Neuer TDCI Motor mit 175PS...
Hallöchen zusammen,
kann mir jemand sagen, wann der neue TDCI Motor mit 175 PS im S-Max zu bestellen ist? Plane in den nächsten Tagen/Wochen einen Kauf und würde da natürlich gleich den fetten Motor haben wollen.
Vielen Dank...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thommi007
Mein Galaxy wurde am 25.4. gebaut und ist nun schon zwei Wochen unterwegs. Es ist wirklich unglaublich, wie lange der Transport dauert. Das ist wohl die Strafe, wenn man ein Auto kauft, das im Ausland gebaut wird.
Wahrscheinlich wird das Auto per Hand von Belgien nach Deutschland geschoben.
Angeblich kann der Händler noch nicht einmal sehen, wo sich das Auto befindet.
Ich hoffe, dass mein Galaxy endlich nächste Woche beim Händler eintrifft.Viele Grüße
Nunja, es ist völlig normal, daß ein Auto vom Werk erstmal in irgendein regionales Auslieferungslager geht, von dort planen die Spediteure ihre Touren so, daß es logistisch vertretbar ist. Das ist bei jedem deutschen Automobilwerk genauso und hat mit "im Ausland gebaut" nicht das geringste zu tun (es ei denn Du kaufst ein Auto aus Übersee). Bist ja nicht der einzige, der so ein Auto aus Genk bekommt, da sind neben Dir noch ungefähr 1500 andere - jeden Tag! Wenn man denen jedes Auto einzeln vom Werk zum ausliefernden Händler schaffen wollte, würde Dich das allein für den Transport minimum 3000 Euro Aufpreis kosten und ungefähr ein...zwei Wochen sparen, willst Du das?
123 Antworten
Upps, Da habe ich getippt bevor ich dachte und auch gleich von Kaburs einen Rüffel bekommen. Ich habe angenommen, dass ich mich defacto mit 1 km/h bewege und der andere mit 10 km/h, dann hätte ich eine Verhundertfachung und die Verhundertzehnfachung habe ich aus 93,6 dividiert durch ,8326. Exakter 112 fach.
Aber dieser Fall war bei mir nicht gegeben sondern 220 zu 230 oder sogar zu 240 und da hat kaburs absolut recht.
Die Luftwiderstandskraft steigt nicht quadratisch an, sondern das Quadrat der Fahrgeschwindigkeit geht in die Rechnung ein.
Also vergesst dass mal, zum Glück wars keine Schularbeit.
Dein Blatt: Thema Leistung und Höchstgeschwindigkeit schaue ich mir gerade an, vielen Dank.
Und wenns passt schaue jetzt mal mit GPS, um wieviel mein Tacho abweicht. Weil bei meiner angezeigten Geschwindigkeit und der geschätzten, mit der mich der Van überholt hat, hätte der ja an die 300 PS haben müssen und dass glaub ich auf keinen Fall.
Tschüss und schönen Tag noch
I did it!
Heute Abend habe ich meinen Ford-Händler besucht und meinem Verkäufer dieses seltsame Teil bestellt:
Ford S-MAX
Titanium
2,2 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 129 kW (175 PS), DPF
Farbe + Sitze:
Hyper-Silber Metallic
Stoff in Blau
Sonderausstattung:
Park-Pilot-System vorn und hinten
Handschuhfach, beleuchtet und klimatisiert
Sonnenschutzrollos in den hinteren Seitentüren, manuell
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Berganfahrassistent
Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung, anklappbar
Business-Paket I (Navigationssystem, Bluetooth, Tempomat)
Beifahrersitz mit manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze
Staufach, ausziehbar unter Beifahrersitz
Staufach, ausziehbar unter Fahrersitz
Die Anhängevorrichtung mit abnehmbarer Kugelkopf lasse ich bei meinem Ford-Händler anbringen, wegen der dadurch hoffentlich nicht allzu langen Lieferzeit.
...und nun beginnt die Zeit des Wartens (voraussichtlich 2-3 Monate).
Hallo Jungs,
wie sieht eigentlich die Auspuffanlage beim 2.2L TDCI S-Max aus? Laut Preisliste ja genauso wie beim 2.5T, also mal richtig schick ;-)
Die Auspuffanlage beim 2.2L TDCI Mondeo ist ja mal richtig langweilig.
Hat da jemand evtl. schon ein Bild? Vielen Dank!
Hallo,
ich frage mich langsam, ob Ford wirklich der richtige Partner ist.
1. Im Internet wird in den Katalogen der 2.2 TDCI immer noch nicht aufgeführt. Die Links für die Titanium Ausstattung vom Galaxy verlaufen im Sand.
2. Ford ist nicht in der Lage, eine Fernbedienung für die Standheizung zu liefern und überlegt noch, ob sich die Entwicklung lohnt.
3. Die gesamte Automobilindustrie klagt über schlechten Absatz. Da verwundern mich Lieferzeiten beim Ford Galaxy und S-Max von 10 bis 12 Wochen. Diese beiden Modelle sind auf der Straße eher selten anzutreffen. Der VW Touran hat extrem höhere Absatzzahlen und sogar noch kürzere Lieferzeiten.
Unser Firma hat schon reagiert und Ford komplett gestrichen (zuviel Ärger und zu hohe Kosten; Opel wurde übrigens auch gestrichen).
So langsam bereue ich schon meine private Bestellung. Ich hoffe, dass ich mit dem Galaxy im Alltag dann nicht auch noch enttäuscht werde.
Ähnliche Themen
Hallo thommi007,
1. Auf der Homepage von Ford ist der 2,2 l seit einiger Zeit konfigurierbar. In der Preisliste ist der 2,2 l und der Titanium aufgeführt. Der Titaniumlink verläuft im Sand aber im allgemeinen Link sind alle Info die Du suchst.
2. Wenn die Fernbedienung für die Standheizung das entscheidende Kriterium für den Autokauf ist, ist Ford sicher der falsche Partner.
3. Ich würde bei dem was man über den Touran liest, ihn weder sofort kaufen noch 18 Wochen warten wollen.
Wir haben einen hervorragenden Freundlichen vor Ort, von daher ist Ford auch in der Firma immer ein Thema.
luennie
Hallo luennie,
eines würde mich ja brennend interessieren: "was liest man denn so über den Touran"?
Viele Grüße von einem "fast" S-Max Käufer und nun doch nach langem hin und her Touran Besteller!
guckst Du hier und hier und hier
Ich möchte hier nicht den Touran schlechtmachen (ich find den sogar ziemlich nett), aber auch in Wolfsburg kochen Sie nur mit Wasser und bauen keine Überautos. Und über Absatzzahlen und fehlerhafte Links auf einzelne Modelle oder gar ganze Marken zu schließen finde ich doch schon sehr weit hergeholt.
luennie
Hallo luennie,
Ich habe nicht geschrieben, dass ich etwas suche. Ich wollte nur klarstellen, dass Ford die Homepage nicht gerade auf dem neuesten Stand hat.
Der Konfigurator hat auch noch Bilderlücken (siehe Auswahl Sitzpolster).
Es gibt noch nicht einmal beim Händler einen neuen Katalog in Papierform!
Exakte Bilder vom Galaxy 2.2 TDCI Titanium gibt es nicht. Deswegen werden hier auch Fragen über Bilder gepostet.
Die FB für die SH ist nicht entscheidend für den Kauf (das habe ich auch nicht geschrieben!). Aber es zeigt doch deutlich, dass Ford hier meilenweit hinter den anderen Herstellern zurück ist. Die Krönung dabei ist, dass noch nicht einmal die Nachrüstung einer FB (weder Ford noch Webasto) möglich ist. Also habe ich die SH abgewählt und werde eine von Eberspächer nachrüsten lassen.
Für mich kam der S-Max oder Touran nicht in Frage, weil sie für meine Zwecke zu klein sind. Also blieb nur der Sharan (oder baugleiche Seat) oder Galaxy übrig. Der Sharan ist leider noch aus der Steinzeit und somit habe ich den Galaxy bestellt.
Die Lieferzeiten von 18 Wochen für den Touran kann ich nicht bestätigen.
Ferner ist der Touran ein Volumenmodell und viel stärker auf der Strasse vertreten als ein S-Max oder Galaxy. Für einen realen Vergleich müssen eigentlich die Fehler in Relation zur Fahrzeuganzahl gestellt werden.
Zudem wird mir beim Blick in das Forum im Bereich S-Max/Galaxy irgendwie mulmig (Probleme mit 2.0 TDCI in Verbindung DPF). Deswegen war ich auch erfreut, dass ein neuer Motor angeboten wird. Wobei ich beim 2.2 TDCI auch nicht gerade Glücksgefühle habe, da der Motor nagelneu ist und somit keine Erfahrung besteht. Ich hoffe aber, dass Ford aus dem 2.0 TDCI gelernt hat und es jetzt im 2.2 TDCI besser macht.
Ich werde es jedenfalls "erfahren".
Viele Grüße
Hallo thommie007,
ähnlich Deinen Feststellungen habe ich mich dann in allerletzter Sekunde doch nicht für den S-Max entschieden. Bei mir ist nur so, dass mir der Platz im Touran völlig ausreicht.
Hallo luennie,
dass die erste Reihe vom Touran bis Bj.2006 nix besonderes war, ist ja kein Geheimnis. Daher war er auch, glaube ich, 2006 in Autobild die "bronzene Möhre". Die Quatlität hat sich seitdem aber merklich geändert. (Hoffe ich zumindest!) Und die anderen links, naja... Leider ist es so, dass egal welches Auto, es immer irgendwelche Mängel gibt. Da legt man soviele Scheinchen hin und kann auch ein funktionierndes Auto dafür erwarten. So die Theorie! Der S-Max ist ein tolles Auto, keine Frage. Ohne Grund waren dieses beiden Modelle auch nicht in meiner engsten Auswahl. Aber wie thommie007 auch schon geschrieben hat, ist mir in diesem Forum hier dann doch etwas anders geworden. Nachdem ich diese vielen negativen Seiten des S-Max bei mir auch befürchte und es noch nicht wirklich abhilfe dagegen gibt, war der Entschluss gefallen. Aber gut, wer einen S-Max fährt und der damit zufrieden ist, hat ein super Auto und kann stolz drauf sein. Daher entscheidet zu guter letzt dann der eigene individuelle Geschmack und für was man dieses Auto benötigt.
Der 2.2 TDCI ist doch nicht neu, ist das nicht ein alter Bekannter aus der PSA Gruppe und war im Mondeo MK3 mit 158 PS und 400 NM verbaut ? und in etlichen Peugeot und Citroen zu finden (der jetzige jedenfalls)
Der aktuelle 2,0 TDCI von PSA ist übrigens ein Sahnestück von einem Motor, die kleinen Probleme wegen dem DPF haben alle Hersteller. Bzgl. dem immer wieder kehrenden Argument der Größe habe ich ein Bild mit dem direkten Größenvergleich beigehängt. Die Autos sind so ähnlich, dass irgendein ein Ford Stratege wahrscheinlich mit Lorbeerkränzen herumläuft, weil man ihm diese zwei Modelle Geschichte abgekauft hat; die paar Zentimeter machen meiner Meinung nach beim Design sehr viel aus, S-max ist für seine Größe schon fast genial, Galaxy ist auch ok, aber für die drei Mickey Maus Heftln die ich mehr zuladen kann und dafür ordentlich mehr zahle.....😎
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Der 2.2 TDCI ist nicht neu, ein alter Bekannter aus der PSA Gruppe, war im Mondeo mit 158 PS und 400 NM verbaut
Im alten Mondeo war das ein PUMA Motor, sprich die aufgebohrte Variante des alten Ford 2.0 TDCI, und hatte nichts mit den PSA Motoren zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von thommi007
Hallo luennie,Ich habe nicht geschrieben, dass ich etwas suche. Ich wollte nur klarstellen, dass Ford die Homepage nicht gerade auf dem neuesten Stand hat.
Der Konfigurator hat auch noch Bilderlücken (siehe Auswahl Sitzpolster).
Es gibt noch nicht einmal beim Händler einen neuen Katalog in Papierform!
Exakte Bilder vom Galaxy 2.2 TDCI Titanium gibt es nicht. Deswegen werden hier auch Fragen über Bilder gepostet.
Bei FORD sollte man im Moment aber als Entschuldigung ansehen, dass die gleich den gesamten Fuhrpark neu launchen (Kuka, Fiesta, Focus FL, neue Motoren in Mondeo, S-Max und Galaxy). Wenn da ein Bearbeiter mit den Infos auf der Homepage nicht nachkommt, sollte das kein K.O. Kriterium sein. Die Frage ist doch: Möchte man ein Auto von einem Hersteller, der sein Geld für den Wagen ausgibt, oder lieber von einem, der es ins Werbebuget steckt? 😉
Zitat:
Zudem wird mir beim Blick in das Forum im Bereich S-Max/Galaxy irgendwie mulmig (Probleme mit 2.0 TDCI in Verbindung DPF). Deswegen war ich auch erfreut, dass ein neuer Motor angeboten wird. Wobei ich beim 2.2 TDCI auch nicht gerade Glücksgefühle habe, da der Motor nagelneu ist und somit keine Erfahrung besteht. Ich hoffe aber, dass Ford aus dem 2.0 TDCI gelernt hat und es jetzt im 2.2 TDCI besser macht.
Ich werde es jedenfalls "erfahren".
Probleme kummulieren sich in Foren leider manchmal irreal hoch... Arbeite zugegener Maßen sehr FORD nah und hab' deswegen auch viele Kollegen, die mit diesen Fahrzeugen, insbesondere neueren Baujahr die Welt unsicher machen. Über DPF Probleme hat bisweilen noch niemand geklagt. Aber wenn Du den Wagen als Hypochonder entgegen nimmst und Du ihn schon jetzt als Fehlbestellung betrachtest, dann kann der Wagen (und Du) nur verlieren.
Zitat:
Ferner ist der Touran ein Volumenmodell und viel stärker auf der Strasse vertreten als ein S-Max oder Galaxy. Für einen realen Vergleich müssen eigentlich die Fehler in Relation zur Fahrzeuganzahl gestellt werden.
Bezogen auf Probleme beim Motor kann Du alle FORD 2.0 TDCI und diverse Peugeots als statistisch equivalent betrachten. Den Touran als Volumenmodell und S-Max/Galaxy als Exot zu bezeichnen ist wohl auch leicht übertrieben. Europaweit rangiert der Galaxy hinter dem Espace auf Platz 2 (vor dem Sharan). Der S-Max schlägt sich in der Klasse Limousine ebenfalls ganz gut. Zusammengerechnet kommen S-Max und Galaxy vermutlich auf einen stärkeren Absatz als der Touran als "Volumenmodell".
Hallo Boerni,
wenn ein Motor einen DPF und über 10 Prozent mehr Leistung bekommt, dann hat er größere Änderungen erfahren und ist für mich neu. Die Änderungen bedeuten neue Fehlerquellen.
Die Probleme mit dem DPF bei den 2.0 TDCI sehen für mich hier im Forum nicht gerade "klein" aus, aber das ist Ansichtssache.
Übrigens haben die "drei Mickey Maus Heftln", die ich im Galaxy stehend reinbekomme und im S-Max oder Touran nicht, den schlappen Wert von 12000 Euro (es sind wirklich drei Nullen). Es ist ein Rennrad, das ich nur im Innenraum transportieren will und nebenher noch Familie und Urlaubsgepäck reinbekommen möchte.
Ferner ist der Preisunterschied zwischen S-Max und Galaxy nicht sehr hoch (waren glaube ich nur 300 Euro), denn eigentlich muss man den 7-sitzer S-Max mit dem Galaxy vergleichen. Vergleiche ich den 5-sitzer S-Max mit dem Galaxy, dann ist der Unterschied natürlich schon fast 2000 Euro. Ich hatte nämlich die beiden verglichen und musste dann feststellen, dass das Rennrad im S-Max nicht passt (auch ohne dritte Sitzreihe).
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thommi007
Hallo,ich habe am 11.02.2008 meinen Ford Galaxy Titanium 2.2 TDCI mit 175 PS bestellt. Er hat fast Vollausstattung (Listenpreis 51000 €).
Es wurden 10 bis 12 Wochen Lieferzeit anvisiert und es gibt noch keine Nachricht.
Das wird mein erster Ford und ich bin mal gespannt. Was ich bisher im Forum gelesen habe, das ist etwas schockierend. Es scheint aber so, dass viele Fehler in der Serienproduktion inzwischen beseitigt wurden.
Leider ist der FFH nicht in der Lage, mir den Hersteller der Standheizung zu nennen. Es war wohl früher Webasto, ist aber scheinbar umgestellt worden. Ich wollte nämlich eine Fernbedienung nachrüsten lassen. Kann einer zuverlässig den Hersteller der Standheizung nennen, die derzeit vom Werk im Galaxy eingebaut werden?
Viele Grüße
Wir könnten preislich gesehen den gleichen bestellt haben.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Im alten Mondeo war das ein PUMA Motor, sprich die aufgebohrte Variante des alten Ford 2.0 TDCI, und hatte nichts mit den PSA Motoren zu tun.Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Der 2.2 TDCI ist nicht neu, ein alter Bekannter aus der PSA Gruppe, war im Mondeo mit 158 PS und 400 NM verbaut
Heute fand ich bei AutoScout24 einen Kurztest Ford S-Max 2.2 TDCi vom 06.05.08 auch mit ein paar schönen Fotos unter:
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...AutoScout24 spricht hier allerdings kurioserweise nur von 170 PS?!?
Ende des Jahres will hier Ford auch zusätzlich eine Sechsstufen-Automatik anbieten, sagt AutoScout24. Schau mer mal!