeiter dabei!!!!

Nur soviel dazu das du NUR EINEN CORSA bekommen hast!!!

Dein Tigra TT ist in wirklichkeit ein Corsa Cabrio!!

mfg
OpelCorsaGSI16V

Zitat:

Original geschrieben von martinwi


 

Unsachlich und subjektiv, aber: freies Land, freie Meinung!

 

Trifft den Kern meines Erachtens nicht: Es geht hier weder um Geld, noch um Klassen. Ich habe (für meine Verhältnisse) viel Geld in die Hand genommen, um mir ein neues Fahrzeug davon zu leisten. Als (ganz kleinen) Nebeneffekt unterstütze ich auch noch die im Moment stark gebeutelte (deutsche) Automobilwirtschaft. Es ist meiner ganz persönlichen Meinung nach eine Sache guten Stils und guten Services, bei einem nachweislich defekten Neufahrzeug (zwei elementare Teile quasi von Anfang an nicht i.O.) eine gewisse Kulanz zu gewähren. Zumal wenn ich als AOAG den neuen Käufer ins Ungewisse bezüglich eines "neuen" Auslieferungstermins ins Ungewisse schicken muß, da es ja noch keinen geregelten Ersatzteilpool gibt.
Sicher, man kann sich da trefflich streiten und durchaus anderer Meinung sein. Aber alle, die hier schreiben: Als Käufer bist und bleibt eben erstmal der Depp und Du kannst froh sein, dass Du überhaupt noch mobil bist, der sollte nochmal eine Nacht über seine ach so wirtschaftsfreundliche Haltung schlafen :-)

Tja deswegen kaufe ich mir immer nur Jahreswagen denn da sind die Kinderkrankheiten ausgemerzt und ich muss nicht den sehr hohen Wertverlust des ersten Jahres tragen.

Wer nen Neuwagen kauft ist "schön" blöd (nicht böse gemeint) und muss damit leben das er bei JEDEM Hersteller der Betatester ist.

Zitat:

... mein Corsa hat exakt 21600 gekostet

wer für einen Corsa 21000 ausgibt ist selber schuld.

Vielleicht noch mal zu den Prioritäten: Ich rege mich in der Hauptsache darüber auf, dass mir (nach vielen zehrenden Monaten der Vorfreude) ein fast von Beginn an defektes Neufahrzeug ausgeliefert wird und dass man mir bis zum heutigen Tag noch nicht mal grob ansatzweise sagen kann, wie lange der Wagen noch in der Werkstatt stehen bleiben muß.

Ich möchte hier keinesfalls eingefleischte Corsa-Fans verärgern. Ganz klar: Der Corsa ist ein tolles Auto und von mir aus habe ich mit meinem Tigra TT auch ein Corsa Cabrio gekauft. Die Tatsache mit dem Corsa als Ersatzwagen ist von der Gesamtsituation wirklich der Teil, der mich am wenigsten belastet. Aber dennoch besteht hier für mich als Opel-Neukunde ein ärgerlicher Mißstand, der offensichtlich auch noch eine ganze Weile anhält... :-( Oder sieht das hier jemand anders??!

meine rede... Meiner hätte bei nem Deutschen Händler 23500€ Gekostet 🙁 aber wieso in Deutschland kaufen, wenns das Ding in Belgien für 14500€ gibt, und das mit der selben Ausstattung😁

Zitat:

Original geschrieben von GüntherM


wer für einen Corsa 21000 ausgibt ist selber schuld.

Finde ich nicht!!

Mein Kleiner hat alles was es gibt für den Corsa!!

Weisst du wie cool das ist wenn ich im winter bei -15 Grad zum Auto komme und die Affen in ihren teuren schlitten stehen mit dem eiskratzer und schneebesen!!!
Und ich steige in mein Kleinen Corsa mit kurzen T-Shirt ein und habe +28 Grad drinnen!!

mfg
OpelCorsaGsi16V

Zitat:

Weisst du wie cool das ist wenn ich im winter bei -15 Grad zum Auto komme und die Affen in ihren teuren schlitten stehen mit dem eiskratzer und schneebesen!!!
Und ich steige in mein Kleinen Corsa mit kurzen T-Shirt ein und habe +28 Grad drinnen!!

und dafür gibst du 10000 € mehr aus.

Dafür kannst du dir eine beheizte Garage bauen.

kannst du deine Garage denn mitnehmen??? *staun*

Ich weiss nicht, wie ihr auf die Preise kommt.
habe mein ttt bei deutschen händler bestellt,
1.4 er motor, ausser navi und leder alles wie bordcomputer, klima , radio, lederlenkrad mit radiobedienung,alu, usw und zahle 16700,00 .
würde niemal 21000 für einen corsa bezahlen

wehr is denn schon mit 90PS zufrieden??? hab ja sogar weniger bezahlt wie du, dafür aber ne bessere Ausstattung und Motorisierung (1,8 16V) 😁

Naja, manche haben immer noch nicht die Unterschiede zwischen Corsa und TTT gesehen, begriffen oder sonst noch was (schon mal an die aufwendige und damit um weitaus teurere Dachkonstruktion nachgedacht etc.???). Ich hab meinen auch für über 21000 € bestellt und verweise da einfach mal auf den Preisunterschied zwischen der 1.4er und 1.8er Maschine. Hätte ich mir so ne Kröte mit 90 PS bestellt, würde ich auch nicht auf über 17t€ kommen. Des Weiteren muss man sicherlich auch die regionalen Unterschiede und die damit verbundenen Preisnachlässe seitens der Händler aus berücksichtigen. Um genaue Preisvergleiche zu erstellen, müsste man 2 Fahrzeuge mit haargenauer Ausstattung wählen.

Ich persönlich finde 21t€ für so ein Fahrzeug nicht zu teuer. Zumal der 206CC mit vergleichbarer Ausstattung teurer gekommen wäre.

Am Ende muss ja sowieso jeder selbst entscheiden ob es zu viel oder OK ist. Ich hab entschieden und mir gesagt, der Preis ist OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen