Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Sooo, mein Wägelchen hat vor ein paar Tagen die 45.000km Inspektion hinter sich gebracht.
Und siehe da, es gab ein Steuergeräte-Update seitens der Werkstatt.
Läuft auf jeden Fall besser damit.
Er geht nicht mehr aus, das Startverhalten ist deutlich besser geworden und er läuft meiner Meinung nach runder. 🙂
Kann natürlich auch am 0W-20 Öl liegen was er nun drin hat.
Aber ich denke eher das beides gut für den kleinen ist. 🙂

Hallo snowman,

wäre nett, wenn Du nach einer gewissen Erfahrungszeit ein wenig mehr zu diesem Update schreiben würdest.
Besonders das Thema Verbrauch interessiert mich.
Ich habe zur Zeit eigentlich keine ersthaften Probleme mit dem Wagen und frei nach der Devise "never change a runnig system"
würde ich ohne nennenswerte Verbesserung nichts verändern wollen.

Gruß von der Waterkant

Nordlicht3

Hallo,

also die Problematik mit der Schaltung ist leider nicht besser geworden.
Der Verbrauch ist ein wenig gestiegen wobei das natürlich auch an dem Wetter liegen kann. (Da tippe ich eher drauf)
Ansonsten läuft der Wagen wirklich besser. Er geht nicht mehr sporadisch aus wenn er kalt ist und springt deutlich besser an.

Um das Update wirst du nicht drum rum kommen.
Man sagte mir in der Werkstatt, dass Suzuki dies vorschreibt sofern du deinen Wagen regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt bringst.

Bei mir wirds wirklich interessant umso kälter es wird. Ich muß nun teilweise wenn er kalt ist gleich vom ersten in den dritten Gang schalten, da ich ansonsten Angst habe mir meine Synchronringe zu schrotten wenn ich den Gang so rein pressen muss.

Gestern ist mir ein ca. 1cm großes kunststoffteil von der Handyhalterung in die linke Lüftungsdüse gefallen und nun kann ich die Lüftung nur noch von rechts bis zur Mitte drehen danach blockiert es. Wie krieg ich diesen Übeltäter nun wieder aus der Lüftung bzw. was muss ich wo abbauen um dort ranzukommen?

Ich fürchte du wirst deine ganze Mittelkonsole abbauen dürfen.
Angefangen oben rechts und links neben dem Radio, dann das Fach in der Mitte und dann die Lüftung darunter.
Kannst ja gleich mal Fotos machen für alle. 🙂

Ähnliche Themen

hey leute

ich werd ihn nahester zukunft wahrscheinlich auch einen alto besitzen und spiele mit dem gedanken noch 'n paar teile ranmachen zu lassen und zwar:
-Heckschürze
-Frontschürze
-Dachkantenspoiler

zu sehen hier!

wollte mal fragen ob jemand von euch das dran hat und ob der dann damit etwas "sportlicher" aussieht :-)

und ob sich damit die aerodynamik des autos irgendwie merkbar verändert, ob positiv oder negativ (dass der popelige spoiler die aerodynamik nicht sonderlich verbessern wird ist mir schon klar 🙂 aber eher untenrum )

dann wollte ich noch wissen ob jemand von euch e10 tankt und irgendeinen unterschied bei verbauch und leistung zu super spürt

dann noch ne frage @snowman vielleicht : Du hast ja scangauge drinne. hast Du das selber eingebaut und wenn ja wird das ein laie auch hinbekommen?

liebe grüße

Moin Moin uewadrou schön das hier auch mal wieder was passiert. 🙂
Dachte schon hier ist es ausgestorben. Also ich hatte auch überlegt mit den Spoilern usw. aber irgendwie war mir das dann für die Optik doch ein wenig zu viel was Suzuki dafür haben wollte.
Naja vielleicht kommt ja sowas irgendwann nochmal von anderen Herstellern nach. 🙂
Auch wenn der Alto mit Sicherheit keine Tuning Karre werden wird.
Also ich würde gerne mal Bilder sehen wenn du die Sachen dran hast. Lt. Prospekt sieht das meiner Meinung nach zumindest ganz schick aus.

Wegen dem Spoiler denke ich wirst du kaum was merken. Das ist ja mehr ein Spoilerchen. Mich hat damals gestört, daß man dafür leider die Heckklappe anbohren muß ...
Der Alto ist auch eher kein Auto was dazu neigt hinten aus zu brechen. Dann doch eher vorne schön über die Vorderräder schieben, das gefällt dem kleinen dann schon mehr.

Mit dem Scangauge kann ich dir sagen, also das hätte selbst meine Oma noch hin bekommen. Also das schafft so ziemlich jeder.
Kabel rein und los gehts.
Das ganze ein zu bauen, also fest, das ist vielleicht ein wenig tricky.
Aber ich habs mir einfach gemacht. Hinten in das Fach in der Mitte mit nem 14er Bohrer nen Loch in die Ecke, da das Kabel durch und gut is.
Dann den Scangauge oben an die Decke des Fachs geklebt und läuft.
Also mach dir deswegen keine Sorgen.

Gruß,
Snowman

yo danke für die antwort

mit dem anbohren - stört mich das in irgendeiner weise wenn ich das von denen anbauen lasse oder ist das halt einfach nur scheiße wenn man den spoiler wieder abnimmt dass da dann noch was sichtbar ist?

grüße

p.s.: für meinen nick hab ich einfach so auf die tastatur gehauen weil ich mich eigentlich immer sn0wman nenne aber das wäre in diesem fall irgendwie lame gewesen 😁

Moin Beisammen,

ich wollte hier passend mal meine Erfahrung mit der 45000 (Zulassung 03/2010) Inspektion kundtun. Einfach nur für den Fall, dass einer von Euch vor dem selben Problem stehen könnte. Ich lasse die Inspektion nicht bei einer Suzukifachwerkstatt machen, sondern bei einer autorisierten Fachwerkstatt und habe bisher gedacht, dass alle diese Firmen (einschließlich Suzuki) nach den gleichen Serviceplan die jeweiligen Inspektionen durchführen.
Nun bei dieser Inspektion sollte ich erfahren, dass Suzuki u.a. ein Zündkerzenwelchsel vorschreibt und diese leider um 100,-- € kosten sollten. Diese Kerzen sind so teuer, weil sie eine Iridiumelektrode haben und günstigere Alternativen angeblich auch nicht zugelassen sind!
Um Sicherheit zu haben, habe ich zwei weitere Werkstätten (diesesmal Suzukivertraghändler!) angerufen und nachgefragt. Eine Anwort war, dass die Zündkerzen alle 30.000 KM auszutauschen sind und der andere sagte, dass Dank der speziellen verschleißarmen Mittelelektrode nur alle 105.000 KM die Zündkerzen zu tauschen sind.
Super, dachte ich, drei Werkstätten drei verschiedene Antworten also habe ich Suzuki zusätzlich angeschrieben mit dieser noch offenen Frage und folgende Antwort bekommen:

.....Sehr geehrter Herr Nordlich3 ;-)

Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass:

- Iridium-Zündkerzen: alle 105.000 km oder alle 84 Monate zu wechseln sind.
- Nickel-Zündkerzen (für Fahrzeuge mit Abgasreinigungssystem und ohne EGR Ventil): alle 45.000 km oder 36 Monate zu tauschen ist.

Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleiben.....

EGR Ventil steht übrigens für Abgasrückführungsventil - ob mein Alto so ein Ventil hat, konnte leider trotz Zusendung der FIN/Fahrgestellnummer nicht beantwortet werden....

Hallo,

also ich habe in meiner Werkstatt auch mal auf den Wartungsplan vom Alto geschaut. Und ein Zündkerzenwechsel ist, aufgrund der Iridium Zündkerzen, wirklich erst bei 105.000km vorgesehen. Meine Werkstatt ist eine Suzuki Fachwerkstatt schon seit ca. 15Jahren. Den Jungs traue ich. Außerdem steht es ja auch so im Wartungsplan von Suzuki ich denke das sollte so passen.
Also hat dir die freie Werkstatt da irgendwie Mist erzählt.
Habe bei meiner 45.000er Inspektion (Oktober letztes Jahr glaube ich) jedenfalls keine 100€ extra für die Kerzen bezahlen dürfen.

Ich glaube ebenfalls, dass das ganze System hat. Wenn man sich mal die Zündspulen anschaut, die sitzen ja beim Alto direkt oben im Ventildeckel drin. Und anders wie Zündkabel früher sind diese einfach nicht dafür gebaut alle 20-30.000km getauscht zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo,

also ich habe in meiner Werkstatt auch mal auf den Wartungsplan vom Alto geschaut. Und ein Zündkerzenwechsel ist, aufgrund der Iridium Zündkerzen, wirklich erst bei 105.000km vorgesehen. Meine Werkstatt ist eine Suzuki Fachwerkstatt schon seit ca. 15Jahren. Den Jungs traue ich. Außerdem steht es ja auch so im Wartungsplan von Suzuki ich denke das sollte so passen.
Also hat dir die freie Werkstatt da irgendwie Mist erzählt.
Habe bei meiner 45.000er Inspektion (Oktober letztes Jahr glaube ich) jedenfalls keine 100€ extra für die Kerzen bezahlen dürfen.

Ich glaube ebenfalls, dass das ganze System hat. Wenn man sich mal die Zündspulen anschaut, die sitzen ja beim Alto direkt oben im Ventildeckel drin. Und anders wie Zündkabel früher sind diese einfach nicht dafür gebaut alle 20-30.000km getauscht zu werden.

Ich habe die Inspektion letztendlich ohne Kerzenwechsel machen lassen. Aber die Werkstatt hat den "fehlenden" Kerzenwechsel

vermerken wollen. Innerhalb so kurzer Zeit drei verschiedene Antworten zu bekommen, das fand ich schon irgendwie merkwürdig.

Vielleicht habe ich auch einfach nur zwei davon während der Frühstückpause gestört ;-)

Gruß von Nordlicht3 der aber immer noch mit dem Fahrzeug zufrieden ist!

hallo leute,
ich wollte in meinen alto ein neues radio einbauen, da das was drinn ist keine klinkenbuchse hat und ich auf das cd-chaos nicht klar komme.
jetzt wollt ich mal nachfragen was ich da so alles brauche und wir ich da genau vorgehe.

ausgeguckt habe ich mir dieses radio: http://www.amazon.de/.../

also ich brauch ja wahrscheinlich ne neue blende da das eingebaute radio ja riesig ist .
hab die hier gefunden würde die passen? http://www.ebay.de/.../160495817522
brauch ich noch irgendwelche adapter und wenn ja kann ich vielleicht nen link dazu bekommen?

und wie läuft der einbau ab?
wie bekommt man die verkleidung ab - wo sind die schrauben?

hab noch nie was am auto rumgeschraubt also würd ich mich über ne ausführliche erklärung freuen :=)

liebe grüße

ach ja der alto ist ein gutes jahr alt

Hallo Uewadrou,

also ich habe schon vor einigen Jahren kurz nach dem Kauf ein neues Radio eingebaut und kann nur positiv davon berichten. Sollte zügig von der Hand gehen. ca. 1h Aufwand.

Du mußt anfangen, mit den beiden silbernen Plastik dreiecken oben links und recht über dem jetzigen Radio. Also die neben der Lüftung. Diese solltest du vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher raus hebeln. (Sind nur gesteckt) Du solltest am besten den Schraubendreher mit Klebeband umwickeln, damit du keine Kratzer verursachst auf der Armatur.

Dann solltest du darunter die Verschraubung für das originale Radio sehen. Diese drehst du raus.
Jeweils eine Schraube links und rechts. Dann mußt du vorsichtig die Lüftungsgitter entfernen. Diese kannst du glaube ich nach vorne vorsichtig rausziehen.
Dann kriegst du das alte Radio raus.

Die neue Radioblende einfach umgedreht einbauen und am besten den beim neuen Radio mitgelieferten Radioschacht schon verbauen, bevor du die Blende in die Armatur einbaust.
Wenn du alles draußen hast empfehle ich dir gleich den ISO Adapter an zu schließen. Du kommst so einfach an alles am besten ran.
Denn zu deinem Radio mußt du noch einen Adapter vom Suzuki spezifischen System auf einen ISO Adapter verbauen. Radio Adapter Suzuki <-> Iso
Den bekommst du beim gleichen Anbieter wie die Blende (siehe Link).

Dann alles zusammen bauen, das neue Radio anschließen an die neuen Stecker rein drücken (vorher alles zusammen bauen) und über das neue Radio freuen. 🙂

Gruß,
Snowman

Yo,
danke für die Hilfe 🙂
Habe jetzt das Radio soweit eingebaut und dabei ein paar Spuren hinterlassen...aber naja 🙂
Leider funktioniert der Tuner nicht. Wenn ich das Antennenkabel in das Radio reinstecke und dann die Zündung drehe geht das Radio kurz an und nach 2 Sekunden wieder aus. Lasse ich das Kabel draußen bleibt das Radio an und funktioniert auch (CD, Aux, USB).
Nur beim Tuner ist dann logischerweise nur Rauschen.
Ab und zu würde ich schon ganz gerne Radio hören, deswegen wollte ich mal fragen was ich falsch gemacht habe. Vielleicht das Kabel ins falsche Loch oder brauche ich eventuell noch einen Adapter für das Antennenkabel (habe sowas auf Amazon gesehen aber da stand das wird für alte Autos gebraucht).
Hier mal die Bilder dazu:
So schaut das Radio von hinten aus und da hab ich das Kabel in das blaue Loch reingestöpselt
Und hier nochmal das Antennenkabel

Danke schonmal im Vorraus

Das Antennenkabel gehört nicht in das blaue Loch, sondern in das große auf der Seite der Cinch Ausgänge, passt da auch besser :-)

MfG

andreasb

Deine Antwort
Ähnliche Themen