Neuer Tigra TT seit zwei Wochen DEFEKT!
Hallo, liebe Opel-Freunde!
Ich möchte Euch meine persönlichen Erfahrungen mit meinem neuen Tigra TT nicht vorenthalten:
Anfang Juli habe ich mir einen neuen Opel Tigra TT(Cosmo, 1,8, ultrablau) zugelegt, der vorletzten Freitag (22.10.) ausgeliefert wurde.
Allerdings hatte ich bislang wenig Freude mit meinem (immerhin ca. 20.000 € teuren) neuen Wagen. Eigentlich ist es ziemlich unglaublich, was mir widerfahren ist und könnte fast aus einem schklechten Film stammen:
-Ca. 15 min. nachdem ich mit dem Wagen vom Hof des Händlers gefahren bin, leuchtete die gelbe Getriebe/Motor-Störungslampe auf, was mich dazu nötigte, die nächste Tankstelle aufzusuchen und den "Opel Mobilservice" anzurufen. Dieser bestellte einen Abschlepper, welcher (nach ca. einstündiger Wartezeit) meinen Tigra einen Opel-Werkstattbetrieb brachte.
-Als adäquater "Mobilitätsersatz" wurde mir ein ca. einjähriger Corsa (!) zur Verfügung gestellt. Der Herr von der Opel-Werkstatt wollte mir einen Astra geben, aber die Dame vom "Opel Mobilservice" teilte mir am Telefon mit, dass "ein Corsa in meinem Fall das höchste der Gefühle" sei. Die Begleitumstände schien sie überhaupt nicht zu interessieren.
-Die Opel-Werkstatt teilte mir Anfang KW 44 mit, dass gleich zwei Teile defekt seien: Ein Sensor, der im Bereich ESP und Airbags eine wesentliche Rolle spielt und ein Kabelstrang im Armaturenbrett. Während das erste Bauteil (existiert z.B. auch im Meriva oder im Corsa) mittlerweile längst ausgetauscht wurde, teilte man mir am 26.10. mit, dass der Kabelstrang "tigraspezifisch" sei. Der Hammer: Da der Tigra erst seit kurzem in Serie gebaut wird, könne dieses Teil noch nicht offiziell nachbestellt werden, da es noch keinen "Ersatzteilpool" gebe. Aus diesem Grund müsse dieses Teil aus der laufenden Produktion aus Frankreich beschafft werden. Das Teil sei bereits dort bestellt, aber wann dieses eintreffe und in meinen Tigra eingebaut werden kann, sei völlig ungewiß.
Es sind im wesentlichen 3 Punkte, die für mich als Käufer eines Neufahrzeugs absolut nicht hinnehmbar sind:
1. Die Endabnahme/Qualitätskontrolle hat bei meinem Tigra absolut versagt. Wie sonst ist es erklärbar, dass ein nagelneues Fahrzeug gleich zwei schwere Mängel aufweist, die zudem noch unabhängig voneinander auftreten. Ein solches Fahrzeug darf gar nicht erst ausgeliefert werden.
2. Die Dame vom Opel Mobilservice" mag "Dienst nach Vorschrift" tun, aber angesichts der Begleitumstände (Neuwagen nach ca. 15 min. nicht mehr fahrtüchtig!), ist es - gelinde gesagt - eine Frechtheit, mir einen Corsa als Ersatzwagen zuzuteilen.
3. Es kann nicht sein, dass ich bis heute im Ungewissen gelassen werde, wann ich meinen Neuwagen (für den ich - wie angeführt - viel Geld bezahlt habe) funktionstüchtig zurückerhalte. In diesem Zusammenhang ist es für mich völlig unverständlich, warum es bei einem neuen Fahrzeug nach Markteinführung keinen geregelten Ersatzteilpool zu geben scheint.
Soweit zum "frischen Denken für bessere Autos"...
Wie ist Eure Meinung dazu? Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Und wie würdet ihr Euch an meiner Stelle verhalten?
63 Antworten
Mein Tigra ist seit heute wieder bei mir!
Hallo, liebe Opel-Freunde!
Der Vollständigkeit halber und um das Kapitel "defekter neuer TigraTT" doch noch halbwegs ehrenvoll abzuschließen: Heute habe ich nach drei Wochen meinen neuen (und ehemals defekten) Tigra wieder in Empfang genommen. Sämtliche Mängel sind jetzt hoffentlich beseitigt - allerdings ist am Fahrersitz eine Schraube nicht ganz festgezogen worden - er wackelt leicht.
So werde ich also Anfang nächster Woche mal wieder einen Opel-Service-Betrieb meines Vertrauens aufsuchen...
Naja, wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe, wäre das Leben ja langweilig und sinnlos, oder?! :-)
Ein schönes (offenes TTT-) Wochenende wünsche ich Euch!
Re: Neuer Tigra TT seit zwei Wochen DEFEKT!
Hi martinwi,
wie ists jetzt eigentlich mit deinem hoffentlich nicht mehr kaputtem Tigra TT ?
Hat Dein FOH ihn fahrtüchtig bekommen ?
Mitch