Neuer Seat Leon FR 2013 Erlkönig (1.Bild vom Heck)
Jemand hat teilweise das Geheimnis um den neuen Seat Leon enthüllt. 😁
Ich glaube nicht daß es an die Öffentlichkeit gelangen sollte, aber hier ist schonmal ein Bild vom Heck des neuen FR.
quelle: worldcarfans.com
46 Antworten
Ich glaube der Walter de S.,wäre er noch Designer bei
Seat,hätte die Erwartungen der Seatfreunde auf dem
richtigen Level weitergeführt.
Durfte? er nicht und jetzt hat Seat eben einen Formen-
vermurkser als obersten Stylevorgeber dessen Geschmack
wohl, aus meiner Sicht,nicht das
Gelbe ist.
es wird nichts mehr aufregendes geben:
Seat muß bei der Modellplanung den Vorgaben des Konzerns folgen, Herr Donckerwolke will ein wenig Eigenständigkeit, zumindest bei Details.
Zitat Spiegel online:
Während andere eher überlegten, welches Regal am besten ins Zimmer passt, grüble er darüber nach, wie man die Bauteile in neuer Form zusammenfügen könnte.
Dass bei neuen Modellen grundsätzlich in den VW-Baukasten gegriffen wird, sieht der Designer als Vorteil. "Die Plattformstrategie gibt uns erst die Möglichkeit zu einer Differenzierung, die wir uns sonst vielleicht gar nicht leisten könnten", sagt Donckerwolke. Beispiele seien Seat Leon, den Audi TT, den VW Golf und den Skoda Octavia. "Obwohl sie alle die gleiche Technik haben, würde sie keiner verwechseln."🙄
Es gibt Autodesigner, die auf das weiße Blatt schwören. Donckerwolke gehört nicht dazu. "Kreativität entsteht nicht am Strand, sondern im Ringen mit Entwicklern und den technischen Gegebenheiten", glaubt er.
also man wird keinen großen wurf mehr von seat erfahren, bekanntes von vw wird abgewandelt, baukastenprinzip. Und? wer als letztes in den Baukasten greift, den beißen die hunde.
und. leichter kann ein gut bezahlter designer sein geld nicht verdienen, er braucht nur im schlaf in die kiste greifen und teile mal hier und dort hinschmeißen.
aber wie so oft, dessen brötchen ich es, dessen lied ich sing.😛
Oh, Oh, Oh Seat... Im März habe ich mir den aktuellen Leon FR zugelegt und muss sagen, dass ich froh bin, noch den 1P zu haben. Wat is denn beim neuen Leon FR - so er denn so kommt, wie auf dem Bild - im Heckbereich los????? Gerade diese Diffusoroptik beim FR war es, die mich zu SEAT und letzlich zum Leon FR brachte. Keine Ahnung, was das am neuen Heck sein soll, unten lackiert, dann Diffusor-Andeutung? Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt (oder gedurft). Das geht garnich. Auch die zu harmonischen Instrumente passen nicht mehr zum Leon FR. Drehzahlmesser in der Mitte wie beim 1P - das zeigt doch, worum es im Leon FR geht, oder? Schade, hier wurde Potential verschenkt, wenn ich an die allerersten Zeichnungen des neuen Leon in der AutoBild denke. Mal sehen, wie er in Echt so rüberkommt, aber die ersten Bilder verheißen für meinen Geschmack wenig Individualismus und insgesamt nichts Gutes.
so wie der weiße, bei 2:10 min in dem video und der rote bei 1:15 min , den hätte ich gemocht und geliebäugelt.😉
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich hatte die Bilder schon vor ein paar Tagen gesehen.
Interessanter als das Design finde ich, was sich unter der Haube und im Cockpit getan hat.
Auch dass es nun endlich Allrad gibt, freut mich.
Und wird mich bei Verfügbarkeit eventuell wechseln lassen.
Liebe Grüße
Über die Bilder würde ich mir noch kein endgültiges Urteil erlauben aber so schlecht sieht er gar nicht aus. Manchmal gefallen einem Autos erst wenn man sie öfters auf der Straße sieht. Während der 1M nach meiner Meinung eine gelungene Designalternative zum Golf war wurde das Thema der runden Formen beim 1P etwas überstrapaziert. Die Kunst ist es nette kleine Unterschiede so zu verstecken das es nicht sofort auffällt und das ist hier sehr gut gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
es wird nichts mehr aufregendes geben:Seat muß bei der Modellplanung den Vorgaben des Konzerns folgen, Herr Donckerwolke will ein wenig Eigenständigkeit, zumindest bei Details.
Zitat Spiegel online:
Während andere eher überlegten, welches Regal am besten ins Zimmer passt, grüble er darüber nach, wie man die Bauteile in neuer Form zusammenfügen könnte.Dass bei neuen Modellen grundsätzlich in den VW-Baukasten gegriffen wird, sieht der Designer als Vorteil. "Die Plattformstrategie gibt uns erst die Möglichkeit zu einer Differenzierung, die wir uns sonst vielleicht gar nicht leisten könnten", sagt Donckerwolke. Beispiele seien Seat Leon, den Audi TT, den VW Golf und den Skoda Octavia. "Obwohl sie alle die gleiche Technik haben, würde sie keiner verwechseln."🙄
Es gibt Autodesigner, die auf das weiße Blatt schwören. Donckerwolke gehört nicht dazu. "Kreativität entsteht nicht am Strand, sondern im Ringen mit Entwicklern und den technischen Gegebenheiten", glaubt er.
also man wird keinen großen wurf mehr von seat erfahren, bekanntes von vw wird abgewandelt, baukastenprinzip. Und? wer als letztes in den Baukasten greift, den beißen die hunde.
und. leichter kann ein gut bezahlter designer sein geld nicht verdienen, er braucht nur im schlaf in die kiste greifen und teile mal hier und dort hinschmeißen.
aber wie so oft, dessen brötchen ich es, dessen lied ich sing.😛
Punkt a) Herr Donckerwolke ist gar nicht mehr bei Seat
Punkt b) Er hat Recht, niemand verwechselt diese Modelle und es spricht IMO auch nichts dagegen Teile wie den Lichtschalter in allen Modellen zu verwenden. Und von "unter dem Blech"-Bauteilen rede ich gar nicht.
Punkt c) Mir gefällt das neue Modell sehr gut, vor allem kommt mir beim Innenraum nicht mehr das Kotzen (war damals der Grund warum ich mich gegen den 1P und für den A3 8PA entschieden habe). Bin jetzt noch auf SC (wegen der Optik) und den ST (für mich interessant) gespannt, sehe Seat aber auf einem guten Weg (die Wirtschaft in Südeuropa sollte halt auch ein bisschen mitspielen). Nächstes Jahr auf der IAA sollten sie noch die Serienversion des Tribu/IBX vorstellen und das Jahr darauf den Exeo-Nachfolger (siehe IBL), dann ist man schon sehr gut aufgestellt.
Autozeitung spricht von einem 2 Liter TDI mit 184PS der nur 4,3 Liter verbrauchen soll und 0-100 in 7,5 Sekunden schafft. Dazu soll der neue 90 Kg abgespeckt haben. Wenn das alles nur halbso stimmt dann weiss ich was ich in 4 Jahren fahren werde ^^
Zitat:
Original geschrieben von disap.ed
Punkt a) Herr Donckerwolke ist gar nicht mehr bei SeatZitat:
Original geschrieben von flashrigo
es wird nichts mehr aufregendes geben:Seat muß bei der Modellplanung den Vorgaben des Konzerns folgen, Herr Donckerwolke will ein wenig Eigenständigkeit, zumindest bei Details.
Zitat Spiegel online:
Während andere eher überlegten, welches Regal am besten ins Zimmer passt, grüble er darüber nach, wie man die Bauteile in neuer Form zusammenfügen könnte.Dass bei neuen Modellen grundsätzlich in den VW-Baukasten gegriffen wird, sieht der Designer als Vorteil. "Die Plattformstrategie gibt uns erst die Möglichkeit zu einer Differenzierung, die wir uns sonst vielleicht gar nicht leisten könnten", sagt Donckerwolke. Beispiele seien Seat Leon, den Audi TT, den VW Golf und den Skoda Octavia. "Obwohl sie alle die gleiche Technik haben, würde sie keiner verwechseln."🙄
Es gibt Autodesigner, die auf das weiße Blatt schwören. Donckerwolke gehört nicht dazu. "Kreativität entsteht nicht am Strand, sondern im Ringen mit Entwicklern und den technischen Gegebenheiten", glaubt er.
also man wird keinen großen wurf mehr von seat erfahren, bekanntes von vw wird abgewandelt, baukastenprinzip. Und? wer als letztes in den Baukasten greift, den beißen die hunde.
und. leichter kann ein gut bezahlter designer sein geld nicht verdienen, er braucht nur im schlaf in die kiste greifen und teile mal hier und dort hinschmeißen.
aber wie so oft, dessen brötchen ich es, dessen lied ich sing.😛Punkt b) Er hat Recht, niemand verwechselt diese Modelle und es spricht IMO auch nichts dagegen Teile wie den Lichtschalter in allen Modellen zu verwenden. Und von "unter dem Blech"-Bauteilen rede ich gar nicht.
Punkt c) Mir gefällt das neue Modell sehr gut, vor allem kommt mir beim Innenraum nicht mehr das Kotzen (war damals der Grund warum ich mich gegen den 1P und für den A3 8PA entschieden habe). Bin jetzt noch auf SC (wegen der Optik) und den ST (für mich interessant) gespannt, sehe Seat aber auf einem guten Weg (die Wirtschaft in Südeuropa sollte halt auch ein bisschen mitspielen). Nächstes Jahr auf der IAA sollten sie noch die Serienversion des Tribu/IBX vorstellen und das Jahr darauf den Exeo-Nachfolger (siehe IBL), dann ist man schon sehr gut aufgestellt.
ich mach das auch mal so:
punkt a: Herr Donckerwolke ist gar nicht mehr bei Seat
denkst du nicht, alleine schon aus entwicklungsrlevanten zeiten, was das entstehen eines pkw angeht, hier noch seine finger im spiele hatte? da er ende 2011 gewechselt ist
punkt b: schaue dir die modelle audi an und dann den immer größer werdenden billigverschnitt von seat,
schaue dir den durchaus gelungenen neuen a3 an, der leon durfte natürlich nicht besser sein, also ein mit der leidenden krankheit MUMMS neu gestalteter überdimensionierter IBIZA
aber bitte, geschmäcker sind verschieden und wer für altbekanntes die euronen hinblättert, bitte schön..........
Er hat Recht, niemand verwechselt diese Modelle
naja, jeder kann das glauben was ihm zugetragen wird oder für richtig hält.🙄
ich muß jedenfalls mehrmals hinschauen um beide auseinander zuhalten.
http://carscoop.blogspot.com/.../...leon-first-official-photos-of.html
http://carconfigurator.seat.de/.../main-seat-007-de.view?msk=3#carline
Wird sicherlich kein schlechtes Auto und häßlich wird er auch nicht. Allerdings lässt die Studie ein breites und flaches Auto vermuten. Und genau das ist es nicht. Auch bin ich mal gespannt, ob der Innenraum ne ordentliche Materialien bekommt.
Natürlich hatte er noch seine Finger im Spiel (oder besser gesagt wurde der Neue vor vollendete Tatsachen gestellt). Ändert nichts daran dass das Spiegel-Interview eine Momentaufnahme war. Wenn Seat endlich Geld macht (was hoffentlich nächstes Jahr glückt) werden sie auch - so hoffe ich - mehr Freiheiten bekommen (wie Skoda auch, siehe die vielen pfiffigen Details welche nichtmal VW/Audi haben).
Und tut mir leid, wenn du den Mii nicht vom Leon unterscheiden kannst (was ich dir nach dem du hier im Forum unterwegs bist nicht glauben mag) solltest du zum Optiker gehen. Vom Grill- und Scheinwerfergrunddesign abgesehen sehe ich da nicht eine Gemeinsamkeit.
Und tut mir leid, wenn du den Mii nicht vom Leon unterscheiden kannst (was ich dir nach dem du hier im Forum unterwegs bist nicht glauben mag) solltest du zum Optiker gehen. Vom Grill- und Scheinwerfergrunddesign abgesehen sehe ich da nicht eine Gemeinsamkeit.
mein geschriebenes:
schaue dir den durchaus gelungenen neuen a3 an, der leon durfte natürlich nicht besser sein, also ein mit der leidenden krankheit MUMMS neu gestalteter überdimensionierter IBIZA
wie du nun auf den mii kommst? ich stelle zum vergleich den schon bekannten ibiza in den raum.
oder solltest du die brille brauchen?
http://carscoop.blogspot.com/.../...leon-first-official-photos-of.html
http://carconfigurator.seat.de/.../main-seat-007-de.view?msk=1#carline
ich hätte auch der ähnlichkeit halber den hunday oder den mazda 3, die schon auf den markt sind, einbinden können. soviel zu der inovation des design. ein neues modell, wenn man denn einen neuen weg gehen will so wie du meinst, muß sich hervorheben aus der fahrzeugflotte. und eventuell ähnlichkeiten anderer marken versuchen zu vermeiden. eben ein AHA - effekt.
also, ich hab meine meinung geschrieben, andere mögen ihn, also tschau..🙄
schönes Auto, eine weitere Alternative in der Kompaktklasse. Da werde ich mir auch die Zeit nehmen und zum gegebenen Zeitpunkt beim Händler vorbeischauen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
wie du nun auf den mii kommst? ich stelle zum vergleich den schon bekannten ibiza in den raum.
oder solltest du die brille brauchen?http://carscoop.blogspot.com/.../...leon-first-official-photos-of.html
http://carconfigurator.seat.de/.../main-seat-007-de.view?msk=1#carline
Sorry bei mir kommt immer der Mii im Konfigurator wenn ich den Link klicke 🙁
Es sollte also der Ibiza kommen?
Ja, die sehen sich sehr ähnlich, ist aber vermutlich so gewollt (siehe Audi und VW)
Gut finden MUSS man das natürlich nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von disap.ed
Sorry bei mir kommt immer der Mii im Konfigurator wenn ich den Link klicke 🙁Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
wie du nun auf den mii kommst? ich stelle zum vergleich den schon bekannten ibiza in den raum.
oder solltest du die brille brauchen?http://carscoop.blogspot.com/.../...leon-first-official-photos-of.html
http://carconfigurator.seat.de/.../main-seat-007-de.view?msk=1#carline
Es sollte also der Ibiza kommen?
Ja, die sehen sich sehr ähnlich, ist aber vermutlich so gewollt (siehe Audi und VW)Gut finden MUSS man das natürlich nicht 🙂
hallo,
nur mal so nebenbei. mein nachbar mußte herhalten für diesen test.
internetseiten aufgerufen, beide fahrzeuge hab ich angewählt, (den neuen und den ibiza), er, ja und, der eine farblich so, der andere so. bis ich ihn darauf hingewiesen habe, das es zwei verschiedene modelle sein sollen. gut, er fährt einen anderen hersteller. was ich wissen wollte war nur ob ein außenstehender unterschiede erkennt. er erkannte sie nicht.
test ist nicht repräsentativ, aber war trotzdem eindrucksvoll sein gesicht, über soviel inovation eines herstellers.
also, viel spass noch..................🙂