neuer Smart Bremsprobleme
Hallo zusammen,
ich bin ratlos und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Habe vor 12 Wochen einen neuen Smart in Sindelfingen abgeholt.
Ich hatte bei diesem Fahrzeug die bekannten Bremsprobleme.
Alles half nichts ,nach langem Kampf konnte ich das Auto zurückgeben.
Das schlimme war ,das Smart die Toleranzen so hoch setzte, das es plötzlich hieß man könne nichts mehr tun. Der Smart wäre jetzt in der Toleranz ......
So,nun habe ich vor 3 Tagen meinen neuen Smart abgeholt. Ich könnte kotzen,der ist genauso beschissen.
Zwar zieht er nicht mehr nach rechts oder links,aber das Fahrzeug ist beim Bremsen so unruhig ich könnte echt kotzen.
Bin dann wieder zum Händler mit 30km auf dem Tacho. Er meinte, das an diesem Fahrzeug das Bremsverhalten mehr als schlecht ist. Das hätten alle.......
Meine Frage ist das wirklich so ? Was kann ich tun ?
Beste Antwort im Thema
@thoritz
Ich kann dir sagen,daß ich auch schon mehrere Smarts hatte. Sogar Elektro und glaube mir der Neue ist mit dem alten nicht zu vergleichen.Wenn ich mit meinem neuen eine Bundesstraße rausfahre und die Ausfahrt ist eine Kurve muss ich das Beten anfangen.Das Bremspedal zeigt fast keine Wirkung mehr, weil alle Systeme eingreifen .
ALLE alte Modelle hatten für dieses "kleine Auto" ein super Bremsverhalten.
Zusammengefasst gehört dieses Fahrzeug NICHT auf die Strasse ,denn es ist lebensgefährlich für alle die im Straßenverkehr teilnehmen PUNKT !
57 Antworten
Hallo,
@Jot72
Ich habe drei Mal für einen Tag zwei 71er und einen 90er 453 gefahren. Weil gerade die Bremsdiskussion im vollen Gange war, habe ich beim letzten Leihwagen das Bremsen ausgiebig getestet und hatte keine Situation, die auch nur ansatzweise bedrohlich war.
Vermutlich hast Du einen der Montags-Bremsen-smart erwischt...
Bestätigen kann ich das recht frühe Auslösen des ABS. Aber die Wagen hatten Ganzjahresreifen, die auch schmaler als meine waren.
Aber der Servicemitarbeiter hat auf meine Nachfrage gesagt, das die Vorführer gut bremsen und es da andere gibt.
Ich halte die Karre eh für vergurkt und würde die mir aus vielerlei Gründen nicht zulegen. Für mich als mart-Fan endet die Geschichte des smart mit dem 451.
Ich freue mich auf einen hoffentlich schönen Sommer im 452.
Grüßle
Thorsten
Zitat:
@thoritz schrieb am 30. März 2016 um 15:03:43 Uhr:
Ich halte die Karre eh für vergurkt und würde die mir aus vielerlei Gründen nicht zulegen. Für mich als mart-Fan endet die Geschichte des smart mit dem 451.
Da bist du nicht alleine
In der aktuellen Auto Zeitung wurde ein Smart Cabrio mit 90 Ps getestet .Die Bremsen wurden in diesem Test sehr gelobt .Hat das Cabrio eine andere Bremsanlage?
Das ist eher ein Fahrbericht als ein Test, die Bremsanlage ist gleich.
Ähnliche Themen
ich habe ebenfalls ein Riesenproblem mit der Bremsanlage des SMART und kann die kritischen Blogs nur bestätigen oder sogar noch schlimmeres berichten. Werde an das Kraftfahrtbundesamt schreiben. Vielleicht hilft es irgendwann!
Ich kann die kritische Beiträge zu den Smart Bremsen nur bestätigen. Bin Vielfahrer, schon recht alt ;-) und bin äußerst fassungslos, dass man Menschen mit so einem Fahrzeug fahren lässt. Nach Überprüfung in einer Mercedes Werkstatt, zieht der Wagen immer noch sehr nach rechts, so dass er ohne Eingreifen von der Fahrbahn abkommen würde, bisweilen kommt der Wagen bedenklich ins Schlingern. Ich beabsichtige auch an das Kraftfahrtbundesamt zu schreiben. Vielleicht wird man dort aktiv. Ich habe übrigens ein Sportfahrwerk , auch da tritt es auf. Im Moment fahre ich allerdings nur 185er Winter-Reifen. Daimler meinte, an denen könnte es liegen!! Das will ich aber nicht akzeptieren, das Auto muss unabhängig vom Reifen-Typ mit jedem zugelassenem Reifen sauber bremsen!
Mein SMART wurde erst Ende Februar 2016 neu zugelassen, dass Problem ist nun schon Monate bekannt, dennoch offensichtlich keine Verbesserung!!
Also meiner hat auch das Sportfahrwerk und seit letzter Woche die Sommerreifen.
Mit denen fährt sich die Kiste zwar entschieden sicherer in Kurven, er ist stuckeriger, wuseliger - mehr smart halt 🙂
Das "Bremsproblem" tritt aber auch mit den breiteren Reifen auf: Als ich vor einer Baustelle von ca 130 auf 80km/h runter bremsen wollte und die Hände nur leicht am Lenkrad hatte, ist er sofort weggezogen. Die Tage hab ich mal probiert, bei stärkerem Bremsen ganz leicht nach links "gegenzulenken", das war ok.
Gesamturteil dennoch: ungenügend.
Ich bin schmerzfrei, aber beim 453 frage ich mich echt, warum ein smart grundsätzlich zu einem schlechten Auto entwickelt werden muss. Das Fahrwerk, das DSG, der Alltagsnutzen, für mich auch die Optik mit dem Sportfahrwerk - alles wunderbar. Aber ich kann jeden verstehen, der wegen der Bremse einen Bogen um den 453 macht. Das ist unangenehm und für mich eine andere Art von Problem als der Elch beim 450, weil der 450 sich per se wackelig fährt, da weiss man, dass man aufpassen muss. Das Gefährlche ist für mich beim 453, dass das Bremsproblem erst bei recht starkem Bremsen aus recht hohen Geschwindigkeiten auftritt und dass Daimler das seinen Kunden antut, zeugt schon von einer gewissen Arroganz.
@SmartyKN schrieb am 13. April 2016 um 17:49:50 Uhr:
...Im Moment fahre ich allerdings nur 185er Winter-Reifen. Daimler meinte, an denen könnte es liegen!! Das will ich aber nicht akzeptieren, das Auto muss unabhängig vom Reifen-Typ mit jedem zugelassenem Reifen sauber bremsen!
Würde genauso argumentieren !!
Völliger Schwachsinn und welche Reifen sollen im Winter drauf ??
Das Schreibt das Kraftfahrtbundesamt (Auszug aus einem Antwortschreiben vom 14.04.2006):
...
Ich möchte Sie somit bitten, selbststätig an Ihre Vertragswerkstatt heranzutreten um Ihre Sorgen über den Zustand Ihres Fahrzeugs durch den Fachbetrieb prüfen zu lassen und ggf. den vollständigen Maßnahmenkatalog auf Ihr Fahrzeug anwenden zu lassen. Ich kann Ihre Sorge durchaus nachvollziehen, es sollte jedoch jedem bewusst sein, dass es sich bei dem Smart aufgrund seiner Fahrwerkskonstruktion um ein Fahrzeugkonzept handelt, dass aufgrund der Abmessungen nicht zwingend ein „gewöhnliches“ Fahrverhalten aufweist sondern ggf. deutlich dynamischer reagieren kann, was subjektiv möglicherweise unangenehm und für den Fahrer ungewöhnlich erscheint. Dennoch können die genehmigungsrelevanten Vorgaben des Fahrzeuges eingehalten werden.
....
Armer Kunde, der muss Gegenlenken ! ... absolut unglaublich und ein Freibrief für Smart.
Wieso gab es das konstruktionsbedingt nicht beim 451 ?
Nebenbei: ... Wenn du z.B. einen Reifen fährst, der nicht eingetragen ist, erlischt die Betriebserlaubnis, Geldstrafe + Punkte bei Kontrolle, Verlust des Versicherungsschutzes beim Unfall, - ...denn Strafe muss sein.😕
Das KBA ist nichts anderes als ein Lobbyverein für die Automobilindustrie! 🙄
Das kann ich aus mehreren Erfahrungen mit dieser "Institution" mit Fug und recht behaupten!
Das KBA ist zum einen ein zahnloser Tiger und zum zweiten will es konkrete Probleme, so groß sie auch sein mögen, gar nicht verfolgen! Die Ausreden die dabei verwendet werden, sind immer an der Haaren herbei gezogen und bar jeglicher Realität.
Das KBA ist die letzte Institution, die einem deutschen Automobilhersteller Probleme bereiten würde!
Wie äußert sich denn die Presse zu diesem "Problem"?
Wir hatten auch schon mit einem neuen geliebäugelt da unser 450 dieses Jahr 12 wird und schon 175000 runter hat.
Aber wenn ich das so lese lege ich mich lieber noch mal unters Auto und repariere. Zur Not irgendwann auch einen neuen Motor.
Zitat:
@Anderas schrieb am 15. April 2016 um 11:52:29 Uhr:
Wie äußert sich denn die Presse zu diesem "Problem"?
Die wiederholt ebenfalls stereotyp die lahmen Ausreden von Smart, kurzer Radstand, Gewichtsunterschied Fahrer Beifahrer, blablabla!
Das ist absoluter Blödsinn, mein 450er ist noch zwanzig Zentimeter kürzer und diese Baureihe und auch der 451er Smart hatte noch nie Probleme, trotz gleichen Radstands. Nicht mal wenn ich alleine fahre und kein Beifahrer dabei ist!
Da ist der Gewichtsunterschied erheblich! 🙂
Solch einen Nonsens habe ich noch nie gehört!
Das ist doch alles an den Haaren herbei gezogen, was da präsentiert wird! 🙄
Und wenn ich das schon höre, Fahrzeug ist innerhalb der Toleranz, (weil beim Bremsen statt drei Fahrspuren nur deren zwei benötigt werden, Ironie OFF), da fällt mir ohnehin nix mehr ein! 😠
Das oben zitierte Antwortschreiben des KBA spricht Bände!
Das ist nur allgemeiner Schmus ohne jeden Wert für die Kunden, die sich mit diesem sicherheitsrelevanten Problem rum schlagen müssen!
Bitte wenden Sie sich an ihr Smart Center, gehen Sie nicht über Los!
Und wenn Sie dort im Stich gelassen werden, was quasi garantiert ist, haben Sie eben Pech gehabt!
Und wenn sie einen Unfall deswegen verursacht haben, begeben Sie sich auf direktem Weg in das Gefängnis! 🙄
Mit dieser Mülltonne katapultiert sich Smart ins AUS, die aktuellen Zulassungszahlen sprechen Bände!
Ich liebe meinen Smart und fahre gerne damit, war auch immer Fan der Marke, aber was gerade passiert, das sprengt jeden Rahmen! 🙁