Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Hallo Snowman,

Danke für Deine Berichte, bitte weiter so

Zitat:

2 kleinere Probleme haben sich mittlerweile schon aufgetan welche aber als Garantiefall behoben werden sollten bei der ersten Inspektion.

wann ist denn die erste Inspektion fällig?

Die erste Inspektion ist bei 15000km fällig. Ich denke aber dem Auto zuliebe sollte man das Öl schon ein wenig früher wechseln.
Regulär sind jedenfalls 15000km Wartungsintervall beim Alto angesagt. Dies ist analog zum Aygo/C1/107 und Co.
Naja dadurch das die Wagen so billig sind muß das Geld ja anderswo reinkommen. 🙂

Suzuki traut dem Alto zumindest ne Menge an Laufleistung zu.

Die Einträge im Scheckheft gehen nämlich bis 270.000km. 🙂

Hallo,

wg 1. Wartung:

also, ich hab von meinem Händler bei der Fahrzeugübergabe eine Gutschein über eine kostenlose "Sicherheitsinspektion" nach 6 Monaten mit Öl und Filterwechseln bekommen. Lediglich das Material müsste ich bezahlen. Das werde ich wohl wahrnehmen.

Das finde ich auch ist ein äußerst faires Angebot.
Wie schon erwähnt werde ich den ersten Ölwechsel auch schon früher durchführen dem Motor zuliebe. Ich denke gerade in der Einfahr-Phase kann man da gar nicht vorsichtig genug sein.
Also meiner wird so wahrscheinlich bei 5000km den ersten Ölwechsel kriegen. Da hab ich dann einfach ein besseres Gefühl bei wie wenn er erst bei 15000km neues Öl bekommt.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe gerade die Freudige Mitteilung meines Händlers bekommen das ich meinen in ca. 2 Wochen abholen kann. Er ist wohl auf dem Weg aus dem Werk in Indien nach Deutschland.
Mensch dann kanns ja endlich losgehen.
Also wer noch auf seinen wartet ruhig mal nachfragen beim Händler ich denke es wird die nächsten Wochen wieder ne Charge geben.

Zitat:

Original geschrieben von fiat500wolti



Zitat:

Original geschrieben von My_Katharsis


Naja, mal sehen, wie gut die "Qualität" der in Indien zusammengekloppten Billigkiste in 3 Jahren beurteilt wird, wenn die ersten aussagefähigen Langzeiterfahrungen vorliegen...😎
Die alten Altos wurden auch bei Maruti in Indien gefertigt. Die waren technisch vollkommen unauffällig! Warum sollte sich das beim neuen dann verschlechtern?

Hallo,

ich werde mich bei Suzuki auch zurückhalten. Da hatte ich Pechvogel wohl zwei mal ein Montagsauto. Hab die letzten beiden Altos gefahren, der Neuere stand in Punkto Qualität dem Älteren in nichts nach... Allgemeine Verarbeitung gegenüber dem Swift den ich davor hatte: mangelhaft bis ungenügend.
Und auf die Frage was sich beim ganz neuen verschlechtern sollte: Nichts.
Es kann nur aufwärts gehen. Ich hatte z.B. einen einen extrem hohen Verbrauch, 70.000km Getriebeschaden kurz nach der Garantie beim alten; 50.000km drei Ladlager defekt (kein Garantiefall), kurz danach Spur einstellen weil Vorderräder innen abgefahren beim neueren, Reifen gibts ja auch nicht geschenkt, Rostschutz läßt bei beiden sehr zu wünschen übrig.
Lass gerade den Auspuff neu einbauen wäre demnächst evtl eh fällig gewesen, 55.000km, Halterung is nix mit Vollmaterial sondern Röhrchen, und ein Blech durchgerostet/abgefallen. (OK, der neuere ist echt sparsam im Verbrauch)
Auch die Bremsen hatte bei beiden extreme Kosten verursacht, Beläge, Scheiben, da hatte auch der Swift Probleme, und die wurden alle nicht als Sportwagen missbraucht, so etwas hatte ich bei noch keiner anderen Marke.
Diverse Kleinigkeiten wie Scheibenwischerarme verrostet, soviel Schmiermittel findet man gar nicht damit die sich noch bewegen, Schrauben der Türscharniere lösen sich ständig usw.
Von Wegen F(ehler) I(n) A(llen) T(eilen). Die haben wohl in den letzten Jahren zugelegt, was ich von Suzuki nicht behaupten kann. Sicherlich muss man auch den Kaufpreis sehen, aber in der Folge alles zusammengerechnet hätte ich dafür ein Auto bekommen.

Sooo damit es hier nicht all zu langweilig wird hab ich mal ein paar Bilder vom Alto von den Eltern meiner Freundin gemacht. Leider nur mit ner Handy Kamera von daher sind die Bilder nicht so doll.
Aber um sich einen Eindruck zu verschaffen reicht das allemal.

Hallo Zölli,
Danke für Deinen Bericht, na dann hoff ich mal dass ich bei meinem ersten Suzuki keinen Reinfall erlebe

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo,

habe gerade die Freudige Mitteilung meines Händlers bekommen das ich meinen in ca. 2 Wochen abholen kann. Er ist wohl auf dem Weg aus dem Werk in Indien nach Deutschland.
Mensch dann kanns ja endlich losgehen.
Also wer noch auf seinen wartet ruhig mal nachfragen beim Händler ich denke es wird die nächsten Wochen wieder ne Charge geben.

Hallo Snowman, na dann wünsch ich mal viel Glück, dass Dein Alto nicht unterwegs von Piraten gekapert wird ;-)

weiß eig jemand ob suzuki bei den ding die motorenpalette aufstocken will?
hab den neuen alto heute auch etwas unter die lupe genommen und mir ist lt kombiinstrument aufgefallen das sich suzuki sich die option frei hält denn alto evtl vorzuglühen?!?
suchefunktion wurde erfolglos aktiviert 🙄
....also etwas mehr dampf wär schon angebracht....

ach ja weil ichs paar seiten vorher gelesen hab Lk=4x100

Zitat:

Original geschrieben von Ignis-Sport-82


weiß eig jemand ob suzuki bei den ding die motorenpalette aufstocken will?
hab den neuen alto heute auch etwas unter die lupe genommen und mir ist lt kombiinstrument aufgefallen das sich suzuki sich die option frei hält denn alto evtl vorzuglühen?!?
suchefunktion wurde erfolglos aktiviert 🙄
....also etwas mehr dampf wär schon angebracht....

ach ja weil ichs paar seiten vorher gelesen hab Lk=4x100

mit dem Dampf seh ich ganz anders ,120im dritten sind ganz ok, der ist wegen Euro5 in der Endübersetzung sehr lang ausgelegt! In den ersten drei Gängen ist der sehr agil! musste den halt wie son Motorrad bewegen und immer hoch ausdrehen dann is aber 5ltr per 100km auch nich aber Spass macht er dann wie ein GROßER und die Straßenlage ist trotz der Starrachse ganz beachtlich!! Ich fahre den sehr gerne ! Und son Diesel ist nicht angedacht.

ist wohl ne ansichtsache!
persönlich halte ich1,2-1,3 lt für angemeßen.
prügeln muß man die motorengeneration von heute das was kommt-ist richtig.
ist halt ein auto um mitzuschwimmen!
ich würde das auto mit geschätzten 7lt bewegen ohne das ein technischerdefekt vorliegt 🙂
starrachse hat der bestimmt keine!!
Und son Diesel ist nicht angedacht-irgendwas müßen sich die jungs in"japan" ja da gedacht haben!
das die später den 1,0er benziner vorm recall anheizen möchten kann ich mir nicht vorstellen!

Also ich kann definitiv sagen das er keine Starrachse hat.
Hab schon drunter gelegen und mir alles genau angeschaut.
Federn und Dämpfer einzeln verbaut. Also nicht wie man es in vielen anderen Autos sieht Dämpfer in der Feder sondern beides nebeneinander. Find ich persönlich recht Wartungsfreundlich weil wenn die Achse entlastet ist bekommt man beides schön einfach runter.
Die Achsen hinten sind nur durch den Stabi miteinander verbunden sonst nichts.
Und die Straßenlage ist für so eine kleine Karre recht beachtlich. Nur kleinere Huckel mag er nicht da hat er recht laute Abrollgeräusche und es poltert ein bissl.
Also schön straff wie ich finde.
Im Moment fahre ich auch noch einen 1,3L 16V was ich auch für eine gute Motorengröße halte.
Aber im Verbrauch komme ich natürlich im Moment nicht annähernd an den Alto.
Ich lieg immer so bei um die 7L. Also wenn ich nur Landstraße fahre schaffe ich mit meinem 1,3L auch 5L aber das ist leider nur im Urlaub der Fall.
Wenn man Power will muß man den 1,3er aber auch treten denn sonst beschleunigt er ähnlich wie der Alto.
Kann mir auch nicht vorstellen das Suzuki vom Alto noch nen Diesel rausbringt. Das nächste ist wohl erst mal ne Start Stop Automatik welche noch dieses Jahr kommen soll.
Nen Diesel lohnt sich auch nicht bei solchen Autos dafür verbrauchen die Benziner zu wenig und sind die Diesel meistens zu viel teurer.

@alfhue: wenn mein Alto von Piraten geklaut wird dann gibts tote!!!! 🙂

Ich möchte gern einen Alto-Besitzer etwas fragen, nämlich bei einem Kleinwagentest (http://www.daihatsu.nl/home/images/stories/files/Autoweek.pdf) heißt es, der Alto habe eine zugelassene Anhängelast gebremst von maximal 200 kg, ob das stimmt, oder im Typenschein eine andere Angabe ist, vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Ignis-Sport-82


ach ja weil ichs paar seiten vorher gelesen hab Lk=4x100

Sicher? Das wäre ja perfekt. Das macht den Alto irgendwann ja doch noch Attraktiv für mich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen