Neuer Silberpfeil! (Vorstellung)
Hallo ins Forum,
mein Name ist Stefan, bin fast 53 Jahre alt und seit Mittwoch stolzer Besitzer eines S213. Ich bin aufgrund der Dieselproblematik vom S212 umgestiegen. Ich arbeite in Frankfurt und war zum Schluss immer mehr genervt von der Aussicht, ab September 2019 von Fahrverboten betroffen zu sein. Mein Verkäufer in der Niederlassung Mainz hat mir dann ein tolles Angebot für meinen 2013er 220CDI gemacht und nun sitze ich in einem silbernen 200d. Außen ist er ein Exclusive und innen hat er Avantgarde-Ausstattung. Von der Ausstattung her ist er wohl eher der Typ Buchhalter, Rückfahrkamera, Spiegelpaket, Totwinkelassi, AHK und das offenporige Holz dürften schon die Highlights gewesen sein. Aber gerade das offenporige Esche in braun war für mich ein MUSS, ich brauche einfach dieses Wohnzimmerfeeling in meinen Mercedes zum Wohlfühlen! Von daher bin ich zunächst mal richtig glücklich mit dem neuen Stern. Er kommt als Jahreswagen von einem Werksangehörigen und hat 20TKM auf der Uhr.
Natürlich habe ich schon erste Erfahrungen gesammelt auf den ersten 600km. Von den Fahrleistungen her sind die 20PS weniger zum Vorgänger zwar spür-, aber verschmerzbar. Dafür merkt man auf Anhieb, dass der 200er doch wieder um Einiges sparsamer zu bewegen ist. Gestern auf der BAB nach Köln und zurück habe ich ihn mit 4,6 Litern bewegt, ohne bewusst sparsam gefahren zu sein, ich bin einfach so im Verkehr mitgeschwommen und wenn es möglich war habe ich auch schon mal auf 150-160 beschleunigt. Das Comand im S212 war natürlich etwas komfortabler als das Audio20 im 213er, und das Standartsoundsystem kann natürlich nicht mit dem Harman Kardon aus dem Vorgänger mithalten. Es klingt allerdings besser als ich es erwartet hätte, trotzdem könnte ich hier womöglich den Wunsch nach Verbesserungen verspüren, mal schauen ob ich irgendwann nicht doch mal auf Teddie-Baerchen zukomme und hier etwas aufrüste. Heute hab ich gleich die Winterräder aufgezogen und fahre nun mit den Avantgarderädern in 17 Zoll durch die Gegend.
Erste Fragen und Problemchen sind natürlich auch gleich aufgetaucht, vielleicht hat das Forum hier ein paar Antworten für mich parat:
1.) Auf meiner ersten Fahrt nach der Fahrzeugübergabe kam nach wenigen Kilometern die Meldung "Ölstand reduzieren". Da sie anschließend nicht mehr kam hab ich es für mich damit begründet, dass der Wagen seit dem Assyst im Juni fast durchgehend stand und nur wenige Kilometer gefahren hat. Oder deutet das bereits auf ein Problem hin?
2.) Die Ambiente-Beleuchtung muss manchmal im Menü von mir gestartet werden. Merkt sich der Wagen nicht, welches Licht ich zuletzt eingestellt hatte? Oder ist das normal?
3.) Der abblendbare Rückspiegel hat bei Abblendfunktion bei Nacht unten einen Rand welcher nicht abblendet. Das hatte ich so noch bei keinem Benz! Ist der Spiegel etwa kaputt?
4.) Die Türfangbänder sind ihren Namen nicht wert, ständig fällt einem beim Aussteigen die Tür wieder gegen die Beine. Von dem Problem hatte ich hier allerdings schon gelesen, ich werde mich also dran gewöhnen müssen.
5.) Das Navi hat mich gestern in Köln einige Male leicht verwirrt, weil es unter anderem in einem Tunnel plötzlich angefangen hat neu zu berechnen. Wir haben natürlich prompt deshalb die Ausfahrt verpasst! Bring hier ein Update auf die neueste Version Besserung? Und sind die Updates wie beim 212er die ersten drei Jahre kostenfrei oder darf ich gleich die 159 Euro für die neue SD-Karte einkalkulieren?
Ich hoffe hier wird es vom Niveau und der Hilfsbereitschaft untereinander ähnlich wie drüben im 212er Forum. Ich werde von meiner Seite aus versuchen zu einem guten Miteinander beizutragen.
LG Stefan
Beste Antwort im Thema
Nach knapp 5000 Kilometern mit dem 200er und der ersten Langstrecke nach Kroatien und zurück Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Im Vergleich zum Vorgänger S212 220CDI sind die Sitze doch nicht ganz so bequem, bzw. machte mir auf 1000 km doch etwas das Platzangebot auf der Fahrerposition etwas Schmerzen im rechten Bein. Enttäuschend ist doch noch immer der Garmin Map Pilot, trotz der neuesten Version hat er schon auf der A3 im Spessart die Orientierung verloren und vermutete unsere Route irgendwo unten in der Schlucht, dabei dürften die Bauarbeiten auf diesem Abschnitt schon 2 Jahre im Gange sein. Ich habe es auch nicht fertiggebracht, mir die nächsten Parkplätze und Ausfahrten im Display anzeigen zu lassen. Gibt es diese Funktion tatsächlich nicht mehr oder war ich nur zu dumm sie einzustellen? Auch das Internet macht noch immer Probleme: Auf die Apps oder das Internetradio bekomme ich keinen Zugriff, es kommt immer die Fehlermeldung "keine Internetverbindung vorhanden". Muss man also doch noch mal was extra abschließen um diese Funktionen nutzen zu können?
Ansonsten: Fahrverhalten ist klasse! Hin wie zurück waren wir richtig gut beladen und da hat sich der T-Wagen als richtiger Lastesel bestätigt. Der lag beladen noch besser auf der Straße als leer. Das Fahrwerk also richtig top und auch beim Bremsen konnte ich die Beladung nicht spüren, kein Unterschied zur unbeladenen Fahrt feststellbar! Der Verbrauch ist zum Vorgänger auch noch mal ziemlich deutlich um mehr als einen Liter auf 100km gefallen. Wobei ich meine Fahrweise im direkten Vergleich mit meinem Vorgänger in keinster Weise verändern musste. Die 20PS weniger machten sich für mich nicht bemerkbar. Zum normalen Mitschwimmen auf der Autobahn sowieso nicht und wenn man mal Gas gibt bei freier Bahn wie auf der Rückfahrt von Kroatien dann ist die Leistung der 150PS für mich völlig ausreichend. Ich habe keine Lichthupen von hinten bekommen und bin mit den "Schnelleren" mitgeschwommen, die "Raser" lässt man vorbei, das habe ich auch mit 170PS getan. Ansonsten bin ich mit der Beschleunigung z.B. nach Kolonnenfahrten in der Baustelle heraus ziemlich zufrieden, da bremst man keinen aus, wenn man das Gaspedal richtig tritt. Und er fängt dann auch nicht das Saufen an, bei flotter Fahrt hat er sich etwa 6,5 Liter genommen. Auf der Hinfahrt hätte ich gerne mal an den offiziellen Verbrauchsangaben von Mercedes, die ja bei 4,2L liegen, gekratzt. Leider bin ich nicht unter 4,9L auf die knapp 1000km-Strecke gekommen, Allerdings war es auch richtig kalt, in Österreich z.T sehr weit unter 0° und wir waren wie gesagt eher überladen unterwegs.
Also ich kann mir durchaus vorstellen, den "kleinen Diesel" noch sehr lange zu fahren. Könnte mein bislang bestes Auto sein, ich hoffe ich kann die wenigen Minuspunkte mit der Zeit noch abstellen...
36 Antworten
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 11. Januar 2019 um 23:27:44 Uhr:
Hier ein Bild von der Funktion, die ich im S213 vermisse:
Ich auch... im Comand.
Aber ich meine, während der Navigation am oberen Bildrand zumindest den nächsten Parkplatz/Rastplatz/AK/AD oder sowas in der Art gesehen zu haben.
Muss mich nochmal auf der BAB Routen lassen...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:41:34 Uhr:
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 11. Januar 2019 um 23:27:44 Uhr:
Hier ein Bild von der Funktion, die ich im S213 vermisse:Ich auch... im Comand.
Aber ich meine, während der Navigation am oberen Bildrand zumindest den nächsten Parkplatz/Rastplatz/AK/AD oder sowas in der Art gesehen zu haben.
Muss mich nochmal auf der BAB Routen lassen...
Das hatte aber auch jedes mobile Navi, was ich vor dem Comand-Online im 212 hatte. Also doch eigentlich nichts ungewöhnliches?
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 12. Januar 2019 um 01:30:28 Uhr:
Schau doch mal in die Liste der Linguatronic-Sprachbefehle.https://www.motor-talk.de/.../...ronic-sprachbefehle-t6315453.html?...
Dort gibt es so interessante Sätze wie:
Rastplatz mit Toilette entlang der Strecke
Rastplatz mit Toilette in der Nähe
Essen in der Nähe
Parken entlang der Strecke
Tanken entlang der Strecke
Tanken in der NäheOder einfach sagen: Hilfe Navigation. Dann werden die entsprechenden Befehle vorgelesen.
Vielleicht hilft es dir ja. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Das Audio 20 hat leider nicht allzuviele und detaillierte Sprachbefehle. Sieht tatsächlich danach aus, als würde es die gesuchte Funktion im 213er nicht mehr geben. Ich müsste mir also wieder ein mobiles Navi an die Scheibe kleben, wie annodazumals. Schade...
Ähnliche Themen
So nach nun einem Jahr und 23.000km im S213 200d ist es Zeit für ein weiteres Fazit: Nach anfänglichen Problemen mit den "Kinderkrankheiten", die hier ja alle kennenlernen durften (Anzeige Ölstand/Funktion Ambientebeleuchtung/Türfangbänder/Garmin Map Pilot) bin ich auch nach 12 Monaten noch immer begeisterter S213-Fahrer. Mit den Türbändern haben wir uns arrangiert, wir rechnen einfach damit, dass die Tür nicht in einer bestimmten Stellung offen gehalten wird und vermeiden so selbst dass einem die Tür gegen das Schienbein fällt. Was mir am meisten allerdings an fadem Beigeschmack geblieben ist, war das mir der Freundliche nicht immer so ganz ehrlich mit mir war. Es hieß ja bei der ersten Ausbesserung auf Werksgarantie, es seien alle 4 Türfangbänder getauscht worden. Nach der zweiten Beanstandung wegen dem Knacken und weiterhin stark zurückfedernden Beifahrertür gab man mir gegenüber dann zu, beim ersten Mal nur die Fahrertür ausgebessert zu haben! Das ist ein ganz großes Übel, dass man bei Mercedes für die Arbeiten während der Werksgarantie nichts schriftliches an die Hand bekommt! Aber wie erwähnt, man kann damit leben. Ebenso lebe ich mit dem was Mercedes da Navi nennt. Mit der neuesten Karten Generation hat sich auch hier vieles verbessert, das Niveau des Comand aus dem 212 erreicht es natürlich niemals. Als größten Nachteil empfinde ich mittlerweile die lange Rechenzeit. Wenn man glaubt, beim Losfahren die Navigation starten zu können um gleich im Bilde zu sein, ist man schief gewickelt. Es dauert immer eine gute Minute, bis die Navigation nach der Zieleingabe endlich gestartet ist und bis dann das Live-Traffic endlich online ist und die Verkehrsprobleme anzeigt steht man oftmals schon im Stau. Das ist dann schon immer ärgerlich! Aus Erfahrung kann ich mittlerweile empfehlen, wenn man einer Umleitungsempfehlung des Garmin folgt, sollte man das schon bei der ersten Empfehlung tun und dieser dann auch entsprechend folgen. Ansonsten wird die Verkehrsführung schnell mal chaotisch und man fährt unter Umständen extreme Umwege. Hier wünschte ich mir manchmal ich hätte das aktuelle Comand und könnte Google oder Apple zur Navigation verwenden...
Aber genug gemosert, die 23.000km habe ich bzw. haben wir in einem sehr komfortablen, bequemen, geräumigen und schönen Auto zurückgelegt. Mir ist es täglich eine Freude, nach Feierabend in meinen Kombi zu steigen und während der Fahrt nach Hause den Alltag und Stress hinter mir zu lassen. Das Entertainmentsystem mit Audio 20, leicht veränderter Lautsprecherkonfiguration und Verwendung eines Apple IPods stellt mich sehr zufrieden! Vom Verbrauch mit 5.8l/100km bin ich begeistert! Im Sommer sind Verbräuche unter 5l möglich, ohne dass man für andere Verkehrsteilnehmer ein Hindernis wäre. Jetzt bei fallenden Temperaturen geht der Verbrauch erfahrungsgemäß wieder nach oben und dürfte sich über den Winter bei 6l einpendeln. Zum Vergleich hatte sich mein S212 220CDI gut 1,5l/100km mehr genommen bei gleichem Fahrprofil. Es macht Spaß, das Schwergewicht sparsam zu bewegen. Es macht aber auch Spaß, den Dicken auf der Autobahn mal auszufahren, wenn man das überhaupt noch irgendwo kann. Und ja, mit dem 200d kann ich auch weit überlegen motorisierten Autos folgen und deren Tempo gut mitgehen. Mit anderen Worten: Mit dem Motor bin ich bislang völlig zufrieden, mir fehlt es da an nichts. Getriebe natürlich ebenso top, hier gibt es nichts zu beanstanden wie auch am Fahrwerk, man hat stets das Gefühl, das Auto hat einiges an Reserven und kommt niemals in einen gefährlichen Grenzbereich.
Auch nicht, wenn man gut beladen auf große Reise geht. Nein, gerade dann spielt der geräumige Kombi erst seine großen Stärken aus. Niemals hatte ich das Gefühl, so wie das in früheren Modellen durchaus der Fall war, aufgrund einer höheren Beladung weniger komfortabel oder sicher voranzukommen. Im Gegenteil, beladen liegt der S213 erst so richtig gut auf der Straße meint man. Ein kleiner Nachteil ist der eingeschränkte Platz im Fußraum des Fahrers, da fängt das rechte Bein auf richtig langen Etappen wie der Urlaubsfahrt nach Kroatien schon mal zu schmerzen an. Hier empfiehlt sich eine richtig bequeme Sitzeinstellung sowie eine rechtzeitige Pause.
Die Zufriedenheit überwiegt bei weitem, so dass vielen weiteren Kilometern mit dem kleinen Dieselchen nichts im Wege steht. Und ich freue mich schon morgen Früh wieder in den Kombi einzusteigen und das luxuriöse Wohnzimmerambiente auf dem Weg zur Arbeit zu genießen...
Ich hätte gerne Apple-Carplay, um meine Musik übers iPhone besser einzubinden und unabhängiger vom Garmin-Mappilot zu sein. Ich habe das Audio 20 GPS mit Garmin-Mappilot mit dem kleinen Navibildschirm. Gibt es eine Möglichkeit das nachzurüsten oder zu codieren? Was würde ich benötigen und wie hoch würden in etwa die Kosten sein. Bei meiner Niederlassung habe ich bereits angefragt aber leider noch keine Antwort erhalten. Vielleicht kennt sich ja hier Jemand aus?
Das ist eine gute Frage. Wollte ich für unseren E auch mal abklären lassen.
Finde das Garmin System nach den letzten Updates zwar okay.
Jedoch zahlt man ja jetzt mittlerweile doppelt. Einmal für neue Karten und einmal für LiveTraffic. Würde man dafür auch CarPlay bekommen, wäre das echt eine Option.
Von der Hardware her müsste es eigentlich möglich sein…
Die NTG 5 ist ja auch in den alten Kompaktmodellen oder dem 205 Vor-Facelift verbaut. Und da war CarPlay ja auch möglich?