Neuer Sharan vs. R-Klasse und andere potentielle Konkurrenten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
hier soll alles rein zum Sharan und seinen Konkurrenten. Also es ist ausdrücklich erlaubt, Vergleiche zu Fremdmarken zu ziehen. Ich bitte daher auch alle VW-Freunde, die Meinungen der anderen mit entsprechendem Respekt zu begegnen.

Aktuell lief eine Diskussion zur R-Klasse als Alternative. Bitte die Diskussion ebenfalls hier weiterführen.

Danke,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ich erwarte ja schon, dass man den Sharan TDI unter 7 Litern fahren kann.

Ich bin den 140PS Sharan (200-300km) Probe gefahren: Im reinen Stadtverkehr lag der Verbrauch bei 7,3l. Nach der Fahrt (Stadt, Landstraße und Autobahn (Vmax. 170km/h) lag der Verbrauch laut MFA bei 5,8l und ich bin nicht sooo zurückhaltend gefahren...

119 weitere Antworten
119 Antworten

hat schon jemand den new sharan mit dem neu alhambra verglichen? die schnauze, das lenkrad und der preis sind der unterschied! weiss jemand etwas anderes?

Zitat:

Original geschrieben von pascalcorinne


hat schon jemand den new sharan mit dem neu alhambra verglichen? die schnauze, das lenkrad und der preis sind der unterschied! weiss jemand etwas anderes?

Die ein oder andere Sonderausstattung ist beim Seat nicht zu bekommen, bspw. die Memory-Sitze.

Zitat:

Die ein oder andere Sonderausstattung ist beim Seat nicht zu bekommen, bspw. die Memory-Sitze.

UNd RNS510,DCC,Standheizung,Park Assist und 6-Sitzer.

Als Acantara-Fan ist der Alhambra bei mir auf der Strecke geblieben!!!

Ähnliche Themen

Also wenn man sich die angehängte Kurzanleitung mal genau anschaut wird wohl
jeder erkennen das DCC / Parklenkassistent / 6 Sitzer / Memory Sitze auch beim
Alhambra verfügbar sind, nur noch nicht sofort. Erstes Quartal 2011 kann man dann
auch alles bei seat bekommen, nur nicht das veraltete RNS 510...

http://www.materialordner.de/Vb8ZjxX5Z9TGzwsVYmVwAAMS0xitg4.html

Ich komme nicht auf den materialordner.de.
Was wäre denn moderner als das RNS510 und warum ?

Zitat:

Parklenkassistent

Ja, den finde ich auch nicht im Konfigurator.

Aber immerhin gibts zu einem fairen Preis die Parkhilfe vorne und hinten und die optische Einparkhilfe inkl. Rückfahrkamera, das ist auch schon sehr angenehm.

Und das ist schon mal weit mehr als man beim alten Sharan bzw. bei vor nicht allzu langer Zeit auch bei allen anderen Konkurrenten bekam.

Rückfahrkamera gibts beim wichtigsten bzw. ähnlichsten Konkurrenten, dem Ford Galaxy übrigens nur um ca. 3000 Euro Aufpreis, weil das zwingend das teuerste Technikpaket erfordert.

Dagegen ist der Alhambra ja eine richtige Okkasion.

Wer weiß, vielleicht wirds bei mir auch mal ein Alhambra, wenn der Leasing-Vertrag meines Dienst-Sharans dann in 3 Jahren auslauft.
Bis dahin wirds den Alhambra sicher auch in allen möglichen Kombinationen geben, und der Preis ist auch eine Grenze, die man berücksichtigen muss.

Die Einpark-Assistenzsysteme:

SEAT liefert den neuen Alhambra auf Wunsch mit unterschiedlichen Assistenzsystemen zum
Rangieren und Einparken. Die Basis bildet der Park Pilot für Front und Heck – er arbeitet mit
Ultraschall-Sensoren und informiert den Fahrer mit akustischen Signalen. In der nächsten
Ausbaustufe kommt eine optische Darstellung im Bordmonitor dazu. In der dritten Version ist
eine Rückfahrkamera am Heck aktiv. Der Bordmonitor zeigt ihre Bilder, sobald der Fahrer den
Rückwärtsgang einlegt. Eingezeichnete Hilfslinien erleichtern das Rangieren, ergänzend lässt
sich die grafische Darstellung dazu schalten.

Als Top-Ausführung steht im neuen SEAT Alhambra ab Ende des Jahres der Parkassistent
optional zur Verfügung – eines der leistungsfähigsten und intelligentesten
Parkassistenzsysteme der Welt. Er arbeitet mit 12 Ultraschallsensoren von je 4,5 Meter
Reichweite, welche die Parklücken am Straßenrand erfassen und zweidimensional vermessen.
Der Fahrer aktiviert das System per Tastendruck und mit dem Blinker. Die automatische
Erfassung von Längs-Parklücken funktioniert bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 40
km/h, bei Quer-Parklücken sind es 20 km/h.

Zitat:

In der nächsten Ausbaustufe kommt eine optische Darstellung im Bordmonitor dazu. In der dritten Version ist
eine Rückfahrkamera am Heck aktiv. Der Bordmonitor zeigt ihre Bilder, sobald der Fahrer den
Rückwärtsgang einlegt. Eingezeichnete Hilfslinien erleichtern das Rangieren, ergänzend lässt
sich die grafische Darstellung dazu schalten.

Ich verstehe jetzt nicht, inwiefern die optische Darstellung ohne eine Rückfahrkamera realisierbar sein soll ?

Das gehört doch zusammen und macht nur gemeinsam Sinn ?

Zitat:

Als Top-Ausführung steht im neuen SEAT Alhambra ab Ende des Jahres der Parkassistent
optional zur Verfügung – eines der leistungsfähigsten und intelligentesten
Parkassistenzsysteme der Welt. Er arbeitet mit 12 Ultraschallsensoren von je 4,5 Meter
Reichweite, welche die Parklücken am Straßenrand erfassen und zweidimensional vermessen.
Der Fahrer aktiviert das System per Tastendruck und mit dem Blinker. Die automatische
Erfassung von Längs-Parklücken funktioniert bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 40
km/h, bei Quer-Parklücken sind es 20 km/h.

Das hört sich eigentlich ziemlich teuer und aufwändig an.

Wundert mich doch etwas, daß der Aufpreis für den Parkassistenten bei Vw und auch Seat so moderat ist.

Das ist wie gesagt bei Ford sündteuer, und da hat man noch nicht mal den Assistenten dabei, sondern einfach nur die Rückfahrkamera.

Zitat:

Ich verstehe jetzt nicht, inwiefern die optische Darstellung ohne eine Rückfahrkamera realisierbar sein soll ?
Das gehört doch zusammen und macht nur gemeinsam Sinn ?

Ne, ne, was die meinen ist eine grafische Darstellung des Fahrzeugs im Radiodisplay, das gibts ab dem RCD310, sprich ein Bildchen vom Auto wo hinten oder vorne dran mit Hilfe von Balken der Abstand qualitativ dargestellt wird.

Eine Kamera ist eine Kamera und für die brauchts dann ein RCD510 RNS315 oder RNS510 mit TFT-Monitor fürs Bild

Zitat:

Ne, ne, was die meinen ist eine grafische Darstellung des Fahrzeugs im Radiodisplay, das gibts ab dem RCD310, sprich ein Bildchen vom Auto wo hinten oder vorne dran mit Hilfe von Balken der Abstand qualitativ dargestellt wird.

Eine Kamera ist eine Kamera und für die brauchts dann ein RCD510 RNS315 oder RNS510 mit TFT-Monitor fürs Bild

Alles klar, verstanden.

Hallo Zusammen,

die Frage des Thread war ja, andere potentielle Konkurenten: auch wenn jemand schrieb, der Espace wäre es nicht - er ist es!

Ich bin das Auto jetzt 4 Jahre mit Freude und ohne Probleme gefahren und nach der langen Probefahrt mit dem VW Sharan dachte ich: das kommt mir doch alles bekannt vor:-)! Aber wer will schon zweimal hintereinander das gleiche Auto bestellen. Doch die aktuelle Edition 25 ist wirklich attraktiv:

ESPACE Edition 25th dCi 175 FAP Automatik zu einem Betrag von 40.450,00 € inkl. MwSt.

SERIENAUSSTATTUNG

SICHERHEIT
Reifendruckkontrolle ESP mit ASR Kopfstützen hinten, höhenverstellbar LICHT UND SICHT
Bi-Xenonlicht mit autom.
Leuchtweitenregulierung Licht- und Regensensor Servolenkung geschwindigkeitsabhängig
Außenspiegel elektr. anklappbar, beheizbar und blau getönt
Nebelscheinwerfer
Innenspiegel automatisch abblendend
Scheinwerferwaschanlage in Verb. mit Bi-Xenonlicht
KOMFORT
6 Sonnenjalousien für Seiten- und Heckscheiben
Sun-Protect Windschutzscheibe
Einparkhilfe hinten
Keycard Handsfree
Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Klimaautomatik mit Bedienelementen an den Türen vorne, getrennt regelbar für Fahrer und Beifahrer
Zentralverriegelung für Türen, Gepäckraum und Tankdeckel Fahrer-
Beifahrersitz manuell höhenverstellbar Kindersicherung und 4 elektrische Fensterheber mit Einklemmschutz
AUDIO UND KOMMUNIKATION
Teil der Telefonvorrüstung
Radio 4x30 W CD-MP3 '
3D Sound by Arkamys'
Bluetooth Navigation Carminat TomTom Bordcomputer
DVD-DiVX-Player mit zwei Farbbildschirmen in den vorderen Kopfstützen
AUSSTATTUNG INNEN
Fußmatten bis 2. Sitzreihe
Lenkrad und Schalthebelknauf in Leder
Vordersitze beheizbar F
ARBEN UND POLSTER
Lederpolsterung Anthrazit
Metallic-Lackierung Metallic-Lackierung integral mit Chromleiste ABLAGEN
6 Armlehnen für die hinteren Sitze abnehm- und neigungsverstellbar
AUSSTATTUNG AUSSEN
Dachgalerie Panorama Glas-Schiebedach, elektrisch mit Preselect-Funktion Heck-und hintere Scheiben stark getönt Leichtmetallräder 17 Zoll Mobilitäts-Set Heckscheibe aufklappbar

Hi....o Mann....o Mann....40000€ für die Kiste. Inklusiv die Armaturen in der Mitte, statt Fahrerseite, samt Renaultqualität.
Also ne, da muß man schon krank sein.
Sharankonkurent???? wohl nur im Preis!
gruß Don

Hi Don,

sprichst Du aus Fakten oder bedienst Du dich der üblichen Luftschlösser??

MAB

Was bringt der Renault später noch als Gebrauchter??? €€€€????

Deine Antwort
Ähnliche Themen