Neuer Sprit E10
Hi Leute,
was haltet Ihr eigentlich von dem neuen Sprit E10 aus Zucker und Weitzen????.Ich fahre einen SCI und darf die Suppe nicht tanken Gottseidank.Aus dem Internet hab ich gelesen das die Autos die das Zeug tanken 4-5% mehr Sprit brauchen,dass ein jährlicher Wertverlust von fast 1000 Euronen entsteht. Desweiteren sind Tankstellenpächter und Angestellte nahe gelegt worden sich nicht über den Sprit zu äußern ( Kommt von den Raffenerien wegen Haftungsgründe).Es herrscht soviel Elend und Hunger in der Welt da könnte man doch Zucker und WEITZEN doch sinnvoller Nutzen oder nicht, naja der Profit.
mfg
Beste Antwort im Thema
In meinem alten Mondeo, bin ich etliche Kilometer, mit Ethanol im Tank gefahren. Der Gehalt lag deutlich über 10%! Zwischen 25-45%, je nach Verfügbarkeit. (Bekannter kam sehr günstig an Ethanol, welchen wir dann vertankt haben!)
Der Motor, ist noch heute unterwegs! Für die Zetecs (Meiner, Bj.95, seiner Bj.98), besteht meiner Erfahrung nach, keine wirkliche Gefahr! Mein Duratec Bj.'05, habe ich schon nen paar Mal mit 50/50 E85/Superbenzin betankt. Ohne Probleme! Ich habe zuletzt, 0.86€ / ltr. gezahlt. Mehrverbrauch lag bei ca. 0.75 bis 1 ltr./100km
Bei 1.48€ für Super, liegt der Mischpreis bei ca. 1.30€/ltr.!
Preisgestaltung: Das fiese am E10 ist, er soll teurer werden als E85 oder E5!!!!! Dies, ist für mich vollkommen unverständlich!
Das E10, soll anfangs, günstiger als E5/Super verkauft werden. Dann, aber im Preis steigen. Der jetzige Preisschub, ist meiner Meinung nach, die Vorbereitung auf die Einführung! So kann das E10 günstiger sein, als E5, weil der Preis gepusht worden ist!
Öko? Der Ethanol, der verwendet wird, ist zwar Bio-Ethanol, aber nur Stufe I und nicht die CO2-neutrale Stufe II! Bei der Produktion, Transport und dem Verbrennen im Motor, des Bio-Ethanols, wird mehr CO2 frei, als durch den Anbau der Pflanzen aufgenommen wird.
CO2-neutral, ist keines von Beiden! Nur der Bio-Ethanol der Stufe II, ist neutral. Dieser, muss aber nicht für die Herstellung von E10 oder E85 verwendet werden.
MfG
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirko.Prinz
Und ich bekomme mit meinem 102er aber mehr Payback-Punkte als Du! 😉Zitat:
Original geschrieben von Johnes
... Ich werde weiter E10 tanken und sehen, was passiert. ...Gruß Mirko
Ich bekomme soweiso "0" Punkte! Ich tanke über ein Deputat. (Sprich: Ohne, dass mein Lohn versteuert wurde, für ca. 40% weniger als du! Scheiß auf den Nasenhaartrimmer für 499 Punkte!!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bekosi
Hat jemand mit dem MK3, 2,0L Benziner die E10 Brühe getankt oder nicht?
Jau, hier. Ich war im letzten Herbst in Frankreich im Urlaub. Hab ungefähr 4000 Km mit E 10 abgerissen,
und? wie ist deine resonanz, wegen des e10?
heute hab ich zum ersten mal eine tankstelle gesehen, bei der man e85 tanken kann. welche autos fahren denn damit???
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
und? wie ist deine resonanz, wegen des e10?heute hab ich zum ersten mal eine tankstelle gesehen, bei der man e85 tanken kann. welche autos fahren denn damit???
Resonanz? Keine! Getankt wie immer und gefahren wie immer! Kein Unterschied.
E 85 = Bioethanol mit 15% Benzinbeimischung. Wozu das gut sein soll ist mir schleierhaft. Wenn Du mehr wissen willst, guckst Du hier http://...808.onlinehome-server.info/.../...thanol-e85-erdgas-cng.html
Ähnliche Themen
ok, da steht auch drin, dass man bis zu 30% e85 zum super-benzin dazu tanken kann. allerdings muss man sich vorher aus garantiegründen bei seinem händler erkundigen, ob das dann auch abgedeckt ist.
das super-bleifrei wurde ja mit der e10-einführung aus dem handel genommen...
Hast du den Garantie?
PS: Bin schon mit 50/50 E85 und Super gefahren... Im Sommer geht das noch, aber im Winter (Unter 10°C) springt er schlechter an.
E85 kostete letzt bei uns 96ct! Als ich es das letzte Mal getankt habe, 89ct. (Billigste, was ich tankte: 86ct)
MfG
hallo johnes...
ich lasse gerade nach einem kurbelwellenschaden bei 115.000km meinen motor generalüberholen...also muss ich mich wegen der garantie noch erkunden.
bei uns war der e85-sprit heute bei 1,06€
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
... Ich bekomme soweiso "0" Punkte! Ich tanke über ein Deputat. (Sprich: Ohne, dass mein Lohn versteuert wurde, für ca. 40% weniger als du! Scheiß auf den Nasenhaartrimmer für 499 Punkte!!)MfG
Nasenhaartrimmer hab ich schon, spar jetzt auf die computergesteuerte Zuckerzange für 20 Personen!
(1990 Punkte - 6350 Liter Ultimate 102)
😉
Gruß Mirko
Hi habe jetzt mehrmals E10 getankt. Meiner meinung nach ist es sinnlos diesen sprit zu tanken.Die Preisdiferenz gleicht nicht den Mehrverbrauch auf.Rechnerich komme ich selbst mit super Plus billiger weg.Es sind wesentlich mehr als die 3 prozent. Habt ihr die gleiche erfahrung gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von christiangle
Hi habe jetzt mehrmals E10 getankt. Meiner meinung nach ist es sinnlos diesen sprit zu tanken.
Ich habe die gleiche Entscheidung wie Du getroffen und tanke nun nur noch Super Plus.
Wirklich nachmessen kann man den Mehrverbrauch schwer. Aber rein rechnerisch sind es ca. 3%.
Ich verbrauche ca. 10l Sprit pro 100km, wenn da 1l Ethanol ca. 33% weniger Energie enthält, sind das bei 1.50€ pro Liter 50 Cent Mehrkosten pro 100km, also 5 Cent pro Liter. Für genau diese Differenz bekommt man das Super Plus.
Bei einem höheren Mehrverbrauch als 3% käme man mit dem Super Plus sogar günstiger.
Ich könnte mit meinem Motor sogar dauerhaft E85 tanken.
Das tue ich aber auch nicht, da dann von Ford empfohlen wird, den Ölwechsel alle 10oookm durchzuführen, anstatt nach sonst 20oookm. Außerdem schreibt die Wartung vor, bei E85 Betrieb alle 60oookm die Ventile einstellen zu lassen, was bei Super entfällt.
Rechnet man das zusammen, ist der Kostenvorteil des E85 schon wieder fast dahin.
Warum sollte ich den Motor mit Ethanol belasten, wenn man unterm Strich auf einen unwesentlichen Kostenvorteil kommt.
Nicht umsonst soll man das Öl doppelt so häufig wechseln und die Ventile nachstellen.
Mit E85 ist der Motor spürbar rauer/lauter, mit Super läuft er seidenweich.
Da ich das Auto wenn möglich 10 Jahre oder auch länger fahren möchte, kommen die gehärteten Ventilsitze des FFV-Motors sicher einem langen Motorleben zu gute.
Ich fahre trotz einer Jahres-Fahrleistung von ca. 32oookm einen Benziner. Der ist einfach sehr wartungsarm und weniger Reparatur-anfällig als ein Diesel, was die Spritkosten wieder ausgleicht.
Hab gelesen das Super 95 wegen dem bestandschutz noch bis 2013 erhältlich ist. Aber da die Penner das so machen wie vor einiger zeit mit dem Normal Benzin, nämlich das Super 95 und Super Plus gleich viel kostet, werd ich das Super Plus oder wie es in Frankreich Super 98 genannt wird. So oft wie es geht bei den Franzosen tanken.
Hi.Natürlich ist es schwer den mehrverbrauch nachzuweissen.Allerdings zeigt meine Durchnittsanzeige zum teil 2 Liter mehr auf 100 km an .Natürlich ist diese nicht genau Genug.Deshalb hab ich mit der selben literzahl meinen Tank so gut wie lehrgefahren.(und ich meine lehr)Und hab es dann ausgerechnet.Also bei mir sind es eher mind 10%.Also ist die ganze Sache für mich wieder einmal eine weitere Methode uns im Namen des Umweltschutzes weiter zu schröpfen.Ok ich bin auch dafür das was geschehen muss allerdings ist das der völlig falsche Weg.
Zitat:
Original geschrieben von christiangle
Es sind wesentlich mehr als die 3 prozent. Habt ihr die gleiche erfahrung gemacht?
Nein. Eventuell liegt bei deinem Fahrzeug ein technischer Defekt vor.
10% oder 2 ltr.??Zitat:
Original geschrieben von christiangle
Hi.Natürlich ist es schwer den mehrverbrauch nachzuweissen.Allerdings zeigt meine Durchnittsanzeige zum teil 2 Liter mehr auf 100 km an. Also bei mir sind es eher mind 10%.
Das, bezweifle ich stark! Ich habe den gleichen Motor! Bei mir sind es unter 2%!! (Bzw. in der Messtoleranz/normalen Schwankung, je nach Fahrprofil!)
Ich kann den geringen Mehrverbrauch bei mir, nicht beziffern! Ich habe aktuell ~665km auf dem Tageskilometerzähler! (Und noch >40 Restreichweite!) Mal sehen, was ich morgen tanken werde... Aber, da der Tank nur ne bestimmte Literzahl hat, wird es sich wohl bei 8-8.5 ltr. einpendeln. (Für die bis jetzt gefahrenen Kilometer, wäre mein Tank, bei 10%, oder 2 ltr. Mehrverbrauch, viel zu klein!)
Ich weiß nicht, wie ihr eure Verbräuche errechnet, aber ich kenne keinen, der mehr als 0.5 ltr. "erkennen" konnte! Keiner meiner Kollegen und keiner den ich auf der Tanke angesprochen hat, konnte einen wirklichen Mehrverbrauch feststellen.
Ich glaube, diejenigen, die jetzt das 1. Mal E10 getankt haben und einen explodierenden Mehrverbrauch haben, haben ihren Wagen nicht wie üblich bewegt, sondern ihren Fahrstil geändert. Vielleicht unbewusst, um den Motor/Kraftstoff zu fordern und zu testen...
MfG
Ich lese immer wieder:Bio-Sprit und Umweltfreundlicher....mal abgesehen von den Nahrungsmitteln Aspekten,werden für dem Mist Urwälder abgeholzt um Ackerfläche dafür zu Schaffen!
SUPER UMWELTFREUNDLICH!!!
Wieder genau so ne Hirnamutierte Idee wie die Umweltplakette.
Angeblich sollte zb,hier in Köln ab 2011 keine mit ner Roten mehr rein.Und,was ist?NIX immernoch alle freigegeben auf den Schildern.
Ach ja und das Die Luft vor solch einem Schild stehen bleibt,bezweifel ich auch stark.
Wieder mal nur große Kasse mit den Plaketten gemacht.
Über 50 Mio.Autos in Deutschland mal 5 Eur.Das klingelt.
Habe in den letzten Tagen zb an der Jet gesehen,das E10 und Super beide bei 1.53 lagen.DA TANK ICH DOCH SUPER ^^
Ich habe zwar nen HE Motor und dürfte ihn Tanken,aber solange ich von keinem Händler ne Schriftl.Garantie bekomme,das das nicht schadet,lasse ich es.Und die werde ich wohl nie bekommen.
Denn als mein Mondeo gebaut wurde 2004,war E10 wohl eher noch nicht im Gespräch.
Der Autofahrer wird immer zur Kasse gebeten,Während die Indrustrie sich(luftverschmutzungs-Lizenzen) erkauft.