Neuer Schlüssel

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

als ich letztens starten wollte, musste ich leider feststellen, dass mein Schlüssel nicht mehr funktioniert, aufschließen geht aber!

Ersatzschlüssel geholt und der funktionierte ohne Probleme.

Meine Frage ist jetzt, was ein neuer Schlüssel mit anlernen beim Händler kostet?
Ich weis ich könnte auch dort fragen, aber wenn ihr mir jetzt sagt das kostet 400€ dann spar ich mir den Weg 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
sorry wenn ich mich einmische.

Zum einen habe ich das Anfangs auch versucht, bis mir MB mitteilte, das Du das vergessen kannst weil der Schlüssel angelernt werden muss bei MB und das geht nicht wenn er umgebaut wurde.

Das das eine.

Das 2.:

Kenne die Fa. die du in dem LINK anbietest.

War selber vohriges Jahr dort, weil angeblich mein Zündschlüssel/Schloss defekt sei.

Die können das reparieren! Für ca. 250,- €, im Gegensatz zu MB die über 800,- € verlangen.

Habe das machen lassen und darauf gewartet. Später habe ich das untersuchen lassen, da die Startschwirigkeiten nach wie vor da waren. Stellte sich heraus das die gar nichts gemacht haben aber viel Geld berechnet hatten. Habe dann mit Klage gedroht und nach langem hin und her mein Geld Wieder erhalten. Herr Hübner (ein Russe) war dabei anfangs sehr bedrohlich. Rausgestellt hatte sich dann das es nicht das Zündschloss bzw. der Schlüssel war sondern der Schlüsselbund an dem ich zuviele Schlüssel hatte und das Gewicht das Zündschloss "belastete"

Dies zur Info über die Fa.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


http://www.ezs24.de/...schloss%20w208%20Mercedes%20Express%20Reparatur
Frag dort mal direkt nach! Ein Umbau von Schlüssel 1 ist auf 2 und 3 möglich!
Auf was der Preis bezogen ist, weiß ich nicht! Bei Dir gehts ja nicht um ne Reparatur, sondern um einen Umbau in ein neues Gehäuse... also frag da mal nach und berichte dann 😉
85 weitere Antworten
85 Antworten

Okay - so sollte das sein: Sachlich und mit Fakten belegt. Am Besten mit Erklärungen, die auch Laien verstehen.

Ich für meinen Teil bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass ich bei einem Defekt meines Schlüssels auf Pixelfehler 24 zurückgreifen würde. Das soll keine Wertung sein, nur meine persönliche Ansicht und Meinung !

Gerade der letzte Abschnitt seines Statements macht ihn für mich Glaubwürdig. Diese Ehrlichkeit vermisse ich oft in allen möglichen Branchen und in jeder Preiskategorie. Wobei zu hoffen bleibt, dass diese Worte nicht nur Lippenbekenntnisse sind um den Ruf wieder etwas zu verbessern. Aber bei jeder Reparatur und jedem Auftrag den man erteilt, geht man ein gewisses Risiko ein.

Mein derzeitiger Schrauber hat mir auch schon jede Menge Kohle (über 80 €) aus der Tasche gezogen, ohne den wirklichen Grund für die Störung (PDC) zu finden. Ein Mitarbeiter vom Örtlichen Bosch-Dienst hat innerhalb weniger Minuten die Ursache gefunden - Kostenlos !!! Ich möchte noch anmerken, dass der Schrauber Hauptberuflich als Meister beim 🙂 arbeitet !
Ein Anderer ist vllt. von diesem Schrauber begeistert, weil er ihm geholfen hat. Die Meinungen sind nunmal meistens persönlich eingefärbt.
Die Aussage von Pixelfehler 24 ist für mich jedenfalls schlüssig und nachvollziehbar.

Bevor nun jemand fragt: Ich kenne weder den Betrieb noch die Mitarbeiter und habe auch sonst keinerlei Vorteile durch mein Posting. Es ist nur meine ganz persönliche Ansicht !

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Okay - so sollte das sein: Sachlich und mit Fakten belegt. Am Besten mit Erklärungen, die auch Laien verstehen.

Ich für meinen Teil bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass ich bei einem Defekt meines Schlüssels auf Pixelfehler 24 zurückgreifen würde. Das soll keine Wertung sein, nur meine persönliche Ansicht und Meinung !

Gerade der letzte Abschnitt seines Statements macht ihn für mich Glaubwürdig. Diese Ehrlichkeit vermisse ich oft in allen möglichen Branchen und in jeder Preiskategorie. Wobei zu hoffen bleibt, dass diese Worte nicht nur Lippenbekenntnisse sind um den Ruf wieder etwas zu verbessern. Aber bei jeder Reparatur und jedem Auftrag den man erteilt, geht man ein gewisses Risiko ein.

Mein derzeitiger Schrauber hat mir auch schon jede Menge Kohle (über 80 €) aus der Tasche gezogen, ohne den wirklichen Grund für die Störung (PDC) zu finden. Ein Mitarbeiter vom Örtlichen Bosch-Dienst hat innerhalb weniger Minuten die Ursache gefunden - Kostenlos !!! Ich möchte noch anmerken, dass der Schrauber Hauptberuflich als Meister beim 🙂 arbeitet !
Ein Anderer ist vllt. von diesem Schrauber begeistert, weil er ihm geholfen hat. Die Meinungen sind nunmal meistens persönlich eingefärbt.
Die Aussage von Pixelfehler 24 ist für mich jedenfalls schlüssig und nachvollziehbar.

Bevor nun jemand fragt: Ich kenne weder den Betrieb noch die Mitarbeiter und habe auch sonst keinerlei Vorteile durch mein Posting. Es ist nur meine ganz persönliche Ansicht !

Da kann ich mich nur voll und ganz anschließen!

Aber was Du zum Thema MB Meister schreibst ist ja leider nicht Neu, ich gehe nicht umsonst schon seid Jahren in eine Frei Fachwerkstatt und Karosseriewerkstatt!
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Marken gebundenen Betriebe oft Betriebsblind sind, nicht das die keine Ahnung haben aber sie haben keine Zeit diese an zu wenden ergo wird nur noch getauscht nach dem Otto Alt gegen Neu. Viele Bauteile die eigentlich nur einen kleinen Defekt haben werden Unsinnigerweise Entsorgt.
Ob die Mechatroniker Heute noch Lernen wie man einzelne Kolben in einem Motor wechselt? Ich fürchte fast Nein!
Der Wechsel des ganzen Motors oder besser noch der Wechsel des Wagens ist da Lukrativer, leider!
Aber früher gab es ja auch noch Automechaniker und Autoelektriker ich glaube die waren noch besser auf Reparaturen geschult!

Was die Reperatur von Schlüsseln angeht, da habe ich auch jemanden an der Hand!

Gruß Detlef

80€ ne Menge Kohle...soviel kostet beim 🙂 schon nur der Morgengruß...!

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


80€ ne Menge Kohle...soviel kostet beim 🙂 schon nur der Morgengruß...!

Ja - leider wahr ! Aber dafür, dass das "nebenbei" gemacht wird, ist´s schon ganz ordentlich ! Zumal dann noch ein paar Taler für inzwischen 3 Steuergeräte und jeweiligen Versand dazugerechnet werden muss. Und - nicht zu vergessen - ich bin immer noch so schlau, wie zu Beginn !

Man traut sich´s kaum zu sagen, aber der Bosch-Dienst hat 2 defekte Sensoren als Fehler ausgemacht. Der "Benzler" mit der SD hatte dieses zuvor ausgeschlossen. Geil, oder ? Habe nun 2 neue bestellt und bin davon überzeugt, dass jedes einzelne Steuergerät völlig intakt ist ! Ich werde es ja bald testen können.

Und das Geilste: Der Mechaniker beim Bosch-Dienst ist ein Sportkollege von einem befreundeten Verein. Ich wusste natürlich nicht, dass er Autoelektriker ist. Vllt. kann er auch mal ein paar Kleinigkeiten "nebenbei" machen ? Wir werden sehen.

@ Henna
Heute gibt es keine Autoschlosser und keine Autoelektriker mehr - nur noch Austauschmechaniker ! Und wenn man ihnen den Läppi abnimmt stehen sie meist dümmer da, wie der berühmte Ochse vor´m Berg ! Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel ! Ich habe schon mit einigen jungen (aber ausgelernten) Mitarbeitern bei Opel, Ford, Subaru und auch Mercedes gesprochen, die das unumwunden zugeben. Darum suche ich nach Möglichkeit immer nach älteren Schraubern in einer Werkstatt, die noch Erfahrung mit REPARATUREN haben. Also nicht Altes raus - Neues rein, sondern Altes wieder instandsetzen. Meist mit wenig Aufwand und grosser Wirkung.

Boah - Sorry !
Jetzt sind wir wieder komplett abgedriftet. Das Thema war doch ganz ein anderes ! *Schäm*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Heute gibt es keine Autoschlosser und keine Autoelektriker mehr - nur noch Austauschmechaniker ! Und wenn man ihnen den Läppi abnimmt stehen sie meist dümmer da, wie der berühmte Ochse vor´m Berg !

Tja, diese Geschichte von dem Leer -äh- Lehrling, der an einem /8 die OBD II-Buchse sucht, sooo ganz von der Hand zu weisen ist das nicht...

P.S.: Mit dem "Nebenbei" und so...man sollte in Netz vorsichtig sein, böse Geister könnten anhand der hier gegebenen Informationen durchaus erraten, wen Du zur "Nachbarschaftshilfe" 😁 ermuntern möchtest...mit dem Thema "sehr dunkle Arbeit" muss man heute sehr vorsichtig sein... 😉

So etwas würde ich ja auch nie tun. Aber wenn er mir hilft, helfe ich ihm bei etwas anderem auch ! 😉

Ein Teufelskreis...:-)

Noch zu Hennaman´s Eintrag.
Gestern rief mich ein Kunde an. Er hatte bei seinem W204 Probleme mit Starten. Die ELV entriegelte nicht. Ich habe ihm gesagt, er soll, wenn er möchte, das EZS und die ELV zur Diagnose bzw. Reparatur schicken. Da die ELV nicht entriegelt, kann er diese nicht selbst ausbauen (ich aber schon😉) und müsste die gesamte Lenksäule zuschicken.
Wenige Stunden später rief er noch mal an und fragte noch mal über das Ganze nach- ob ich die Teile reparieren kann und ob man nach der Reparatur es noch anlernen soll etc. Es stellte sich heraus, dass die 🙂 ihm gesagt haben, dass er die Teile nicht ausbauen darf, weil nur MB dies darf...Er soll deswegen, wenn etwas defekt ist, nur zur MB fahren und die würde ihm helfen (in dem sie alles austauschen).
Bin jetzt auch von Thema abgewichen, tut mir leid, aber solche und ähnliche Geschichte höre ich mindestens 1x Woche. Die MB Kunden, die drauf reingefallen sind, tun mir einfach nur Leid🙁

Schönen Dank an Pixelfehler24, Papa's Schlüssel geht wieder. 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Schönen Dank an Pixelfehler24, Papa's Schlüssel geht wieder. 🙂

Grüße

das freut mich sehr!🙂🙂

Ist zwar ein uraltes Thema, aber hier paßt meine Anfrage gut rein:
Ich habe zwei "Ketchupflaschen" bei denen vorne das rote Glas/Kunststoff defekt/gebrochen ist. Das gefällt mir nicht, da dann Schmutz (Taschentuch in der Hosentasche, Krümmel vom Tisch etc.) eindringen könnte.
Von meinem alten habe ich noch gute Gehäuse da.
Wenn ich hinten die Kappe abnehme, dann die Batterie samt Halter rausziehe, kann ich dann die Innerei einfach rausziehen und in ein anderes Gehäuse stecken?
Ist die Platine bruchempfindlich?
Wie ziehe ich die am besten raus, ohne sie zu beschädigen?
Wenn man mir da helfen könnte, wäre ich dankbar.
Leichti

Hast Du noch die alten langen Schlüssel oder schon die mit Chromrahmen?

Die alten gehen sehr leicht zu wechseln du musst nur darauf achten diese weiße Plastikbrücke hinter der Platine wieder richtig einzusetzen.
Denke mal auch du wirst das in wenigen Minuten schaffen das der Schlüssel wieder schick ist.

Hi Stephan,
wie vorhin bereits besprochen, hier ein Video dazu...

https://www.youtube.com/watch?v=Gl61ogWO7P4

gruß, mike. 🙂

Wenn das Thema schon mal wieder auf ist,....
Was habt ihr denn bitte für moderne Schlüssel? 😰

Bei einem meiner Schlüssel ist das Batteriefach "defekt" Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Von dem Rahmen ist der Anschlag vorne abgebrochen. Er funktioniert noch, aber der Schlüsselbart hält nicht mehr so gut.

Benutze daher den anderen, wenn es jedoch günstig auszutauschen wäre, würde ich es machen.
Jetzt habe ich gesehen, dass es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schlüsseln gibt. Was wäre denn die offizielle Bezeichnung von meinem? Dann wüsste ich wonach ich suchen muss

Defekt Batteriefach
Schlüssel

Mit dem Suchbegriff "w208 schlüsselgehäuse"
bekommt man nach 0,18 Sek. das Ergebnis unten...

https://www.amazon.de/s?...

Jetzt noch den eigenen Schlüssel (3 Taster) ansehen und mit
den Angeboten vergleichen, dann ist alles f*cking Klar... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen