Neuer Sharan vs. R-Klasse und andere potentielle Konkurrenten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
hier soll alles rein zum Sharan und seinen Konkurrenten. Also es ist ausdrücklich erlaubt, Vergleiche zu Fremdmarken zu ziehen. Ich bitte daher auch alle VW-Freunde, die Meinungen der anderen mit entsprechendem Respekt zu begegnen.

Aktuell lief eine Diskussion zur R-Klasse als Alternative. Bitte die Diskussion ebenfalls hier weiterführen.

Danke,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ich erwarte ja schon, dass man den Sharan TDI unter 7 Litern fahren kann.

Ich bin den 140PS Sharan (200-300km) Probe gefahren: Im reinen Stadtverkehr lag der Verbrauch bei 7,3l. Nach der Fahrt (Stadt, Landstraße und Autobahn (Vmax. 170km/h) lag der Verbrauch laut MFA bei 5,8l und ich bin nicht sooo zurückhaltend gefahren...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Dann formuliere ich es noch mal anders herum (auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst) der Alhambra hat alles drin, was der von mir oben beschriebene Sharan hat (nach den Informationen hier im Forum -> technisch baugleich – also identisch).

Das entscheidende an der Alhambra Ausstattung sind dabei folgende zwei Pakete:

7-Sitzer mit Sportpaket und Business-Paket Style Plus & Leder :

Hier die Details als Zitat von der Seat-Seite:

Zitat:

7-Sitzer mit Sportpaket:
Sport-Paket, bestehend aus
- 4 Leichtmetallräder "Kosta" 7J x 17" , Reifen 225/50 R17
- Klimaanlage "Climatronic" als Doppelklimaanlage, getrennte Temperaturregelung vorne
- Chromeinfassungen für Spiegeleinstell- und Fensterheberschalter
- Dekoreinlagen in der Armaturentafel und in den Türen im Design "Brushed Black"
- Panorama-Glas-Schiebedach, elektrisch mit Sonnenschutzjalousie
- Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
- Sport-Komfortsitze vorne mit Polster "Tokyo"
- Sportfahrwerk
(Hinweis: Paketkombination mit 7-Sitzer siehe Innenausstattung Sitze)
(Hinweis: In Verbindung mit Leder-Paket entfallen die Sport-Komfortsitze vorne mit Polster "Tokyo"😉
7-Sitzer
- 3 Einzelsitze in der 2. Sitzreihe
- 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe
- Einstiegshilfe Easy-Entry
- Climatronic als Doppelklimaanlage, getrennte Temperaturregelung vorne und hinten
- Textilfußmatten für alle Sitzplätze
- Warnton für nicht angelegte Sicherheitsgurte

Business-Paket Style Plus & Leder:
Business-Paket Style Plus & Leder *
- Gepäckraum-Paket (PCP)
- Technologie-Paket I (WD1)
- Technologie-Paket III (PD5)
- Leder-Paket (PL1)
* Diese Ausstattungen sind ausschließlich bestellbar für gewerbliche Kunden.

PCP - Gepäckraum-Paket, bestehend aus
- Gepäcknetz
- Netztrennwand
- Schienen an Seitenwänden mit Spanngurt (fixierbar)

WD1 - Technologie-Paket I., bestehend aus
- Außenspiegel mit Beifahrerspiegelabsenkung
- Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse
- Fernlichtassistent
- Multifunktionsanzeige "Plus"
- Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten
- 230-V-Steckdose, an der Mittelkonsole hinten

PD5 - Technologie-Paket III., bestehend aus
- Technologie-Paket II inkl.Bi-Xenon-Licht mit Kurvenlicht

PD4 - Technologie-Paket II., bestehend aus
- SEAT Media-System 2.1 Radio-Navigationssystem inkl. 5,0" Farbdisplay mit Touchscreen SD-Kartenslot zur Wiedergabe von Audiodateien mit MP3 Wiedergabefunktion Dynamische Routenführung über TMC Doppel-Tuner mit Phasen-Diversity für bestmöglichen Radioempfang Vorinstallierte Navigationsdaten für Westeuropa
- Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage
- Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten, mit Rückfahrkamera

PL1 - Leder-Paket, bestehend aus
- Sitzmittelbahn und -wangen, Kopfstützenvorderteile in Leder, schwarz
- Lendenwirbelstützen in Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar
- Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar, Fahrersitz mit
Memory-Funktion
- Außenspiegel mit Memory-Funktion
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Vordersitze beheizbar
(Hinweis: Entfall der Ablagefächer unter Fahrer- und Beifahrersitz und Beifahrersitzlehne komplett umlegbar)

Wie gesagt, es ist ein konstruiertes Beispiel.
Du nimmst bei einem das Paket und bist fertig.
Und beim anderen bestellst du die Teile einzeln.
Das ist doch nichts neues, daß Pakete günstiger zu haben sind, das ist doch der Sinn eines Paketes.
Wenn du vom Sharan Trendline ausgehst, hast du auch schon mal einen Listenpreis von ca 5000 Euro weniger.
Wenn du mit dem Paketangebot des Alhambra genauso zufrieden bist, wie es vorhanden ist, dann ist das natürlich wunderbar.
Einen besseren Preis kannst du selbstverständlich nirgendwo finden.
Ich war mit dem Angebot des Alhambra zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung nicht zufrieden und wäre auch derzeit mit den Optionen im Alhambra nicht zufrieden.
Wenn sich das in 3 Jahren bessert, dann lasse ich mich gerne vom niedrigeren Preis des Alhambra überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Wie gesagt, es ist ein konstruiertes Beispiel.
Du nimmst bei einem das Paket und bist fertig.
Und beim anderen bestellst du die Teile einzeln.
Das ist doch nichts neues, daß Pakete günstiger zu haben sind, das ist doch der Sinn eines Paketes.

Das ist ja gerade der Haken, während Seat, Ford, Opel wirklich attraktive Pakete schnüren, bei denen man richtig sparen kann, gibt es davon bei VW kaum etwas.

Lifestyle-, Sport- und die Technologiepakete sind äußerst attraktiv. Das Technologiepaket III kostet 1.710€, bei VW zahlt man für den gleichen Umfang 3.405€. Bei VW gibt es nur so kleine Päckchen wie Klima-, Elektrik- und ein wesentlich weniger umfangreiches Sportpaket.

Allerdings: Dynaudio würde mir ja schon gut gefallen, und das ist beim Sharan ja auch sehr günstig, beim Passat kostet es mehr als das doppelte, dafür mit 10 Lautsprechern/Kanälen statt derer nur 8 im Sharan😕

Ich glaube so einfach ist es nicht.
Es gibt auch beim Sharan ein interessantes Paket, und zwar das Business-Paket.
Das ist aber beim Highline schon dabei, das ist doch kein Nachteil.
Bei einem Highline brauche ich auch nicht unbedingt mehr großartige Pakete, weil der ist grundsätzlich schon fast voll ausgestattet.
Und selbstverständlich wollen sie für die exklusiveren Dinge auch was verdienen.
Niemand kann es sich leisten, bei einem völlig neuen Modell alles gleich zu verschleudern.
Beim Alhambra behilft man sich so, daß man diese Dinge erst gar nicht anbietet.
Man muss eben die Entscheidung treffen, ist man mit den Standard-Dingen zufrieden, dann spart man sich was.
Oder man möchte aus dem Vollen schöpfen, dann muss man auch voll zahlen.
Oder man wartet noch das eine oder andere Jahr, dann klappts auch mit den Paketangeboten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


[...] Begründung in Sachen Instrumente: Man muss beim Galaxy "zum Nullen des Tageskilometerzählers ins Menü und mit der Kreuzwippe am Lenkrad flippern, während es beim VW einen direkten Knopf gibt". [...]

Na, da haben sich die Herren Journalisten nicht mit Ruhm bekleckert. Es gibt im Galaxy nämlich sehr wohl eine Möglichkeit, den Tageskilometerzähler zurückzusetzen, ohne ins Menü zu gehen: Einfach bei angezeiten Tageskilometern die "OK"-Taste einige Sekunden lang drücken. Fertisch.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Bei einem Highline brauche ich auch nicht unbedingt mehr großartige Pakete, weil der ist grundsätzlich schon fast voll ausgestattet.

Ein "Innovationspaket" (man könnte es auch "Technikpaket" oder "Sicherheitspaket" nennen), wie Ford es für den Galaxy anbietet, würde dem Sharan ebenfalls gut stehen: DCC, ACC, Xenon mit Kurvenlicht ....

...wie, was, für den Galaxy gibt es gar kein ACC? Sowas aber auch...hat VW das glatt vergessen bei einer im Jahr 2010 neu vorgestellten Großraumlimousine .... tststs ;-) Scheinbar brauchen die Sharan-Fahrer solch eine Sonderausstattung, die sogar vom ADAC und ams als "der Sicherheit förderlich" gelobt wird, nicht...

Zitat:

Niemand kann es sich leisten, bei einem völlig neuen Modell alles gleich zu verschleudern.

Genau DAS ist das hüpfende Komma - äh, der springende Punkt...

Pakete, bei denen massiv gespart wird, gibt es meist vor Modellwechsel oder wenn ein Modell schon 12 Jahre auf dem Markt ist und die Konkurrenz bereits wesentlich attraktivere Angebote im Programm hat...

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Pakete, bei denen massiv gespart wird, gibt es meist vor Modellwechsel oder wenn ein Modell schon 12 Jahre auf dem Markt ist und die Konkurrenz bereits wesentlich attraktivere Angebote im Programm hat...

Ja, aber auch so können sich Pakete lohnen.

Mein Sharan wird ein 7 Sitzer und ich möchte das große Schiebedach und den Parkpiloten. Kostet zusammen 3.275 Euro.
Nehme ich das Klimapaket dann habe ich das Schiebedach, Parkpilot und den 7-Sitzer für 2.860 Euro.
Also 415 Euro günstiger und ich bekomme noch Sonnenschutzrollos im Wert von 106 Euro kostenlos dazu.

Oder als 5-Sitzer mit Klimapaket für 2.045 Euro statt Klimatronic, Parkpilot und Schiebedach für 2.460 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


...wie, was, für den Galaxy gibt es gar kein ACC? Sowas aber auch...hat VW das glatt vergessen bei einer im Jahr 2010 neu vorgestellten Großraumlimousine .... tststs ;-)

Keine Ahnung ob Ford AAC in den Galaxy einbaut. VW baut es jedenfalls nicht in den Sharan.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ein "Innovationspaket" (man könnte es auch "Technikpaket" oder "Sicherheitspaket" nennen), wie Ford es für den Galaxy anbietet, würde dem Sharan ebenfalls gut stehen: DCC, ACC, Xenon mit Kurvenlicht ....

... Scheinbar brauchen die Sharan-Fahrer solch eine Sonderausstattung, die sogar vom ADAC und ams als "der Sicherheit förderlich" gelobt wird, nicht...

Stimmt. Keines der oben genannten Extras stehen auf meiner Shoppingliste.

Zitat:

Keine Ahnung ob Ford AAC in den Galaxy einbaut. VW baut es jedenfalls nicht in den Sharan.

1.: ja

2.: nein

Mein Kommentar war ein wenig ironisch zu verstehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ein "Innovationspaket" (man könnte es auch "Technikpaket" oder "Sicherheitspaket" nennen), wie Ford es für den Galaxy anbietet, würde dem Sharan ebenfalls gut stehen: DCC, ACC, Xenon mit Kurvenlicht ....

... Scheinbar brauchen die Sharan-Fahrer solch eine Sonderausstattung, die sogar vom ADAC und ams als "der Sicherheit förderlich" gelobt wird, nicht...

Stimmt. Keines der oben genannten Extras stehen auf meiner Shoppingliste.

Auf meiner schon. Also wollen es die Hälfte der potentiellen Käufer ;-)

Scherz beiseite: Ich kann mir vorstellen, daß die Zielgruppe des Sharans es weitestgehend NICHT braucht / will. Passat-Fahrer vielleicht eher.

Ich hätte allerdings gedacht, daß VW hier (genauso wie Ford es macht) das System von einem anderen Modell im Konzern (Passat) übernehmen kann. Immerhin baut der Sharan doch auf dem Passat auf, wie auch der Galaxy auf dem Mondeo aufbaut. Gerade VW hat doch die Modularisierung und die "Konzernbaukästen" erfunden. Dazu kommt noch, daß der Sharan ja ganz neu ist. Wäre so ein System bei einem 5 oder 10 Jahre alten Modell nicht verfügbar: ok, war halt damals nicht machbar / ausgereift.

An der steigenden Komplexität kann es nicht liegen. Die Dispo macht das ERP-System, der ACC-Zulieferer bekommt halt mehr Abrufe. Im Variantenkonfigurator muss noch ein Eintrag mehr im Beziehungswissen gemacht werden. In Preisliste und Katalog werden noch 4 Quadratzentimeter mehr Platz gebraucht. Alles kein Hexenwerk, welches sowas wirtschaftlich unrentabel machen sollten. Es sei denn, VW subventioniert ACC beim Passat und verdient dort das Geld über eine höhere Marge beim Fahrzeug Grundpreis. Oder man hat den Sharan technisch nicht so konstruriert, daß ein System reinpassen würde (Ford hat's scheinbar geschafft).

6502

P.S.: Bin kein FORD-Fanboy, habe selbst 2 Fahrzeuge aus dem VGA-Konzern in Besitz und bin hoch zufrieden damit. Ich finde nur, daß Ford hier ("Van"😉 seine Hausaufgaben besser gemacht hat. Mit Ausnahme der Schiebetüren vielleicht ;-)

Auch AAC wird bald kommen.
Nur Geduld.
Es wurden doch grade erst die ersten Fahrzeuge ausgeliefert.
Ford hat doch das AAC auch nicht schon vor der Auslieferung der ersten Fahrzeuge angeboten, oder ?
Mit dem Preisargument kann man den Galaxy nicht rechtfertigen, denn da ist der Sharan, und noch mehr der Alhambra, mehr als konkurrenzfähig.
Es wird wohl immer leichte Unterschiede geben.
Z.b. bietet der Ford keine Adblue-Abgasreinigung und keine Schiebetüren.
Da muss man dann eben die Wahl treffen, was einem wichtiger ist.
Und das kann einem keiner abnehmen.

Also ich bin ja lange VW gefahren, Golf, Passat, Sharan und aus dem Konzern noch Seat. TSI und DSG finde ich subjektiv besser als Ecoboost und Powershift.

Zur Zeit fahre ich den neuen Galaxy und bin sehr zufrieden, was nicht immer so war, denn er stammt aus erster Serie.

Nächstes Jahr soll es ein neuer Van werden und zur Zeit tendiere ich zu Ford.

Schiebetüren wäre zwar toll, doch scheint mir der neue Sharan einfach zu teuer und nicht so innovativ, zum Teil schon zu groß.

Sharan zu groß, Galaxy nun fast auch, Touran zu klein und zu teuer.
Ich tendiere zum S-Max weil:
- günstiger, schon nach Liste und erst Recht mit Rabatten (Ford ca. 20 - 25%, VW ca. 15%)
- unvergleichliches, sportliches Design (Touran = Golf mit Kasten, Sharan = Geschmackssache)
- Innovativ (Lichtassistent, Toter-Winkel-Assistent, Fahrspurassisten, Fernlichtassistent, Müdigkeitssensor, ACC, IVDC)

Ein nahezu voll ausgestatter S-Max kommt mit Rabatten zwischen 35.000 und 38.000€, beim Sharan komme ich mit ähnlichen Optionen aber ohne die Innovs auf 40.000 - 45.000€.

Es ist halt nicht wirklich möglich, einen echten direkten Vergleich zwischen S-Max und Sharan her zu stellen.

Meine Entscheidung steht noch nicht zu 100%, ich hab noch 6-8 Monate Zeit. Wenn der Sharan nicht noch ein paar Innovs bekommt und ein paar Sonderpakete die den preis ein wenig in die richtige Richtung bringen, dann wird es der S-Max. Wenn VW in den nächsten Monaten doch noch was zum positiven verändert, dann wäre ich evtl. dabei.

Wunsch-Sharan sollte den 200PS Diesel mit DSG haben und auf alle Fälle Abstandsradar haben. Fernlichtassistent gibts wohl schon....

Ich hab ja noch Zeit. jedenfalls ist nicht alles schwarz oder weiß, sowohl Ford als auch VW bauen schöne und gute Autos und es ist meist ein reiner subjektiver Geschmacks- und Wirtschaftlichkeitsaspekt der die Entscheidung gibt.

Den Wunsch mit 200PS Diesel wird dir VW wohl nicht erfüllen. Die Assistenzssteme dagegen kommen nach und nach...

Also grundsätzlich soll der Sharan sogar billiger als der Ford Galaxy sein.

Ein Vergleich mit einem kleineren Fahrzeug wie dem S-Max wird natürlich finanziell immer zugunsten des kleineren Fahrzeuges ausgehen.
Es ist letztendlich die Frage, wie viel man ausgeben kann oder will und wie groß das Fahrzeug sein soll.

Was du dabei nicht übersehen solltest:
Wie ist die Ladefläche im S-Max ?
Ist die wie beim Galaxy und Sharan über 2 Meter lang ?
Denn gerade das ist das entschiedende Kriterium, ob man wirklich immer alle Sachen problemlos reinbekommt. Wenn ich mit dem Sharan in ein Möbelhaus fahre, kann ich immer alles mit dem eigenen Auto nach Hause transportieren, denn die 2 Meter dürften so das goldene Maß sein, wo praktisch alle Packstücke reinpassen.

Bezüglich des Lichtassistenten beim Sharan:
Das ist aber derzeit nur die einfache Variante, wo der Scheinwerfer auf- oder abgeblendet wird.
Beim Xenon soll es aber einen sogenannten Dynamic Light Assist geben, wo gar nicht abgeblendet wird, sondern nur der Gegenverkehr aus dem Lichtkegel ausgeblendet wird.
Soweit ich das verstanden habe, kommt der Dynamic Light Assist für Xenon erst, oder ?

Also ich habe mir lange überlegt, was ich mir als Nachfolger für meinen VW Touran kaufen soll.

Doch nach einem Vergleich aller Fahrzeuge die in Frage kamen, stand für mich auf jeden Fall fest wieder ein Auto aus dem VW Konzern zu kaufen.
Nachdem ich mir einen VW Sharan zusammen gestellt habe für 45000,- Euro und danach beim Seat Händler das gleiche Auto für 40625,- Euro und das nochmals billiger wegen Vorführwagen, stand meine Entscheidung entgültig fest.
Ich habe mir nun den Vorführwagen für 34990,- gekauft.
Der Alhambra hat alles drin, Diesel 140PS DSG, elektr. Parkbremse, 4x elektr. Fensterheber, elektr., beheizbare & anklappbare Aussenspiegel, Multifunktionslenkrad, Schaltwippen am Lenkrad, Einparkhilfe vorne + hinten und Rückfahrkamera, großes Touchscreen Radio, elektr. Heckklappe und elektr. Schiebetüren sowie 7-Sitze und Panoramadach.
Und den Preis finde ich recht günstig.
Der Seat Alhambra hat gerade mal 379km auf dem Tacho gehabt als ich ihn für ne Probefahrt mitgenommen habe. Und danach gleich den Kaufvertrag unterschrieben, nun steht er seither nur beim Händler ohne bewegt zu werden. Der Preis war eigentlich angedacht, dass das Fahrzeug mit ca. 4000km verkauft wird.
Dafür muss ich mich noch ein paar Tage gedulden, wegen der Haltefrist beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen