Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
haben doch "schlechte Erfahrung" mit dem neuen Alto gemacht.
Wenn wir Einkaufen fahren, werden wir von Passanten auf dem Parkplatz aufgehalten und werden gefragt, was das für ein schönes Auto sei, wo gibts nen Händler, was kostets ...... Also, man muss mehr Zeit einkalkulieren. Hähä .....
Zitat:
Original geschrieben von Corsaswing1995
haben doch "schlechte Erfahrung" mit dem neuen Alto gemacht.
Wenn wir Einkaufen fahren, werden wir von Passanten auf dem Parkplatz aufgehalten und werden gefragt, was das für ein schönes Auto sei, wo gibts nen Händler, was kostets ...... Also, man muss mehr Zeit einkalkulieren. Hähä .....
na, wenns nix schlimmeres ist *g*
hast Du schon Erfahrungswerte bezüglich Verbrauch ?
sind die werksangaben realistisch?
Danke
Da hab ich doch tatsächlich, für's neue Modell, den ersten Eintrag bei Spritmonitor gemacht.
5,45 l/100km
Naja hab auch mit der Klimaanlage rumgespielt. Da geht noch was.
hab jetzt endlich den Tank das zweite mal gefüllt. Verbrauch auf den ersten 500 km = 5,5 Ltr/100 Km.
Wir sind allerdings sehr viel Kurzstecken und Stadtverkehr gefahren ... und natürlich die Klimaanlage getestet. Ich denke, das sich der Verbrauch später unter 5 Ltr einpendeln wird. Ansonsten wirklich ein schönes Auto.
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für die Infos, aber ~5 l müßten doch eigentlich durchschnittlich drin sein.
weil ihr beide die Klimaanlage angesprochen habt: wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo zusammen, habe mir auch einen Alto bestellt. Habe lange überlegt und verglichen und bin beim Alto gelandet. Wollte was kleines - günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Pixo mit gleicher Ausstattung ist nicht wesentlich günstiger und trifft außerdem nicht meinen Geschmack. Probefahrt hat mich absolut überzeugt.
Am 27.04.09 Alto Club in schwarz bestellt, sollte letzte Woche geliefert werden. Da ich aber am 12.06.09 die Farbe umbestellt habe }> jetzt Metallic-weiß, ist der Liefertermin jetzt für die 3. Juliwoche angesagt. Habe noch schwarze Alu´s mit rotem Suzuki-Emblem und die rote Zierleiste für den Grill bestellt }> was gleichzeitig der Rabatt war! Außerdem kümmert sich mein Suzukihändler um die komplette Abwarackangelegenheit für meinen 19 Jahre alten Polo. Er schießt die 2500,- auch vor. Die Grillleisten werden noch schwarz lackiert, außerdem die hinteren Scheiben dunkel getönt. Evtl. kommen noch 2 schwarze "Viper"-Streifen über das Auto - mal schauen. Habe mir schon ein Blaupunkt SD-Radio gekauft. Die vorderen beiden Lautsprecher sollen nach hinten und vorne kommen dann "ordentliche" mit Hochtönern rein...! Werde berichten! Bevor sich jemand aufregt - ich bin kein Bastel- und Tuningfreak (aus dem Alter bin ich raus!), aber ein wenig schick soll er halt auch aussehen - der new Alto! Bis die Tage...
Der Alto Club hat auch in den vorderen Türen keine Lautsprecher und auch keine Kabel. Er hat auf dem Armaturenbrett vor der Scheibe ein paar furchtbar quäkende Lautsprecher.
Wenn Du Dir Lautsprecher für die Türen kaufst, solltest Du gleich Adapterringe dazu nehmen, denn die gängigen Maße passen nicht.
Na das sind ja tolle Nachrichten... nicht mal verkabelt??? Na prima! :-)
So nun muß ich mich aber auch mal einmischen...
also meiner ist auch bestellt kommt aber leider erst im August. Suzuki scheint ja große Lieferschwierigkeiten zu haben.
Ich habe aber immerhin das Glück das die Eltern meiner Freundin ihren in schwarz metallic schon haben und ich somit schon ein paar Proberunden fahren konnte. 🙂
Was mich positiv überrascht hat war das Fahrwerk, ich kenne den Aygo von einer Kollegin und da ist der Alto um längen besser. Das einzige was er nicht so mag sind Bodenwellen und Huckel. Da poltert er ein bißchen, nicht unangenehm aber dich spürbar. Ansonsten ist das Fahrwerk schön straff und sportlich und macht wirklich laune beim rumflitzen in der Stadt.
Die Servo bzw. die Lenkung ist ebenfalls sehr angenehm. Anfänglich wundert man sich das man schon um die Kurve rum ist trotzdem man kaum eingelenkt hat. Also 9m Wendekreis sind echt super.
Ansonsten find ich den Platz und die Sitze echt sehr angenehm. Bin zwar selber 190cm aber ich kann vorne bequem sitzen und die Sitze haben auch recht guten Seitenhalt. Hinten komm ich zwar mit dem Kopf fast ans Dach aber die Beinfreiheit ist ok.
Motor mäßig ist das Auto auch eine Spaßmaschine zumindest in der Stadt. Für seine paar PS kommt er wirklich sehr gut los solange man ihn zwischen 2000 und 3000 u/min bewegt oder drüber.
Darunter kann man auch gut fahren (50km/h und 5ter Gang sind kein Problem) aber man kann hier natürlich nicht mehr von Durchzug reden sondern eher von spritsparender Langsamkeit.
Verbrauchsmäßig pegelt sich der Wagen nach ca. 1200 gefahrenen km bei 4,5- 4,8 Liter in der Stadt ein. Ich denke da geht noch was.
Positiv überrascht war ich auch darüber das der Wagen eine Steuerkette besitzt wodurch ein teurer Zahnriementausch früher oder später natürlich nicht nötig ist. Motor und Getriebe arbeiten eh sehr stimmig und der Wagen hängt sehr gut am Gas.
Die Rostvorsorge scheint auch sehr gut zu sein, alles ist gewachst bis zum umfallen und die empfindlichen Radläufe sind alle mit einer Tropfkante versehen.
Negative Punkt gibt es natürlich auch....
So finde ich teilweise die Ausstattung im Innenraum sehr dürftig.
die Gurtverschlüsse und die Lampe am Dachhimmel fallen hier besonders negativ auf.
Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet aber diese beiden Punkte stören das Gesamtbild doch erheblich. Beide sehen aus als ob hier Restbestände von 90 er Jahre Altfahrzeugen verbaut wurden.
Dann ist das Material an den Türen recht Kratzempfindlich.
Das allergrößte Ärgernis finde ich zumindest ist aber, daß es kein richtiges Handschuhfach gibt.
Ich finde hier zu sparen ist wirklich die falsche Antwort.
Ansonsten ist der Innenraum durchaus ansprechend vor allen Dingen das Radio was man in der Comfort Ausstattung dabei hat ist echt der Hammer vom Klang!!!
Werde zwar ein anderes bei mir dann einbauen aber trotzdem wirklich gutes Teil.
Sooo ich glaube das wars fürs erste...
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
So nun muß ich mich aber auch mal einmischen...
also meiner ist auch bestellt kommt aber leider erst im August. Suzuki scheint ja große Lieferschwierigkeiten zu haben.
Ich habe aber immerhin das Glück das die Eltern meiner Freundin ihren in schwarz metallic schon haben und ich somit schon ein paar Proberunden fahren konnte. 🙂Was mich positiv überrascht hat war das Fahrwerk, ich kenne den Aygo von einer Kollegin und da ist der Alto um längen besser. Das einzige was er nicht so mag sind Bodenwellen und Huckel. Da poltert er ein bißchen, nicht unangenehm aber dich spürbar. Ansonsten ist das Fahrwerk schön straff und sportlich und macht wirklich laune beim rumflitzen in der Stadt.
Die Servo bzw. die Lenkung ist ebenfalls sehr angenehm. Anfänglich wundert man sich das man schon um die Kurve rum ist trotzdem man kaum eingelenkt hat. Also 9m Wendekreis sind echt super.
Ansonsten find ich den Platz und die Sitze echt sehr angenehm. Bin zwar selber 190cm aber ich kann vorne bequem sitzen und die Sitze haben auch recht guten Seitenhalt. Hinten komm ich zwar mit dem Kopf fast ans Dach aber die Beinfreiheit ist ok.
Motor mäßig ist das Auto auch eine Spaßmaschine zumindest in der Stadt. Für seine paar PS kommt er wirklich sehr gut los solange man ihn zwischen 2000 und 3000 u/min bewegt oder drüber.
Darunter kann man auch gut fahren (50km/h und 5ter Gang sind kein Problem) aber man kann hier natürlich nicht mehr von Durchzug reden sondern eher von spritsparender Langsamkeit.
Verbrauchsmäßig pegelt sich der Wagen nach ca. 1200 gefahrenen km bei 4,5- 4,8 Liter in der Stadt ein. Ich denke da geht noch was.
Positiv überrascht war ich auch darüber das der Wagen eine Steuerkette besitzt wodurch ein teurer Zahnriementausch früher oder später natürlich nicht nötig ist. Motor und Getriebe arbeiten eh sehr stimmig und der Wagen hängt sehr gut am Gas.
Die Rostvorsorge scheint auch sehr gut zu sein, alles ist gewachst bis zum umfallen und die empfindlichen Radläufe sind alle mit einer Tropfkante versehen.
Negative Punkt gibt es natürlich auch....
So finde ich teilweise die Ausstattung im Innenraum sehr dürftig.
die Gurtverschlüsse und die Lampe am Dachhimmel fallen hier besonders negativ auf.
Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet aber diese beiden Punkte stören das Gesamtbild doch erheblich. Beide sehen aus als ob hier Restbestände von 90 er Jahre Altfahrzeugen verbaut wurden.Dann ist das Material an den Türen recht Kratzempfindlich.
Das allergrößte Ärgernis finde ich zumindest ist aber, daß es kein richtiges Handschuhfach gibt.
Ich finde hier zu sparen ist wirklich die falsche Antwort.Ansonsten ist der Innenraum durchaus ansprechend vor allen Dingen das Radio was man in der Comfort Ausstattung dabei hat ist echt der Hammer vom Klang!!!
Werde zwar ein anderes bei mir dann einbauen aber trotzdem wirklich gutes Teil.
Sooo ich glaube das wars fürs erste...
Hallo Snowman,
Danke für den ausführlichen Bericht,
hatte auch sowohl den Aygo als auch den Alto probegefahren und muss sagen, dass ich den Alto deutlich besser fand, vor allem den Seitenhalt der Sitze und die deutlich geringeren Motorgeräusche im Innenraum, von den Fahrleistungen her find ich, gibts nicht viel Unterschied. Obwohl mir der Aygo rein optisch etwas besser gefallen hätte, hab ich mich für den Alto entschieden, auch wegen des viel besseren Preis/Leistungsverhältnisses.
Ne Frage noch zur Lieferzeit: wann hast Du Deinen bestellt?
ich habe Mitte Mai bestellt und soll bis November warten :-(
So also ich habe meinen Mitte April über APL bestellt. Damals noch zu einem günstigeren Preis wie heute. 🙂
Lieferzeit lt. APL war damals Juni/Juli, nach Anruf beim Autohaus ist es nun wohl doch eher August/September.
Es kann allerdings stark schwanken.
Der Vater meiner Freundin hatte auch erst August als Liefertermin, sein Händler hat aber dann kurzfristig 3 Stück reinbekommen wo einer farblich gepaßt hat und da hat er dann zugeschlagen.
Der Tip von seinem Händler war, daß man hartnäckig bleiben soll und denen immer wieder durch Anrufe etc aufn Geist geht. 🙂
Bin auch Aygo probe gefahren und fand ihn vom äußerdem auch besser. Als großer Mensch mit 190cm haben mir die Sitze im Alto aber auch deutlich besser gefallen.
Vom Innenraum ist beim Aygo auch noch deutlich mehr Plaste verbaut als im Alto so alles um die Lüftung herum etc... Außerdem sah mir das Cockpit beim Aygo deutlich schlechter verarbeitet aus.
Außerdem ärgern sich alle Aygo/C1/107 Fahrer die ich kenne über die kleine Heckklappe.
Beim Alto ist diese zwar auch nicht optimal gelöst, aber wesentlich besser wie beim Aygo.
In dem kleinen steckt übrigens auch deutsche Technik.
Das ESP Modul kommt aus Germany (Bosch, steht zumindest drauf)... 🙂
Was noch sehr lobend zu erwähnen wäre sind die Bremsen.
Hätte nicht gedacht das die so gut zupacken trotz Trommelbremse hinten.
Ich denke damit kann man den Wagen in jeder Lebenslage gut zum stehen bringen.
Zumindest fingen die Bremsen bei 130km/h auf der Autobahn nicht an zu schwimmen wie bei manch anderen Wagen.
Hallo Snowman, Danke für Deinen Bericht, hoffe Du berichtest weiter, wenn Du Deinen Alto bekommen hast.
Die Bremsen wurden ja in diversen Tests als zu schwach bemängelt.
eine Frage noch: kannst Du was zur Klimaanlage sagen, sofern vorhanden.
Also ich kann definitiv sagen, daß die Bremsen absolut i.O. sind.
Ich mein so schlecht wie in meinem 90er BJ Honda Civic kann kaum eine Bremse sein aber die vom Alto sind echt okay... besser wie in dem Aygo von ner Kollegin von mir find ich.
Komischerweise scheinen die Bremsen Streit Thema zu sein. Ich habe neben den von dir beschriebenen Tests wo die Bremsen als schlecht beurteilt wurden auch mehrere Test gelesen wo diese als durchaus gut beurteilt wurden.
Zur Klimaanlage kann ich sagen, daß sie außen ganz schön krach macht.
Sobald man den Knopf für Klima drückt geht vorne im Motorraum der Kühlerlüfter an und lärmt vor sich hin, wenn man allerdings die Tür schließt hört man davon nichts mehr.
Die Kühlleistung ist absolut i.O. also nicht so ein laues Lüftchen wie bei manch anderen Autos sondern wirklich schön kalte Luft. Hoffe nur das die Anlage auch ein bißchen auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
Eine bekannte hatte bei ihrem Kia Picanto sehr viele Probleme nach 2 Jahren. Die Kühlflüssigkeit für die Klima ist hier so stark durch die Schläuche verdampft das man alle paar Monate nachfüllen mußte. 🙁
2 kleinere Probleme haben sich mittlerweile schon aufgetan welche aber als Garantiefall behoben werden sollten bei der ersten Inspektion.
1. Wenn der Wagen gut auf Betriebstemperatur ist läuft er im Leerlauf zu niedrig sodaß man ein leichtes Ruckeln vom Motor her merkt. Dies wurde in einigen Tests die ich gelesen habe schon festgestellt ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und stört nicht groß weiter.
2. Der nächste Punkt ist, daß beim geradeaus fahren das Lenkrad nicht ganz gerade ist. Dies stört ebenfalls nicht weiter sollte aber bei der nächsten Inspektion auch mit gemacht werden.
Planung bei meinem ist ja als erstes einen PC unten in das Fach zu integrieren und dann so ein paar Kleinigkeiten zu ergänzen wie das die Scheiben automatisch hochgehen wenn man das Auto verriegelt etc. das tun sie im Moment nämlich nicht von alleine. Das ganze hab ich in einem Twingo schon mal nachgerüstet und es klappt wirklich sehr gut. Ansonsten muß ich mal schauen wo man Sitz-Schonbezüge her bekommt die erwähnte Kollegin von mir hat sich damals für 200€ für ihren Aygo welche anfertigen lassen. Soviel Geld wollte ich allerdings nicht ausgeben. Na mal schauen.
Dann muß ich auch nochmal schauen wo ich denn den Radio Einbauschacht her bekomme und was dieser überhaupt kostet. Habe mich bei meinem Händler noch nicht dazu erkundigt.
Auch wenn das Radio im Alto wirklich gut ist will ich doch mein altes mit USB Unterstützung lieber einbauen da mir hier der Anwendungsbereich ein bißchen größer scheint und das Fach unter dem Radio gerade dazu einlädt hier eine Festplatte zu deponieren.
Das mit dem automatischen Schließen der Scheiben würde mich sehr interessieren - halt uns mal bitte auf dem Laufenden :-)
Nunja das ganze mit den Fenstern wird im Alto nicht anders laufen wie in dem Twingo den ich bereits gemacht habe.
Ich werde eine Verzögerungsschaltung mit einstellbarem Zeitintervall mit der ZV koppeln. Diese bekommt man z.B. kostengünstig bei Conrad.
Die Schaltung bekommt über den Strom beim verriegeln des Autos das Signal.
Auf der Platine ist ein Kondensator welcher ein Relais speist welches nach eingestelltem Zeitintervall abfällt. An sich sehr simpel gelöst das ganze.
Dann noch ein 2 Relais hinten dran.
Das eine sorgt dafür das Strom auf dem Fensterheber bleibt selbst wenn die Zündung aus ist und das zweite Relais betätigt sozusagen im Hintergrund die Knöpfe zum hochfahren der Fenster.
Da bei Fensterhebern in der Regel sehr viel Strom fließt (meistens ca. 20-30A) muß man hier natürlich ein entsprechend großes Relais verwenden.