Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leopoldus
Ich möchte gern einen Alto-Besitzer etwas fragen, nämlich bei einem Kleinwagentest (http://www.daihatsu.nl/home/images/stories/files/Autoweek.pdf) heißt es, der Alto habe eine zugelassene Anhängelast gebremst von maximal 200 kg, ob das stimmt, oder im Typenschein eine andere Angabe ist, vielen Dank
Hallo,
lt meinen Fahrzeugpapieren beträgt die "Stützlast" 50 Kg, die "max Anhängelast bis 12% Steigung" gebremst 200 Kg und ungebremst 100 Kg
gibts eig schon ne ahk für den?
und wenn wofür?ist ein knuffiges auto! und billig von a nach b zu kommen, eine prima alternative zu x!
aber als tragesel zu dienen ist der wohl nicht gedacht-afaik
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Sicher? Das wäre ja perfekt. Das macht den Alto irgendwann ja doch noch Attraktiv für mich. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ignis-Sport-82
ach ja weil ichs paar seiten vorher gelesen hab Lk=4x100
sicher-was heißt sicher😉-habs zwangsläufig mitn meßschieber nachmeßen müßen um ein provisorium herzustellen-eine felge mit 100x4 hat gepasst!!!
und das der lochkreis bei 100,01x4 steht(als beispiel)-ist mehr abwegig als unwahrscheinlich!!!
desweiteren waren die felgenmaße 4,5jx14 et45 wenn ich mich recht erinnere-bereift mit 155/65 r14 weiß nicht obs hilft,aber....
Zitat:
Original geschrieben von Ignis-Sport-82
gibts eig schon ne ahk für den?
und wenn wofür?ist ein knuffiges auto! und billig von a nach b zu kommen, eine prima alternative zu x!
aber als tragesel zu dienen ist der wohl nicht gedacht-afaik
klar gibts dafür ne AHK, auch nen Dachgepäckträger und nen Fahrradträger für die AHK. Schau mal bei Suzuki im Zubehörkatalog nach.
http://www.suzuki-auto.de/.../...o-Zubeh--r-Katalog-deutsch-RZ-web.pdfwürd ich mir aber nicht dranbauen, sieht ziehmlich überfrachtet aus
Ähnliche Themen
Hallo also ich denke auch das der Alto eindeutig nicht als Zugesel für nen Anhänger gedacht ist.
Ich mein bei den Daten... 🙂
An sich macht die Anhängerkupplung nur für einen Fahrradträger Sinn.
Aber ich könnt mir auch denken das dies wirklich sehr merkwürdig anmutet so ein kleines 3m Auto und dann nochmal nen Meter Fahrräder hinten dran... 🙂
Das mit dem Lochkrei 4x100 find ich Klasse dann kann ich ja doch noch die alten Felgen von meinem Honda nehmen.
Zitat:
Das mit dem Lochkrei 4x100 find ich Klasse dann kann ich ja doch noch die alten Felgen von meinem Honda nehmen.
...so sachen wie mittenzentrierung hab ich jetzt aber nicht gemeßen!suzukitypisch wär jetzt 54,1mm(felge) aber wenn das loch der hondafelge etwas zu klein ist-wär blöd
Das wär natürlich blöd, wärst du so nett das nochmal nach zu messen?! Nur das ich auf Nummer sicher gehe... 🙂
mach ich wenn sich mal wieder die gelegenheit bietet.
denke aber das das beim honda um die 56er und beim alto bei 54 ist -theoretisch passen könnte-aber denken ist nicht wissen.
was hastn für ein honda-bzw felge vll ist es auf den weg einfacher?
Hab nen 90er Honda Civic E8. Also schon älteres Semester.
hey snowman
stehst wohl nicht so auf pn´s oder 😕
new alto=54mm,aber...
Hallo,
der Spritverbrauch unseres Altos ist jetzt beim KM-Stand von 1.600 Km von 5,2 auf 5,0 Ltr gesunken. Denke das die 4,4 Ltr wirklich zu erreichen sind.
Habe jetzt von der BAFA den Zuwendungsbescheid für die Umweltprämie bekommen. Antragstellung war am 23.04.. Unser FH macht jetzt den Verwendungsnachweis fertig.
Auserdem hat Suzuki die Kundenbefragung geschickt. Fürs ausfüllen und Rücksendung über unseren Suzuki-Händler gabs von ihm ein Sicherheitsset, bestehend aus Warndreick und Verbandskasten.
Hallo,
Schon-Alto-Besitzer,
Ausschnitt aus einem Testbericht auf http://www.n-tv.de/.../Wer-spart-besser-article406927.html
Das Fünfganggetriebe schaltet sich dabei aber etwas hakelig. Unschön sind Vibrationen des Motors, die unser Testwagen im Stand auf die Karosserie übertragen hat.
kann das jemand bestätigen? Bei meinem Probefahrtwagen konnte ich das nicht feststellen.
Grüße Freddie
Hallo !
Ich bezitze seit 3 Wochen einen Alto
und komme nicht unter die 6.0 liter Verbrauch
bei 2/3 Autobahnfahrt. Ist mein Motor falsch
eingestellt oder sind 120-140 Km/h einfach
zu flott für das kleine Auto.
Fahre auch oft mit Klimaanlage.
Ansonnsten liebe ich Meine Azurgrauen Flitzer !!!
Zitat:
Schon-Alto-Besitzer,
Ausschnitt aus einem Testbericht auf http://www.n-tv.de/.../Wer-spart-besser-article406927.html
Das Fünfganggetriebe schaltet sich dabei aber etwas hakelig. Unschön sind Vibrationen des Motors, die unser Testwagen im Stand auf die Karosserie übertragen hat.
kann das jemand bestätigen? Bei meinem Probefahrtwagen konnte ich das nicht feststellen.Grüße Freddie
Hallo Freddy,
stimmt nicht, schaltet sich absolut exakt, keine Vibrationen. Habe diesen Bericht damals auch gelesen, andere Berichte sagten das Gegenteil.
Wir jedenfalls sind mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Slide77
Hallo !
Ich bezitze seit 3 Wochen einen Alto
und komme nicht unter die 6.0 liter Verbrauch
bei 2/3 Autobahnfahrt. Ist mein Motor falsch
eingestellt oder sind 120-140 Km/h einfach
zu flott für das kleine Auto.
Fahre auch oft mit Klimaanlage.
Ansonnsten liebe ich Meine Azurgrauen Flitzer !!!
Hallo,
du solltest die ersten 1.000 km nicht so schnell fahren bzw. nicht mit zu hoher Drehzahl fahren.
Wir fahren öfters Kurzstrecken innerorts oder sonst auf Landstraße bis 50 km am Stück.
Verbrauch nach dem 1. nachtanken: 5,6 Ltr/100 Km
2. nachtanken: 5,2 Ltr/100Km
3. nachtanken: 5,2 Ltr/100 Km
4. nachtanken: 5,0 Ltr/100 Km