Neuer Silberpfeil! (Vorstellung)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum,

mein Name ist Stefan, bin fast 53 Jahre alt und seit Mittwoch stolzer Besitzer eines S213. Ich bin aufgrund der Dieselproblematik vom S212 umgestiegen. Ich arbeite in Frankfurt und war zum Schluss immer mehr genervt von der Aussicht, ab September 2019 von Fahrverboten betroffen zu sein. Mein Verkäufer in der Niederlassung Mainz hat mir dann ein tolles Angebot für meinen 2013er 220CDI gemacht und nun sitze ich in einem silbernen 200d. Außen ist er ein Exclusive und innen hat er Avantgarde-Ausstattung. Von der Ausstattung her ist er wohl eher der Typ Buchhalter, Rückfahrkamera, Spiegelpaket, Totwinkelassi, AHK und das offenporige Holz dürften schon die Highlights gewesen sein. Aber gerade das offenporige Esche in braun war für mich ein MUSS, ich brauche einfach dieses Wohnzimmerfeeling in meinen Mercedes zum Wohlfühlen! Von daher bin ich zunächst mal richtig glücklich mit dem neuen Stern. Er kommt als Jahreswagen von einem Werksangehörigen und hat 20TKM auf der Uhr.

Natürlich habe ich schon erste Erfahrungen gesammelt auf den ersten 600km. Von den Fahrleistungen her sind die 20PS weniger zum Vorgänger zwar spür-, aber verschmerzbar. Dafür merkt man auf Anhieb, dass der 200er doch wieder um Einiges sparsamer zu bewegen ist. Gestern auf der BAB nach Köln und zurück habe ich ihn mit 4,6 Litern bewegt, ohne bewusst sparsam gefahren zu sein, ich bin einfach so im Verkehr mitgeschwommen und wenn es möglich war habe ich auch schon mal auf 150-160 beschleunigt. Das Comand im S212 war natürlich etwas komfortabler als das Audio20 im 213er, und das Standartsoundsystem kann natürlich nicht mit dem Harman Kardon aus dem Vorgänger mithalten. Es klingt allerdings besser als ich es erwartet hätte, trotzdem könnte ich hier womöglich den Wunsch nach Verbesserungen verspüren, mal schauen ob ich irgendwann nicht doch mal auf Teddie-Baerchen zukomme und hier etwas aufrüste. Heute hab ich gleich die Winterräder aufgezogen und fahre nun mit den Avantgarderädern in 17 Zoll durch die Gegend.

Erste Fragen und Problemchen sind natürlich auch gleich aufgetaucht, vielleicht hat das Forum hier ein paar Antworten für mich parat:

1.) Auf meiner ersten Fahrt nach der Fahrzeugübergabe kam nach wenigen Kilometern die Meldung "Ölstand reduzieren". Da sie anschließend nicht mehr kam hab ich es für mich damit begründet, dass der Wagen seit dem Assyst im Juni fast durchgehend stand und nur wenige Kilometer gefahren hat. Oder deutet das bereits auf ein Problem hin?
2.) Die Ambiente-Beleuchtung muss manchmal im Menü von mir gestartet werden. Merkt sich der Wagen nicht, welches Licht ich zuletzt eingestellt hatte? Oder ist das normal?
3.) Der abblendbare Rückspiegel hat bei Abblendfunktion bei Nacht unten einen Rand welcher nicht abblendet. Das hatte ich so noch bei keinem Benz! Ist der Spiegel etwa kaputt?
4.) Die Türfangbänder sind ihren Namen nicht wert, ständig fällt einem beim Aussteigen die Tür wieder gegen die Beine. Von dem Problem hatte ich hier allerdings schon gelesen, ich werde mich also dran gewöhnen müssen.
5.) Das Navi hat mich gestern in Köln einige Male leicht verwirrt, weil es unter anderem in einem Tunnel plötzlich angefangen hat neu zu berechnen. Wir haben natürlich prompt deshalb die Ausfahrt verpasst! Bring hier ein Update auf die neueste Version Besserung? Und sind die Updates wie beim 212er die ersten drei Jahre kostenfrei oder darf ich gleich die 159 Euro für die neue SD-Karte einkalkulieren?

Ich hoffe hier wird es vom Niveau und der Hilfsbereitschaft untereinander ähnlich wie drüben im 212er Forum. Ich werde von meiner Seite aus versuchen zu einem guten Miteinander beizutragen.

LG Stefan

1
2
3
+2
Beste Antwort im Thema

Nach knapp 5000 Kilometern mit dem 200er und der ersten Langstrecke nach Kroatien und zurück Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Im Vergleich zum Vorgänger S212 220CDI sind die Sitze doch nicht ganz so bequem, bzw. machte mir auf 1000 km doch etwas das Platzangebot auf der Fahrerposition etwas Schmerzen im rechten Bein. Enttäuschend ist doch noch immer der Garmin Map Pilot, trotz der neuesten Version hat er schon auf der A3 im Spessart die Orientierung verloren und vermutete unsere Route irgendwo unten in der Schlucht, dabei dürften die Bauarbeiten auf diesem Abschnitt schon 2 Jahre im Gange sein. Ich habe es auch nicht fertiggebracht, mir die nächsten Parkplätze und Ausfahrten im Display anzeigen zu lassen. Gibt es diese Funktion tatsächlich nicht mehr oder war ich nur zu dumm sie einzustellen? Auch das Internet macht noch immer Probleme: Auf die Apps oder das Internetradio bekomme ich keinen Zugriff, es kommt immer die Fehlermeldung "keine Internetverbindung vorhanden". Muss man also doch noch mal was extra abschließen um diese Funktionen nutzen zu können?

Ansonsten: Fahrverhalten ist klasse! Hin wie zurück waren wir richtig gut beladen und da hat sich der T-Wagen als richtiger Lastesel bestätigt. Der lag beladen noch besser auf der Straße als leer. Das Fahrwerk also richtig top und auch beim Bremsen konnte ich die Beladung nicht spüren, kein Unterschied zur unbeladenen Fahrt feststellbar! Der Verbrauch ist zum Vorgänger auch noch mal ziemlich deutlich um mehr als einen Liter auf 100km gefallen. Wobei ich meine Fahrweise im direkten Vergleich mit meinem Vorgänger in keinster Weise verändern musste. Die 20PS weniger machten sich für mich nicht bemerkbar. Zum normalen Mitschwimmen auf der Autobahn sowieso nicht und wenn man mal Gas gibt bei freier Bahn wie auf der Rückfahrt von Kroatien dann ist die Leistung der 150PS für mich völlig ausreichend. Ich habe keine Lichthupen von hinten bekommen und bin mit den "Schnelleren" mitgeschwommen, die "Raser" lässt man vorbei, das habe ich auch mit 170PS getan. Ansonsten bin ich mit der Beschleunigung z.B. nach Kolonnenfahrten in der Baustelle heraus ziemlich zufrieden, da bremst man keinen aus, wenn man das Gaspedal richtig tritt. Und er fängt dann auch nicht das Saufen an, bei flotter Fahrt hat er sich etwa 6,5 Liter genommen. Auf der Hinfahrt hätte ich gerne mal an den offiziellen Verbrauchsangaben von Mercedes, die ja bei 4,2L liegen, gekratzt. Leider bin ich nicht unter 4,9L auf die knapp 1000km-Strecke gekommen, Allerdings war es auch richtig kalt, in Österreich z.T sehr weit unter 0° und wir waren wie gesagt eher überladen unterwegs.

Also ich kann mir durchaus vorstellen, den "kleinen Diesel" noch sehr lange zu fahren. Könnte mein bislang bestes Auto sein, ich hoffe ich kann die wenigen Minuspunkte mit der Zeit noch abstellen...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Guten Abend Namensvetter,

hat sich der Austausch deiner Türfangbänder bewährt oder hat sich dein erster Eindruck der Verbesserung nicht bestätigt?

Zitat: "Für die Türfangbänder gibt es tatsächlich eine Kundendienstmaßnahme, alle vier Bänder wurden getauscht und man merkt einen deutlichen Unterschied zu vorher."

Meine Frage resultiert daraus, daß es hier auf MT Beiträge zu dem Tausch der Türfangbändern gab, aus denen keine langfristige Verbesserung zu entnehmen war.

Ich freue mich auf eine Antwort von dir und hoffe natürlich, daß du nach wie vor zufrieden mit deinem Fahrzeug bist (wie ich auch).

Hast du eine Unterlage über die KD-Maßnahme bekommen?

Viele Grüße aus Solingen,

Stefan mit E200T, 11/2016, Avantgarde innen und außen

Zitat:

@mopf999 schrieb am 6. Januar 2019 um 23:25:56 Uhr:



hat sich der Austausch deiner Türfangbänder bewährt oder hat sich dein erster Eindruck der Verbesserung nicht bestätigt?

Hallo Stefan,

leider hat die Verbesserung nicht lange angehalten, mittlerweile habe ich wieder den Zustand wie zuvor! Das die Tür beim Aussteigen mal wirklich in einer Raststellung stehen bleibt, ist ein reines Glücksspiel. Meistens bekommt man sie doch wieder gegen das Bein. Auf der Beifahrerseite das Gleiche.

Von der Kundendienstmaßnahme stand weder etwas auf der Rechnung noch habe ich sonstige Unterlagen darüber bekommen. Ich hatte rein nur die mündliche Aussage des Kundenberaters, dass die Bänder ausgetauscht wurden. Den Eindruck hatte ich zunächst auch.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 6. Januar 2019 um 14:08:14 Uhr:


Nach knapp 5000 Kilometern mit dem 200er und der ersten Langstrecke nach Kroatien und zurück Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Im Vergleich zum Vorgänger S212 220CDI sind die Sitze doch nicht ganz so bequem, bzw. machte mir auf 1000 km doch etwas das Platzangebot auf der Fahrerposition etwas Schmerzen im rechten Bein. Enttäuschend ist doch noch immer der Garmin Map Pilot, trotz der neuesten Version hat er schon auf der A3 im Spessart die Orientierung verloren und vermutete unsere Route irgendwo unten in der Schlucht, dabei dürften die Bauarbeiten auf diesem Abschnitt schon 2 Jahre im Gange sein. Ich habe es auch nicht fertiggebracht, mir die nächsten Parkplätze und Ausfahrten im Display anzeigen zu lassen. Gibt es diese Funktion tatsächlich nicht mehr oder war ich nur zu dumm sie einzustellen? Auch das Internet macht noch immer Probleme: Auf die Apps oder das Internetradio bekomme ich keinen Zugriff, es kommt immer die Fehlermeldung "keine Internetverbindung vorhanden". Muss man also doch noch mal was extra abschließen um diese Funktionen nutzen zu können?

Ansonsten: Fahrverhalten ist klasse! Hin wie zurück waren wir richtig gut beladen und da hat sich der T-Wagen als richtiger Lastesel bestätigt. Der lag beladen noch besser auf der Straße als leer. Das Fahrwerk also richtig top und auch beim Bremsen konnte ich die Beladung nicht spüren, kein Unterschied zur unbeladenen Fahrt feststellbar! Der Verbrauch ist zum Vorgänger auch noch mal ziemlich deutlich um mehr als einen Liter auf 100km gefallen. Wobei ich meine Fahrweise im direkten Vergleich mit meinem Vorgänger in keinster Weise verändern musste. Die 20PS weniger machten sich für mich nicht bemerkbar. Zum normalen Mitschwimmen auf der Autobahn sowieso nicht und wenn man mal Gas gibt bei freier Bahn wie auf der Rückfahrt von Kroatien dann ist die Leistung der 150PS für mich völlig ausreichend. Ich habe keine Lichthupen von hinten bekommen und bin mit den "Schnelleren" mitgeschwommen, die "Raser" lässt man vorbei, das habe ich auch mit 170PS getan. Ansonsten bin ich mit der Beschleunigung z.B. nach Kolonnenfahrten in der Baustelle heraus ziemlich zufrieden, da bremst man keinen aus, wenn man das Gaspedal richtig tritt. Und er fängt dann auch nicht das Saufen an, bei flotter Fahrt hat er sich etwa 6,5 Liter genommen. Auf der Hinfahrt hätte ich gerne mal an den offiziellen Verbrauchsangaben von Mercedes, die ja bei 4,2L liegen, gekratzt. Leider bin ich nicht unter 4,9L auf die knapp 1000km-Strecke gekommen, Allerdings war es auch richtig kalt, in Österreich z.T sehr weit unter 0° und wir waren wie gesagt eher überladen unterwegs.

Also ich kann mir durchaus vorstellen, den "kleinen Diesel" noch sehr lange zu fahren. Könnte mein bislang bestes Auto sein, ich hoffe ich kann die wenigen Minuspunkte mit der Zeit noch abstellen...

Meine bestätigung : den 200 d kann man auch ohne risiko dauernd voll 'treten'dann ist er nur auf +-75 % seiner maximalleistung , es ist ja ausgelegt für 194 ps' bei höheren U/min, et hatt noch reserven ! Der maximalverbrauch wird ja nicht getestet, der wird aber beim 200 D wohl geringer seijn als 220 D

Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 09:14:29 Uhr:


Meine bestätigung : den 200 d kann man auch ohne risiko dauernd voll 'treten'dann ist er nur auf +-75 % seiner maximalleistung , es ist ja ausgelegt für 194 ps' bei höheren U/min, et hatt noch reserven ! Der maximalverbrauch wird ja nicht getestet, der wird aber beim 200 D wohl geringer seijn als 220 D

Er ist sogar für mehr ausgelegt, der OM654 werkelt ja u.a. auch im E300d mit 245 PS !!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_654

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 8. Januar 2019 um 11:27:50 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 09:14:29 Uhr:


Meine bestätigung : den 200 d kann man auch ohne risiko dauernd voll 'treten'dann ist er nur auf +-75 % seiner maximalleistung , es ist ja ausgelegt für 194 ps' bei höheren U/min, et hatt noch reserven ! Der maximalverbrauch wird ja nicht getestet, der wird aber beim 200 D wohl geringer seijn als 220 D

Er ist sogar für mehr ausgelegt, der OM654 werkelt ja u.a. auch im E300d mit 245 PS !!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_654

Ja, aber nur der 220 D hat genau dieselbe monoturbo technick! deshalb ereicht dieser im gegensatz zum 300 d seine mehrleistung leider nur bei höherer drehzahl ! aber im prinzip hast du aber recht

Leider geht kein Internet ohne Datenvolumen zu kaufen

große Sauerrei oder Frechheit seitens MB

Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 09:14:29 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 6. Januar 2019 um 14:08:14 Uhr:


Auch das Internet macht noch immer Probleme: Auf die Apps oder das Internetradio bekomme ich keinen Zugriff, es kommt immer die Fehlermeldung "keine Internetverbindung vorhanden". Muss man also doch noch mal was extra abschließen um diese Funktionen nutzen zu können?

.

Heißt das, der 220d unterscheidet sich zum 200d nur durch ein anderes Motorsteuergerät? Oder ist sogar dieses gleich und der 220d zieht seine 44 Mehr-PS rein aus der Software/Firmware des Motorsteuergeräts?

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 8. Januar 2019 um 14:40:01 Uhr:


Leider geht kein Internet ohne Datenvolumen zu kaufen
große Sauerrei oder Frechheit seitens MB

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 8. Januar 2019 um 14:40:01 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 09:14:29 Uhr:


Dann muss ich doch noch mal meinen Verkäufer ansprechen wie das funktioniert und was mich das kostet. Vielleicht kann ich ja dann drauf verzichten wenn ich die Infos bekommen habe. Danke auf jeden Fall für die Antwort!

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 14:52:30 Uhr:


Heißt das, der 220d unterscheidet sich zum 200d nur durch ein anderes Motorsteuergerät? Oder ist sogar dieses gleich und der 220d zieht seine 44 Mehr-PS rein aus der Software/Firmware des Motorsteuergeräts?

Hallo

Es ist nur die software ! eigentlich wolle sie am liebsten keine 200 D verkaufen, das sie produktionskosten
genau dieselben wie beim 220 D sind !

Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:48:39 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 14:52:30 Uhr:


Heißt das, der 220d unterscheidet sich zum 200d nur durch ein anderes Motorsteuergerät? Oder ist sogar dieses gleich und der 220d zieht seine 44 Mehr-PS rein aus der Software/Firmware des Motorsteuergeräts?

Hallo

Es ist nur die software ! eigentlich wolle sie am liebsten keine 200 D verkaufen, das sie produktionskosten
genau dieselben wie beim 220 D sind !

Und wahrscheinlich sind die Bremsen auch gleich, oder?
Beim 212er war ja auch zu hören, dass man den 220CDI durch codieren zum 250CDI aufrüsten kann...

Ich gehe davon aus, dass es bei Mercedes nicht anders gehandhabt wird: https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 20:00:39 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:48:39 Uhr:


Hallo

Es ist nur die software ! eigentlich wolle sie am liebsten keine 200 D verkaufen, das sie produktionskosten
genau dieselben wie beim 220 D sind !

Und wahrscheinlich sind die Bremsen auch gleich, oder?
Beim 212er war ja auch zu hören, dass man den 220CDI durch codieren zum 250CDI aufrüsten kann...

Bremsen , sicher, den genau dasselbe gewicht

Nee der 250 CDI hat einen grösseren 2. turbo (aber auch hier ist der leistungsunterschied in der praxis nur marginal)

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 6. Januar 2019 um 14:08:14 Uhr:


Ich habe es auch nicht fertiggebracht, mir die nächsten Parkplätze und Ausfahrten im Display anzeigen zu lassen. Gibt es diese Funktion tatsächlich nicht mehr oder war ich nur zu dumm sie einzustellen?

Ich habe heute nochmals intensiv in den Einstellungen gesucht und nichts gefunden. Ich hatte mich im Comand im S212 total dran gewöhnt bei Autobahnfahrten immer zu sehen wie weit es zur nächsten Raststätte, dem nächsten Parkplatz oder zur nächsten Ausfahrt ist. Der Garmin Map Pilot scheint das wohl nicht zu können und zeigt nur kleine Symbole auf der Wegstrecke an?

Hier ein Bild von der Funktion, die ich im S213 vermisse:

Mercedes-comand-online-screen-03

Schau doch mal in die Liste der Linguatronic-Sprachbefehle.

https://www.motor-talk.de/.../...ronic-sprachbefehle-t6315453.html?...

Dort gibt es so interessante Sätze wie:

Rastplatz mit Toilette entlang der Strecke
Rastplatz mit Toilette in der Nähe
Essen in der Nähe
Parken entlang der Strecke
Tanken entlang der Strecke
Tanken in der Nähe

Oder einfach sagen: Hilfe Navigation. Dann werden die entsprechenden Befehle vorgelesen.
Vielleicht hilft es dir ja. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen