Neuer Tigra TT seit zwei Wochen DEFEKT!

Opel Tigra TwinTop

Hallo, liebe Opel-Freunde!

Ich möchte Euch meine persönlichen Erfahrungen mit meinem neuen Tigra TT nicht vorenthalten:

Anfang Juli habe ich mir einen neuen Opel Tigra TT(Cosmo, 1,8, ultrablau) zugelegt, der vorletzten Freitag (22.10.) ausgeliefert wurde.
Allerdings hatte ich bislang wenig Freude mit meinem (immerhin ca. 20.000 € teuren) neuen Wagen. Eigentlich ist es ziemlich unglaublich, was mir widerfahren ist und könnte fast aus einem schklechten Film stammen:

-Ca. 15 min. nachdem ich mit dem Wagen vom Hof des Händlers gefahren bin, leuchtete die gelbe Getriebe/Motor-Störungslampe auf, was mich dazu nötigte, die nächste Tankstelle aufzusuchen und den "Opel Mobilservice" anzurufen. Dieser bestellte einen Abschlepper, welcher (nach ca. einstündiger Wartezeit) meinen Tigra einen Opel-Werkstattbetrieb brachte.
-Als adäquater "Mobilitätsersatz" wurde mir ein ca. einjähriger Corsa (!) zur Verfügung gestellt. Der Herr von der Opel-Werkstatt wollte mir einen Astra geben, aber die Dame vom "Opel Mobilservice" teilte mir am Telefon mit, dass "ein Corsa in meinem Fall das höchste der Gefühle" sei. Die Begleitumstände schien sie überhaupt nicht zu interessieren.
-Die Opel-Werkstatt teilte mir Anfang KW 44 mit, dass gleich zwei Teile defekt seien: Ein Sensor, der im Bereich ESP und Airbags eine wesentliche Rolle spielt und ein Kabelstrang im Armaturenbrett. Während das erste Bauteil (existiert z.B. auch im Meriva oder im Corsa) mittlerweile längst ausgetauscht wurde, teilte man mir am 26.10. mit, dass der Kabelstrang "tigraspezifisch" sei. Der Hammer: Da der Tigra erst seit kurzem in Serie gebaut wird, könne dieses Teil noch nicht offiziell nachbestellt werden, da es noch keinen "Ersatzteilpool" gebe. Aus diesem Grund müsse dieses Teil aus der laufenden Produktion aus Frankreich beschafft werden. Das Teil sei bereits dort bestellt, aber wann dieses eintreffe und in meinen Tigra eingebaut werden kann, sei völlig ungewiß.

Es sind im wesentlichen 3 Punkte, die für mich als Käufer eines Neufahrzeugs absolut nicht hinnehmbar sind:

1. Die Endabnahme/Qualitätskontrolle hat bei meinem Tigra absolut versagt. Wie sonst ist es erklärbar, dass ein nagelneues Fahrzeug gleich zwei schwere Mängel aufweist, die zudem noch unabhängig voneinander auftreten. Ein solches Fahrzeug darf gar nicht erst ausgeliefert werden.

2. Die Dame vom Opel Mobilservice" mag "Dienst nach Vorschrift" tun, aber angesichts der Begleitumstände (Neuwagen nach ca. 15 min. nicht mehr fahrtüchtig!), ist es - gelinde gesagt - eine Frechtheit, mir einen Corsa als Ersatzwagen zuzuteilen.

3. Es kann nicht sein, dass ich bis heute im Ungewissen gelassen werde, wann ich meinen Neuwagen (für den ich - wie angeführt - viel Geld bezahlt habe) funktionstüchtig zurückerhalte. In diesem Zusammenhang ist es für mich völlig unverständlich, warum es bei einem neuen Fahrzeug nach Markteinführung keinen geregelten Ersatzteilpool zu geben scheint.

Soweit zum "frischen Denken für bessere Autos"...

Wie ist Eure Meinung dazu? Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Und wie würdet ihr Euch an meiner Stelle verhalten?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunnyvonne


So langsam wird mir aber Angst und Bange.

He He So ging es mir auch als ich mein Corsa C Bestellt hatte und mal hier "vorbeigeschaut" habe 😁

Aber lass dich nicht entmutigen. Dies ist ein "Problemforum" hier gibt es wenig threads zum Thema "Mein Wagen ist super, keine Probleme" 😉

Ich glaub, wenn mir dass passiert wäre, dass mein neuer Sauteurer Wagen(für mich sind 20000 Euro eine verdammte menge Geld) nach 15 Minuten den Geist aufgibt, dann währe ich wahrscheinlich abends in den Nachrichten und am nächsten Tag in der Zeitung gewesen, weil ich Amok gelaufen wär.

Bei 15min warst du wohl mit den Hinterräder nicht vom Hof des Händlers...., der wär bei meiner Laune dann glatt rückwärts zurück (geschoben). Die dann erstaunlich mangelhafte Handbremse hätte die Schaufensterscheibe dort schon zu spüren bekommen (!)

Nein im Ernst, ist ärgerlich, ein Corsa als Ersatz aber gleichwertig. Innen merkst du am Cockpit ja wohl auch kaum einen Unterschied, ein Ersatz-TT z.Zt verständlicherweise kaum zur Verfügung und eine Astra-H wohl eine satte Klasse zu hoch.

Mhhh....
Ich finde eure Diskussion interessant!

1.hätten die den Wagen bei mir gleich wieder nach Frankreich zurückschicken können, und die hätten von meinem Anwalt gehört, weil ich mir dann nämlich einen 206cc geholt hätte (!)

2. Corsa als Leihwagen is ok. Ersma Kippe an und Kekse essen (!) Dann die Reifen zerwemsen.
Hab ich bei meinen Leihwagen bisher immer gemacht. Bei dem Meriva, den ich hatte, war sehr wenig Profil drauf, hinterher. Und durch den Corsa, den ich hatte, hatte meiner ein paar Ersatzteile mehr...

3.Ansonsten Respekt, dass die dat Teil extra anrollen lassen, die könnten dich auch warten lassen, bis man das Teil regulär beschaffen kann, was bei mir aber Tote geben würde.

So, hab ich auch meinen Senf dazu gegeben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Ich würd versuchen, den Wagen zu wandeln.

Mit welcher rechtlichen Grundlage denn? Er wird repariert, und wahrscheinlich wird der Wagen nach der Reparatur in Ordnung sein.

Der Wagen funktionierte anscheinend bei der Auslieferung. Das sich das nur 15min später änderte ist natürlich ärgerlich, aber zeigt doch, das es bei der Endkontrolle nicht aufgefallen sein kann. Könnte man das Versagen eines Bauteils vorhersagen wärs ja zu einfach.

MfG BlackTM

Wenn ESP und Airbag ausfallen, sind es sicherheitsrelevante Teile die NICHT AUSFALLEN DÜRFEN.
Ich darf ja mein Airbag-Lenkrad auch nicht einfach gegen ein Sportlenkrad ohne Airbag austauschen. Dann erlischt die Betriebserlaubnis!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaRica


Mhhh....
Ich finde eure Diskussion interessant!

1.hätten die den Wagen bei mir gleich wieder nach Frankreich zurückschicken können, und die hätten von meinem Anwalt gehört, weil ich mir dann nämlich einen 206cc geholt hätte (!)

2. Corsa als Leihwagen is ok. Ersma Kippe an und Kekse essen (!) Dann die Reifen zerwemsen.
Hab ich bei meinen Leihwagen bisher immer gemacht. Bei dem Meriva, den ich hatte, war sehr wenig Profil drauf, hinterher. Und durch den Corsa, den ich hatte, hatte meiner ein paar Ersatzteile mehr...

3.Ansonsten Respekt, dass die dat Teil extra anrollen lassen, die könnten dich auch warten lassen, bis man das Teil regulär beschaffen kann, was bei mir aber Tote geben würde.

So, hab ich auch meinen Senf dazu gegeben!

Einem wie dir sollte man gar nicht weiterhelfen. So nen Kunden müsste man direkt vom Hof prügeln. Auf dich kann jeder Händler gut verzichten! (Das war keine Ironie)

also ich verstehe hier einige Meinung nicht...

WEnn ich mir einen TV kaufe, erwarte ich ja auch dass er nicht nur 15 min läuft.

Ok, ein TV ist kein Auto, aber ein TV kostest ja auch nicht > 20.000 euro.

Meiner Ansicht, ist dies die falsche Politik die Opel und alle anderen Hersteller fahren. Denn wenn ein Zulieferer Mist anliefert, bekommt der so einen bösen Einlauf, aber wenn die Autobauer, dann den gleichen " Schrott" an die Kunden verkaufen, ist das eben höhere Gewalt? muss ich mir denn als Kunde alles bieten lassen?

Dann würde ich, das Geld solange auf meinen Konto einfrieren, bis ich ein tech. i.O. Auto ausgeliefert bekomme.

Und die Werkstatt hätte sehr wohl einen höher wertigen Wagen rausrücken können und sollen. Denn dadurch bekommt er einen zufriedeneren Kunden und zum 2. auch durch den neuen Astra gleichzeitig Marketing. Denn mit Verlaub, sieht der Astra wesentlich besser aus, als der in die Jahre gekommene Corsa...

Ist aber nur die bescheidene Meinung eines kleinen Bürgers.

P.S. habe 1 Jahre die Kundenbeschwerden bei Opel " vorsortiert". Daher kann ich die Situation eigentlich recht gut beurteilen.

Opel hat anscheinend massive Qualitätsprobleme. Mein Händler sagte mir gerade, dass mein Auto zwar schon eine Woche gebaut ist, die Auslieferung jedoch um zwei Wochen verschoben ist, da alle Fahrzeuge nochmals genau überprüft werden muss!!!
Bestätigt eigentlich das was hier so steht.

Das würd ich nicht als ein riesen Problem empfinden. Eher als sehr sehr freundliche Lösung. Denn andere Hersteller würden die Autos ausliefern und dann würden die Leute nach und nach wieder in die Werkstätten kommen. Da ist der Image-Schaden noch viel größer als bei einer solchen Aktion von Opel!

2 Geschichten die ich persönlich erlebt habe:

1) Abholung E 320 CDI (62.000 Euro)
5 Minuten vom Werk zur Tanksstelle- weil Auto hatte für 50 KM Sprit an Bord- fand ich schon peinlich, aber gut. Von der Tankstelle auf die BAB viel mir dann auf, das die gesamte Elektronik ausgefallen ist- heißt FH, Klima, Schiebedach, Innenbeleuchtung etc. Nach 250 KM ging wie von Geisterhand alles wieder. Am nächsten Tag wollte ich zu MB die Sache checken lassen und an der ersten Ampel ging der Motor aus und nicht mehr an. Somit bin ich dann per Abschleppwagen zu MB und habe ein C - Sportcoupe bekommen. Ist übrigens in der Tat so, dass einem als Werkstattersatz eigentlich eine klasse kleiner zusteht- der Rest ist dem Händler auf eigene Kosten überlassen. Das Ding habe ich dann nach 14 Werkstattaufenthalten und 2 Fehlern, die mehr als 3 mal auftraten gewandelt.

2) 3 Jahre und 2 TTs später- der A6 Avant 2,5 TDI Quattro (61.000 Euro)
Abholung biem Händler- folgendes direkt kaputt:
* 1 Xenon Scheinwerfer
* Funkuhr ohne Symbol
* Parktronik hinten

Noch Fragen? Kann also jeden bei jeder Firma treffen- ist einfach dumm gelaufen- ändern kann man da leider nichts... je mehr Elektronik und Technik in immer kürzerer Zeit entwickelt wird und der Mensch nicht hinterher kommt, wird es sowas immer wieder und immer öfter geben.

Meinen fast voll ausgestatteten Dienst Vectra fahre ich seit 4 Wochen ohne ein Problem! Auch so kann es gehen!

Sicher ist das ärgerlich, wenn das Auto, auf das man ja so lange gewartet hat, wegen eines defekts wieder nicht benutzbar ist.

Habe meinen Tigra jetzt seit einer Woche und bin ca 2000 km gefahren. Bisher keinen defekt. Ausser dass ich festgestellt habe, dass der neue Navi CD70 besch... ist.

Mir war aber beim Kauf klar, dass ich ein Auto bestellt habe, das neu auf die Strasse kommt und daher auch etwaige Probleme nicht ausgeschlossen sind. Sowas sollte man also durchaus in kauf nehmen.
Als Ersatz hätte ich aber keinen Corsa akzepiert. Sicher kann man sagen, Tigra ist auch ein Corsa. Die Frage wäre dann aber warum haben wird dann den wesentlich teuren Tigra gekauft.
Den Corsa bekomme ich für 11000 bis 14000. Dass es den Corsa auch bis 20000 gibt, spielt da ja keine Rolle, den hast du ja sicher nicht bekommen.
Ein gleichwertiges Auto wäre eher ein Astra oder ein Zafira. Gibts beide in etwa gleicher Preisklasse.

Glaube auch nicht, dass mir mein Opelhändler einen Corsa angedreht hätte.
Mein Sohn hat als Ersatzleihwagen während der Reparatur des Corsas (8Jahre) eine Zafira Eleganca Kilometerstand 20 für 15 € Gebühr am Tag bekommen.
Es scheint also schon am Händler zu liegen welches Auto er zur Verfügung hat.

Gruß Günther

Du darfst aber nicht deinen TTT 1.8 für 20.000 EUR mit einem Corsa 1.0 oder 1.2 für 13000 EUR vergleichen. Du hast den etwas (und wirklich nur etwas) teureren Tigra nur gekauft, da du ein Cabrio mit einem festen Dach fürn Winter haben wolltest, oder!!??

Also wieso sollte es keine Rolle spielen, dass es auch nen Corsa für über 20 TEUR gibt.

Kaufpreis meines defekten Tigra

Der Kaufpreis meines neuen Tigra liegt exakt bei 21.390 €. Der Listenpreis liegt derzeit bei 24.380 €.
Nur so nebenbei...

Na und? Was willst du uns damit sagen? Das schaffste mit nem Corsa auch ohne Probs. (Wie schon so oft erwähnt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen