Neuer Sharan vs. R-Klasse und andere potentielle Konkurrenten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
hier soll alles rein zum Sharan und seinen Konkurrenten. Also es ist ausdrücklich erlaubt, Vergleiche zu Fremdmarken zu ziehen. Ich bitte daher auch alle VW-Freunde, die Meinungen der anderen mit entsprechendem Respekt zu begegnen.

Aktuell lief eine Diskussion zur R-Klasse als Alternative. Bitte die Diskussion ebenfalls hier weiterführen.

Danke,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ich erwarte ja schon, dass man den Sharan TDI unter 7 Litern fahren kann.

Ich bin den 140PS Sharan (200-300km) Probe gefahren: Im reinen Stadtverkehr lag der Verbrauch bei 7,3l. Nach der Fahrt (Stadt, Landstraße und Autobahn (Vmax. 170km/h) lag der Verbrauch laut MFA bei 5,8l und ich bin nicht sooo zurückhaltend gefahren...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Neuer Vergleichstest oder besser gesagt Bericht VW Sharan vs. Ford Galaxy: http://www.auto.de/.../...Ford-Galaxy-vs-VW-Sharan-Getrennte-Zwillinge

Aber schaut Euch mal die Kofferräume an bei zusammengeklappter 3. Sitzreihe. Beim Ford sieht das aus, als hätte man die Bestuhlung nachträglich reingebastelt. Kleinkram fliegt links und rechts in Spalte und kann dann unterhalb der Sitze wiedergefunden werden:
http://media2.auto.de/.../f3fe29709e7e35342f05f7745c39c822.jpg

Beim Sharan schließen die Sitze rundum sauber ab und es entsteht eine bündig abschließende Ladefläche:
http://static.ww2.autoscout24.com/...kt_vwsharan_-_db2010au00713_l.jpg
http://www.volkswagen.at/files/at/element/text_pic/1929816041.jpg

Beim Galaxy scheinen die Sicherheitsgurte fest am Boden verankert zu sein, während sie beim Sharan sauber an der C-Säule untergebracht sind.

Nach 3 Jahren Galaxy und inzwischen 3 Tagen Sharan (7 Sitzer) erscheint mir der Kofferraum beim Sharan praxisgerechter:

Bei flach gelegter 3. Sitzreihe fällt der Kofferraum im Galaxy in Richtung Heckklappe schräg nach unten ab. Da kommt einem ganz prima das Gepäck entgegen gekullert, noch ehe man eine Chance hatte, die Klappe zu schließen. Noch schlimmer beim Öffnen. Ich erinnere mich an Aktionen, wo 2 Leute von rechts und links das Gepäck festgehalten haben, während der 3. laaangsaaam und vooorsichtig die Klappe geöffnet hat.

Ich hatte noch das Glück einen Galaxy aus der 1. Serie zu haben. Bei dem liessen sich die Gurte der 3. Reihe noch unten aushängen und sauber verstauen. Da es man hier offenbar eine Gefahr von Fehlbedienungen gesehen hat, wurden die Gurte später unten fest angebaut, wodurch sie hässlich schräg an den umgeklappten Sitzen vorbei durch den Kofferraum liefen. Bastelkram. Das hat VW besser gelöst.

Auch habe ich gestern beim Getränkemarkt 12 Kästen Wasser in den Sharan-Kofferraum gestellt (die braunen mit den Glas-Mehrwegflschen) - ohne zu stapeln. 3 nebeneinander, 4 hintereinander. Das hat der Galaxy nicht gepackt. Auch habe ich den Eindruck, dass bei ausgeklappter 3. Sitzreihe der Sharan einen besser nutzbaren Restkofferraum bietet.

Wobei ich durch das eklige Wetter den Sharan noch lange nicht zu Ende ausprobiert habe.

Viele Grüße
knurps

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Aber schaut Euch mal die Kofferräume an bei zusammengeklappter 3. Sitzreihe. Beim Ford sieht das aus, als hätte man die Bestuhlung nachträglich reingebastelt. Kleinkram fliegt links und rechts in Spalte und kann dann unterhalb der Sitze wiedergefunden werden:
http://media2.auto.de/.../f3fe29709e7e35342f05f7745c39c822.jpg

Das geht ja nun gar nicht.

is das so Standard im Ford oder wurden die 2 hinteren Sitze nachgerüstet ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


is das so Standard im Ford oder wurden die 2 hinteren Sitze nachgerüstet ?

Das ist so Standard. Der Galaxy hat die dritte Reihe serienmäßig verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


is das so Standard im Ford oder wurden die 2 hinteren Sitze nachgerüstet ?
Das ist so Standard. Der Galaxy hat die dritte Reihe serienmäßig verbaut.

Diese hinein gebastelte 3. Sitzreihe hatte mich beim Galaxy auch sehr gestört,

sieht nicht nach einer ingenieurischen Meisterleistung aus. Da zeigt VW doch eher

wie es gemacht wird. Deshalb für mich keine Option der Galaxy...

Das ist ja ein absolutes no go. Wie will man denn da ordentlich Sachen verstauen ?

Meine Befürchtung scheint nicht unbegründet zu sein:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-fuer-die-3-sitzreihe-t3012333.html

Zitat:

Die beiden Sitze der 3. Sitzreihe sind in umgeklappten Zustand total zerklüftet, so dass bei einem Einkauf kleinere Dinge in den Ritzen verschwinden. Gibt es da evt. eine Abdeckplatte die da noch drauf gehört oder wie ist das gedacht?

Bei diesem Bild hatten die Tester von "AUTO" offensichtlich die Sitzflächen der 3. Reihe nicht gewendet, bevor die Lehnen umgeklappt wurden. Das ist eindeutig eine Fehlbedienung.

Hatte selbst 3 Jahre lang einen 2007er Galaxy. Bei richtig umgeklappter 3. Reihe liegen die Seitenkanten der Abdeckplatten fest und dicht auf den Kanten der Seitenverkleidungen auf. Auch die beiden "Klappen" Richtung Ladekante liegen dicht auf dieser auf. Dazwischen gefallen ist mir auf gut 140.000 km jedenfalls nie etwas.

Dass beim Galaxy die letzten cm in Richtung Ladekante schräg nach unten abfallen, sorgt allerdings für Verdruss. Mehr als nur einmal habe ich herausgefallene Gepäckstücke nach dem Öffnen der Hecktür von der Straße aufgesammelt.

Viele Grüße
knurps

Zitat:

Original geschrieben von knurps


Bei diesem Bild hatten die Tester von "AUTO" offensichtlich die Sitzflächen der 3. Reihe nicht gewendet, bevor die Lehnen umgeklappt wurden. Das ist eindeutig eine Fehlbedienung.

Hatte selbst 3 Jahre lang einen 2007er Galaxy. Bei richtig umgeklappter 3. Reihe liegen die Seitenkanten der Abdeckplatten fest und dicht auf den Kanten der Seitenverkleidungen auf. Auch die beiden "Klappen" Richtung Ladekante liegen dicht auf dieser auf. Dazwischen gefallen ist mir auf gut 140.000 km jedenfalls nie etwas.

Dass beim Galaxy die letzten cm in Richtung Ladekante schräg nach unten abfallen, sorgt allerdings für Verdruss. Mehr als nur einmal habe ich herausgefallene Gepäckstücke nach dem Öffnen der Hecktür von der Straße aufgesammelt.

Viele Grüße
knurps

Wollte ich auch gerade schreiben, entweder sind die Tester so dämlich dass sie nichts testen sollten weil NULL Fachkompetenz oder sie machen das absichtlich und das ist nicht Seriös. Ich kann ja mal ein Bild machen, wie das aussieht.....

..aber ich könnte mir schon vorstellen, dass so ein Bild in einem Sharan-Forum gut kommt ;-)

Wieso ?
Wo ist das Problem ?
Mach das Bild und alle werden dankbar sein für die Klarstellung ?
Damit muss dann "AUTO" schon klarkommen.
Solange es den Tatsachen entspricht, werden sie sich wohl nicht beklagen können.

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


..aber ich könnte mir schon vorstellen, dass so ein Bild in einem Sharan-Forum gut kommt ;-)

Nein, wieso. Dass müssen die VW-Fahrer hier schon ertragen, wenn das Thema "Neuer Sharan vs. R-Klasse und andere potentielle Konkurrenten" lautet. Da geht es ja nicht darum, den Sharan hochzujubeln, sondern offen und ehrlich über Stärken und Schwächen zu diskutieren.

Also nur her mit dem Foto!

Wer das nicht erträgt, kann sich aus diesem Thema ja raushalten.

Hallo, na dann will ich mich als Galfahrer mal melden. 😁
Es brauch keiner ein Bild machen: Die Tester scheinen wirklich nicht so ganz richtig im Kopf zu sein. Ne andere Erklärung hab ich nicht.
Beim Galaxy ist, wie beim Sharan, hinten alles eben. Aber ehrlich, ich glaub, das Foto ist absichtlich so gemacht worden.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Beim Galaxy ist, wie beim Sharan, hinten alles eben. Aber ehrlich, ich glaub, das Foto ist absichtlich so gemacht worden.

Naja, also so eben und bündig abgeschlossen wie beim Sharan ist es nicht, aber so hoch wie auf dem Bild oben stehen die Sessel dann auch nicht:

http://www.adac.de/.../Ford_Galaxy_2_0_TDCi_DPF_Titanium.pdf

So sieht es bei Autobild aus: http://i.auto-bild.de/ir_img/75806077_cdd3ad5cad.jpg

Der Sharan-Ladeboden sieht da schon aufgeräumter aus.

der test taugt aber trotzdem nichts, viel zu knapp und oberflaechlich, da erfaehrt der geneigte leser wirklich nicht viel neues...

Deine Antwort
Ähnliche Themen