Neuer Scenic III
Hier mal die ersten Pressefotos
Scenic kurz
Beste Antwort im Thema
Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??
DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄
Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁
487 Antworten
Wenn sich das Wischwasser dem Ende neigt und man mit Licht fährt, werden die Scheinwerfer nicht mehr mit gereinigt.
Zitat:
Original geschrieben von Higlander
Wenn sich das Wischwasser dem Ende neigt und man mit Licht fährt, werden die Scheinwerfer nicht mehr mit gereinigt.
Und das soll jetzt ein Trost sein, oder was?
Unsere Scheibenwaschanlage ist ganz ausgefallen. Musste ja mal wieder was sein... Also ist wieder eine halber Tag für´n A..., weil ich in die Werkstatt gondeln kann... Da wird sicher der Renault-Mann sagen, dass wir keinen Frostschutz drin hatten. Und ich kann nicht beweisen, dass es immer noch die erste, werkseitige Füllung ist / war. Oder: "Bei den Temperaturen gibt´s das halt..."
Das Knarzen in den Türen wurde ja auch mit einem fachmännischen "Des mache die jetzda wie der Mercedes mit denne Verkleidunge - mhmhmh. Do kinne ma nichts mache." Nee, schon klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Hallo,da hatte doch mal jemand ein Problem mit dem Zurücksetzen der Lautstärke. Siehe dazu die Bedienungsanleitung:
Audiolautstärke
Beim Ausschalten des Systems werden die
jeweiligen Lautstärken des Radios, des CDPlayers
und der Ansagen gespeichert.Hinweis: Jede Lautstärke über 15 wird nach
dem Systemstart wiederhergestellt.grüße zetterick
Danke Zetterick, die Frage hatte ich mal gestellt. Und ignoranterweise vergessen, die (angebliche) "Lösung" zu posten... Laut Renault-Mann (s.o.!) hat Renault das absichtlich anders programmiert als in der Bedienungsanleitung vorgesehen, damit man beim Einsteigen nicht vom Schlag getroffen wird, wenn man vorher volle Dröhnung eingestellt hatte...
Wir fahren ein Auto mit und eins ohne Füllstandmelder.
Kann man mit Reifendrucksensoren vergleichen: Wenn man keine hat, dann schaut man einfach manchmal, ob genug drin ist. :-)
Verstanden ?
Man mag mich engstirnig nennen, aber ich weiß bevor ich ein Auto kaufe, ob es eine elektronische Füllstandsanzeige fürs Wischwasser hat oder nicht. Ausserdem lese ich die Anleitung.
Wenn ich also weiß, dass mein Auto mir nicht sagt, wieviel Wischwasser noch drin ist (oder ob da auch noch genug Frostschutz drinne ist), dann fülle ich rechtzeitig nach, beispielsweise VOR einer Fahrt, bei der ich davon ausgehe, reichlich zu brauchen. Dann könnte man auch noch überlegen, einen Vorrat mitzuführen. Bisher hatten die meisten Fahrzeuge, die ich gefahren bin, keine Füllstandsanzeige...
Ich sehe es mal Positiv: Wenn das alles ist, worüber man sich im Leben aufregen/ärgern kann, dann gehts einem wirklich gut.
Ja, das klingt engstirnig....
nirgendwo in der Anleitung steht: "Achtung, wir liefern keine elektronische Füllstandsanzeige aus".
Und ich hab ehrlich keine Zeit, 200 Seiten Anleitung auf solche versteckten Überraschungen zu untersuchen, nachdem sowas bei 2 Vorgängerautos grundlegender Standard war.
Wenn man außerdem bedenkt, wieviele elektronische Gimmicks der GS 3 hat, muß man sich echt über eine fehlende elektronische Füllstandsanzeige wundern.
Die Idee mit dem Xenonreinigen ist auch so ne Sache. Mein V50 hatte auch Xenon, und da konnte man wirklich eindeutig sehen wann die Xenons mitgewaschen werden. Beim GS scheint das Wasser anders abzulaufen, bzw. man sieht faktisch kaum, daß gesprüht wird.
Aber egal, ich nehm' die Sache mit Humor. Davon geht die Welt nicht unter, zumal ich bislang mit meiner Wahl zufrieden bin.
Schönen 4. Advent an alle!
Greetz Zetterick
Na ja, es gibt auch Gründe für weniger elektronische Heinzelmännchen. Bei Mercedes wird immer eine Störung angezeigt wenn eine Lampe defekt ist, wenn sich diese Störungsmeldung auf die wichtigen Lampen beschränken würde, wäre das ok, aber selbst wenn das Standlicht defekt ist, kommt eine Störungsmeldung, und die Leute sind so irritiert, dass die sofort damit in die Werkstatt rennen. Auch die Füllstandsanzeige für den Wischerbehälter, reiner Blödsinn, wenn kein Wasser mehr kommt ist es eben leer und dann fahre ich an die Tanke und fülle es auf. Und wenn die Temperaturen so sind wie Gestern und Vorgestern, friert der Mist eben über Nacht ein, auch wenn es die Werksbefüllung ist. Ein bisschen mehr Eigenverantwortung in Sachen Auto würde vielen Kunden gut zu Gesicht stehen.
Ich hatte (vor langer Zeit) mal einen Renault 21, der hatte so eine Füllstandsanzeige. Die war aber so unzuverlässig, hat mal geleuchtet wenn noch was drin war, hat manchmal nicht geleuchtet, wenns leer war. Das war noch schlimmer als keine Anzeige, weil man sich (anfangs) immer drauf verlassen hat.
Wahrscheinlich haben die von Renault das dann genau aus diesem Grund wieder sein lassen.
Mein Tipp für alle die nicht 200 Seiten BA (oder 5 Seiten Inhaltsverzeichnis :-)) lesen wollen: Einfach davon ausgehen, dass keine Anzeige drin ist, und sich dann freuen, wenn sie dich doch mal warnt solltest du einmal vergessen haben, nachzufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
Wahrscheinlich haben die von Renault das dann genau aus diesem Grund wieder sein lassen.
Sorry, aber dann sollten die das mit dem Autobauen nach meinen Erfahrungen mit meinem GS generell lassen. ;-)
Meiner geht morgen endlich in die Werkstatt und bleibt da erstmal so lange bis ein ersatzteil für mein Bremssystem da ist und das wieder funktioniert. Solange bekomme ich einen Laguna. War aber eine harte Verhandlung und in meinen Augen die letzte Chance dieses Händlers uns als Kunden zu halten.
Es ist zwischenzeitlich ein weiterer höchst erfreulicher Punkt dazugekommen:
Habe das Auto gestern mal mit dem Staubsauger gereinigt und währenddessen das Radio für ca. 15 Minuten laufen lassen und die Türen geöffnet.
Als ich fertig war, zeigte das Display "Batterie fast leer. Motor starten" an. Also startete ich den Motor und ließ diesen laufen. Die Anzeige zeigte "Batterie wird geladen", säntliche Verbraucher habe ich ausgeschaltet. Nach 20 Minuten hab ich den Motor ausgestellt und den Wagen abgeschlossen. Heute morgen startete er mehr als wiederwillig. Bin mal gespannt was das jetzt wieder sein wird.
Ich bin so begeistert von Renault!
hallo focussporttdci,
es tut mir leid, dass Du so ein Pech mit Deinem GS hast. Ich lese aufmerksam deine Berichte und kann dich gut verstehen, dass die Lust auf das neue Auto bei Dir dahin ist.
Ich selber hatte damals mit meiner Montagsproduktion aus Köln - nein ROSENmontagsproduktion - unseres neuen R14 TS so viel Pech, dass ich mich von dieser Automarke mit großem Verlust getrennt habe mit den Worten "Niemehr Renault".
Das war vor knapp 30 Jahren....
Scheinbar ist uns dieses Mal unser Glück hold, denn wir sind mit unserem GS sehr zufrieden (hoffentlich bleibt es auch so).
Vielleicht musst Du als allererstes einmal deinen Freundlichen wechseln.
Mein "Mitgefühl" sei dir sicher.
viele Grüße
ladadi
Moin,
heutzutage kann man egal mit welchem Hersteller Riesenprobleme haben. Habt Ihr von den aktuellen Problemen bei der neuen E-Klasse gehört?
http://www.n-tv.de/.../Probleme-mit-kleinem-Diesel-article648948.html
Werft mal nen Blick ins Benz Forum....
Ich weiß, es ist kein Trost!
Grüße Zetterick
Gemorsche,
Recht hast Du, Zetterick - Glück gehört halt überall ein bisserl dazu.
Euch allen gute Fahrt auf verschneiten Straßen und eine schöne Weihnachtszeit.
Gruß
ladadi
Hallo zusammen. Eine weitere grandiose Anekdote aus dem Kapitel Renault.
Heute morgen stand ich pünktlich um 8 Uhr bei Renault auf der Matte um mein Super-Gefährt da abzugeben mit der bitte da doch sämtliche Defekte mal abzustellen. War Samstag mit dem Meister so abegsprochen und ein Laguna Diesel sollte als Leihwagen zur Verfügung stehen.
Nachdem erstmal keiner der Meister zuständig sein wollte, war das nächste Problem, das kein Auftrag im Buch stand und man danach erstmal 10 Minuten suchte. Danach wurde die Suche abgebrochen und man fragte mich erstmal, ob ich mal kurz erklären könnte was am Auto defekt sei. Dies tat ich und man meinte, "hmm, ja. DAnn gucken wir mal nach dem Leihwagen."
Der Leihwagen stand angeblich auf dem Hof, allerdings war kein Schlüssel dafür zu finden. Weitere 5 Minuten später wurde die Suche allerdings abgebrochen, da einer der Mechatroniker aus der Werkstatt im vorbeigehen murmelte: "Würd ich eh nicht mit fahren. Der hat Sommerreifen drauf." Hieraufhin bat ich um ein Fahrzeug mit Winterreifen. Antwort vom Meister: "Nee, sowas haben wir gar nicht! Das lohnt für die zwei Tage im Jahr wo es hier mal schneit auch nicht." Kurze Info zur Wetterlage: Die Strassen bei uns waren wie auch sonst in weiten Teilen des Landes von einer geschlossenen Schneedecke bedeckt und heute Nachmittag soll es weiter schneien, bzw. morgen etwas regnen was für spiegelglatte Straßen sorgen soll.
Ich verliess stumm aber vor Wut kochend das Autohaus um mit meinem GS wieder vom Hof zu rollen. Um der Lösung vielleicht doch einen Schritt näher zu kommen, rief ich bei der Renault Deutschland Kundenhotline an, die meine Daten und den Sachverhalt aufnahmen und mich nach wenigen Minuten zurückriefen. Leider kann mir von dieser Seite auch niemand helfen, da mein Fahrzeug ja prinzipiell fahrbereit sei und die Vergabe und Ausstattung von Leihwagen den Autohäusern überlassen sei.
Danke, jetzt bin ich auf dem Stand von vorher.
Aprospos: Der benachbarte Renault-Händler hat laut telefonischer Auskunft auch nur Autos mit Sommerschluppen da.
Das ist der tollste Autokonzern den ich bislang kennenlernen durfte.
Ich bete dass dies mein erster und letzter Renault als Firmenwagen ist!