neuer Sound für den TT 3.2
Kleine Spielerei mit lustiger Wirkung:
Man ziehe am rechten Endrohr den Schlauch ab und klemme den Hebel für die Verschlußklappe ab. Geht ohne jeden Aufwand mit einem Schraubenzieher innerhalb von 30 Sek.:
Dananch ist die Klappe im rechten Endrohr verschlossen, wird aber aufgedrückt vom Abgasstrom. Ist bei laufendem Motor somit dauerhaft geöffnet.
Bei mir hat die Werkstatt diese Veränderung mal zeitweise zur Fehlersuche vorgenommen.
Danach ist der basslastige Sound weg. Der Wagen klingt dann bei jeder Drehzahl mehr nach Kreissäge. Sehr aggressiv !!!
Ich stehe nicht so auf diesen Sound. Könnte mir aber vorstellen, daß es dem einen oder anderen dieses blecherne Geräusch gefällt.
Probiert es aus, auf eigene Gefahr ! Wüßte allerdings nicht, daß es dem Wagen irgendwie schaden könnte. Ob der Sound allerdings so ganz vorschriftmäßig ist... ?
Grüße !
44 Antworten
@i need nos :
Drück mir die Daumen... 🙂
@fabius:
Deinen letzten Satz habe ich nicht verstanden.
*grübel*
@all TT 3.2 Fahrer:
Überprüft eure Wagen mal....
Viele Grüße !
Complicatione:
Meinte damit, dass man nicht zwangsläufig einen Anzug tragen muss, um einen S4 in Erwägung zu ziehen. Oder umgekehrt. Völlig egal. Auf die Kleidung kommts nicht an.
Gruss vom Anzug tragenden - im Büro sitzenden - mit einem Passat zum Kunden fahrenden - Sesselfurzer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Wenn Du allerdings selbstständig bist und mit nem S4 anrollst, dann seh ich da Komplikationen.
Da geb ich Dir allerdings Recht.
also ich kann das ehrlichgesagt nicht bestätigen. ich hatte am anfang auch bedenken, aber ich bin mittlerweile der meinung, dass wenn die leute wissen, dass das geld ehrlich verdient wurde, es kein unding ist, wenn man ein dickes auto fährt.
man darf es halt nur nicht raushängen lassen und z.b. mit aufheulendem motor am straßencafe vorbeiblasen. das is tödlich (für den ruf).
teilweise ist es sogar umgekehrt. ein kollege von mir fährt "nur" einen toyota corolla, mit dem er auch firmenkunden besucht. er hat mir erzählt, dass er schon öfters von geschäftsführern angesprochen wurde... "sagen sie mal, ist ihr auto denn überhaupt standesgemäß??"
Wenn man nicht gerade wie ein Chaot durch die Gegend brät ist das eigentlich egal was man für nen Wagen fährt.
Das einzige No-Go ist Porsche, Ferrari, Lambo oder dicke SL 55er
Ansonsten geht das alles.
Und der S4 ist ja nicht gerade DAS Premium Oberklasse Schiff mit "Ich hab Geld und Ihr nicht" Image.
Optisch halbwegs zurückhaltend und eigentlich nichts anderes als ein Mittelklasse Fahrzeug mit 8 Zylindern.
Versteh den Trouble nicht wirklich.
Gruss
Ähnliche Themen
@RonB Ich wüsste da ein Auto das genauso viel Spass macht wie der TT und auch noch günstiger ist. Dieses Auto streut übrigens stark nach oben wenn es eingefahren ist. Auf dem Leistungsprüfstand waren es 297 ps ohne Airintake.
Nur ein Vorschlag.
cu
@ Fabius:
Es geht wohl nicht um die Fahrweise mit einem bestimmten Auto. Ich weiß zufällig sehr genau, daß man auch mit einem Golf Diesel unangenehm auffallen kann. Hatte als Zivi - Essen auf Rädern - einen als Dienstwagen. Meine Tour ging über Land. Jeden Tag hatte ich fast 90 km zu fahren. Naja, die alten Leute sollten ihr Mittagessen ja warm und zur Mittagszeit bekommen. Da muß man sich schon ganz schön beeilen.
(Wenn es irgendwo noch eine Golf II Diesel Ralley gibt, habe ich hervorragende Siegchancen...) 😁
Irgendwann hatte mal aus einem Dorf jemand in meiner Dienststelle angerufen. Man habe Angst um die Hunde und Kinder im Dorf (in dieser Reihenfolge)..... 😰
Mit "Außenwirkung" eines Autos meine ich nicht, wie weit man den aufheulenden Motor hören kann. Es geht mehr darum, was die Leute, mit denen man beruflich zu tun bekommt, denken, wenn man vor ihrer Nase ein S4 Cabrio abstellt. Auch wenn man alle Typenschilder entfernt, dann wird es immer EINEN geben, der den S4 erkennt und anfängt sich das Maul zu zerreißen. Danach tritt das auf, was man Schneeballeffekt nennt.
Sorry, selbstverständlich zählt ein S4 Cabrio zur finanziellen Oberklasse. Wieviel Prozent der Deutschen kann wohl 70.000,00 € für einen 2+2 Sitzer ohne Dach, mit heftigen Unterhaltskosten aufbringen ? Vielleicht 2 Prozent ?
Ihr kommt vielleicht von dem Gedanken "ich finde das Auto toll". Andere aber eher: "Wieso verdient der so viel Geld, damit er sich das Auto leisten kann ?!" Man sollte nicht unterschätzen, was dann abgehen könnte. Wenn es dann auch noch droht ruf- und geschäftsschädigend zu werden, nützt mir die -egal-was-die-anderen-denken-Haltung auch nichts mehr.
Schließlich ist das eine sehr individuelle Entscheidung, bei der der eine mehr oder weniger sensibel ist. Außerdem auch vom Einzelfall, vom Beruf, abhängig.
Viele Grüße !
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass es hier um einen Privatwagen geht.
Mit so einem Wagen sollte man tunlichst nicht zu Kunden fahren. Fertig.
Übrigens können sich genau die Leute solche Wagen leisten, die sich täglich den Hintern aufreissen und nicht erst um neun kommen und um vier wieder gehen.
Wenn der grösste Spass solcher Leute eben ist einen schnellen Wagen zu fahren, weil sonst die restliche Zeit am Tag mit Arbeit zugeknallt ist, dann gönne ich denen jeden Meter den solche Personen mit einem solchen Auto fahren.
Abgesehen davon sieht das S4 Cabrio nunmal nicht wirklich Monsterteure aus. Meine Meinung. Da sah der alte S4 viel giftiger aus.
Gruss
@ Fabius:
Habe Deinen Themenwechsel vom Geschäfts- zum Privatwagen überlesen. Dann sind wir uns wohl einig. Privat kann jeder machen was er will: Freund von mir hat ein sehr schönen Privatwagen als Hobby: Den Aston Martin, den Sean Connery als James Bond in Goldfinger fuhr. Ich komme nicht auf die Typenbezeichnung. Mille Milgia Auto. Erheblicher sechsstelliger Wert - und er meldet ihn noch nicht mal im Winter ab...
@ verpeiler2003:
Tut mir leid, der Nissan ist überhaupt nicht mein Fall. Bei der Rückabwicklung des Vertrags über den TTR 3.2 hilft auch - wenn sonst nichts dagegen spricht - bei der Marke zu bleiben. Der Neue ist ja auch bestellt und unterwegs. Auf den A6 freue ich mich. Die Probefahrt war beeindruckend. Schnelle starke Limosinen (mit Sportfahrwerk pp.) haben schon was.
Beim Blick in den Kofferraum habe ich schon fast Fallsucht bekommen: Wenn man das TTR Kofferräumchen (quattro) gewohnt ist, tun sich da "Der Weltraum - unendliche Weiten..." auf.
Viele Grüße !
Ich fahre zu Geschäftsterminen IMMER mit einem Passat Diesel vor.
Ich muss es nicht haben, dass man sieht, dass ich nen viel zu lauten und runtergedrückten TT habe.
Es geht im Geschäft immer nur um Sachthemen. Da muss die emotionale Schiene (und das ist das Thema Auto in Deutschland mit Sicherheit) komplett aussen vor bleiben.
Wenn man nun selbstständig ist, dann sollte man natürlich von so nem Renner absehen. Macht sich wirklich nicht gut.
Anders natürlich wie bei mit z.B. kein Kunde würde meinen Wagen auch nur zu Gesicht bekommen. Muss auch nicht sein. Hauptsache ich bin zufrieden. Die Bestätigung brauche ich von Kunden ganz gewiss nicht.
Gruss
Auch wenn der Sommer nicht so heiß ist, warne ich euch vor dem austrocknen !
Viele meiner Geschäftspartner fahren nette Autos (Ferrari, Porsche usw.). Und wir machen uns oft einen Spaß draus, die Karre des Gegenübers Probe zu fahren.
Also bei all den hochwichtigen Gesprächen bitte den Spaßfaktor nicht vergessen.
Hier trocknet nichts aus.
Hey, burnoutt, Knüppel fest im Griff ?? 😰
Mist, in Zukunft können wir uns gar nicht mehr über das DSG streiten. Meine künftige Tiptronic wird zwar auch Schaltwippen haben, aber naja...
Grüße !
Hat denn schon mal einer den TT 3.2 mit offener Klappe gefahren und Probe gehört ???
Keine Angst, man kann den Haken und das Rohr wirklich sekundenschnell ab- und anklemmen.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wenn der TT 3.2 DANN allerdings plötzlich bissiger und schneller sein sollte, würde ich anfangen, mir weitere Gedanken zu machen....
Grüße !
@burnouTT:
Du hast schon Recht. Nur bei uns ist das leider so, dass eben zu 90% Passat oder Audi gefahren werden. Eben um nicht mit den eigenen Wagen zu fahren. Privat hat der ein oder andere auch Porsche, Biturbo S4 etc.
Aber damit fährt hier keiner vor.
Meinen PS Wahn lebe ich zumindest nicht in der Firma aus. . .
Gruss
Es ist wirklich zum %&"§*?'# !!!!
Jetzt, wo es ausnahmsweise mal Temperaturen jenseits 20 Grad hat, läuft der Wagen wie mit einem hinterhergeschleppten Treibanker...
...bald hat sich das Thema TT (leider) erledigt.
Viele Grüße !
also ich denke man sollte differenzieren. man muss einen guten mittelweg finden. es ist schlecht mit einem porsche oder ferrari zu kunden zu fahren, genauso wie mit einem rostigen 2er golf. manchmal wirkt es auf kunden gar nicht schlecht, wenn man mit einem teuren auto vorfährt, da es einen sehr souveränen eindruck macht und das gefühl vermittelt "hey, der scheint erfolgreich zu sein und seine sache gut zu machen, sonst würde er nicht so ne teure karre fahren".
dass es bei geschäftsterminen um sachliche themen geht, mag ja sein, aber wer schonmal im vertrieb tätig war, weiß genau, dass eine kaufentscheidung nur zu etwa 30% aufgrund sachlicher argumente getroffen wird. zu 70% entscheidet die emotionale schiene. und dazu gehört symphatie, vertrauen und weitere emotionen, die von einem vernünftigen auto auch positiv beeinflusst werden können.