Neuer T-ROC Sport - was für eine Enttäuschung!
Hallo,
am Dienstag habe ich meinen T-Roc Sport, 1,5l mit DSG, 150 PS in kompletter Ausstattung von der Autostadt abgeholt.
Ich will gleich zu Beginn sagen, dass ich diese Enttäuschung über den Wagen mir selbst zuschreiben muss. Nach vier SEAT Alhambras, einem Golf Plus und zwei Sportsvans immer in der Komplettausstattung habe ich mir einfach einige fehlende Ausstattungsdetails gar nicht vorstellen können und nicht vorher geklärt.
Vor dem Kauf war mir klar, dass der T-Roc mit seiner Hartplastik-Innenausstattung meinen vorigen Autos nicht das Wasser reichen kann. Doch wegen einer Schwerbehinderung benötige ich eine hohe Sitzposition. Und der Sportsvan wird leider nicht mehr gebaut.
Bei der Konfiguration des T-Rocs verstand ich schon nicht, dass bei der Wahl einer Standheizung die Nebelscheinwerfer und das Abbiegelicht entfällt. Warum - das konnte mir bisher keiner schlüssig erklären.
Auch dass es keine Scheinwerferreinigungsanlage zu bestellen gibt, verstehe ich auch nicht. Wie macht VW das denn in Skandinavien? Dort ist sie Pflicht.
Ja, auch war mir vor dem Kauf klar, dass die Anhängerkupplung nun wieder umständlich montiert werden muss.
Ich spreche von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von 44000 € in meiner Konfiguration!! Also kein Billigmodell.
All das bin ich eingegangen, weil ich einen superguten VW-Händler habe, und der T-Roc von der Konstruktion, dem Design und den Fahreigenschaften mir gut gefällt.
Heute nun habe ich mich mit dem Handbuch in der Hand mit dem Auto näher beschäftigt. Und ich stellte fehlende Ausstattungsdetails fest, die heute Standard sind:
- Handschuhfach ist nicht mehr kühlbar
- Schalter der Innenbeleuchtung sind nicht mehr beleuchtet
- kein 12 V Steckdose bei der hinteren Sitzbank
- keine 12 V Steckdose im Kofferraum (wo bleibe ich mit meiner Kühlbox?)
- LED-Scheinwerfer vorne haben kein dynamisches Kurvenlicht
- keine Vorfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln
- Anhängerkupplung ohne Abdeckkappe
- keine Vorfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln
Also wenn VW zukünftig weiter so schlecht ausgestattete Autos zu den hohen Preisen baut, dann war das mein letzter Wagen aus dem Haus.
Und die Abholung in der Autostadt in WOB ist ein weiteres Kapitel. Für 690 € Abholungsbeühr ( wofür bloß?) erlebt nur Unverschämtheiten. Aber das ist ein weiters Kapitel.
So, das musste ich mir doch mal von der Seele schreiben.
Gruß,
reico
122 Antworten
Hallo zusammen
Mach ich mal wieder behutsam weiter, heute schon das 3 x an der Tankstelle angesprochen worden, Sie haben aber ein
schickes Auto.!
Die Farbe gefällt mir , das ganze Auto sieht sehr gut aus. Wie fährt sich der Wagen ?
Also vielleicht doch kein so großer Fehler gemacht. Fahre immer noch sehr gerne mit dem Auto , trotz Plastik Amaturenbrett usw.......!
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 19. Februar 2021 um 19:29:26 Uhr:
Hallo zusammenMach ich mal wieder behutsam weiter, heute schon das 3 x an der Tankstelle angesprochen worden, Sie haben aber ein
schickes Auto.!
Die Farbe gefällt mir , das ganze Auto sieht sehr gut aus. Wie fährt sich der Wagen ?
Also vielleicht doch kein so großer Fehler gemacht. Fahre immer noch sehr gerne mit dem Auto , trotz Plastik Amaturenbrett usw.......!mfg
Langer
Die beste Farbe, hat meiner auch. Alles richtig gemacht
Fahr mein Troci auch sehr gerne
Ähnliche Themen
Ich kann diesen Beitrag wirklich nicht nachvollziehen und werte ihn als undifferenziertes Schlechtmachen/-reden, wobei ich über die Begründung nur argwöhnen kann.
Abgesehen von den m.M.n. lächerlichen aufgezählten Kritikpunkten, kann ich dieses ganze Gewese um Hartplastik in Verbindung mit angeblich mangelnder/eingeschränkter Qualität überhaupt nicht nachvollziehen. Mich hat das „Gelaber“ in den ganzen Tests, die ich mir vor der Kaufentscheidung reingezogen habe, nur noch genervt. Vielleicht bin ich ein „Banause“ aber ich finde den T-Roc auch innen sehr wertig - und zwar genau so, wie ich es von VW gewohnt bin. Ich kenne nur wenige Marken, die unabhängig von der Klasse, so wertig Innenausstattung verbauen, wie der VW-Konzern...und ich bin schon einiges gefahren. Hartplastik hin oder her - nix klappert oder wackelt (das ist für mich „Horror) und ist hoher Standard für die Klasse. Um ehrlich zu sein, wollte ich auch gar keinen Golf 8 mehr und mag den T-Roc auch innen viel lieber. Dass er günstiger (auch als ein Golf 7) ist, liegt eben an den m.M.n. sinnvollen Materialeinsparungen - die jedoch eben nicht die Haptik tangieren - Schalter sind genau so hochwertig, Armauflagen sind genauso gepolstert und ich schmiege mich nur selten an die Oberfläche der Armaturentafel und so...
Das musste mal raus 🙂
In vielen Punkten mag ich dem TE zustimmen. Das Hartplastik innen ist hässlich und billig. Auch die Abholungsgebühr von 690 Euro ist auch eine Frechheit gegenüber den Kunden.
Aber bei dem T Roc den ich probegefahren habe hatte das LED aber das dynamische Kurvenlicht. Andere Punkte sehe ich nicht ganz so eng und ich gehe sowieso auf den R und der hat nochmal seinen eigenen Charakter. Vielleicht hat der TE auch etwas falsch konfiguriert im nachhinein.
Zitat:
@Hupert123 schrieb am 23. März 2021 um 11:00:28 Uhr:
Aber bei dem T Roc den ich probegefahren habe hatte das LED aber das dynamische Kurvenlicht.
Der Einzige auf der ganzen weiten Welt...😮
Die monierten Details des T-Roc konnten schon seit den ersten Presseberichten so erlesen werden, da stand er noch nicht mal beim Händler. Habe meinen G7 Highline im Juni 18 dafür eingetauscht. Die Fahrzeuge sind überhaupt nicht zu vergleichen da sie ganz andere Bedürfnisse erfüllen. Wer bei den heutigen Informationsmöglichkeiten so daneben greift sollte sich in Medienkompetenz fortbilden.
LG
P. S. Autostadt mit Abholung und Übernachtung im Hilton immer wieder gerne.
Weil ich keinen Bock auf soviel Hartplastik, hohen Preis und tw. billige Austattung hatte, hab ich einen Ateca Cupra VZ statt Troc R bestellt.
Mehr Platz und Luxus, besseres Navi, schöneres Lenkrad, elektrische Änhängekupplung mit Anhängerassitenzsystem, schönere Sitze, schönerer Bezug, Rundumfelkamera, Lenkradheizung im Toplenkrad, Blind Spot, Travvellassist, elektrische Sitze mit Memory u.a. . Dafür brutto 2000 Euro günstiger plus mehr Rabatt. Nur bei APL gibt es mit 24% komischerweise auch so einen hohen Rabatt, Sonst gut 8,5 % weniger um die 15%.
Trotzdem gefällt mir auch der T Roc, hab den Cupra vor allem weg. des größeren Raumangbots genommen.
Gut das Fahrwerk ist beim T Roc bestimmt besser abgestimmt, soll ja ein Rennfahrer mitgerabeitet haben, soll sehr gut sein. Dafür sagt man dem Cupra mehr Komfort nach, das brauch ich eher, hab eh noch eine Rennsemmel.
Will damit den T Roc aber nicht schlecht machen. Hätte mir ihn Mitte 2018 gerne gekauft, wenn ich aus dem Leon Vertrag rausgekommen wäre. Im Zuge WLPT wurde der 190 PS mit über 25% zum Mitnehmen, Tageszulassung, sehr günstig angeboten.
Bin ihn probegefahren und halte auch das Hartplastikgerede für übertrieben. Fand ihn wertig und gut verarbeitet. Aber auch für überteuert.
Der Cupra Ateca FL gefällt mir aber besser, ist günstiger mit besseren Extras, die es beim T Roc nicht gibt. Er hat mehr Platz und sieht etwas mehr nach SUV aus, das T Roc Aussendesign find ich etwas zu zerklüftet. Das ist aber mein individueller Geschmack. Damit wie gesagt will ich den T Roc nicht schlecht reden.
[sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Hey Leute, lasst euch das doch mal auf der Zunge zergehen: Weder eine Standheizung, noch Nebelscheinwerfer sind heutzutage auch nur ansatzweise etwas Besonderes, Außergewöhnliches oder gar Luxuriöses! Sondern schlicht und ergreifend Selbstverständlichkeiten! Und es ist sehr wohl möglich, beides ab Werk auf Kundenwunsch zu verbauen! Das beweisen zig-andere Modelle auf der ganzen Welt. Ich empfinde es als Frechheit von VW, ihr Unvermögen, bzw. ihren Geiz, die technischen Probleme ab Werk zu lösen, einfach auf den Endkunden abzuwälzen - mit 2 A-4 Blättern, mit irgendwelchen Bauanleitungen...! Das darf doch wohl nicht wahr sein?!?!?
BTW sind die Nebler ja nicht nur bei Nebel nützlich, sondern dienen beim ROC ja auch noch als Kurvenlicht. Fällt das jetzt weg, wenn man eine Standheizung hat...? Ich fasse es nicht...!
G-Merick
Kurvenlicht? Hat kein T-Roc und auch sonst nicht viele. Es ist nur ein Abbiegelicht. Und bei LED Scheinwerfern eigentlich nicht erforderlich, da sie breiter leuchten als Halogen oder Xenon.
@MOTOR-TALK: Ich wollte hier auf gar keinen Fall provozieren! Nur mein Unverständnis und meine Verwunderung darüber zum Ausdruck bringen, wie viele Foristen hier doch offensichtlich diese Dreistigkeit von VW (Zusatzheizung <---> Nebelleuchten) einfach so hin nehmen! Im Prinzip fehlt da ja nur noch das VW-Totschlagargument: "Stand der Technik" und die Farce wäre perfekt!
@Ex-Roomster: Ich kenne jetzt die genaue Bezeichnung nicht, Kurvenlicht oder Abbiegelicht ist im Moment für mich das Gleiche! Und soweit ich weiß, haben das inzwischen ALLE VW-PKW, in unterschiedlicher technischer Ausführung, entweder separat im Scheinwerfer, oder eben in Doppelfunktion durch die Nebelleuchte! Und auch der T-Roc verwendet seine Nebelleuchten, wenn er denn welche hat, also wenn er denn keine Zusatzheizung hat, als Kurven -oder Abbiegelicht. Also können sie so überflüssig ja wohl nicht sein...
G_Merrick